Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage – Die 20 besten Tracks von Neil Young
-
AutorBeiträge
-
Stimmt, so steht’s da geschrieben:
„Like a Hurricane“ – 8:16 Performed by Neil Young & Crazy Horse; previously unreleased (but originally recorded in November 1975); different lead vocal dub from version on American Stars ’n Bars; (Regular version on 1990 reissue CD)Muss gestehen, dass mir das bislang nicht aufgefallen ist.
Darüber hinaus gibt’s dann ja auch noch die unplugged version.--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungklauskStimmt, so steht’s da geschrieben:
„Like a Hurricane“ – 8:16 Performed by Neil Young & Crazy Horse; previously unreleased (but originally recorded in November 1975); different lead vocal dub from version on American Stars ’n Bars; (Regular version on 1990 reissue CD)
Muss gestehen, dass mir das bislang nicht aufgefallen ist.
Darüber hinaus gibt’s dann ja auch noch die unplugged version.… und unzählige Live-Versionen …
Die Studioaufnahmen scheinen identisch zu sein.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)klausk
Stimmt, so steht’s da geschriebenIn Wikipedia steht vieles geschrieben. So war ich dort auch mal über ein Jahr hinweg als prominente Persönlichkeit meines Heimatortes gelistet (nämlich als „Weltraumpräsident“, wer auch immer sich diesen Scherz erlaubt hat).
Auch könntest Du den entsprechenden Verweis auf den Unterschied einfach löschen oder umschreiben, wenn Du möchtest.
Ergo: Wikipedia ist nicht ohne Grund nicht zitierfähig.
Muss gestehen, dass mir das bislang nicht aufgefallen ist.
Ich höre wirklich auch keinerlei Unterschied zwischen den beiden besagten Versionen.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipetto In Wikipedia steht vieles geschrieben. So war ich dort auch mal über ein Jahr hinweg als prominente Persönlichkeit meines Heimatortes gelistet (nämlich als „Weltraumpräsident“, wer auch immer sich diesen Scherz erlaubt hat).
„Weltraumpräsident“ ist doch sehr charmant!
Und mit Sicherheit ein sehr wichtiges Amt, wenn es denn eines Tages mal ins Leben gerufen wird.
--
Going down in KackbratzentownWas sagst Du eigentlich zu meiner Liste? Wahrscheinlich gar nicht so „rumpelig“, wie Du befürchtet hast, oder?
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Ich hatte in der Tat gedacht, es wird rumpeliger, aber das wäre bei Neil Young auch keine Schande gewesen. Wir haben nur 3 Überschneidungen. Schön, dass du „Throw Your Hatred Down“ drin hast, das wurde ja nicht so oft genannt bei der Abstimmung.
Und du hast „Harvest Moon“ drin – der ist bei mir recht knapp vor Ende aus der Liste rausgeflogen, war mir dann doch ein Tick zu süßlich.
--
Going down in KackbratzentownDu hast das elektrische Hey Hey, My My (Into The Black) nominiert, ich den akustischen Gegenpol.
Ich finde es ziemlich bemerkenswert, dass die elektrische Version in dieser Umfrage so offensichtlich vorgezogen wird. Das habe ich nicht erwartet, vor allem nicht in der Deutlichkeit.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)friedrich
@klauskIch habe auch im web keine Hinweise gefunden, die den Unterschied belegen könnten.
In der englischsprachigen Wikipedia wird das behauptet, jedoch ohne Beleg. Ich habe das auch noch irgendwo anders im Netz gefunden, weiß aber nicht mehr wo. Ich glaube das aber erst, wenn ich es mit eigenen Ohren höre.
Ich vermute, dass das mit den unterschiedlichen vocal tracks ein Mythos ist. Für mich klingen beide Versionen von HURRICANE gleich.
Es gibt es gekürzte Single-Version, aber die steht hier ja nicht zur Debatte.Nein, die Single Version ist wieder ganz was anderes.
Auf der American Stars’n’Bars Lp steht nur mit Crazy Horse, aufgenommen Nov. 1975.
Auf Decade steht dagegen: Recorded during rehearsals for The Northern California Coastal Bar Tour of 1975 with Crazy Horse.4 Sekunden Laufzeitunterschied ist der markanteste Unterschied.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.gipettoDu hast das elektrische Hey Hey, My My (Into The Black) nominiert, ich den akustischen Gegenpol. Ich finde es ziemlich bemerkenswert, dass die elektrische Version in dieser Umfrage so offensichtlich vorgezogen wird. Das habe ich nicht erwartet, vor allem nicht in der Deutlichkeit.
Die elektrische Version ist (genau wie bei „Rockin‘ In The Free World“) einfach noch packender.
--
Going down in KackbratzentownRockin‘ In The Free World haben Pearl Jam für mich auf ewig versaut. Eigentlich ein richtig guter Song, aber ich kann ihn einfach nicht mehr hören, ohne Vedders Geknödel (das ich gar nicht mal per se schlecht finde) im geistigen Ohr zu haben. Aber auch hier ziehe ich die akustische Version vor, müsste ich mich entscheiden.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Vielleicht wirst du langsam auch ruhiger im Alter (im Sinne von weniger rockig, rumpelig)…
--
Going down in Kackbratzentownmozza
Vielleicht wirst du langsam auch ruhiger im Alter (im Sinne von weniger rockig, rumpelig)…Mag sein. Könnte vielleicht daran liegen, dass das Songwriting meiner Bandkollegen zuletzt immer härter wurde und ich mir durch meinen Musikkonsum einen Ausgleich schaffen muss.
zuletzt geändert von gipetto--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipettoDu hast das elektrische Hey Hey, My My (Into The Black) nominiert, ich den akustischen Gegenpol. Ich finde es ziemlich bemerkenswert, dass die elektrische Version in dieser Umfrage so offensichtlich vorgezogen wird. Das habe ich nicht erwartet, vor allem nicht in der Deutlichkeit.
Ich ziehe das akustische My My Hey Hey vor, ist bei mir auf 15. Hey Hey My My dagegen finde ich, um diese Begrifflichkeit zu bemühen, etwas zu rumpelig. Rockin‘ In The Free World in der elektrischen Version finde ich dagegen gelungener als die akustische.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdpheebee
friedrich
@ klausk Ich habe auch im web keine Hinweise gefunden, die den Unterschied belegen könnten.
In der englischsprachigen Wikipedia wird das behauptet, jedoch ohne Beleg. Ich habe das auch noch irgendwo anders im Netz gefunden, weiß aber nicht mehr wo. Ich glaube das aber erst, wenn ich es mit eigenen Ohren höre.
Ich vermute, dass das mit den unterschiedlichen vocal tracks ein Mythos ist. Für mich klingen beide Versionen von HURRICANE gleich.
Auf der American Stars’n’Bars Lp steht nur mit Crazy Horse, aufgenommen Nov. 1975. Auf Decade steht dagegen: Recorded during rehearsals for The Northern California Coastal Bar Tour of 1975 with Crazy Horse. 4 Sekunden Laufzeitunterschied ist der markanteste Unterschied.
Also eine Proberaumversion auf der Decade? Hmm. Dann wird es ja wahrscheinlich so sein, dass beide als verschiedene Tracks zu bewerten sind. Nun denn. Auch wenn es mich nicht restlos überzeugt, da ich beide Tracks nicht unbedingt unter Laborbedingungen analysieren möchte.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdpheebee
friedrich
klausk Ich habe auch im web keine Hinweise gefunden, die den Unterschied belegen könnten.
In der englischsprachigen Wikipedia wird das behauptet, jedoch ohne Beleg. Ich habe das auch noch irgendwo anders im Netz gefunden, weiß aber nicht mehr wo. Ich glaube das aber erst, wenn ich es mit eigenen Ohren höre.
Ich vermute, dass das mit den unterschiedlichen vocal tracks ein Mythos ist. Für mich klingen beide Versionen von HURRICANE gleich.
Auf der American Stars’n’Bars Lp steht nur mit Crazy Horse, aufgenommen Nov. 1975. Auf Decade steht dagegen: Recorded during rehearsals for The Northern California Coastal Bar Tour of 1975 with Crazy Horse. 4 Sekunden Laufzeitunterschied ist der markanteste Unterschied.
Also eine Proberaumversion auf der Decade? Hmm. Dann wird es ja wahrscheinlich so sein, dass beide als verschiedene Tracks zu bewerten sind. Nun denn. Auch wenn es mich nicht restlos überzeugt, da ich beide Tracks nicht unbedingt unter Laborbedingungen analysieren möchte.
Hier ist eine weitere Quelle, wo von unterschiedlichen Gesangspuren die Rede ist. Ob die zuverlässig ist, darf aber bezweifelt werden: Der Autor sagt selbst, dass er das angebliche „Original“ auf der Stars N Bars-LP seit 35 Jahren nicht mehr gehört hat. Hat Wikipedia hier etwa abgeschrieben?
Laufzeitunterschied sagt erstmal gar nix: Da wird etwas früher oder später ausgefadet, vorne und hinten ist je eine Sekunde Stille mehr oder weniger oder … – schon sind es +- 4 Sekunden. In meinen Ohren ist es jeweils die gleiche Studioaufnahme. Höre keinen Unterschied. Meinetwegen auch im Proberaum aufgenommen. Neil Young hat ja sogar Aufnahmen vorm Kamin gemacht oder in einer Sägemühle („Soldier“, auch auf Decade) und veröffentlicht. Aber das wird hier zu spitzfindig und hat nur statistischen Wert bei der Auswertung der verschiedenen Versionen.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler) -
Schlagwörter: Ben Keith, Beste Tracks, beste_Tracks, Billy Talbot, Crazy Horse, Danny Whitten, Fave Tracks, Frank Sampedro, International Harvesters, Jack Nitzsche, Neil Young, Nils Lofgren, Promise of the Real, Ralph Molina, The Bluenotes, The Santa Monica Flyers, The Stray Gators, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.