-
AutorBeiträge
-
@ JJ
Diese Antwort hatte ich erwartet, sehe das aber völlig anders. Auf den Punkt gebracht: Doebeling hat Ahnung, du nicht. Er kennt nämlich alle deine Lieblingsgitarristen, du seine nicht obwohl das alles Legenden sind und sehr berühmte Musiker. Zu deiner Info: Moore war der Gitarrist von Elvis (von dem hast du sicher schon gehört), Gallup spielte Gitarre bei den Blue Caps von Gene Vincent (Be Bop-A-Lula, du kennst das sicher).
Ich glaube du siehst das alles mehr von der Perspektive des Rockfans aus, Leute wie WD haben mehr den Überblick und mehr Wissen. Zum Beispiel wissen die dass Gary Moore oder Steve Lukather technisch was können aber ohne Bedeutung sind.
Zur Illustration was ich meine schau dir mal am Kiosk das neue Uncut Legends mit dem Titel „The Top100 Greatest Guitar Players“ an. Diese kommentierte Liste wurde von Kritikern und Musikern gewählt und zusammengestellt, darunter Leute wie Eric Clapton, Graham Coxon, Lenny Kaye, Robert Plant, Nils Lofgren, James Dean Bradfield, Carlos Santana, Frank Black, Josh Homme usw. Und rate mal zu welchem kollektiven Ergebnis die kommen, jedenfalls zu keinem das deine Meinung bestätigt. Ich finde in dieser Top100 alle von Doebeling favorisierten Gitarristen, von deinen obengenannten keinen. Kein Satriani, kein Lukather, kein Moore, kein Van Halen. Nicht einmal unter den 100 besten! Nur Angus Young wird von diesen Fachleuten hoch geschätzt und landet auf Platz 8, einen Platz hinter Johnny Marr und fünf Plätze hinter Keith Richards. So siehts aus.
Jetzt habe auch ich fertig. ;)--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungAch Leute, dieser in Listen verpackte Schwanzvergleich bringt doch nichts. Meine Gitarristen-Liste würde sich erheblich von JJs und fundamental von Doebelings Liste unterscheiden. Mir ist es gelinde gesagt scheißegal, ob die von mir geschätzten Gitarristen nun Virtuosen oder musikhistorisch von Bedeutung sind.
Was mich eher interessiert: Kennt jemand eine Liste, die konzeptionell mit der Uncut-Liste zwar vergleichbar ist, jedoch beispielsweise in den 80ern erstellt wurde? Ich könnte mir vorstellen, dass solche Listen in nicht unerheblichem Maße zeitgeistabhängig sind. Da in den 80ern technischer Virtuosität eine höhere Bedeutung zukam als heute, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass damals Gitarristen wie Eddie Van Halen durchaus in solch einer Liste zu finden waren.--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsUnd jetzt mein allerletzter Beitrag zu diesem Thread.
So wie sich diese Diskussion hier entwickelt hat, musste es ja kommen:
Wer hat den längsten… Gitarrenhals???
Viel Spass noch…
Übrigens: Ich sag’s ja: TOTO halt!
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadMoonshot@ JJ
Diese Antwort hatte ich erwartet, sehe das aber völlig anders. Auf den Punkt gebracht: Doebeling hat Ahnung, du nicht. Er kennt nämlich alle deine Lieblingsgitarristen, du seine nicht obwohl das alles Legenden sind und sehr berühmte Musiker. Zu deiner Info: Moore war der Gitarrist von Elvis (von dem hast du sicher schon gehört), Gallup spielte Gitarre bei den Blue Caps von Gene Vincent (Be Bop-A-Lula, du kennst das sicher).
Ich glaube du siehst das alles mehr von der Perspektive des Rockfans aus, Leute wie WD haben mehr den Überblick und mehr Wissen. Zum Beispiel wissen die dass Gary Moore oder Steve Lukather technisch was können aber ohne Bedeutung sind.
Zur Illustration was ich meine schau dir mal am Kiosk das neue Uncut Legends mit dem Titel „The Top100 Greatest Guitar Players“ an. Diese kommentierte Liste wurde von Kritikern und Musikern gewählt und zusammengestellt, darunter Leute wie Eric Clapton, Graham Coxon, Lenny Kaye, Robert Plant, Nils Lofgren, James Dean Bradfield, Carlos Santana, Frank Black, Josh Homme usw. Und rate mal zu welchem kollektiven Ergebnis die kommen, jedenfalls zu keinem das deine Meinung bestätigt. Ich finde in dieser Top100 alle von Doebeling favorisierten Gitarristen, von deinen obengenannten keinen. Kein Satriani, kein Lukather, kein Moore, kein Van Halen. Nicht einmal unter den 100 besten! Nur Angus Young wird von diesen Fachleuten hoch geschätzt und landet auf Platz 8, einen Platz hinter Johnny Marr und fünf Plätze hinter Keith Richards. So siehts aus.
Jetzt habe auch ich fertig. ;)Das hätte mich jetzt sehr interessiert, aber im Netz ist diese Top- 100 nicht zu finden. Könntest du nicht bitte die Top- 10 oder so nennen. Wär echt klasse.
--
CokeDas hätte mich jetzt sehr interessiert, aber im Netz ist diese Top- 100 nicht zu finden. Könntest du nicht bitte die Top- 10 oder so nennen. Wär echt klasse.
Kein Problem aber es sind keine Überraschungen dabei, nur die üblichen Verdächtigen:
1. Jimi Hendrix
2. Jimmy Page
3. Keith Richards
4. Neil Young
5. George Harrison
6. Eric Clapton
7. Johnny Marr
8. Angus Young
9. Jeff Beck
10. Pete Townshend
11. Chuck Berry
12. Roger McGuinn
13. Frank Zappa
14. Dave Gilmour
15. Jerry Garcia
16. B.B.King
17. Carlos Santana
18. Tom Verlaine
19. Peter Green
20. Steve Cropper21. Scotty Moore, 22. Bo Diddley usw usf
Gehört aber nicht in den Toto Thread, man
müsste dafür eigentlich einen neuen aufmachen.--
Also der amerikanische RollingStone hat 2003 folgende Bibel in Listenform veröffentlicht:
1 Jimi Hendrix
2 Duane Allman
3 B.B. King
4 Eric Clapton
5 Robert Johnson
6 Chuck Berry
7 Stevie Ray Vaughan
8 Ry Cooder
9 Jimmy Page
10 Keith Richards
11 Kirk Hammett
12 Kurt Cobain
13 Jerry Garcia
14 Jeff Beck
15 Carlos Santana
16 Johnny Ramone
17 Jack White
18 John Frusciante
19 Richard Thompson
20 James Burton
21 George Harrison
22 Mike Bloomfield
23 Warren Haynes
24 The Edge
25 Freddy King
26 Tom Morello
27 Mark Knopfler
28 Stephen Stills
29 Ron Asheton
30 Buddy Guy
31 Dick Dale
32 John Cipollina
33 & 34 Lee Ranaldo, Thurston Moore of Sonic Youth
35 John Fahey
36 Steve Cropper
37 Bo Diddley
38 Peter Green
39 Brian May
40 John Fogerty
41 Clarence White
42 Robert Fripp
43 Eddie Hazel
44 Scotty Moore
45 Frank Zappa
46 Les Paul
47 T-Bone Walker
48 Joe Perry
49 John McLaughlin
50 Pete Townshend
51 Paul Kossoff
52 Lou Reed
53 Mickey Baker
54 Jorma Kaukonen
55 Ritchie Blackmore
56 Tom Verlaine
57 Roy Buchanan
58 Dickey Betts
59 & 60 Jonny Greenwood, Ed O’Brien of Radiohead
61 Ike Turner
62 Zoot Horn Rollo
63 Danny Gatton
64 Mick Ronson
65 Hubert Sumlin
66 Vernon Reid
67 Link Wray
68 Jerry Miller
69 Steve Howe
70 Eddie Van Halen
71 Lightnin‘ Hopkins
72 Joni Mitchell
73 Trey Anastasio
74 Johnny Winter
75 Adam Jones
76 Ali Farka Toure
77 Henry Vestine
78 Robbie Robertson
79 Cliff Gallup
80 Robert Quine
81 Derek Trucks
82 David Gilmour
83 Neil Young
84 Eddie Cochran
85 Randy Rhoads
86 Tony Iommi
87 Joan Jett
88 Dave Davies
89 D. Boon
90 Glen Buxton
91 Robby Krieger
92 & 93 Fred „Sonic“ Smith, Wayne Kramer
94 Bert Jansch
95 Kevin Shields
96 Angus Young
97 Robert Randolph
98 Leigh Stephens
99 Greg Ginn
100 Kim Thayil--
... hat 'ne schlechte Stimme, musikalisch kommt nix rüber und lachen konnte ich auch nicht. (geCLAUt) [/i]Danke, bonkers. Auch diese Liste bestätigt meine obige These voll und ganz. Kein Satriani, kein Lukather, kein Moore. Nur Van Halen (auf Platz 70) und Angus Young (auf Platz 96). Andererseits sind sämtliche von WD bevorzugten Gitarristen auch hier vertreten. Selbstverständlich.
--
MoonshotDanke, bonkers. Auch diese Liste bestätigt meine obige These voll und ganz. Kein Satriani, kein Lukather, kein Moore. Nur Van Halen (auf Platz 70) und Angus Young (auf Platz 96). Andererseits sind sämtliche von WD bevorzugten Gitarristen auch hier vertreten. Selbstverständlich.
Nun ja, mit Kirk Hammet ist ein Vertreter der Frickelschule immerhin auf Platz 11 vertreten. Mit Verlaub, dass Hammet so weit oben steht läßt mich doch an den Auswahlkriterien zweifeln.
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsVor vielen Jahren war Eddie Van Halen mal auf Platz 1 beim Guitar Player Magazin. Hier ist er 70. Für mich ist Stevie Ray Vaughan auf Platz 1 und hier 7. Ist sowieso alles subjektiv, mehr oder weniger. Shit, daß kostet wieder 3 Euro fürs Phrasenschwein.
--
RockhinduVor vielen Jahren war Eddie Van Halen mal auf Platz 1 beim Guitar Player Magazin.
Daran siehst Du unterschiedliche Ausrichtung. Die hatten Richards mit Sicherheit nicht auf 10. :rolleyes: Jan hat ja neulich deswegen das Schimpfwort ‚Fachblatt-Leser‘ eingeführt.
--
?SkraggyNun ja, mit Kirk Hammet ist ein Vertreter der Frickelschule immerhin auf Platz 11 vertreten. Mit Verlaub, dass Hammet so weit oben steht läßt mich doch an den Auswahlkriterien zweifeln.
Es gibt ja keine kollektiven Auwahlkriterien, auf die man sich verständigt hätte. Alle Teilnehmer – namhafte Musiker und Kritiker wie gesagt – hatten ihre eigenen, subjektiven Kriterien. Gefragt wurden sie nach dem ihrer Meinung nach besten/wichtigsten Gitarristen überhaupt. Weil nun aber sehr viele Experten teilnahmen (bei Uncut und RS jeweils mehr als 100) wird das Ergebnis objektiviert und bekommt eine grössere Aussagekraft als wenn nur eine Handvoll Leute mitgemacht hätten.
Eigentlich wollte ich ja nur die Schieflage in JamaicaJoes Argumentation belegen. ;)--
Mich freut, dass „Toto“ soooo viel Resonanz hier findet…:)
Weiter so!--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicMich freut, dass „Toto“ soooo viel Resonanz hier findet…:)
Weiter so!Ist das hier nicht „Der beste Gitarrist“ Thread ?
--
dr.musicMich freut, dass „Toto“ soooo viel Resonanz hier findet…:)
Weiter so!Wer oder was ist „Toto“?
--
MoonshotEs gibt ja keine kollektiven Auwahlkriterien, auf die man sich verständigt hätte. Alle Teilnehmer – namhafte Musiker und Kritiker wie gesagt – hatten ihre eigenen, subjektiven Kriterien. Gefragt wurden sie nach dem ihrer Meinung nach besten/wichtigsten Gitarristen überhaupt. Weil nun aber sehr viele Experten teilnahmen (bei Uncut und RS jeweils mehr als 100) wird das Ergebnis objektiviert und bekommt eine grössere Aussagekraft als wenn nur eine Handvoll Leute mitgemacht hätten.
Eigentlich wollte ich ja nur die Schieflage in JamaicaJoes Argumentation belegen. ;)Ist schon klar. Eigentlich gebe ich auf die Rangfolge innerhalb einer solchen Liste wenig. Das mit den „Experten“ ist aber auch so eine Sache. Wenn ich sehe, welche Ränge manche Gitarristen bekleiden, dann neige ich dazu, am Expertentum der Jury zu zweifeln.;) So beispielsweise bei Kirk Hammet. oder Kurt Cobain. Allerdings gehe ich davon aus, dass die befragten Musiker, Journalisten etc. einfach eine bestimmte Anzahl ihrer Meinung nach herausragender Gitarristen bennen sollten und sich die Rangfolge über die Häufigkeit der Nennungen ergab. Das Problem hierbei ist doch, dass 100 Personen ihre Auswahl mit jeweils unterschiedlichen Kriterien durchführen. So kann es doch sein, dass eine Minderheit eher technikorientierte Gitarristen nannte, während die Mehrheit nach anderen Kriterien auswählte. Dass dadurch die Auswahl der Mindehreit kaum Ausdruck in der Liste findet, dürfte klar sein. Bezogen auf die RS-Liste hieße das, dass diese Liste lediglich zeigt, dass die Mehrheit der befragten Personen Gitarristen präferiert, deren Stil nicht technikorientiert ist. Interessanter wäre eine Liste, deren Inhalt durch eine sich beratende Runde zustande kommt. Bevor überhaupt Gitarristen ausgewählt werden könnten, müsste sich die Runde auf „einheitliche“ und objektivierbare Auswahlkriterien einigen, anhand derer die vorgeschlagenen Gitarristen zu prüfen wären. Solch ein Vorhaben dürfte aber aufgrund der subjektiven Wahrnehmung von Musik schwer durchführbar sein. Demnach werden wir wohl immer wieder mit Listen der bekannten Art erschlagen, die eher Fluch als Segen sind.
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer Tags -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.