The Doors

Ansicht von 15 Beiträgen - 436 bis 450 (von insgesamt 744)
  • Autor
    Beiträge
  • #359411  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Ich bin immer wieder beeindruckt, dass Jim Morrisons Potential für schlechte Witze nahezu unendlich war. Auf der Felt Forum Box erzählt er doch tatsächlich den „Kommt ein Blinder in einen Fischladen und sagt: ‚Hallo Mädels'“-Witz. Nach seinem „Adolf Hitler is alive, I slept with him last night“-Witz vom Doors Box Set werde ich den Verdacht nicht los, dass Jim Morrison schwer humorgestört war.

    Du kennst die Zeichnungen im MAD-Stil wohl nicht, die er als Heranwachsender gefertigt hat, oder? Da sind die oben genannten Jokes im Vergleich harmlos.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #359413  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,184

    kramerDu kennst die Zeichnungen im MAD-Stil wohl nicht, die er als Heranwachsender gefertigt hat, oder? Da sind die oben genannten Jokes im Vergleich harmlos.

    Nein, kenne ich nicht. Erzähl‘ mir mehr! ;-)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #359415  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Nein, kenne ich nicht. Erzähl‘ mir mehr! ;-)

    Habe im Netz leider keine größeren und unzensierten Versionen gefunden. Die Titel der Zeichnungen sagen aber eigentlich schon alles. Wurden vor knapp 30 Jahren als Lithografien von Morrisons Jugendfreund Fud Ford veröffentlicht.

    http://www.doors.com/door_mem/jdm_lithos/jdm_lithos2.html

    --

    #359417  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,184

    Traumhaft. „Ghoul lady cradling a mummy baby“ scheint mir das perfekte Weihnachtsgeschenk für die Zombie-Großmutter zu sein.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #359419  | PERMALINK

    allwhite

    Registriert seit: 03.08.2007

    Beiträge: 1,035

    schlechte witze sind die besten.

    --

    #359421  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 39,109

    Jim Morrison nach 40 Jahren begnadigt

    New York/Tallahassee (dpa) – Fast 40 Jahre nach seinem Tode ist The Doors-Sänger Jim Morrison nun in Florida kein Straftäter mehr. Die Behörden des US-Bundesstaates hoben am Donnerstag ein 1969 gegen Morrison gesprochenes Urteil auf.

    Er war wegen angeblicher Entblößung auf einem Rockkonzert in Miami zu sechs Monaten Haft und 500 Dollar Geldstrafe verurteilt worden.

    Angeblich hatte sich Morrison nicht nur auf der Bühne ausgezogen, sondern auch versucht zu masturbieren. Die Haftstrafe hatte er nie angetreten. Bevor über seine Beschwerde entschieden war, hatte man den 27-Jährigen tot in einer Badewanne in Paris gefunden.

    Die Entscheidung des Ausschusses in Floridas Hauptstadt Tallahassee habe sie nicht überrascht, sagte Morrisons Witwe Patricia dem Sender CNN. Es habe aber nichts gegeben, weshalb der Sänger begnadigt werden musste. «Obwohl da an dem Abend 10 000 Menschen in der Halle waren, gibt es nicht ein Foto, wie der Eidechsenkönig seine Eidechse zeigt», sagte die 64-Jährige in Anspielung auf Morrisons Spitznamen «Lizard King».

    Angestoßen hatte die Aufhebung des Urteils der scheidende Gouverneur von Florida, Charlie Crist. «Es sieht so aus, als ob eine Ungerechtigkeit korrigiert werden muss», hatte der Republikaner zuvor gesagt. Crist ist bekennender Doors-Fan.


    Die Kirche rehabilitiert Galileo Galilei, Florida Jim Morrison. Ich sehe einen Silberstreif am Horizont ;-)

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #359423  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Joliet Jake…Morrisons Witwe Patricia…

    Kennealy ist alles Mögliche, ganz sicher aber nicht Morrisons Witwe…

    --

    #359425  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Es sind zwei Tapes mit Live-Aufnahmen aus dem London Fog von 1966 aufgetaucht. Ein sensationeller Fund, wenn man bedenkt, dass es sich hier um eine auf Tonträgern bislang vollkommen undokumentierte Phase der Band handelt.

    Ok, so no one will probably believe me, but when I saw Manzarek & Krieger at the Regency Ballroom in San Francisco last night, Robby announced early during the show (before they played Crawling King Snake) he said „We recently got hold of some recordings of the London Fog shows and we did lots of blues songs during those shows in our early days…they’ll be released later this year“ which maybe not this year? who knows?

    And Ray said the L.A. Woman stuff would be coming out by October…

    of course, for me, hearing that the recordings from the London Fog exist..that was the highlight for me, holy shit, I still can’t believe it..definitely the complete opposite of L.A. Woman, as Jeff said…

    AAAAAND…PPS – yes, a live recording of The Doors at The London Fog!!!!!!!!

    It’s excellent quality, from a reel-to-reel tape recorder, recorded by a woman who was one of Ray’s friends from UCLA, and helped the early Doors flyer, promote and get folks to come to the London Fog to check out „Ray & Jim’s new band!“

    AAAAAND she took photos – lots of ‚em – in great quality black & white, of a bunch of guys who look, like, ten years old, up on stage rockin‘ out. Un. be. LIEVable!!!!

    Well, I do have one really interesting little tidbit for ya…….they perform

    (drum roll)

    (Another drum roll)

    Strange Days.

    Das erste Zitat stammt von einem Mitglied des Forums auf www.thedoors.com, die letzten beiden stammen von Doors-Manager Jeff Jampol.

    --

    #359427  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,065

    Das ist in der Tat interessant. Danke für die Info, kramer.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #359429  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    --

    #359431  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,184

    Was kann man denn von diesen Aufnahmen erwarten? Wie ist denn das in die Geschichte der Doors einzuordnen?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #359433  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Was kann man denn von diesen Aufnahmen erwarten? Wie ist denn das in die Geschichte der Doors einzuordnen?

    Kennst Du das Demo-Acetat von 1965? Die Aufnahmen aus dem London Fog sind genau zwischen diesen noch etwas hilflosen Aufnahmen und der Debut-LP entstanden. Auf jeden Fall kann man einen schüchternen Morrison und eine Band, die noch ihren Sound sucht erwarten. Ich gehe davon aus, dass mindestens 50% des Repertoires aus Blues- und Rock ’n‘ Roll-Stücken andere Künstler bestehen wird. Ein paar Titel wurden ja schon bestätigt. Toll wäre ja, wenn eine frühe Version von The End enthalten wäre. Das war am Anfang ja ein ein einfacher, kurzer Goodbye-Song und kein ödipales Drama. Ich erwarte keine musikalischen Glanzleistungen, aber ich bin unheimlich gespannt, wie die Band zu dieser Zeit geklungen hat.

    Noch aufregender wären natürlich Aufnahmen aus dem Whisky a Go Go, das in unmittelbarer Nähe des London Fog liegt und dessen Hausband sie nach dem Engagement im London Fog wurden. Im Whiskey jammten The Doors u.a. mit Them. Es gibt Fotos von beiden Morrisons zusammen auf der Bühne. Im Whiskey wurden sie dann schließlich auch von Jac Holzman für Elektra entdeckt. Im London Fog, wo die Band oft nur vor ein paar Besoffenen spielte, wären sie wohl nie entdeckt worden…

    Jim Morrison und Van Morrison 1966 im Whiskey a Go Go.

    --

    #359435  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Das klingt sehr interessant. Mich wundert immer wieder, daß solche Aufnahmen 45 Jahre unter Verschluß gehalten werden können.

    --

    #359437  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,184

    Jetzt kenne ich das Demo, danke für den Link. Sehr interessant. Die Demos klingen gar nicht mal so anders, nur etwas unfertig und lahm.

    Ich wusste ja bis eben nicht, dass Jim Morrison mal mit Van Morrison gejammt hat…spannend, vielen Dank.

    Normalerweise tauchen ja selten neue Bänder aus dieser Zeit auf, aber bei den Doors scheint noch einiges irgendwo zu existieren, was bisher noch unbekannt war.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #359439  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Jetzt kenne ich das Demo, danke für den Link. Sehr interessant. Die Demos klingen gar nicht mal so anders, nur etwas unfertig und lahm.

    Findest Du? Meiner Meinung nach klingen sie da fast wie eine komplett andere Band, was sie ja im Prinzip auch sind, denn Robby Krieger ist noch nicht dabei und es handelt sich eigentlich um eine erweiterte Version von Rick and The Ravens, Manzareks Band vor The Doors, die auch einige Singles auf Aura Records veröffentlicht hat. Bei Rick And The Ravens spielten u.a. auch Manzareks Brüder Rick und Jim Manzarek mit, die mit Morrison aber wohl nicht so viel anfangen konnten. Manzarek spielte übrigens vor Rick And The Ravens mit dem UCLA Trio Jazz und es gibt tatsächlich frühe Aufnahmen von 1961 in exzellenter Qualität. Hier ein Beispiel.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 436 bis 450 (von insgesamt 744)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.