Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage – Die 20 besten Tracks von Tim Buckley
-
AutorBeiträge
-
firecrackerDie Version von Sufjan Stevens überzeugt mich leider nicht.
madmartlDem kann abgeholfen werden, firecracker 13. She is
Sehr schön! :) Auch „Pleasant street“, „It happens every time“ und „Phantasmagoria in two“ sehr weit oben! Aber ohne „Love from Room 109 at the Islander (On Pacific Coast Highway)“, „Blue Melody“, „The River“, „Strange Feelin’“ und „Happy Time“ … Magst du kein Vibraphon?
Nein, am Vibraphon liegt es nicht. Bei mir schneidet einfach die Phase mit „Happy sad“ und „Blue afternoon“ nicht so gut ab. Da fremdle ich mit manchen Sachen schon sehr.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedHighlights von Rolling-Stone.deAmazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Februar
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Februar 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Februar 2025
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungListe Nr. 13 stammt von @jackofh.
Tracks aus sieben Alben sind gelistet. Dieses Mal fehlen Tracks aus „Starsailor“ und „Look at the Fool“.
„Blue Afternoon“ mit fünf Tracks mal wieder das Album, aus dem die meisten Tracks stammen.„Strange Feelin'“ (vom Album „Happy Sad“) zum zweiten Mal nach der Liste von @jimmydean auf Platz 1.
„Grief in My Soul“ (vom Debütalbum) erstmals nominiert.
Auf der einen Seite 16 Übereinstimmungen mit @atom, aber andererseits auch nur vier gleiche Tracks mit @madmartl.
Höchst- und Tiefstwert in einer Liste, hatten wir so auch noch nicht.„Morning Glory“ schneidet hier bisher nicht ganz so gut ab, wie ich das vor der Umfrage erwartet hatte. Auch bei @jackofh „nur“ auf Platz 16 gelandet.
Linda Ronstadt hat mit den Stone Poneys für ihr 68er-Album „Vol. III“ unter dem Titel „Hobo“ eine Coverversion des Songs aufgenommen.Linda Ronstadt and The Stone Poneys – Hobo
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
01 Sweet Surrender
02 Dream Letter
03 Once I Was
04 Make It Right
05 Move With Me
06 Pleasent Street
07 The River
08 I Must Have Been Blind
09 Strange Feelin
10 Song Slowly Song
11 Phantasmagoria In Two
12 Blue Melody
13 Get On Top
14 Chase The Blues Away
15 Happy Time
16 Because Of You
17 Morning Glory
18 Wings
19 Buzzin`Fly
20 Song Of The Magician
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@soulpope mit Liste Nr. 14.
Tracks aus sechs Alben sind am Start.
Wieder „Blue Afternoon“ mit fünf Tracks an der Spitze.„Sweet Surrender“ zum dritten Mal auf Platz 1 genannt.
Mit @jackofh sind’s 15 gleiche Tracks.
Und jetzt festhalten: Mit @zzyzx hat’s gar zu 18 Übereinstimmungen gereicht. Aus der Liste von @soulpope fehlen bei @zzyzx nur zwei Tracks, nämlich „Move with Me“ (vom Album „Greetings from L.A.“) und „Because of You“ (vom Album „Sefronia“), während bei @soulpope „Love from Room 109 at the Islander (On Pacific Coast Highway)“ (vom Album „Happy Sad“) und „Song to the Siren“ (vom Album „Starsailor“) aus der Liste von @zzyzx fehlen.„Once I Was“ (vom Album „Goodbye and Hello“) ist bei @soulpope auf Platz 3 gelandet.
Eric Andersen hat für sein 2005er-Album „Waves – Great American Song Series Vol. 2“ – auf dem er u.a. auch Songs von Tom Paxton, Fred Neil, Lou Reed, Bob Dylan, Phil Ochs, Tom Rush und Richard Fariña coverte – eine Version von „Once I Was“ aufgenommen, die ich allerdings etwas zu getragen und „schwer“ finde.Eric Andersen – Once I Was
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Covermania revisited 243 …. :
Cowboy Junkies „Once I Was“ (429 Records) 2009 …. passt für mich guad ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
stefane …. Und jetzt festhalten: Mit @zzyzx hat’s gar zu 18 Übereinstimmungen gereicht. Aus der Liste von @soulpope fehlen bei @zzyzx nur zwei Tracks, nämlich „Move with Me“ (vom Album „Greetings from L.A.“) und „Because of You“ (vom Album „Sefronia“), während bei @soulpope „Love from Room 109 at the Islander (On Pacific Coast Highway)“ (vom Album „Happy Sad“) und „Song to the Siren“ (vom Album „Starsailor“) aus der Liste von @zzyzx fehlen. „Once I Was“ (vom Album „Goodbye and Hello“) ist bei @soulpope auf Platz 3 gelandet ….
Wow …. womöglich sollten „zzyzx“ und ich beizeiten miteinander Lotto spielen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)01. Morning Glory
02. Hallucinations/Troubadour (Peel Sessions)
03. Phantasmorgia In Two
04. Song For Jainie
05. Driftin‘ (Live At The Troubadour)
06. So Lonely
07. Buzzin‘ Fly
08. Lorca
09. Chase The Blues Away
10. Song To The Siren (The Dream Belongs To Me)
11. Blue Melody
12. Strange Street Affair Under Blue
13. Goodbye And Hello
14. Strange Feeling
15. Cripples Cry (Live at Folklore Center)
16. Monterey
17. I Can’t See You
18. Pleasant Street
19. Nobody Walkin‘
20. Get On Top--
Liste Nr. 15 kommt von @was.
Eine Liste, die geprägt ist durch einige Live- und Demoversionen, und die ich in ähnlicher Form eigentlich häufiger erwartet hätte.Tracks aus sieben Alben sind vertreten. „Sefronia“ und „Look at the Fool“ wie in vielen anderen Listen außen vor.
Dazu drei Livetracks und eine frühe Demoversion von „Song to the Siren“.
Das Album „Goodbye and Hello“ mit vier Tracks knapp vorne.„Morning Glory“ zum ersten Mal als Leblingstrack gelistet.
Für mich überraschend, daß es damit bis zu Liste Nr. 15 gedauert hat.Relativ wenige Übereinstimmungen mit anderen Listen, jeweils nur fünf gleiche Tracks sind’s mit @asdfjkloe und @madmartl.
Einer der von @was in einer alternativen Version gelisteten Songs ist „Song to the Siren“, in der Liste von @was in der frühen Demoversion von der Compilation „Works in Progress“ enthalten, die später auf der Compilation „The Dream Belongs to Me: Rare and Unreleased Recordings 1968 / 1973“ nochmals enthalten war.
Cul de Sac – eine Band aus Boston/Massuchusetts um den Gitarristen Glenn Jones und den Keyboarder Robin Amos, die weitgehend instrumentale Musik irgendwo an der Schnittstelle von Experimental Rock und Neo-Psychedelia gespielt haben – haben für ihr 92er-Debütalbum „ECIM“ ein sehr abgefahrenes Cover des Songs aufgenommen.
In letzter Zeit war Glenn Jones vor allem als akustischer Gitarrist im Bereich American Primitivism aktiv und hat einige hervorragende Gitarrenplatten aufgenommen, die ich sehr schätze. Seit einigen Jahren hat er seine Labelheimat bei Thrill Jockey Records gefunden.Cul de Sac – Song to the Siren
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Zwischenfazit nach 15 Listen
Nach zwei Wochen sind bereits 15 Listen eingegangen.
Sehr schöne Beteiligung! Zumal uns von den angemeldeten Teilnehmern noch fehlen: @fuse, @h8g7f6, @snowball-jackson, @stardog und @wahr. Da sollten doch zwanzig Listen drin sein.Momentan haben wir 68 Tracks im Rennen, davon 19 Tracks nur mit einer Nennung, dagegen 25 Tracks mit fünf oder mehr Nennungen.
Es entwickelt sich im Vergleich zu anderen Umfragen doch ein gewisser Konsens bei den Fave Tracks von Tim Buckley.Es gibt keinen Track mehr, der in allen Listen vertreten wäre. Dafür aber zwei Tracks mit 14 Nennungen und drei Tracks, die auf 13 Nominierungen kommen.
Diese fünf Tracks liegen dann auch an der Spitze. Und zwar mit einem Abstand von Platz 1 zu Platz 5 von lediglich 16 Punkten. Für das letzte Drittel der Umfrage ist also für Spannung gesorgt.Bei 15 Listen haben wir inzwischen zehn unterschiedliche Tracks auf Platz 1 der Teilnehmerlisten. Keiner dieser Tracks mit mehr als drei Nominierungen ganz vorne.
So sehr sich die Teilnehmer also bisher auf einen Kanon an gemeinsamen Top 20-Tracks einigen konnten, so weit gehen bei der Frage nach dem Lieblingstrack die Geschmäcker auseinander.Drei Alben haben inzwischen alle Tracks in der Wertung, nämlich „Blue Afternoon“, „Lorca“ und „Greetings from L.A.“.
Dennoch liegt in der Albenwertung momentan interessanterweise ein anderes Album leicht vorne.Und nun freue ich mich auf die letzte Woche der Umfrage!
Hier ist noch bis Sonntag, 7. Mai, 24 Uhr, geöffnet.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Dass die postum erschienenen Alben bei dieser Umfrage bisher überwiegend ausgespart werden, verwundert mich ebenfalls. Beinhalten sie doch durchaus die ein oder andere großartige Aufnahme. Aber es ist ja noch eine Woche Zeit.
Ich möchte auch noch eine Bearbeitung von „Song To The Siren“ ergänzen. Robert Plant hat sich den Song auf seinem Coveralbum Dreamland ebenfalls vorgenommen.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Covermania revisited 247 …. :
Brian Ferry „Song To The Siren“ (Virgin) 2010 …. hat was ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Und auch der Sohn hatte Kompositionen des Vaters im Liveprogramm:
--
01. Buzzin´ Fly
02. Gypsy Woman
03. Troubadour (Dream Letter, Live in London 1968)
04. Chase The Blues Away
05. Strange Feelin
06. I Must Have Been Blind
07. The River
08. Dream Letter
09. Monterey
10. Sing A Song For You (Works In Progress Take 11)
11. Song To The Siren (Works In Progress Take7)
12. Happy Time
13. Morning Glory
14. Hallucinations (Dream Letter, Live In London 1968)
15. Love From Room 109 At The Islander (On Pacific Coast Highway)
16. Make It Right
17. Devil Eyes
18. The Train
19. Wayfaring Stranger… (Dream Letter, Live In London 1968)
20. The Fiddler (Works In Progress)--
1 Buzzin‘ Fly
2 Pleasant Street
3 Make It Right
4 Phantasmagoria In Two
5 Strange Feelin
6 Chase The Blues Away
7 Morning Glory
8 Song To The Siren
9 Sweet Surrender
10 Blue Melody
11 Dream Letter
12 Happy Time
13 Love From Room 109 At The Islander (On Pacific Coast Highway)
14 Monterey
15 Driftin‘
16 Get On Top
17 I Must Have Been Blind
18 Nobody Walkin‘
19 Once I Was
20 Song Slowly Song--
was
Und auch der Sohn hatte Kompositionen des Vaters im Liveprogramm…Danke für die Links, @was.
Beide Aufnahmen stammen vom Tim Buckley Tribute Concert „Greetings from Tim Buckley“, das im April 1991 in der Church of St. Ann and the Holy Trinity in Brooklyn Heights/New York City stattfand.
Hal Willner hatte da im Hintergrund seine Finger im Spiel.
Das Konzert war mehr oder weniger Jeff Buckleys erster öffentlicher Auftritt.Heather Browne hat in ihrem Blog „I Am Fuel You Are Friends“ einen ausführlichen Artikel zu den Hintergründen des Konzerts veröffentlicht.
Jeff Buckley channels his father, St. Ann’s Church, April 26, 1991--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus) -
Schlagwörter: Beste Tracks, Fave Tracks, Tim Buckley, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.