Umfrage: Die 20 besten Tracks von Nick Cave and the Bad Seeds

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage: Die 20 besten Tracks von Nick Cave and the Bad Seeds

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 364)
  • Autor
    Beiträge
  • #11459739  | PERMALINK

    snowball-jackson

    Registriert seit: 09.11.2008

    Beiträge: 3,208

    doc-f@wahr / @jimmydean
    Ich bin seit Monaten zu müde, mich auf Diskussionen in Foren einzulassen. Aus diesem Grund poste ich hier auch kaum noch. Dennoch möchte ich im Hinblick auf die Einschätzung „heterosexuelle Gewalt“ und „fehlende Ironie“ nicht nur heftigst widersprechen, sondern einfach empfehlen, mal einen Blick in Nick Caves Blog zu werfen (Red Hand Files), der Eure Fehlurteile spielend widerlegt.

    Danke @doc-f. Ganz toller Blog den ich immer wieder aufsuche.

    --

    Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11459765  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    snowball-jackson

    doc-f@wahr / @jimmydean
    Ich bin seit Monaten zu müde, mich auf Diskussionen in Foren einzulassen. Aus diesem Grund poste ich hier auch kaum noch. Dennoch möchte ich im Hinblick auf die Einschätzung „heterosexuelle Gewalt“ und „fehlende Ironie“ nicht nur heftigst widersprechen, sondern einfach empfehlen, mal einen Blick in Nick Caves Blog zu werfen (Red Hand Files), der Eure Fehlurteile spielend widerlegt.

    Danke @doc-f. Ganz toller Blog den ich immer wieder aufsuche.

    na ja.. grundsätzlich kann ich mir schon denken, dass er viele von seinen sachen ironisch meint… nur kommt das halt (für mich) in den texten nicht wirklich rüber… da lobe ich mir eher sowas wie „I’m a street walking cheetah With a heart full of napalm“… selbst bei einem james ellroy gibt es ja immer diese retartierenden komischen momente (howard hughes etc..)… und trotzdem cave ja anscheinend ziemlich häufig über den tod seines sohnes etc. singt, finde ich, ist er einer jener künstler, die am wenigsten von sich selbst preisgeben… muss ja auch nicht… geht mir übrigens mit p.j. harvey ähnlich, das ist mir teilweise zu verkrampft…

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #11459801  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Das sind durchaus interessante Themen, mit denen man sich im Zusammenahng mit Cave’s Werk beschäftigen kann. Zum Glück gibt es ja über Cave jede Menge akademische Literatur. Beispielsweise einen Artikel über das Album Murder Ballads, wo es auch um Humor und Femicide geht:

    Daniel Newman: Murder Ballads: Nick Cave and his approach to killing in song

    http://orca.cf.ac.uk/104313/3/Murder%20Ballads.pdf

    --

    #11460027  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    gut, aber die meisten songs auf „murder ballads“ sind ja gar nicht von cave… und so songs wie „hard on for love“, da tue ich mir schwer den humor zu erkennen… sein erklärtes vorbild war ja jim morrison, da fällt mir aber jetzt nur „the end“ ein, wo es wirklich um gewalt geht, und die bezog sich ja (wie auch viele cave-songs) auf griechische mythologie…

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #11460033  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    @ Pinball

    Werde die nächsten Tage meine Liste einreichen.

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11460063  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    jimmydeangut, aber die meisten songs auf „murder ballads“ sind ja gar nicht von cave…

    7 von Cave, 2 Traditionals, 1 Cover.

    --

    #11460091  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    jimmydeangut, aber die meisten songs auf „murder ballads“ sind ja gar nicht von cave… und so songs wie „hard on for love“, da tue ich mir schwer den humor zu erkennen…

    mordballaden sind vielleicht auch eher selten gute sujets für humor. dass cave sich von murder ballads angezogen fühlt ist verständlich (ich habe den oben verlinkten artikel nicht gelesen). es sind bestürzende, oft verstörende geschichten mit allegorischem potenzial. sie sind auch gute rahmen, die von allen möglichen perspektiven aus erzählt werden können. mal aus sicht des täters, des opfers oder als moralisches gleichnis von einem beobachter aus erzählt. dazu sind sie so tief in die kulturgeschichte amerikas eingegraben, dass kaum ein amerikanischer künstler, der sich mit schuld, liebe und tod auseinandersetzt, nicht irgendwann einmal von ihnen berührt wird. selbst wenn der amerikaner aus australien stammt. zudem tragen murder ballads eine nicht zu vernachlässigende romantische komponente in sich. der mord an der über alles geliebten frau ist auch ein sinnbild dessen, sie in ihrer augenblicklichen schönheit zu konservieren, sie also nicht altern zu lassen. daher auch oft der tod durch ertränken by the river und das bild des ätherisch und blass schimmernden körpers der getöteten liebe, die ruhig und in ewigkeit im wasser in ihrer schönheit verweilt. dazu passen viele gefühle, wie wut, trauer, verzweiflung, liebe, eifersucht, sehnsucht und angst. aber humor eben eher nicht. dabei fällt mir ein, dass cave auch großartige ernste coverversionen von helpless und let it be aufgenommen hat, die zu den originalen noch andere stimmungen hinzuaddieren (zumindest bei let it be empfinde ich das ganz stark) und im fall von let it be hat er das original damit auch übertroffen. vielleicht ist mein cave-kapitel ja doch noch nicht abgeschlossen.

    #11460299  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    Hurra hurra, der heutige Song des Tages ist da:

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11460361  | PERMALINK

    zzyzx

    Registriert seit: 10.09.2013

    Beiträge: 834

    1. The Ship Song
    2. Waiting For you
    3. Higgs Boson Blues
    4. Distant Sky
    5. Fifteen Feet Of Pure White Snow
    6. Hollywood
    7. Lay Me Low
    8. The Weeping Song
    9. Nobody‘s Baby Now
    10. The Good Son
    11. Hallelujah
    12. Henry Lee
    13. And No More Shall We Part
    14. Far From Me
    15. Rings Of Saturn
    16. Straight To You
    17. Sad Waters
    18. Jesus Alone
    19. Do You Love Me
    20. Let The Bells Ring

    Unglaublich, wie viele absolut großartige Tracks hier fehlen…

    --

    #11460369  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    pinball-wizard16 Listen bisher und noch zwei Wochen Zeit – Leute, da geht noch was! Von mehreren weiß ich ja, dass da noch eine Liste kommt.
    Bei einigen anderen könnte ich mir vorstellen, dass sie an einer Teilnahme Interesse haben, doch möglicherweise gar nicht mitbekommen haben, dass gerade eine Nick Cave and the Bad Seeds-Umfrage läuft.
    Daher möchte ich Euch hiermit auf die Umfrage aufmerksam machen und würde mich über Eure Teilnahme freuen […]@fifteenjugglers

    Fragen kannst Du selbstverständlich immer. Ich schätze Cave auch sehr, aber so intensiv mag ich mich im Moment nicht mit ihm befassen. Von mir kommt daher wohl eher nichts.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #11460383  | PERMALINK

    marc-74

    Registriert seit: 26.08.2008

    Beiträge: 3,146

    zzyzxUnglaublich, wie viele absolut großartige Tracks hier fehlen…

    Ich hab mich auch mal langsam ans Sortieren gemacht aber sich auf nur 20 zu beschränken ist fast schon ’ne Strafe…

    #11460391  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    wahr

    jimmydeangut, aber die meisten songs auf „murder ballads“ sind ja gar nicht von cave… und so songs wie „hard on for love“, da tue ich mir schwer den humor zu erkennen…

    mordballaden sind vielleicht auch eher selten gute sujets für humor. dass cave sich von murder ballads angezogen fühlt ist verständlich (ich habe den oben verlinkten artikel nicht gelesen). es sind bestürzende, oft verstörende geschichten mit allegorischem potenzial. sie sind auch gute rahmen, die von allen möglichen perspektiven aus erzählt werden können. mal aus sicht des täters, des opfers oder als moralisches gleichnis von einem beobachter aus erzählt. dazu sind sie so tief in die kulturgeschichte amerikas eingegraben, dass kaum ein amerikanischer künstler, der sich mit schuld, liebe und tod auseinandersetzt, nicht irgendwann einmal von ihnen berührt wird. selbst wenn der amerikaner aus australien stammt. zudem tragen murder ballads eine nicht zu vernachlässigende romantische komponente in sich. der mord an der über alles geliebten frau ist auch ein sinnbild dessen, sie in ihrer augenblicklichen schönheit zu konservieren, sie also nicht altern zu lassen. daher auch oft der tod durch ertränken by the river und das bild des ätherisch und blass schimmernden körpers der getöteten liebe, die ruhig und in ewigkeit im wasser in ihrer schönheit verweilt. dazu passen viele gefühle, wie wut, trauer, verzweiflung, liebe, eifersucht, sehnsucht und angst. aber humor eben eher nicht. dabei fällt mir ein, dass cave auch großartige ernste coverversionen von helpless und let it be aufgenommen hat, die zu den originalen noch andere stimmungen hinzuaddieren (zumindest bei let it be empfinde ich das ganz stark) und im fall von let it be hat er das original damit auch übertroffen. vielleicht ist mein cave-kapitel ja doch noch nicht abgeschlossen.

    na ja, ist alles ziemlich relativ… wenn „hard on for love“ von den stranglers veröffentlich worden wäre, hätten sich sicher viele leute aufgeregt, was denn das schon wieder für sexistische texte sind… bei nick cave wird dann halt immer gesagt: ach wie genial, wenn es in der bibel auch schon so stand…

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #11460497  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    Und nun haben wir die 17. Liste, welche von @zzyzx kommt:

    Anzahl Alben: 11
    Album mit den meisten Nennungen: The Good Son, Let Love In, No More Shall We Part, Ghosteen (je 3)
    ältestes Album mit genannten Tracks: Your Funeral…My Trial (1986)
    jüngstes Album mit genannten Tracks: Ghosteen (2019)
    Nummer 1: The Ship Song (vom Album „The Good Son“ 1990)
    Anzahl Erstnennungen: 2
    meiste Übereinstimmungen mit: snowball-jackson (8)
    wenigste Übereinstimmungen mit: pfingsluemmel (2)

    Und da das Video der Nummer 1, The Ship Song, schon dabei war, kommt dieses Mal die Nummer 2 zum Zuge:

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11460541  | PERMALINK

    snowball-jackson

    Registriert seit: 09.11.2008

    Beiträge: 3,208

    jimmydean

    wahr

    jimmydeangut, aber die meisten songs auf „murder ballads“ sind ja gar nicht von cave… und so songs wie „hard on for love“, da tue ich mir schwer den humor zu erkennen…

    mordballaden sind vielleicht auch eher selten gute sujets für humor. dass cave sich von murder ballads angezogen fühlt ist verständlich (ich habe den oben verlinkten artikel nicht gelesen). es sind bestürzende, oft verstörende geschichten mit allegorischem potenzial. sie sind auch gute rahmen, die von allen möglichen perspektiven aus erzählt werden können. mal aus sicht des täters, des opfers oder als moralisches gleichnis von einem beobachter aus erzählt. dazu sind sie so tief in die kulturgeschichte amerikas eingegraben, dass kaum ein amerikanischer künstler, der sich mit schuld, liebe und tod auseinandersetzt, nicht irgendwann einmal von ihnen berührt wird. selbst wenn der amerikaner aus australien stammt. zudem tragen murder ballads eine nicht zu vernachlässigende romantische komponente in sich. der mord an der über alles geliebten frau ist auch ein sinnbild dessen, sie in ihrer augenblicklichen schönheit zu konservieren, sie also nicht altern zu lassen. daher auch oft der tod durch ertränken by the river und das bild des ätherisch und blass schimmernden körpers der getöteten liebe, die ruhig und in ewigkeit im wasser in ihrer schönheit verweilt. dazu passen viele gefühle, wie wut, trauer, verzweiflung, liebe, eifersucht, sehnsucht und angst. aber humor eben eher nicht. dabei fällt mir ein, dass cave auch großartige ernste coverversionen von helpless und let it be aufgenommen hat, die zu den originalen noch andere stimmungen hinzuaddieren (zumindest bei let it be empfinde ich das ganz stark) und im fall von let it be hat er das original damit auch übertroffen. vielleicht ist mein cave-kapitel ja doch noch nicht abgeschlossen.

    na ja, ist alles ziemlich relativ… wenn „hard on for love“ von den stranglers veröffentlich worden wäre, hätten sich sicher viele leute aufgeregt, was denn das schon wieder für sexistische texte sind… bei nick cave wird dann halt immer gesagt: ach wie genial, wenn es in der bibel auch schon so stand…

    Cave ist aber schon ein herausragender Texter und schade, dass sich zu wenige Spießer darüber aufregen. Von solchen Diskussionen lebt doch die Kunst. Wäre genial wenn ein Cave Text ähnliche kritische Diskussionen hervorrufen würde wie bei Phillip Roth. Aber die Gesellschaft ist schon zu versaut und Cave keine Jude. ;-)

    --

    Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
    #11460589  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    jimmydeanna ja, ist alles ziemlich relativ… wenn „hard on for love“ von den stranglers veröffentlich worden wäre, hätten sich sicher viele leute aufgeregt, was denn das schon wieder für sexistische texte sind… bei nick cave wird dann halt immer gesagt: ach wie genial, wenn es in der bibel auch schon so stand…

    der text ist eben ein cave’scher mix aus bibel/torah und sex. und eben auch in deren diktion verfasst. bekommt dadurch eine zusätzliche bedeutung. und zeigt auch, dass es in diesen altreligiösen texten sehr oft um leidenschaften geht. was mich hier stört ist wieder dieses pathos, das todernste vergöttern/verteufeln der jungen frau. eben der „sie ist himmel und hölle“-quatsch. AT-sprech halt. und dann noch die doch etwas pubertäre fantasie: „ich bin der satan, und ich bin unter ihrem rock, hier ist es heiß wie die hölle“. hätte mich 1986 vielleicht gekriegt. mittlerweile bin ich spießer. ;-)

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 364)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.