Umfrage – Die 20 besten Tracks von Neil Young

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage – Die 20 besten Tracks von Neil Young

Ansicht von 15 Beiträgen - 661 bis 675 (von insgesamt 908)
  • Autor
    Beiträge
  • #11635175  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,216

    klausk
    Die unterschiedliche Anzahl der Überschneidungen hat daran gelegen, dass ich über den link auf Seite 1 zur Liste von @mr-badlands gelangt bin, diese aber nicht upgedatet wurde.

    Danke für den Hinweis, @klausk.
    Ist bereinigt.

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11635181  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    stefane

    klausk Die unterschiedliche Anzahl der Überschneidungen hat daran gelegen, dass ich über den link auf Seite 1 zur Liste von @ mr-badlands gelangt bin, diese aber nicht upgedatet wurde.

    Danke für den Hinweis, @ klausk. Ist bereinigt.

    Danke Dir auch  :-)

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #11635191  | PERMALINK

    magicdoor
    war mit seinem Zweitnick zusammen im Pepper und Stingray

    Registriert seit: 17.12.2017

    Beiträge: 1,624

    wa

    latho

    close-to-the-edge

    mozza@stefane Wow, was für eine Einführung in diese Umfrage! Respekt! Kann jemand bei Gelegenheit mal ein paar Sätze zu „Cortez The Killer“ schreiben? Das ist einer der wenigen hochgeschätzten Neil Young – Songs, die bei dir nicht so recht zünden.

    Magie kann man nicht beschreiben, aber ich habe mich auch oft gefragt, was den Song aufmacht. Er besteht aus drei Akkorden, ist total einfach gestrickt, und die Melodie müsste sich normalerweise sehr schnell abnutzen. Dadurch haben die Musiker aber eben auch sehr viel Freiraum. Deshalb ist von den zahllosen Live Versionen auch keine wie die andere. Ungewöhnlich sind dafür die Lyrics. Mitten im Text ( And I Know She’s Living There“) wechselt er plötzlich für eine Strophe völlig unvermittelt ins Autobiographische. Auf Solo Konzerten spielt er Cortez auch schon mal akustisch als Zugabe.

    Ist ja bei vielen Young-Aufnahmen so: das geht gemächlich rumpelnd los, vereinzelte Gitarrentöne, dann Neils Klagegesang, um sich dann immer weiter zu steigern. Ich kenne kaum Künstler, die das so hinbekommen wie Neil, das wird wohl Kunst sein.

    Wahrscheinlich. Wer kann schon Zeilen wie Hey hey, my my Rock and roll can never die There’s more to the picture Than meets the eye. Hey hey, my my. singen und es wie den tiefgründigsten Text aller Zeiten klingen lassen.

    Was heißt „klingen lassen“???

    Der Text ist von Proust’scher Größe. Beinahe.

    --

    mad as martl can be
    #11635207  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,216

    friedrich
    Ich hab da mal ne Frage: Wo ist der Unterschied zwischen den Versionen von LIKE A HURRICANE auf Stars N Bars einerseits und Decade andererseits?

    pheebee
    angeblich enthält die Decade-Version eine andere Gesangsspur als auf American Stars’n’Bars.

    friedrich
    Hmmm …?
    Ich habe sowohl Stars N Bars als auch Decade als alte Vinyl-Ausgaben und als CDs. Habe eben mal die verschiedenen Formate verglichen – wenn auch nur die ersten paar Takte / Zeilen und noch mal zwischen drin („Before that moment you touched my lips / That perfect feeling when time just slips“). Für mich ist da kein Unterschied feststellbar.

    klausk
    Ich habe auch im web keine Hinweise gefunden, die den Unterschied belegen könnten.

    friedrich
    In der englischsprachigen Wikipedia wird das behauptet, jedoch ohne Beleg. Ich habe das auch noch irgendwo anders im Netz gefunden, weiß aber nicht mehr wo. Ich glaube das aber erst, wenn ich es mit eigenen Ohren höre. Ich vermute, dass das mit den unterschiedlichen vocal tracks ein Mythos ist. Für mich klingen beide Versionen von HURRICANE gleich.

    friedrich
    Hier ist eine weitere Quelle, wo von unterschiedlichen Gesangspuren die Rede ist. Ob die zuverlässig ist, darf aber bezweifelt werden: Der Autor sagt selbst, dass er das angebliche „Original“ auf der Stars N Bars-LP seit 35 Jahren nicht mehr gehört hat. Hat Wikipedia hier etwa abgeschrieben?
    Laufzeitunterschied sagt erstmal gar nix: Da wird etwas früher oder später ausgefadet, vorne und hinten ist je eine Sekunde Stille mehr oder weniger oder … – schon sind es +- 4 Sekunden. In meinen Ohren ist es jeweils die gleiche Studioaufnahme. Höre keinen Unterschied. Meinetwegen auch im Proberaum aufgenommen. Neil Young hat ja sogar Aufnahmen vorm Kamin gemacht oder in einer Sägemühle („Soldier“, auch auf Decade) und veröffentlicht. Aber das wird hier zu spitzfindig und hat nur statistischen Wert bei der Auswertung der verschiedenen Versionen.

    Ich hatte das mit den unterschiedlichen Versionen unreflektiert übernommen.

    Bin gerade beruflich unterwegs und kann das daher momentan nicht überprüfen.
    Werde mir am Samstag nochmals die Versionen von „American Stars ’n Bars“ und „Decade“ anhören und dann eine Entscheidung treffen.

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #11635233  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    Ehrlich gesagt, ich verstehe die ganze Aufregung um  Like A Hurricane nicht. Im Booklet von Decade steht doch ganz klar, dass es es ich um eine andere Fassung handelt, als um die, welche auf American Stars ’n‘ Bars drauf ist.

    Wem das allein nicht reichen sollte, kann ja hier  noch mal nachlesen.

    --

             
    #11635461  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    wasEhrlich gesagt, ich verstehe die ganze Aufregung um Like A Hurricane nicht. Im Booklet von Decade steht doch ganz klar, dass es es ich um eine andere Fassung handelt, als um die, welche auf American Stars ’n‘ Bars drauf ist. Wem das allein nicht reichen sollte, kann ja hier noch mal nachlesen.

    Nach mehrmaligen Hören und Vergleichen beider Versionen kann ich auch keinen Unterschied heraushören.  Ich hatte nicht berücksichtigt, dass American Stars N Bars beim Erscheinen von Decade noch gar nicht erschienen war und deshalb im Decade  Booklet auch kein Verweis auf das Album stehen konnte.

    Habe hier noch eine schöne Coverversion  von Don’t Be Denied entdeckt:

     

    --

             
    #11635557  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,365

    wasEhrlich gesagt, ich verstehe die ganze Aufregung um Like A Hurricane nicht. Im Booklet von Decade steht doch ganz klar, dass es es ich um eine andere Fassung handelt, als um die, welche auf American Stars ’n‘ Bars drauf ist.
    Wem das allein nicht reichen sollte, kann ja hier noch mal nachlesen.

    es war ja nur eine kleine Frage und man kann eben feststellen, dass es sich zwar offenbar tatsächlich verschiedene Versionen handelt, nur dass der Unterschied nicht wirklich hörbar ist. ich habe das Stück auch in meiner Liste, aber weder diese noch jene Version….

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #11635563  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,688

    was

    was
    Im Booklet von Decade steht doch ganz klar, dass es es ich um eine andere Fassung handelt, als um die, welche auf American Stars ’n‘ Bars drauf ist.

    Ich hatte nicht berücksichtigt, dass American Stars N Bars beim Erscheinen von Decade noch gar nicht erschienen war und deshalb im Decade Booklet auch kein Verweis auf das Album stehen konnte.

    :scratch:

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #11635565  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 63,679

    Ich singe den Song immer in einer ganz eigenen Version (mit).

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #11635571  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    pheebee

    wasEhrlich gesagt, ich verstehe die ganze Aufregung um Like A Hurricane nicht. Im Booklet von Decade steht doch ganz klar, dass es es ich um eine andere Fassung handelt, als um die, welche auf American Stars ’n‘ Bars drauf ist. Wem das allein nicht reichen sollte, kann ja hier noch mal nachlesen.

    es war ja nur eine kleine Frage und man kann eben feststellen, dass es sich zwar offenbar tatsächlich verschiedene Versionen handelt, nur dass der Unterschied nicht wirklich hörbar ist. ich habe das Stück auch in meiner Liste, aber weder diese noch jene Version….

    Meinetwegen können beide Versionen auch als eine gewertet werden.  Kommt dem Song am Ende der Auswertung nur zugute.

    --

             
    #11635573  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    gipetto

    was

    was Im Booklet von Decade steht doch ganz klar, dass es es ich um eine andere Fassung handelt, als um die, welche auf American Stars ’n‘ Bars drauf ist.

    Ich hatte nicht berücksichtigt, dass American Stars N Bars beim Erscheinen von Decade noch gar nicht erschienen war und deshalb im Decade Booklet auch kein Verweis auf das Album stehen konnte.

    B-)

    --

             
    #11635593  | PERMALINK

    bonjour

    Registriert seit: 14.09.2011

    Beiträge: 2,286

    Ich habe hierzu eine Diskussion im Steve-Hoffman-Forum gefunden, ohne definitives Ergebnis, aber eine Theorie ist, dass die erste Pressung von Decade (die zunächst zurückgehalten wurde, um erstmal American Stars’n’Bars rauszubringen – Decade erschien also später) eine andere Version von Hurricane enthielt, die später durch die Version von American Stars’n’Bars ersetzt wurde. Demnach existiert die alternative Version von Hurricane also, aber auf allermeisten Pressungen von Decade und American Stars’n’Bars dürften identische Versionen enthalten sein. Darum klingen sie auch so ähnlich ;-)

    --

    #11635603  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mir ist es gleich wie der Song gewertet wird, Ich kann auf den Zusatz “Decade” gerne verzichten, falls die beiden Studio Versionen identisch sind.

    Ich habe damals nach der “American Stars…” gesucht (wegen “Like A Hurricane”), konnte aber (zum Glück) “nur” die “Decade” finden.

    Wie gesagt, die Studioversion des regulären Albums kenne ich nicht. Von daher kann die Studioversion auch gerne als “one Song” gesehen werden. Instrumental gesehen, scheint es anscheinend keinen Unterschied zu geben.

    --

    #11635609  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @bonjour: Ich denke auch, dass im Zuge der Digitalisierung beider Alben die identische Quelle verwendet wurde, deshalb scheint es tatsächlich “ein Song” zu sein 😉.

    --

    #11635739  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,216

    was
    Nach mehrmaligen Hören und Vergleichen beider Versionen kann ich auch keinen Unterschied heraushören. Ich hatte nicht berücksichtigt, dass American Stars N Bars beim Erscheinen von Decade noch gar nicht erschienen war und deshalb im Decade Booklet auch kein Verweis auf das Album stehen konnte.

    Habe gerade auch nochmals nachgehört und kann ebenfalls keinen Unterschied feststellen.
    Überprüft anhand zweier Vinylversionen, die beide jeweils aus der ersten Hälfte der Achtziger stammen dürften.
    Daher scheint mir die von @bonjour gelieferte Erklärung inzwischen ziemlich plausibel zu sein:

    bonjour
    Ich habe hierzu eine Diskussion im Steve-Hoffman-Forum gefunden, ohne definitives Ergebnis, aber eine Theorie ist, dass die erste Pressung von Decade (die zunächst zurückgehalten wurde, um erstmal American Stars’n’Bars rauszubringen – Decade erschien also später) eine andere Version von Hurricane enthielt, die später durch die Version von American Stars’n’Bars ersetzt wurde. Demnach existiert die alternative Version von Hurricane also, aber auf allermeisten Pressungen von Decade und American Stars’n’Bars dürften identische Versionen enthalten sein. Darum klingen sie auch so ähnlich

    Da sich mit @mr-badlands und @was auch die beiden Teilnehmer, die „Like a Hurricane“ explizit in der „Decade“-Version gelistet hatten, nicht ablehnend geäußert haben, und da den meisten von uns die ganz frühen Pressungen mit eventuell abweichenden Versionen nicht vorliegen dürften, habe ich mich entschieden, für die Auswertung keine Unterschiede zwischen den Versionen zu machen.

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
Ansicht von 15 Beiträgen - 661 bis 675 (von insgesamt 908)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.