Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage 2008 – Die besten Alben des Jahres
-
AutorBeiträge
-
Ich kann leider nur eine Top 3 für dieses Jahr posten:
1. PORTISHEAD – Third * * * * *
2. JAMES YORKSTON – When The Haar Rolls In * * * * 1/2
3. OASIS – Dig Out Your Soul * * * *
4. THE DUKE SPIRIT – Neptune * * * *
5. FLEET FOXES – Fleet Foxes * * * *--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbung01. Caroline Herring – Lantana
02. Dar Williams – Promised Land
03. Bon Iver – For Emma, Forever Ago
04. Jackson Browne – Time The Conqueror
05. Busy Signal – Loaded
06. Ruben Cossani – Tägliche Landschaft
07. Q-Tip – The Renaissance
08. Lindsey Buckingham – Gift Of Screws
09. American Music Club – The Golden Age
10. She & Him – Volume OneFalls irgendetwas davon für 2008 nicht akzeptiert wird, können meinetwegen einfach die folgenden Plätze nachrücken:
11. The Explorers Club – Freedom Wind
12. Jamie Lidell – Jim
13. Al Green – Lay It Down1. Elbow – Seldom Seen Kid
2. Al Green – Lay It Down
3. The Shortwave Set – Replica Sun Machine
4. Bowerbirds – Hymns For A Dark Horse
5. Portishead – Third
6. JJ Grey & Mofro – Orange Blossoms
7. Oasis – Dig Out Your Soul
8. Al Stewart – Sparks Of Ancient LightSo weit, so gut. Meine herausragenden Albenbegegnungen im laufenden Jahr 2008.
--
smash! cut! freeze!nail75
Nein, Du liegst nicht falsch.Doch, MF liegt falsch. pipe-bowl aktualisiert die Album Jahreslisten der vergangenen Jahre regelmäßig.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?nail75Warum Du es meiner Ansicht nach unter gar keinen Umständen gefallen kann? Du hast eine Vorliebe für Noise, Du magst Melodien nur dann, wenn sie mit irgendetwas anderen in Spannung stehen, aber auf gar keinen Fall in so reiner harmonischer Form. Das ist vermutlich für Dich die musikalische Entsprechung des Austrinkens einer Flasche Ahornsirup.
Dass du eben diesem Irrtum anhängst dachte ich mir schon. Aber seis drum.
--
MuetiDass du eben diesem Irrtum anhängst dachte ich mir schon. Aber seis drum.
Du findest, dies ist ein Irrtum?
Auf mich machst du auch eher den Eindruck, eher „sperriges“ Material zu schätzen und Songs mit schönen (eingängigen) Melodien als langweilig, uninterressant etc. zu empfinden.
Die Beatles zb magst du kaum, oder?--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollMozzaDu findest, dies ist ein Irrtum?
Auf mich machst du auch eher den Eindruck, eher „sperriges“ Material zu schätzen und Songs mit schönen (eingängigen) Melodien als langweilig, uninterressant etc. zu empfinden.
Die Beatles zb magst du kaum, oder?Mueti schätzt zweifelsfrei auch extrem sperriges, das schließt die andere, warme, melodische, vielleicht auch schlichte und hymnische Seite (sind die Beach Boys sperrig ?) aber keineswegs aus. Ein Problem – das diesem Irrtum wohl so viel Nährboden gibt – sehe ich darin, dass der Großteil der hier anwesenden User das Meiste seiner bewerteten, wie auch rezensierten, Platten gar nicht kennt. Nicht verwunderlich, zumeist abseits der ausgetretenen Pfade und ebenso nicht selten spielend in einem ganz anderen Raum (musikalisch wie auch geographisch).
--
Hold on Magnolia to that great highway moonMuetiDass du eben diesem Irrtum anhängst dachte ich mir schon. Aber seis drum.
Ok, dann zeige mir, dass ich mich irre. Welche drei melodieseligen Alben, Bands oder Künstler magst Du denn beispielsweise?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ok, dann zeige mir, dass ich mich irre. Welche drei melodieseligen Alben, Bands oder Künstler magst Du denn beispielsweise?
Ich kenne mich in Mueti’s Welt mitnichten über die Maßen aus, aber könnte Dir dennoch mindestens 5 nennen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonDa bin ich aber jetzt wirklich gespannt. Am Liebsten würde ich aber von Mueti selbst hören.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Da bin ich aber jetzt wirklich gespannt. Am Liebsten würde ich aber von Mueti selbst hören.
Er wird dann hoffentlich noch weiter ausführen.
Ich muss mich wundern, bin mir aber gerade auch nicht wirklich sicher, wie weit Du „melodieselig“ haben willst. Hat Drake keine Melodien ? Oder Cohen ? Und Smith ? Was ist mit Deinem so geschätzen „Agaetis byrjun“ ? Oder den Werken von The Velvet Underground (nein „Feme fatale“ oder „Pale blue eyes“ sind keine Ohrwürmer und beinhalten keineswegs warme Melodien…) ? Und das gerade die meldoeseligen, fast schon in ihrer eigenen warmen Monotonie versumpfenden, Ambient-Werke seitens Eno die höchsten Wertungen seinerseits einfahren, tja, das kann auch nur Zufall sein. Wer sich noch abseits von Pop-Musik bewegt, findet sich dann auch ganz rasch in seinen melodischen Welten von Godspeed you black emperor !, Between oder Arvo Pärt vor, die doch so viel Seele haben. Reicht das vorerst ?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonEinige Beispiele für melodieselige Künstler:
Beatles
Simon & Garfunkel
Byrds
Elton John
CCR
Randy Newman
Oasisund noch viel viel mehr… was davon mag denn Mueti? Ich würde vermuten, fast nichts.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollDoch, Irrlicht, Drake und alle anderen von Dir genannten haben Melodien, aber ich schrieb ja oben auch nicht, dass Mueti keine Melodien mag, sondern dass er nur Melodien mag, wenn sie mit etwas anderem im Spannungsverhältnis stehen. Ich dachte, wenn ich von melodieselig sprach, in der Tat beispielsweise an diesselben Künstler wie Mozza, meinetwegen auch an die Pet Shop Boys oder die Zombies.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Doch, Irrlicht, Drake und alle anderen von Dir genannten haben Melodien, aber ich schrieb ja oben auch nicht, dass Mueti keine Melodien mag, sondern dass er nur Melodien mag, wenn sie mit etwas anderem im Spannungsverhältnis stehen. Ich dachte, wenn ich von melodieselig sprach, in der Tat beispielsweise an diesselben Künstler wie Mozza, meinetwegen auch an die Pet Shop Boys oder die Zombies.
Hey, an die Pet Shop Boys hab ich vorhin tatsächlich auch gedacht.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollMozzaEinige Beispiele für melodieselige Künstler:
Beatles
Simon & Garfunkel
Byrds
Elton John
CCR
Randy Newman
Oasisund noch viel viel mehr… was davon mag denn Mueti? Ich würde vermuten, fast nichts.
Ich kann mich nicht erinnern, dass sich Mueti – abgesehen von Oasis und Beatles – zu den von Dir Gennanten bisher äußerte.
nail75Doch, Irrlicht, Drake und alle anderen von Dir genannten haben Melodien, aber ich schrieb ja oben auch nicht, dass Mueti keine Melodien mag, sondern dass er nur Melodien mag, wenn sie mit etwas anderem im Spannungsverhältnis stehen. Ich dachte, wenn ich von melodieselig sprach, in der Tat beispielsweise an diesselben Künstler wie Mozza, meinetwegen auch an die Pet Shop Boys oder die Zombies.
Das klingt doch aber mehr als positiv. Wer will schon reinen, substanzlosen Schönklang ?
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Schlagwörter: 2008, Alben, die besten Alben des Jahres, Jahresliste
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.