Umfrage – Die 20 besten Tracks von John Hiatt

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage – Die 20 besten Tracks von John Hiatt

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 127)
  • Autor
    Beiträge
  • #12547687  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,615

    Liste Nr. 6 stammt von @asdfjkloe.

    Elf Alben der Jahre 1983 bis 2021 sind vertreten.
    Das Frühwerk mit zwei Tracks aus dem 83er-Album „Riding with the King“ dabei.
    Lediglich fünf Tracks aus den A&M-Alben, das 93er-Album „Perfectly Good Guitar“ bleibt gänzlich ungenannt.
    Zehn Tracks aus den New West-Alben und damit die Liste, die das Spätwerk bisher am umfangreichsten würdigt.

    Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
    2x Riding with the King (1983)
    4x Bring the Family (1987)
    1x Slow Turning (1988)
    1x Crossing Muddy Waters (2000)
    2x The Tiki Bar Is Open (2001)
    1x Beneath this Gruff Exterior (2003)
    2x Same Old Man (2008)
    1x The Open Road (2010)
    2x Dirty Jeans and Mudslide Hymns (2011)
    1x The Eclipse Sessions (2018)
    3x Leftover Feelings (2021)

    Mit keiner anderen Liste mehr als vier Übereinstimmungen, mit der Liste von @pipe-bowl sind’s gar nur zwei gleiche Tracks.

    „Thing Called Love“ vom 87er-Album „Bring the Family“ bei @asdfjkloe erstmals mit dem Platz ganz vorne.
    Bonnie Raitt hat sich den Song für ihr 89er-Album „Nick of Time“ komplett zu eigen gemacht.

    Bonnie Raitt – Thing Called Love

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12547713  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,852

    mozzaUnd eins muss ich auch mal staunend anerkennen @jimmydean – bei jeder Umfrage dabei, soweit ich das überblicke! Wahnsinn. Unfassbares Spektrum.

    danke für die blumen, aber stimmt so nicht… judas priest, al stewart und nina simone musste ich beispielsweise heuer auslassen, von stewart kannte ich beispielsweise überhaupt nur den einen track, habe jetzt ein paar andere nachgehört ist aber nicht so meins

    hiatt war sowas wie pflicht von  mir, eine der ersten cds die ich gekauft habe war „bring the family“ (muss so um 87 oder 88 gewesen sein)… und ich habe halt auch keine 3/4 regel, das frühwerk vor „riding with the king“ habe ich nur über die singles auf youtube beurteilt, theoretisch könnte ich da auch meilenweit daneben liegen…

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #12547749  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,735

    stefane Eine eher diskussionswürdige Liste von Americana UK: https://americana-uk.com/essentials-the-top-10-john-hiatt-albums Kurzer Abriß von Jeff Giles zu jedem John Hiatt-Album (endet leider mit dem 2005er-Album „Master of Disaster“): https://popdose.com/the-complete-idiots-guide-to-john-hiatt-expanded-edition/

    Danke für die Links! Die Auflistungen und vor allem die Kommentare sind durchaus interessant zu lesen und machen vor allem Lust, die Alben erneut zu hören bzw. erstmals zu hören.

    --

    Swimming in the Main Stream #08 (Beware of the Undercurrent) (Samstag, 08.11.2025, 20:30–22.30 Uhr, DJs Radiozettl & Mozza, Radio Stone FM)
    #12548103  | PERMALINK

    radiozettl

    Registriert seit: 07.08.2013

    Beiträge: 13,756

    Die Bandbreite von John Hiatt als Songschreiber ist enorm groß. Das macht es mir schwer, die fröhlichen Uptempo-Songs, die langsamen Melodien mit Tiefgang und die fast gesprochenen, textbetonten Stücke ohne viel Melodie miteinander abzuwägen, um nur 1 Liste zu produzieren. Nur 20 nennen zu können gibt mir aber den sprichwörtlichen „Mut zur Lücke“: Dann laufen wegen meiner Vorliebe für gute Melodien solche Story-Songs, die man durchaus auch im englischen Literaturunterricht besprechen könnte, eben außer Konkurrenz:

    John Hiatt – Seven Little Indians (1990)
    John Hiatt – Wrote It Down And Burned It (1995)

    --

    #12548189  | PERMALINK

    grafkoks

    Registriert seit: 10.12.2009

    Beiträge: 176

    radiozettl Mein Einstieg war „Little Village“, die Band, deren Frontmann Hiatt in den frühen 90ern war, und die nicht Teil der Umfrage ist.

    War bei mir genauso. Bei NDR2 lief in der Sendung „Radiokonzert“ 1992 ein Konzert von Little Village (vermutlich aus Hamburg, muss mal suchen, wo das genau aufgezeichnet wurde). Die Cassette habe ich immer noch.

    Meine erste Solo-CD von Hiatt war dann 1994 „Hiatt Comes Alive At Budokan?“. Die Versionen seiner Songs darauf waren für mich lange Zeit definitiv und wurden erst mit den Jahren teilweise von denen auf den Studioalben abgelöst oder zumindest eingeholt.

    --

    Den Kindern geht es gut und sie lassen grüßen.
    #12549903  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 53,519

    01. Perfectly Good Guitar
    02. Angel Eyes
    03. Have a Little Faith in Me
    04. Real Fine Love
    05. Memphis in the Meantime
    06. Feels Like Rain
    07. Slow Turning
    08. Buffalo River Home
    09. Crossing Muddy Waters
    10. Riding with the King

    11. Thing Called Love
    12. Child of the Wild Blue Yonder
    13. Blue Telescope
    14. Lipstick Sunset
    15. Something Wild
    16. Tennessee Plates
    17. Georgia Rae
    18. Cry Love
    19. I’ll Never Get Over You (Perfectly Good Guitar)
    20. Drive South

    --

    Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 06.11.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 50: Mixed Tape #19
    #12550861  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,615

    Nach einer kleinen Pause geht es hier weiter mit Liste Nr. 7 von @kinkster.
    Sehr schön.

    Mit „Perfectly Good Guitar“, dem Titeltrack des 93er-Albums, haben wir nun tatsächlich den ersten Track, der zum zweiten Mal eine Liste anführt.
    Auch bei @pipe-bowl war der Track schon ganz oben vertreten.

    Aber auch eine Premiere: Der erste nominierte Livetrack mit „Angel Eyes“ vom 94er-Album „Hiatt Comes Alive at Budokan?“.

    Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
    1x Riding with the King (1983)
    4x Bring the Family (1987)
    5x Slow Turning (1988)
    2x Stolen Moments (1990)
    5x Perfectly Good Guitar (1993)
    1x Hiatt Comes Alive at Budokan? (1994)
    1x Walk On (1995)
    1x Crossing Muddy Waters (2000)

    17 der 20 Tracks stammen von den A&M-Alben, auch das eine Aussage, und in dieser Eindeutigkeit bisher in keiner anderen Liste enthalten.

    Zwölf Übereinstimmungen mit @grafkoks sowie elf Übereinstimmungen mit @jimmydean sind bisher die eindeutigen Höchstwerte innerhalb dieser Umfrage.
    @kinkster bewirbt sich also mal wieder um einen neuen Pokal für die Vitrine.

    „Lipstick Sunset“ vom 87er-Album „Bring the Family“ mit Platz 14 mit der dritten Nennung bei @kinkster.
    Chris Cacavas hat für sein 2018er-Album „An Acoustic Evening with Chris Cacavas – Live in Italy“ (das einen Auftritt vom März 2013 im inzwischen geschlossenen Spaziomusica in Pavia dokumentiert) ein Cover des Songs aufgenommen, das mich allerdings nicht so recht überzeugen kann.

    Chris Cacavas – Lipstick Sunset

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #12550863  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,568

    1. Have A Little Faith In Me
    2. Bring Back Your Love To Me
    3. I’ll Never Get Over You
    4. Stolen Moments
    5. Cry Love
    6. Permanent Hurt
    7. Shredding The Document
    8. Alone In The Dark
    9. Icy Blue Heart
    10. Learning How To Love You

    11. Lipstick Sunset
    12. Feels Like Rain
    13. Stood Up
    14. Tip Of My Tongue
    15. Missing Pieces
    16. Love You Again
    17. Slow Turning
    18. Drive South
    19. Hurt My Baby
    20. Let’s Give This Love A Try

    --

    Love goes on anyway!
    #12550887  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,615

    @kathisi folgt mit Liste Nr. 8.

    Mit „Have a Little Faith in Me“ (vom 87er-Album „Bring the Family“) haben wir jetzt den zweiten Track, der wiederholt auf Platz 1 einer Liste steht.
    Auch @jimmydean hatte den Track schon ganz vorne.

    Verteilung der genannten Tracks auf die Veröffentlichungen:
    6x Bring the Family (1987)
    4x Slow Turning (1988)
    2x Stolen Moments (1990)
    2x Perfectly Good Guitar (1993)
    2x Walk On (1995)
    1x Beneath this Gruff Exterior (2003)
    3x Same Old Man (2008)

    Auch hier die A&M-Jahre mit 14 Tracks eindeutig favorisiert.
    Aber auch eine kleine Schwäche für das 2008er-Album „Same Old Man“, das gleich mit drei Tracks vertreten ist.

    Nur zwei gemeinsame Tracks mit @asdfjkloe bedeuten die Einstellung des bisherigen „Negativrekords“ in dieser Umfrage.

    „Cry Love“ vom 95er-Album „Walk On“ mit Platz 5 bei @kathisi mit der bisher höchsten Nominierung.
    Das kanadische One Off-Country-Trio Belle Starr hat für sein einziges, selbstbetiteltes Album aus dem Jahr 2013 ein Cover des Songs aufgenommen. Interessant gemacht, erreicht mich aber auch nicht so ganz.

    Belle Starr – Cry Love

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
    #12551071  | PERMALINK

    madmartl

    Registriert seit: 25.05.2011

    Beiträge: 8,893

    01. Perfectly good guitar
    02. Have a little faith in me
    03. Damn this town
    04. The usual
    05. Hold on for your love
    06. Graduated
    07. Something wild
    08. Paper thin
    09. Georgia Rae
    10. Your Dad did
    11. Native son
    12. It’ll come to you
    13. Real fine love
    14. On with you
    15. Thank you girl
    16. Icy blue heart
    17. I know a place
    18. Permanent hurt
    19. Good as she could be
    20. My old friend

    --

    You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed
    #12551173  | PERMALINK

    radiozettl

    Registriert seit: 07.08.2013

    Beiträge: 13,756

    Es gibt auch eine Studio-Version von Angel Eyes, von dem Capitol Records „Best of John Hiatt“.

    Für Capitol Records muß es einigermaßen schwierig gewesen sein, so eine Complilation zu produzieren und noch etwas daran zu verdienen, da Hiatt doch nach nur 2 Alben auf diesem Label einen großen Teil seiner bis dato besten Aufnahmen vorher für andere Labels gemacht hatte. Daher enthält diese Compilation Neuaufnahmen einiger Songs und ist trotz des Titels nicht definitiv.

    --

    #12551177  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,775

    radiozettlEs gibt auch eine Studio-Version von Angel Eyes, von dem Capitol Records „Best of John Hiatt“.
    Für Capitol Records muß es einigermaßen schwierig gewesen sein, so eine Complilation zu produzieren und noch etwas daran zu verdienen, da Hiatt doch … nur 2 Alben auf diesem Label [und] einen großen Teil seiner bis dato besten Aufnahmen vorher für andere Labels gemacht hatte. Daher enthält diese Compilation Neuaufnahmen einiger Songs…

    … vor allem von „Have a Little Faith in Me“ und „Drive South“. Zwei andere Raritäten auf dieser 1998 erschienenen Compilation sind John Hiatts Aufnahme von „Don’t Know Much About Love“ und ein Duett mit Rosanne Cash aus der Zeit von Riding With the King, „The Way We Make a Broken Heart“.

    Die Neuaufnahme von „Have a Little Faith in Me“ ist eine Version mit Band und Backing-Sängerinnen (unter anderen Shannon McNally) – mir gefällt sie.

    --

    To Hell with Poverty
    #12551563  | PERMALINK

    dustcrawling
    braucht kein hashtag

    Registriert seit: 15.03.2013

    Beiträge: 1,016

    Nicht zum „Spirit of Americana“ aber eher zu „Perfectly Good Guitar“ passt dieses aktuelle Fundstück hier von Jesse Welles:

    https://www.youtube.com/shorts/QOkvDqwPsVg

    Nö, kauf ich nicht.

    zuletzt geändert von dustcrawling

    --

    Thanks Chuck !
    #12551611  | PERMALINK

    radiozettl

    Registriert seit: 07.08.2013

    Beiträge: 13,756

    Gibt es eigentlich die elektrische Version von „Lincoln Town“ auch auf irgend einem Live-Album?
    „Feels Like Rain“ wird durch die „tip-a-dee tap-a-dee“-Sektion, die er im Konzert spielt, und die bei der Studioversion fehlt, auch nochmal um Einiges besser.

    --

    #12551639  | PERMALINK

    stefane
    Silver Stallion

    Registriert seit: 24.07.2006

    Beiträge: 7,615

    go1

    radiozettl
    Es gibt auch eine Studio-Version von Angel Eyes, von dem Capitol Records „Best of John Hiatt“.
    Für Capitol Records muß es einigermaßen schwierig gewesen sein, so eine Complilation zu produzieren und noch etwas daran zu verdienen, da Hiatt doch … nur 2 Alben auf diesem Label [und] einen großen Teil seiner bis dato besten Aufnahmen vorher für andere Labels gemacht hatte. Daher enthält diese Compilation Neuaufnahmen einiger Songs…

    … vor allem von „Have a Little Faith in Me“ und „Drive South“. Zwei andere Raritäten auf dieser 1998 erschienenen Compilation sind John Hiatts Aufnahme von „Don’t Know Much About Love“ und ein Duett mit Rosanne Cash aus der Zeit von Riding With the King, „The Way We Make a Broken Heart“.
    Die Neuaufnahme von „Have a Little Faith in Me“ ist eine Version mit Band und Backing-Sängerinnen (unter anderen Shannon McNally) – mir gefällt sie.

    Danke, @radiozettl und @go1 für diese Informationen.
    Da ich diese Kompilation weder besitze noch in der Vorbereitung auf die Umfrage berücksichtigt habe, war mir das in dieser Detaillierung nicht bewußt.
    Die Teilnehmer bitte ich um Beachtung und gegebenenfalls Kennzeichnung in der Liste, sollte einer der Songs in den Neuaufnahmen von dieser Kompilation nominiert werden.

    --

    "Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 127)

Schlagwörter: , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.