TZ A-Z: «Weltsprache Musik»

Ansicht von 6 Beiträgen - 16 bis 21 (von insgesamt 21)
  • Autor
    Beiträge
  • #5670453  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Hallo Tim,
    ich möchte mich jetzt deiner ersten CD widmen. Von der Stimmung her eine angenehme, teils lustige Wahl. Ist leicht zugänglich und sympathisch. Thanks.

    01. Arbeit Macht Frei – The Libertines (The Libertines, 2004)
    Ich mag das Album, aber bei diesem Song bin ich zwiespältig. Punk mit Assoziation zum Holocaust ist schon krass. Als fetziger Opener aber nicht ungeeignet.

    02. Beechwood Park – The Zombies (Odessey And Oracle, 1968)
    Schön psychedelich. Damit kannst du mich gewinnen. Daumen hoch!

    03. City – Billie The Vision & The Dancers (I Was So Unpopular In School…, 2004)
    Dieser leichte Song hat mich geschickt umgarnt und ich schmunzele. Prima Wahl. Eine interessante Neuentdeckung für mich.

    04. Die Jungen Wölfe Kommen – Lehmann (Jung, 2005)
    Die Percussions mag ich. Ansprechender Text und an die Stimme habe ich mich doch recht schnell gewöhnt. In Ordnung.

    05. E.T. – Ich Und Mein Tiger (Demo-CD, 2006)
    Wie kommen die auf diesen Namen? Leichte Assoziation zu „ich und der Esel“. Kann ich mir gut anhören, berührt mich aber nicht wirklich. Das Xylophon macht sich hübsch und vermittelt eine etwas verträumte Atmosphäre. Ich kann schon nachvollziehen, dass du diesen Song zu deinen Favs zählst.

    06. Five Young Men – Element Of Crime (Basically Sad, 1986)
    “Schuster bleib bei deinen Leisten“. Ambitioniert und aufwendiger arrangiert als ich sie sonst kenne. Ich höre EoC aber dennoch lieber bei den mir bekannten deutschen Songs. Ich hätte sie bei diesem Song noch nicht einmal erkannt.

    07. Girl From The North Country – Bob Dylan (The Freewheelin‘, 1963)
    Kein Lied aus seiner ersten Reihe, aber der Großmeister geht natürlich immer. Mit Dylan kannst du bei mir nichts falsch machen.

    08. Has Been – William Shatner (Has Been, 2006)
    Witzig. Soso, der Captain Kirk ist das. Der kann also sogar singen. Ich dachte zuerst an eine Western Parodie. Dieser Song trägt jedenfalls zur Erheiterung bei und das ist ja auch mal notwendig.

    09. Is It Because I’m A Pirate? – Momus (Oskar Tennis Champion, 2003)
    Passt wirklich perfekt und hält die heitere Stimmung. Interessant, was dir so alles zu diesem TZ eingefallen ist. Langweilig ist es jedenfalls nicht.

    10. Jackpot – Tocotronic (K.O.O.K., 1999)
    Du sagtest (sinngemäß) man würde Tocotronic entweder hassen oder lieben. Bei mir liegen sie (noch) in der die Mitte, aber mit leichtem Zug nach oben. Ich habe eine Album von ihnen mit einigen wirklich recht guten Songs, und so ähnlich klingt dieser auch. Nicht schlecht, aber zu einem Fav reicht es bei mir noch nicht.

    11. Kidnapping An Heiress – Black Box Recorder (England Made Me, 1998)
    Mmmhh. Damit kann ich nicht wirklich viel anfangen. Von der Sängerin zart hingehaucht, dabei die Begleitung ist eher störend.

    12. Life Is Sad And Beautiful – Lars Erikson (unveröffentlicht)
    Erinnert mich an den Typ Straßenmusiker, den man zufällig mal hört und zur Unterstützung eine CD kauft, die dann aber zu Hause schnell im Regal untertaucht.
    Ich finde aber gut, dass du ihn bringst. Es gibt viele gute Songwriter, die leider wenig bekannt sind, jedoch nicht weniger Talent besitzen als manche hoch gehandelten Stars. Lars Erikson singt etwas nasal, aber das war bei Zimmermann ja auch kein Hindernis.

    --

    Keep on Rocking!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5670455  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    tim_xxl
    Zu William Shatner: Es ist nicht typisch für DIE sondern eher für DEN

    :doh: Mein Gott! Cpt. Kirk selbst! DER einzigartige William Shatner, wie konnte ich das bloss verwechseln.
    Danke für die Links. Besonders Billie The Vision gefällt mir ausgesprochen gut. Leichte, fluffige Gitarrenpopkost, funktioniert auch auf Albumlänge.

    --

    smash! cut! freeze!
    #5670457  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    So, hier meine Gedanken zur zweiten CD Deines Beitrages:
    Im Gegensatz zur Ersten ist diese ruhiger, sie schliesst sich aber gut an:

    01. Mit Ohne – Click Click Decker
    Schön, ein Liebeslied. Der Opener macht Sinn (eigentlich gehörte das Lied 13 ja auf CD1). Instrumental rund, Text und Gesang sind in Ordnung.

    07. Schnee – Blumfeld
    Für den (bisher?) gescheiterten TZ NATUR hatte ich mir die ganze Platte von
    Blumfeld besorgt und sie ist mir ans Herz gewachsen. Was mehr kann ich sagen?
    Ah ja: Tim XXL hat diese Platte in den Thread gebracht. Diesen Favoriten kann ich verstehen und empfehle die Platte einfach mal weiter. Mal sehen, ob was passiert.

    08. Try – Deine Lakaien
    Der minimalistische Ansatz (try, fly, etc.) sorgt für einen entspannten
    Hörgenuss. Ist mir ein Tucken zu lang, aber egal. Passt gut an diese Stelle der
    CD. Der ’noisy‘ Einwurf in Minute 4 ist sehr gelungen.
    Ich hab‘ echt keinen Vertrag mit den Lakaien, doch machen die Zwei seit gut 20 Jahren (oder so) ihre Sache gut. Respekt. Klarheit.

    09. Unsere Zeit – PeterLicht
    Ob nun getrennt oder zusammen geschrieben: Die Nähe zum deutschen Schlager (und diese pompösen Synthies) hatte ich bisher nicht festgestellt. Kann ich nicht wirklich viel mit Anfangen.
    Ab und an zu Leuchten ist allerdings ein tolles Gefühl, also: passt schon.

    10. Vier Stunden Vor Elbe Eins – Element Of Crime
    Schönes Stück Musik, das mir aus dem Albumzusammenhang bekannt war. Für mich das Beste Album von EOC, welches nur gute Lieder enthält. Eine Stärke von EOC ist sicherlich das Lyrische, hier ein ganz wunderbares Beispiel.

    11. World At Large – Modest Mouse
    Ja, toll… wenn diese Stimme bloss nicht wäre. Trotz bewußtem Hinhörens fällt mir so gar nichts ein. Vielleicht stattdessen die ‚Hatful of Sorrow‘ von The Smiths mal wieder rauskramen?

    12. X-Ray – Pushover
    Das ‚Vintagige‘ des Mixes ergibt eine Klammer zum Rest der CD. Ansonsten: Das X-Problem gut gelöst…

    14. Zur Erinnerung Oder So – Die Regierung
    Wieder so ein Abschluss wie auf CD 1. Unspektakulär und routiniert. Ich kenne wenig von der Regierung. Das, was ich kenne gefällt sehr. Ganz nach Neil Young: „It’s all one song!“ Und das ganz positiv gemeint.

    Die ausgelassenen Lieder fallen für mich in die Alternative | Deutsch Rockschiene. Allesamt passabel, aber eben genau das. Vielleicht ist das zu hart, denn es sind eigentlich gute Songs. Bright Eyes lösen bei mir immer spontane Fluchtgedanken aus. Mir selber ein Rätsel, da Dein musikalisches Feld mir nicht so weit weg ist. Mit Blumfeld und EOC sind zwei Highlights enthalten – die Beiden, die ich vorher kannte.
    Um das nicht allzu Negativ tönen zu lassen: Eine runde Sache die ‚Weltsprache‘, auf CD1 sind wahre Leckereien enthalten, die letzte Entdeckung in musikalischer Angelegenheit ist für mich lange her gewesen! Allein deshalb lohnt sich der Beitrag für mich.
    Meine Freundin hat mich gebeten, ihr alle deutschen Lieder mal aus der Sache zu kopieren, da sie sie toll findet. Intelligente Lieder jenseits von Radiotauglichkeit, einfach nur schön – oder nachdenklich. Diese Rückmeldung wollte ich Dir nicht vorenthalten.
    Wahrscheinlich ist das mit der Weltsprache Musik wie mit Sprache immer: Willkommen in Babylon!

    --

    smash! cut! freeze!
    #5670459  | PERMALINK

    tim_xxl

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 562

    Okay, schönen Dank euch beiden, Amadeus und schussrichtung, für die beiden neuen Bewertungen, das Meiste scheint ja doch halbwegs gut anzukommen :-)
    Dann werd ich mal abwarten, was die anderen noch so dazu sagen. Wann muss Herr Rossi eigentlich losschicken?

    --

    Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.
    #5670461  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    CD2:

    01. Mit Ohne (Anourak) – ClickClickDecker (Ich Habe Keine Angst Vor…, 2005)
    Dies ist ein gutes Beispiel für meinen Kommentar weiter oben zu den deutschen Bands.
    Song und Text okay, aber die Stimme ist mir zu dürftig.

    02. Nur Der Wein – Metrophonical (Metrophonical, 2002)
    Kann ich mir zwar anhören, aber entspricht nicht dem, was ich mir auswählen würde. Die Melodie und der Song sind sehr einfach gestrickt. Ein Langweiler.

    03. Ode To A Friend – Home Of The Lame (Here, Of All Places, 2005)
    Angenehm zu hören, auch gesanglich ansprechend. Schöne Melodie.

    04. Padriac My Prince – Bright Eyes (Letting Off The Happiness, 2000)
    Bright Eyes mag ich bei einigen Songs sehr gerne. Diesen zähle ich leider nicht dazu.

    05. Quash – The Search (The Silverslut, 2002)
    Ich würde gerne was Positives schreiben, aber auch dieser Song ist nicht meine Sache.

    06. Railroad Man – Eels (Blinking Lights And Other Revelations, 2005)
    Jetzt aber endlich was für mich. Dieser Song gefällt mir sehr gut. Die Eels waren ja schon bei der Yzlaire`s CDs vertreten und mein Eindruck von ihnen wird besser. Mir sehr angenehmes Mid-tempo mit einer schönen Melodie, die ins Ohr geht. Prima Wahl!

    07. Schnee – Blumfeld (Verbotene Früchte, 2006)
    Gefällt mir wesentlich besser als die beiden ersten Songs dieser CD. So gefallen mir auch die deutschen Lieder. Die Trompete setzt hübsche Akzente. Die Stimme ist zwar nicht gerade kernig, aber sie passt bei diesem Lied trotzdem gut.

    08. Try – Deine Lakaien (Kasmodiah, 1999)
    Ruf hin oder her? Das ist mir egal. Bei mir haben Deine Lakaien noch gar keinen Ruf. Mir gefällt dieser Song gut. Gesanglich anspruchsvoller als die meisten Vorgänger dieser CD. Die Stimme erinnert mich ein wenig an Scott Walker bzw. an Adam Green. Ist mir beim ersten Hören schon positiv aufgefallen.

    09. Unsere Zeit – PeterLicht (Lieder Vom Ende Des Kapitalismus, 2006)
    Eine Hymne. Lass sie leuchten. Der Song hat in der Tat was. In der richtigen Stimmung werden dazu die Feuerzeuge geschwenkt.

    10. Vier Stunden Vor Elbe 1 – Element of Crime (Damals Hinterm Mond, 1991)
    So, genau so mag ich EoC. So sind sie für mich derzeit die beste deutsche Band. Ich nenne es Elbe Blues. Ist mir bei diesem wunderbaren Song gerade in den Sinn gekommen. Stark!

    11. World At Large – Modest Mouse (Good News For People Who Love Bad News, 2004)
    Von Modest Mouse kannte ich bisher noch nichts. Lässt sich gut hören. Luftig und locker. Hat Ohrwurmqualitäten und hämmert sich ins Gedächtnis.

    12. X-Ray – Pushover (???)
    So schlecht ist das gar nicht. Ein passables Instrumental. Vielleicht etwas zu lang. Bei X erwarten wir schließlich keine Glanztaten.

    13. Your Lucky Day In Hell – Eels (Beautiful Freak, 1996)
    So allmählich verstehe ich, wieso Eels hier etliche Fans haben. Ansprechend. Gefällt mir vom Stil her recht gut.

    14. Zur Erinnerung Oder So – Die Regierung (Unten, 1994)
    Ein guter Song, der auch Drive hat. Eine langweilige Stimme, die mir zu viel nuschelt. Gebe diesen Song einem Eric Burdon oder einem Van Morrison und sie blasen dich aus der Halle. So bläst die Regierung noch nicht mal eine Kerze aus.

    Fazit: Nach den ersten Songs war ich sehr skeptisch, aber nach Song 6 sah ich Licht, das allmählich heller leuchtet. Ein Feuerwerk ist es dann zwar keins mehr geworden, aber die Kurve hat die Scheibe auf jedem Fall gekriegt. Eels und EoC ragen heraus. Deine Lakaien, Blumfeld, und PeterLicht haben für die deutsche Fraktion Pluspunkte gesammelt. Modest Mouse und Home of the Lam haben mir ganz gut gefallen, Bright Eyes überraschenderweise weniger. Danke für die Erkenntnisse und für deine Teilnahme.

    --

    Keep on Rocking!
    #5670463  | PERMALINK

    tim_xxl

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 562

    Huch, wieso seh ich denn das jetzt erst?! Tschuldige Amadeus!
    Erstmal auch an dich ein Danke, und zwar für deine Bewertungen. Schön, dass meine deutschen Lieblinge doch noch teilweise überzeugen konnte, vorallem dein Gefallen an den Lakaien überrascht mich sehr positiv.
    Elbe-Blues, das klingt sehr passend, es ist auch eines meiner allerliebsten Lieder überhaupt, weil das einfach nur EoC das so hinbekommen können, allein schon wegen Sven Regeners herausstechender Stimme. Aber ich bin hier ja nicht der, der bewerten soll. Mal schauen ob der Rest sich noch zu Bewertungen aufrafft, bald muss dann ja Herr Rossi auch mal losschicken. Montag jetzt, oder? Ich freu‘ mich drauf. Bis dahin, auf Wiedersehen.

    --

    Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.
Ansicht von 6 Beiträgen - 16 bis 21 (von insgesamt 21)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.