The Rolling Stones

Ansicht von 15 Beiträgen - 541 bis 555 (von insgesamt 1,023)
  • Autor
    Beiträge
  • #1051485  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    tolomoquinkolomJa, merkwürdig, dass GET YER das „beste“ Live-Album sein soll, wo es doch gar kein „echtes“ Live-Album ist. Jagger und Richards haben bei fast allen Songs Lead und Background im Studio neu aufgenommen. Von einem Live-Album zu sprechen ist also etwas verwegen.
    .

    tolo, das ist absoluter Quark, den Du verzapfst! Bei Got live if you want it (dem Album, nicht der EP!) war das so, bei YaYas nicht – jedenfalls nach meinen Quellen nicht – solltest Du über welche verfügen, die das belegen, dann bitte Butter bei die Fische (Belege)!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1051487  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    j.w.tolo, das ist absoluter Quark, den Du verzapfst! Bei Got live if you want it (dem Album, nicht der EP!) war das so, bei YaYas nicht – jedenfalls nach meinen Quellen nicht – solltest Du über welche verfügen, die das belegen, dann bitte Butter bei die Fische (Belege)!

    Steht bei Wikipedia aber ohne Angabe von Quellen. Kläre uns doch bitte auf, falls Du es besser weißt.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Get_Yer_Ya-Ya%27s_Out!_The_Rolling_Stones_in_Concert#Recording_dates

    „The performances captured for this release were recorded on November 27 – 28 November 1969 at New York City’s Madison Square Garden, while „Love in Vain“ was recorded in Baltimore on 26 November 1969. Overdubbing was undertaken during January and February 1970 in London’s Olympic Studios. Contrary to popular belief, no instruments were overdubbed, although on bootlegs, examples are known of Keith Richards trying out different guitar parts (e.g. a guitar solo on „Jumpin‘ Jack Flash“). The finished product featured new lead vocals on half the tracks, and added backing vocals by Richards on several others.“

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1051489  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    Hab auch mal bißchen nachgeforscht und bin jetzt doch überrascht, wie stark manche Live Alben doch nachträglich noch bearbeitet werden. Und ich meine jetzt nicht nur die Stones, sondern auch viele andere Künstler.

    Hier übrigens noch ein paar Infos zur Get Yer:

    http://www.rollingstonesnet.com/yaya.htm

    Ziemlich weit unten steht zB folgendes:

    Summary of „Get Yer Ya-Ya’s Out!“ Recording Information

    Six of ten songs are vocal overdubs.
    There is one possibility of guitar or instrumental overdubbing.
    One song and one instrumental track are from Baltimore 11/26/69.
    Two instrumental tracks are from 11/27/69.
    Two songs and two instrumental tracks are determined to be 11/28/69 1st, by process of elimination.
    One song and one instrumental track are from 11/28/69 2nd.

    --

    #1051491  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Da bin ich erstaunt, nehme alles zurück und bitte um Entschuldigung, wobei Editieren von Ansagen nun wirklich etwas ist, das fast auf jedem Livealbum (sinnvollerweise) gemacht wird – dass die Vocals und teilweise auch Gitarren da overdubbed wurden, ist in den nicht gerade wenigen Stonesbüchern, die ich bislang gelesen habe, jedoch nicht erwähnt worden. Schau an, schau an!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #1051493  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    j.w.dass die Vocals und teilweise auch Gitarren da overdubbed wurden, ist in den nicht gerade wenigen Stonesbüchern, die ich bislang gelesen habe, jedoch nicht erwähnt worden.

    Ernst Hofacker erwähnt das auch (S. 285), er erwähnt zusätzlich, dass für die Overdubs Glyn Johns zuständig war.

    --

    #1051495  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Wer ist Ernst Hofacker? ;-)
    okay, da hatte ich wohl einen blinden spot

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #1051497  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    j.w.Bei Got live if you want it (dem Album, nicht der EP!) war das so, bei YaYas nicht – jedenfalls nach meinen Quellen nicht – solltest Du über welche verfügen, die das belegen, dann bitte Butter bei die Fische (Belege)!

    Wenn Du einmal die Möglichkeit hast, hör Dir die alte Decca-Platte von GET YER einmal unter dem Kopfhörer an. Ich hab das vor ein paar Jahren gemacht und war recht irritiert. Irgendwie hat etwas nicht gestimmt. Es hat sich dann herausgestellt, dass einige der Albumtracks „optimiert“ waren, aber eben nicht alle. Daher kam dann auch meine Irritation. Inzwischen hat man ja alle paar Jahre das komplette Backprogramm der Stones auf CD runderneuert und immer wieder „verbessert“. Kann sein, dass man das auf CD heute gar nicht mehr hört.
    .

    --

    #1051499  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Ich habe die LP 15 Jahre lang gehört, da ist mir nie sowas aufgefallen.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #1051501  | PERMALINK

    jenso

    Registriert seit: 26.11.2003

    Beiträge: 784

    naja, Jan…du kennst doch auch Aufnahmen wie LIVEr than you’ll ever be und andere Sachen aus der Zeit, etwa den Gimme Shelter-Film…da hört man doch teilweise (etwa bei HTW, JJF) schon ziemlich krasse Unterschiede zu GYYO. Ich denke auch, dass da ordentlich nachgearbeitet wurde.

    ich habe in irgendeinem Vintage-Magazin auch mal einen Artikel über die Overdubs bei GYYO gelesen, das war schon massiv. Hab ihn gerade nicht zur Hand, aber ich werde ihn mal raussuchen.

    --

    It´s just the demon life that got you in its sway
    #1051503  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,081

    December’s Children ****
    Aftermath ****1/2
    Flowers ****
    Beggars Banquet *****
    Sticky Fingers *****
    It’s Only Rock n‘ Roll **
    Undercover **
    Voodoo Lounge **1/2
    Bridges to Babylon ***1/2

    --

    Slept through the screening but I bought the DVD
    #1051505  | PERMALINK

    inner-bishop

    Registriert seit: 20.01.2009

    Beiträge: 193

    1964 The Rolling Stones ***1/2
    1965 The Rolling Stones No. 2 ****
    1965 Out Of Our Heads ****1/2
    1966 Aftermath ****1/2
    1967 Between The Buttons ****1/2
    1967 Their Satanic Majesties Request ***1/2
    1968 Beggars Banquet *****
    1969 Led It Bleed *****
    1971 Sticky Fingers *****
    1972 Exile On Main Street *****
    1973 Goat’s Head Soup ****
    1974 It’s Only Rock’n’Roll ***1/2
    1976 Black And Blue ***
    1978 Some Girls ***1/2
    1980 Emotional Rescue ***
    1981 Tattoo You ***1/2
    1983 Undercover **1/2
    1986 Dirty Work **
    1989 Steel Wheels ***
    1994 Voodoo Lounge ***1/2
    1997 Bridges To Babylon ****
    2005 A Bigger Bang ***1/2

    --

    #1051507  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    Jensonaja, Jan…du kennst doch auch Aufnahmen wie LIVEr than you’ll ever be und andere Sachen aus der Zeit, etwa den Gimme Shelter-Film…da hört man doch teilweise (etwa bei HTW, JJF) schon ziemlich krasse Unterschiede zu GYYO. Ich denke auch, dass da ordentlich nachgearbeitet wurde.

    ich habe in irgendeinem Vintage-Magazin auch mal einen Artikel über die Overdubs bei GYYO gelesen, das war schon massiv. Hab ihn gerade nicht zur Hand, aber ich werde ihn mal raussuchen.

    Wenn schon die alten Aufnahmen zum Teil so heftig nachbearbeitet worden sind, ist dann nicht die Gefahr groß, dass neuere Live Alben, wie zB „Shine a Light“ fast nur noch „Fake“ sind? Denn mit der heutigen Technik, wäre es ja sicherlich ein Leichtes alle Fehler und Ungereimtheiten der Original Aufnahme auszumerzen, den Gesang neu aufzunehmen und und und. Bis man quasi das perfekte Konzert hat.
    Will mich jetzt auch nicht nur auf die Stones beziehen, denn sowas machen viele andere Künstler ja sicherlich auch.

    --

    #1051509  | PERMALINK

    knuffelchen

    Registriert seit: 14.06.2006

    Beiträge: 13,199

    Realman Ungereimtheiten der Original Aufnahme auszumerzen, den Gesang neu aufzunehmen und und und. Bis man quasi das perfekte Konzert hat.

    Ich glaube nicht, dass das bei Shina A Light angewendet wurde. Sonst hätte man Micks Stimme doch etwas nachpoliert, schließlich singt ihn Buddy Guy förmlich an die Wand. :-)

    --

    Für mehr Rock auf Radio Stone FM:  Die nächste Sendung Where my heart goes #13 am Donnerstag  15.05.2025 20 Uhr - -------- "People can go out and hear REM if they want deep lyrics; but at the end of the nigt, they want to go home and get fucked! That's where AC/DC comes into it." Malcolm Young
    #1051511  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Live at Leeds ist auch massiv nachbearbeitet worden, bleibt aber trotzdem ein großartiges Album. Klar, wenn man’s puristisch haben will, muss man im Zweifelsfalls immer auf Bootlegs bzw. genehmigte Mitschnitte setzen. Wobei ich allerdings in Bezug auf die Stones 1969 sagen muss, dass die beiden Bootlegs, die ich von der Tour habe, nicht viel schlechter in Bezug auf die Performance der Band klingen, so dass ich nicht auf die Idee gekommen wäre, da wäre eine Nachproduktion „nötig“ gewesen. So wie ich die Referenzseite (s.o.) verstanden habe, sind es auch eher „Unreinheiten“ gewesen, die korrigiert wurden, nicht so wie bei Got live if you want it der gesamte Gesang.
    Und was Shine a light betrifft: Ich habe die Stones auf der Tour 4 Mal gesehen und sowohl was auf der The biggest bang-DVD als auch auf Shine a light zu hören ist, deckt sich mit meinem Eindruck der Form der Band. Und es sind ja durchaus kleine „Ecken und Kanten“ auf beiden Mitschnitten zu hören.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #1051513  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    RealmanWenn schon die alten Aufnahmen zum Teil so heftig nachbearbeitet worden sind, ist dann nicht die Gefahr groß, dass neuere Live Alben, wie zB „Shine a Light“ fast nur noch „Fake“ sind? Denn mit der heutigen Technik, wäre es ja sicherlich ein Leichtes alle Fehler und Ungereimtheiten der Original Aufnahme auszumerzen, den Gesang neu aufzunehmen und und und. Bis man quasi das perfekte Konzert hat.
    Will mich jetzt auch nicht nur auf die Stones beziehen, denn sowas machen viele andere Künstler ja sicherlich auch.

    1. Hast Du „Shine A Light“ gesehen? Da werden doch gelgentlich Tonspuren passend zum Bild nach vorne gelegt. Meines Erachtens ist das „liver“ als alles, was ich bis dahin aus der Konserve gehört habe.

    2. Ist es wohl ein Irrglaube, das Livealben genauso veröffentlicht werden (sollten), wie es auf der Bühne tatsächlich gespielt wurde. Ich gehe davon aus, daß >90% aller Livealben nachbearbeitet sind.

    3. Fängt die „Manipulation“ nicht schon auf der Bühne an, durch Einspielung fertiger Tonspuren z.B.?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 541 bis 555 (von insgesamt 1,023)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.