Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: Die 20 besten Tracks von Al Stewart
-
AutorBeiträge
-
firecracker
.
.
4. Clifton in the Rain (Bedsitter Images, 1967)
.
.Das ist nicht ganz richtig Clifton in the Rain ist nicht auf dem Original Release von 1967 enthalten, es wurde erst beim Re-release von 1970 statt Scandinavian Girl als Track 4 aufgenommen.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 02.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 47: At the Movies #03Highlights von Rolling-Stone.deAtompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
A-ha-Songwriter Pål Waaktaar im Interview: „’Take On Me‘ hat alle Türen geöffnet, aber …“
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungkinksterDas ist nicht ganz richtig Clifton in the Rain ist nicht auf dem Original Release von 1967 enthalten, es wurde erst beim Re-release von 1970 statt Scandinavian Girl als Track 4 aufgenommen.
Oh no. There’s always someone, somewhere with a big nose, who knows and trips you up and laughs when you fall
Dahin geändert: 4. Clifton in the Rain (Bedsitter Images, Reissue 1970)
Merci!
(Gleich mal „Scandinavian Girl“ nochmal hören. Edit: Hübsch, aber erreicht mich weit weniger als „Clifton in the Rain“.)
Schöne Zeilen über den/das (?) in „Clifton in the Rain“ erwähnte Troubadour: At that time Al was a desperately thin, smiley, self-effacing, hair-down-to-shoulders, twinkly 23 or 24-year old; who appeared almost apologetic to be there on stage. But he just HAD it.
You knew as soon as he started playing and singing; the confidence, the panache; everything indefinable that marks out the great from the merely competent and ordinary. He could come on after the Pigsty Hill LO; just him, his smile and his acoustic guitar, and take command. (nawaller.com)
zuletzt geändert von firecracker--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Besitze sieben Studioalben von Al Stewart, zwei weitere physische Ausgaben sind über den Bekanntenkreis jederzeit zugänglich. Ich habe mir als „Vorbereitung“ auch alle anderen anderen Alben komplett mit Bonustracks über YouTube und Ähnliches durchgehört, und ranke somit auf der Basis von sicher ca. 95 % des Gesamtmaterials (schätze mal, es gibt noch ein paar Raritäten).
Al Stewart hat zunächst einmal eine Stimme, die mir sehr gut gefällt. Seine Texte sind oft außergewöhnlich, aber für mich halt nicht so das, was mich bei Musik als Erstes anspricht. Für mich kommt alles zusammen bei den drei Alben mit Alan Parsons. Das war eine perfekte musikalische Partnerschaft, weil da zu den guten Melodien endlich auch der magische Sound kommt, viele kleine Ideen und Layering, das die Songs auf eine andere Ebene hebt. was die anderen Alben betrifft, so ist das in sich stimmigste vielleicht sein wohl letztes, „Sparks of Ancient Light“, vielleicht für mich die reifste Umsetzung seiner folkigen Wurzeln. Fließt sehr schön. Hat auch gute in diesem Rahmen sehr toll in Szene gesetzte Einzelsongs, und es tut mir fast ein bisschen weh, dass ich davon nicht mehr in die Top 20 eingebaut habe. Entscheidung war also nicht immer einfach, außer bei den Top 5.
01. Year Of The Cat
02. On The Border
03. Time Passages
04. Midas Shadow (7)
05. The News From Spain
06. Life In Dark Water
07. The Palace Of Versailles
08. Lord Grenville
09. Broadway Hotel
10. The Dark and The Rolling Sea
11. Roads To Moscow
12. Turning It Into Water (14)
13. Where Are They Now
14. Café Society
15. In Red Square
16. The Loneliest Place On The Map
17. Lori Don’t Go Right Now
18. Jackdaw
19. Laughing Into 1939
20. Somewhere In England 1915
In der Vorauswahl:
One Stage Before
Song On The Radio
Electric Los Angeles Sunset
Soho (vor allem nicht berücksichtigt, weil ein Cover)
Terminal Eyes (gut, aber das Vorbild zu deutlich)
(Bedsitter Images)
(Beleeka Doodle Day)
(Fantasy)
(Sand In Your Shoes)
(Sampan)
(Mona Lisa)
(Hanno The Navigator) (16)
--
mozzaVon mir nicht, Kinksterman. Kenne zu wenige Alben von Al Stewart.
Same here….
--
l'enfer c'est les autres...Gibt es denn Tracks von Al Stewart, mit denen man so richtig falsch liegen könnte? (Weil es einfach definitiv bessere gibt, die man eventuell nicht kennt? Mein Gefühl sagt mir eher it’s a matter of taste.)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackerGibt es denn Tracks von Al Stewart, mit denen man so richtig falsch liegen könnte? (Weil es einfach definitiv bessere gibt, die man eventuell nicht kennt? Mein Gefühl sagt mir eher it’s a matter of taste.)
„If It Doesn’t Come Naturally, Leave It“ – der sollte auf jeden Fall rein. Von seinem berühmtesten Album.
Ich habe bisher nur 4 Studio-Alben und ein Live-Album von Al Stewart, noch nicht mal eine Compilation.
Und du hast die Alben für die Umfrage alle gestreamt oder kanntest du die vorher schon?--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meSchau mal in den Al-Stewart-Thread, mozza. ;) (Wir sprachen auch schon drüber … als ich nach Rod Stewart suchte und irgendwie bei Al Stewart gelandet bin und dort verweilte …)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackerSchau mal in den Al-Stewart-Thread, mozza. ;) (Wir sprachen auch schon drüber … als ich nach Rod Stewart suchte und irgendwie bei Al Stewart gelandet bin und dort verweilte …)
Oje, stimmt ja! Das hatte mich damals ja schon geärgert…
Jetzt aber bitte zu Rod Stewart.--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meAußerdem musste Al Stewart ja für Paul Simon seine Unterkunft räumen und ins Zimmer/die Wohnung (?) nebenan umziehen … weil Paul Simon einfach schon früher in der Unterkunft gewesen und Stammgast war. Hatte sicher keine persönlichen Gründe. Total charmant, wie Al Stewart davon erzählt, wie er Paul Simon beim Komponieren durch die Wand gelauscht hat. Und wie er begeistert von den Beatles spricht. (Kein Zufall, dass sie Lucy heißt in „Almost Lucy“?)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Der Paul ist so klein, der hätte locker mit Al Stewart gemeinsam in einer Wohnung leben können.
zuletzt geändert von mozza
Paul hätte wahrscheinlich schüchtern gesagt: „Hi, I’m Paul.“
Und Al Stewart hätte ihm charmant geantwortet: „You can call me Al“.--
Lord I tried to see it through / But it was too much for memozza„If It Doesn’t Come Naturally, Leave It“ – der sollte auf jeden Fall rein. Von seinem berühmtesten Album.
Stimmt, der ist auch toll!
Und „Rain Barrel“ hätte eigentlich auch rein gesollt. Ich mag den Klang seiner Stimme in neueren Aufnahmen.
zuletzt geändert von firecracker--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecracker
mozza„If It Doesn’t Come Naturally, Leave It“ – der sollte auf jeden Fall rein. Von seinem berühmtesten Album.
Stimmt, der ist auch toll!
„Lord Grenville“ wird auch nicht amüsiert sein, dass du ihn nicht berücksichtigt hast…
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for memozza„Lord Grenville“ wird auch nicht amüsiert sein, dass du ihn nicht berücksichtigt hast…
Ganz knapp an der Top20-Hürde gescheitert. Wie die:
End of the Day (Time Passages, 1978)
Electric Los Angeles Sunset (Zero She Flies, 1970)
Carol (Modern Times, 1975)
Song on the Radio (Time Passages, 1978)
Songs Out of Clay (Orange, 1972)
Down in the Cellars (Down in the Cellar, 2001)
Running Man (24 Carrots, 1980)--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)mozza
firecrackerGibt es denn Tracks von Al Stewart, mit denen man so richtig falsch liegen könnte? (Weil es einfach definitiv bessere gibt, die man eventuell nicht kennt? Mein Gefühl sagt mir eher it’s a matter of taste.)
„If It Doesn’t Come Naturally, Leave It“ – der sollte auf jeden Fall rein. Von seinem berühmtesten Album. Ich habe bisher nur 4 Studio-Alben und ein Live-Album von Al Stewart, noch nicht mal eine Compilation. Und du hast die Alben für die Umfrage alle gestreamt oder kanntest du die vorher schon?
..also mein lieber mozzki
, bei vier alben und einem live-album kann man ganz sicher eine adäquate liste einreichen, schätze mal die die studioalben beginnen bei „year of the cat“, sollten sie mit „modern times“ beginnen ist eine liste pflicht, da du sicher den einen oder anderen track aus der frühphase auch kennst! auf gehts, die fünf platten hast du bis heute abend durch, dann steht deine liste….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!24 Carrots muss mozza dann halt mal streamen. Wobei’s wahrscheinlich auch nicht so schwierig sein sollte, an die in physischer Form an einem Samstag zu kommen, oder? Nicht einmal in Nordrhein-Westfalen.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason) -
Schlagwörter: Al Stewart, Umfrage
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.