TZ A-Z: «Weltsprache Musik»

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 21)
  • Autor
    Beiträge
  • #42861  | PERMALINK

    tim_xxl

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 562

    TZ A-Z: «Weltsprache Musik»
    by tim_xxl

    tz1.png

    CD1:

    01. Arbeit Macht Frei – The Libertines (The Libertines, 2004)
    Gleich zum Einstieg gibt’s hier recht punkige Klänge von Pete und Kumpanen. Ich habe dieses Lied schon als Opener für einige Compilations genommen, da hier das A der erste Buchstabe ist bot sich dieses Lied natürlich an.

    02. Beechwood Park – The Zombies (Odessey And Oracle, 1968)
    Klarer Stilwechsel, der allerdings beim Hören nicht ganz so grausam klingt wie wenn man es hier nur liest. Meiner Meinung nach auch das beste Zombies-Lied.

    03. City – Billie The Vision & The Dancers (I Was So Unpopular In School…, 2004)
    Hm, ja, was soll ich dazu jetzt sagen? Egal, Linernotes sind doch eh überbewertet!

    04. Die Jungen Wölfe Kommen – Lehmann (Jung, 2005)
    Recht netter, das System kritisierender Songwriter (*g*), den ich vor Kurzem durch Zufall endeckt habe. Einfach mal anhören.

    05. E.T. – Ich Und Mein Tiger (Demo-CD, 2006)
    Passt hier eigentlich nicht unbedingt hin, ist eher so ein letztes Lied, aber ich mag es sehr gerne und da ist es doch eigentlich auch nebensächlich an welcher Stelle es jetzt ist ;-)

    06. Five Young Men – Element Of Crime (Basically Sad, 1986)
    EoC zum Ersten, einer der wenigen Songs die ich von ihnen auf Englisch kenne, und einer der noch viel wenigeren von diesen, die ich auch mag.

    07. Girl From The North Country – Bob Dylan (The Freewheelin‘, 1963)
    Wieder mal ein kleiner Stilwechsel, aber der gute Bob darf ja auch nicht fehlen…

    08. Has Been – William Shatner (Has Been, 2006)
    Noch viel mehr Stilwechsel, aber dieses Lied musste ich einfach auf die Compilatin packen, dieses Piraten-eske finde ich faszinierend.

    09. Is It Because I’m A Pirate? – Momus (Oskar Tennis Champion, 2003)
    Passt recht perfekt hinter „Has Been“, hier haben wir ja noch viel offensichtlicher ein Piratenlied vor uns.

    10. Jackpot – Tocotronic (K.O.O.K., 1999)
    Ein toller Song von der Band, die wohl in keiner meiner Compilations fehlen darf.

    11. Kidnapping An Heiress – Black Box Recorder (England Made Me, 1998)
    Kenne nur das „England Made Me“-Album und bin auch nicht unbedingt von allen Liedern überzeugt, aber dieses hier gefällt mir schon recht gut, neben „Girl Singing In The Wreckage“ das tollste Lied des Albums.

    12. Life Is Sad And Beautiful – Lars Erikson (unveröffentlicht)
    Mein absolutes Lieblingslied von diesem schwedischen Songwriter, auf den ich durch MySpace gestoßen bin, aber fragt mich bitte nicht, wie…

    CD2:

    01. Mit Ohne (Anourak) – ClickClickDecker (Ich Habe Keine Angst Vor…, 2005)
    Ich weiß ich weiß, eigentlich sollten es 2×13 Tracks sein, aber dieser Titel passt so schön als Eröffnung für die zweite CD ;-)

    02. Nur Der Wein – Metrophonical (Metrophonical, 2002)
    Hm, diese Band wurde im Forum der Element of Crime-Gruppe bei last.fm empfohlen, ich hab dann kurz danach gegoogelt und gleich eine eBay-Auktion für das Album dieser Band gefunden – ab 1€, keine Gebote, noch 7 Minuten! Also einfach auf gut Glück mal ein Gebot gemacht, erfolgreich gewesen und für gut befunden :-)

    03. Ode To A Friend – Home Of The Lame (Here, Of All Places, 2005)
    Auch von dieser Band kannte ich vorher nichts, als ich das Album beim Label bestellte, aber beim Grand Hotel van Cleef kann man sowas auch schon mal machen, denn wirklich schlecht ist ja eigentlich keiner der paar Interpreten auf diesem Hamburger Indie-Label, auch nicht Home Of The Lame, die auf ihrem Album mit schönem, etwas melancholischem Gesang gut überzeugen.

    04. Padriac My Prince – Bright Eyes (Letting Off The Happiness, 2000)
    Auch eine der Bands, die hier auf keinen Fall fehlen dürfen.

    05. Quash – The Search (The Silverslut, 2002)
    Ich weiß, es passt nicht wirklich ins Gesamtbild, aber trotzdem war es noch das passendste Q-Lied, dass ich hatte (System of a down wollte ich irgendwie dann doch lieber nicht bringen ;-))

    06. Railroad Man – Eels (Blinking Lights And Other Revelations, 2005)
    Die andere Band, die zweimal auf der Compilation vorkommt, und auch eine derer, die nicht fehlen dürfen. Dies trifft hier auch auf den Song zu, meiner Meinung nach einer der besten von Herrn Everett.

    07. Schnee – Blumfeld (Verbotene Früchte, 2006)
    In Anlehnung an den leider gescheiterten „TZ Nature Rules“ von mir und schussrichtung. Auf meiner Compilation für denselbigen wäre dieses Lied ganz klar Pflicht gewesen.

    08. Try – Deine Lakaien (Kasmodiah, 1999)
    Haben sicherlich nicht gerade den besten Ruf hier im Forum, aber ich find sie schon ganz okay, und dieser Song passt auch noch halbwegs ins Gesamtbild (zumindest beim Hören).

    09. Unsere Zeit – PeterLicht (Lieder Vom Ende Des Kapitalismus, 2006)
    Toller Musiker, tolles Lied, und passt sogar halbwegs an „Try“ heran.

    10. Vier Stunden Vor Elbe 1 – Element of Crime (Damals Hinterm Mond, 1991)
    EoC zum Zweiten, diesmal auf deutsch, mit einem Lied, bei dem es mir auch schon recht klar war, dass es auf der Compilation sein würde, leitet ganz gut langsam das Ende der CD ein.

    11. World At Large – Modest Mouse (Good News For People Who Love Bad News, 2004)
    Der tollste Modest Mouse-Song. Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen…

    12. X-Ray – Pushover (???)
    Passt kein bisschen und darf liebend gerne geskippt werden. Was anderes hatte ich leider nicht…

    13. Your Lucky Day In Hell – Eels (Beautiful Freak, 1996)
    Nochmal Mr. E, auch diesmal mit einem zweifelsohne grandiosen Lied.

    14. Zur Erinnerung Oder So – Die Regierung (Unten, 1994)
    Passt meiner Meinung nach ganz gut als Ende, nicht zu ruhig, aber schon irgendwie abschließend.

    --

    Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5670425  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Sehr interessant finde ich, dass relativ viel deutschsprachiges dabei ist.
    Bei Z sehr verständlich. Wird nach meinen Erkenntnissen auch bei mir so sein
    Bin schon mal gespannt. Eels und EoC stehen bei dir wohl sehr hoch im Kurs, weil gleich doppelt vertreten. Passt schon.

    --

    Keep on Rocking!
    #5670427  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    Liest sich spannend – wieder viel dabei, was ich nicht kenne – oder nur vom Namen nach (ähnlich wie schon bei Yslaires Beitrag).
    Und toll das Momus vertreten ist! Einer meiner Lieblingsartisten die sehr selten angehört werden.

    --

    smash! cut! freeze!
    #5670429  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    CD’s angekommen. Ging ja fix! Passend zum Wochenende.

    --

    smash! cut! freeze!
    #5670431  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Die CDs sind gestern angekommen.

    --

    Keep on Rocking!
    #5670433  | PERMALINK

    tim_xxl

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 562

    Ich nerv jetzt mal rum hier, weil seit einer Woche keiner mehr was geschrieben hat. Ist die Compilation zu langweilig? Habt ihr keine Zeit? Keine Lust? Naja, 2 Wochen sind’s ja noch bis Herr Rossi losschickt. Vielleicht kommt ja noch mal was von euch… :-)

    --

    Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.
    #5670435  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Habe es mittleriweile schon mehrfach gehört, leider liegt sie derzeit im Auto, vielleicht kann ich mich heute Abend dazu aufraffen, sie zu besprechen. Auffällig Deutsch-Alternativ geworden, sind sehr schöne Sachen dabei.

    --

    #5670437  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ach was solls, die erste hab ich so oft gehört, die geht jetzt gleich:

    01. Arbeit Macht Frei – The Libertines (The Libertines, 2004)
    Schöner Einstieg, auch wenn ich länger raten musste, was die da singen. Ich selbst habe nur das Debüt-Album, danach war ich einfach sauer auf Pete und hab‘ aus Protest nichts mehr gekauft.

    02. Beechwood Park – The Zombies (Odessey And Oracle, 1968)
    Sehr fließender Übergang, indeed, wäre zusammmen ein Wahnsinnssong, als ruhiger Zwischenteil in Arbeit macht Frei auch nicht schlecht. Von den Zombies habe ich lediglich das Box Set, bin aber über die Stimme schnell auf den INterpreten gekommen. Brilliant wie immer

    03. City – Billie The Vision & The Dancers (I Was So Unpopular In School…, 2004)
    Schöner Song, hätte ich anhand der Musik auf den Songtitel kommen sollen, wäre ich so oder so darauf gekommen (Höre das ganze ausschließlich im Auto, deshalb kann ich nicht schauen, was denn gerade läuft. CD-Text is the Key)

    04. Die Jungen Wölfe Kommen – Lehmann (Jung, 2005)
    Wie wahr, wie wahr…

    05. E.T. – Ich Und Mein Tiger (Demo-CD, 2006)
    Bis ans Rande des Universums – werde ich, sollte ich mal wieder verliebt sein, definitiv herauskramen

    06. Five Young Men – Element Of Crime (Basically Sad, 1986)
    Kann ich mich gerade nicht mehr daran erinnern, muss ich später mal gegenhören

    07. Girl From The North Country – Bob Dylan (The Freewheelin‘, 1963)
    Sehr schön, habe mich noch nicht mit dem frühen Dylan befasst, bin aber doch recht schnell auf den Titel gekommen

    08. Has Been – William Shatner (Has Been, 2006)
    Genial, die Stimme, der verrückte Stil, einfach perfekt. Vor allem für einen Star Trek und Boston Legal im Originalton schauer.

    09. Is It Because I’m A Pirate? – Momus (Oskar Tennis Champion, 2003)
    Sehr piratisch, etwas konfus und gewöhnungsbedürftig, passt aber schön.

    10. Jackpot – Tocotronic (K.O.O.K., 1999)
    Von Tocotronic habe ich mich immer etwas distanziert. Will mir auch nicht wirklich gefallen.

    11. Kidnapping An Heiress – Black Box Recorder (England Made Me, 1998)
    Muss ich noch mal gegenhören

    12. Life Is Sad And Beautiful – Lars Erikson (unveröffentlicht)
    Sehr, Sehr schön, auch wenn ich von Schweden eher handfesteres gewohnt bin.

    --

    #5670439  | PERMALINK

    tim_xxl

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 562

    Juhu, der Zirkel lebt ja doch noch :-)

    Erstmal Dankeschön für deine Bewertungen, stimmt mich alles sehr zufrieden. Cool vorallem, dass dir Lars Erikson gefällt. Bei Interesse: www.myspace.com/larserikson wird sehr oft mit neuen Songs gefüttert, gibt’s auch immer alles zum freien Download.

    --

    Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.
    #5670441  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Mit deutschen Bands voll zu überzeugen ist nicht einfach. Die Texte sind meistens gut und die Arrangements passend. Trotzdem habe ich das Gefühl, das irgendetwas fehlt. Den Sängern fehlt der Soul oder der Blues. Sie hören sich zu gleichförmig und zu brav an, egal ob EoC, Blumfeld oder sonstwer. Bei EoC, die ich eigentlich sehr schätze, fällt dies vor allem beim englischen Song auf. Für einen internationalen Durchbruch erscheint mir dies nicht einprägsam genug zu sein. Nicht schlecht zwar, aber es hebt sich nicht ab.
    Ich will dies nicht schlechtreden und ich höre ebenfalls gerne deutschsprachige Musik. Allerdings mehr bei den Liedermachern und auch da nicht mehr so häufig wie früher. Interessant ist deine Compilation natürlich dennoch, auch wenn ich mich in meiner Meinung über deutschsprachige Bands bestätigt sehe. Bessere kann man eben kaum finden, wenn es keine Besseren gibt.

    --

    Keep on Rocking!
    #5670443  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Um die Diskussion etwas in Gang zu halten, möchte ich an die deutsche Konsens CD erinnern, die letztes Jahr zwar angefangen, aber nicht abgeschlossen wurde. Hattest du das mitbekommen, Tim? Blumfeld und Element of Crime waren definitv vertreten, d.h. sie sind im Forum konsensfähig. Bei Peter Licht weiß ich das nicht mehr so genau, aber er stand zumindest zur Diskussion, ebenso wie Die Regierung. Tocotronic
    hätte ich ganz gerne vertreten gesehen, aber die mochte nicht jeder. Stimmt das soweit, Rossi? Ganz genau kann ich mich nicht mehr erinnern.

    --

    Keep on Rocking!
    #5670445  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 85,450

    @amadeus: Tocotronic waren nicht konsensfähig, Peter Licht auch nicht.

    --

    #5670447  | PERMALINK

    tim_xxl

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 562

    Nein, hab‘ ich nicht mitbekommen, liegt wahrscheinlich daran, dass ich nicht immer in alle Unterforen schaue, da entgeht einem sowas leider ja manchmal…
    und PeterLicht wird übrigens zusammengeschrieben *streber*

    --

    Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.
    #5670449  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    So, ich habe die Cd’s einige Male gehört – da kann ich auch gleich was zu der ersten schreiben: Alles für mich unbekannte Lieder:

    01. Arbeit Macht Frei – The Libertines
    Schöner Einstieg. The Libertines sind mir bisher nie aufgefallen in der Masse an solchem Sound irgendwie. Vielleicht sollte ich bei Gelegenheit mal was von denen anhören, mal schauen… Passt zum Wetter mit Sonne und 25 Grad.

    02. Beechwood Park – The Zombies
    Witzig und ein toller Übergang, beide Lieder wirken wie von einer Band, die das 60’s Psychedelia/Punk Feld beackern. In Wirklichkeit ist Beides ein bisher unveröffentlichtes Lied das King Crimson 1973 nicht aufgenommen haben, oder? In einer Aufnahmepause als R. Fripp eben Kippen holen war. Was sagen die Linernotes?

    03. City – Billie The Vision & The Dancers
    „If this is not happiness I don’t know what it is“ Danke Tim! Ein perfekter Pop Song einer mir total unbekannten Band. Hast Du da ein paar Infos drüber?

    04. Lehmann – Die jungen Wölfe kommen
    Aah, deutsche Lyrik! Kann ich durchaus genießen und so unterschreiben. Kann auch nicht oft genug gesagt werden. Und vor allem so. Garten reimt sich auf Warten, mmh.

    05. E.T. – Ich Und Mein Tiger
    Bin nicht verliebt. Ist mir zu sehnsuchtsvoll. Da fange ich lieber an, selber zu texten. Das will zwar niemand hören – ist aber interessanter.
    Mag sein, das ich das Lied irgendwann für mich entdecke. Das bezweifle ich aber.

    06. Five Young Men – Element Of Crime
    Gut das die das Englische sein lassen. Skipkandidat

    07. Girl From The North Country – Bob Dylan
    Ein sehr modulierter Song von ihm. Kenne mich da aber echt nicht aus.

    08. Has Been – William Shatner
    Ya! Lachen! In die Bäckerei gehen und rumkugeln! ‚Taxi-Driver‘ Attitüde. Das ist keine Musik sondern Cabaret. Ist das typisch für die?

    09. Is It Because I’m A Pirate – Momus
    Das Cabaret geht weiter. Vom Wilden Westen ins Piratendasein. Ein Song eines von mir sehr verehrten Künstlers. Auch wenn nicht alles gut ist. Aber so ist das mit der Qualität in der Kunst.

    10. Jackpot – Tocotronic
    Packt mich wie immer nicht. Die einzelnen Bestandteile der Musik mag ich gerne. Tocotronic mag ich nicht. Stolz scheint mit Sehnsucht (siehe 05) verwandt zu sein.

    11. Kidnapping An Heiress – Black Box Recorder
    Jedes mal stört mich das Gequietsche im Hintergrund. ‚Tschuldigung.
    Sucht da jemand seine Tochter? Da ist hoffentlich nicht schlimmes passiert.
    Sonst sollten die mal die Instrumente weglegen und gucken gehen.

    12. Life Is Sad And Beautiful – Lars Erikson
    Gefällt. Unspektakulärer Abschluss dieser CD. Ist für mich das dritte Highlight.

    Tim, die Zusammenstellung ist ein echter Knaller bis einschließlich Lied 04. Danach habe ich Mühe bei Dir zu bleiben. Das liegt glaube ich weniger an der Zusammenstellung als an der Thematik (Lied 05/06).
    Mit William Shatner und Momus erreichst Du für mich einen weiteren Höhepunkt. Der Jackpot von Tocotronic ist eine echte Spaßbremse in einer Kompilation, die als humoristisch wertvoll ohne Altersbegrenzung eingestuft werden kann.
    Billie The Vision, Lehmann, Lars Erikson und William Shatner sind Entdeckungen, mit denen beschäftige ich mich weiter. Mit Momus hast Du bei mir einfach gewonnen – auch wenn er bei mir bisher nicht vorkommt.

    --

    smash! cut! freeze!
    #5670451  | PERMALINK

    tim_xxl

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 562

    Erstmal großes Dankeschön für deine Bewertungen, schussrichtung. :-)

    Zu Billie The Vision: Wenn du die magst hast du großes Glück, denn auf www.billiethevision.com werden ihre beiden ersten Alben zum kostenlosen Download angeboten, und alles klingt genauso klasse wie der Song auf meiner Compilation.

    Zu Lehmann: Kann ich nicht viel zu sagen weil ich nicht viel kenne, aber schön, dass er dir gefällt. Ein paar mehr Songs gibt’s unter www.randalaise.de

    Zu William Shatner: Es ist nicht typisch für DIE sondern eher für DEN ;-) William Shatner ist eigentlich Schauspieler, vor allem bekannt als Captain Kirk in Star Trek. Wenn du mehr kennenlernen willst, kann ich das aktuelle Album, „Has Been“, von dem logischerweise auch dieses Lied stammt empfehlen. Teilweise sehr Cabaret wie im Titelstück, aber auch teilweise sehr ruhig. Die meisten Lieder sind übrigens mit Ben Folds zusammen.

    Zu Tocotronic: Ja, mit denen ist das so ’ne Sache, entweder man mag sie sehr sehr gerne (wie ich) oder man mag sie ainfach gar nicht und hat nichts dafür über. Kann beide Ansichten verstehen, und habe auch nicht erwartet, dass durch mich ein „Schlechtfinder“ zu einem „Gutfinder“ wird.

    --

    Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 21)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.