Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Beatles vs. The Stones
-
AutorBeiträge
-
Mick67Es ging mir nur um die Altersgrenze, nicht um die Form der Konzerte, von denen Du offensichtlich aber auch keine Ahnung hast.
Ja klar, die Stones sind Pioniere im Überschreiten imaginärer Altersgrenzen. :lol:
Du solltest Dich lieber in der Festhalle aufhalten. Oder seit ihr etwa schon fertig? Ich hatte 21.30 h getippt.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Highlights von Rolling-Stone.deDies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Klassiker einer Ära: Die 10 besten Alben des Britpop
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
WerbungBullittMacht das denn wirklich Spaß, wenn man sich selbst in so einem „Opa-erzählt-vom-Krieg“-Modus erwischt? Seitdem ich das bei mir selbst mal beobachtet habe, meide ich Konzerte, bei denen sich ein Großteil des Publikums nur einen Nostalgie-Flash abholen will und man von dieser Atmosphäre mitgetragen wird. Bei den Helden aus der eigenen Jugend ist es am unangenehmsten.
:lol: heute würde mir das wohl auch so gehen.
damals war das anders. ich glaube es war die tour im jahr als broken arrow raus kam, also ’96.
ich war viel jünger, der grund dieses konzert zu sehen, war kein nostalgischer für mich. gut, mein gesprächspartner war etwas ergraut und sicher um einiges älter als ich damals und seine konzertsbesuchsmotivation kannte ich auch nicht.es gab die dave matthews band im vorprogramm und dann zwei hauptshows mit young und dylan.
und ja, mir hat das spaß gemacht
und ich erinnere mich gerne an diesen tagdiese kleine aufblitzende geschichte fiel mir auch nur anhand dieses threads noch mal ein und zum thead-titel kann ich nur sagen, dass es für mich dieses entweder oder, besser oder schlechter, höher oder weiter niemals gegeben hat. die frage nach einer möglichen rivalität bestles/stones bzw. auch zwischen deren anhängern hat für mich nie eine rolle gespielt.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Close to the edgeJa klar, die Stones sind Pioniere im Überschreiten imaginärer Altersgrenzen. :lol:.
Zwecklos! Du suhlst Dich gern in Deiner eingebildeten Geilheit, oder?
--
Du hast immer so Probleme, beim Thema zu bleiben.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.BullittMacht das denn wirklich Spaß, wenn man sich selbst in so einem „Opa-erzählt-vom-Krieg“-Modus erwischt? Seitdem ich das bei mir selbst mal beobachtet habe, meide ich Konzerte, bei denen sich ein Großteil des Publikums nur einen Nostalgie-Flash abholen will und man von dieser Atmosphäre mitgetragen wird. Bei den Helden aus der eigenen Jugend ist es am unangenehmsten.
Ich glaub, das hängt immer vom Konzert ab und vom Publikum und insbesondere auch vom Genre (s.o. Micks Einwand bzgl. Jazz- und Bluessängern). Ich war letzte Woche bei den Undertones und hatte im Vorfeld die ähnlichen Befürchtungen, wie du sie geäussert hast, war aber positiv überrascht, wie gut mir das Konzert gefallen hat nach 34 Jahren und mit einem anderen Sänger.
Und wenn aufgrund des kleinen Rahmens natürlich viele Bekannte und Ex-Bekannte da waren, kam kaum ein Gefühl von „Düsseldorfer Oldienight“ auf.
Und das, obwohl ich nichts trinken konnte……..--
Pheebee:lol: heute würde mir das wohl auch so gehen.
damals war das anders. ich glaube es war die tour im jahr als broken arrow raus kam, also ’96.
ich war viel jünger, der grund dieses konzert zu sehen, war kein nostalgischer für mich. gut, mein gesprächspartner war etwas ergraut und sicher um einiges älter als ich damals und seine konzertsbesuchsmotivation kannte ich auch nicht.es gab die dave matthews band im vorprogramm und dann zwei hauptshows mit young und dylan.
und ja, mir hat das spaß gemacht
und ich erinnere mich gerne an diesen tagOK, bei Dylan hat man zumindest anschließend noch den lustigen Effekt, der pikierten Nostalgiefraktion beim Empören zuzuhören.
--
der spaß entgeht mir dann leider regelmässig durch konsequentes weghören
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.jjhumIch glaub, das hängt immer vom Konzert ab und vom Publikum und insbesondere auch vom Genre (s.o. Micks Einwand bzgl. Jazz- und Bluessängern). Ich war letzte Woche bei den Undertones und hatte im Vorfeld die ähnlichen Befürchtungen, wie du sie geäussert hast, war aber positiv überrascht, wie gut mir das Konzert gefallen hat nach 34 Jahren und mit einem anderen Sänger.
Und wenn aufgrund des kleinen Rahmens natürlich viele Bekannte und Ex-Bekannte da waren, kam kaum ein Gefühl von „Düsseldorfer Oldienight“ auf.
Und das, obwohl ich nichts trinken konnte……..Als Band muss man da vermutlich früh gezielt gegensteuern und es eben vermeiden ein Greatest-Hits-Feuerwerk nach dem anderen abzubrennen. Aber das zieht natürlich besser, insofern macht es kaum jemand.
--
songbirdDie guten Songs der Stones passen auf einen Sampler, einfache LP oder CD.
Das kann nicht sein. Ich besitze die Hot Rocks, und das sind schon mal 2 CD’s randvoll mit fantastischer Musik.
Was neues Material auf Konzerten angeht, da empfehle ich Terry Lee Hale – der schreibt ununterbrochen an neuem Material, und auch wenn Vieles dann nur halbfertig ist haut er das raus.
Kann aber schon mal quälend werden.
(Subjektive Einschätzung: 50% geile Songs, 30% Fragmente, 20% Gitarre stimmen)Ansonsten (wobei mir das Lesen dieses Threads großen Spaß macht), ist es nicht egal warum man denn nun steil geht? Hauptsache man geht noch steil.
--
l'enfer c'est les autres...BullittAls Band muss man da vermutlich früh gezielt gegensteuern und es eben vermeiden ein Greatest-Hits-Feuerwerk nach dem anderen abzubrennen. Aber das zieht natürlich besser, insofern macht es kaum jemand.
Off topic: Zu den kaum jemanden gehört seit ca. 40 Jahren The Fall. Aber da wechseln ja auch immer mal wieder die Bandmitglieder – außer Mark. E. Smith natürlich. Auf Tour wird eigentlich immer nur was von den aktuellen Platten gespielt, vielleicht noch ein paar wenige ältere Songs, oder sowieso noch gar nicht veröffentlichte. Müssten mittlerweile ungefähr dreimal so viele Studioalben veröffentlicht haben wie die Stones. Immer noch oder immer wieder auf hohem Niveau. Insofern was Alben-Output und -Qualität insgesamt angeht, meilenweit vor den Beatles und den Stones angesiedelt. Aber The Fall findet in diesem Forum irgendwie nicht statt.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Alan Bangs hat The Fall immer gespielt, John Peel auch immer, aber die finden hier auch nicht statt.
--
Zurück zur Ausgangsfrage: The Beatles, ohne Zweifel.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
So richtig verstehen kann ich die Konfrontationen hier auch nicht. Beatles und Stones machen doch völlig unterschiedliche Musik. Ich will mich da nicht entscheiden. Wenn eine der beiden Kapellen fehlen würde, wäre die Welt doch wahrlich um einiges ärmer.
--
ClauZurück zur Ausgangsfrage: The Beatles, ohne Zweifel.
Wer die Großartigkeit von „Tumbling Dice“ nicht korrekt einschätzt, ist nicht qualifiziert die Ausgangsfrage korrekt zu beantworten.
--
wahrOff topic: Zu den kaum jemanden gehört seit ca. 40 Jahren The Fall. Aber da wechseln ja auch immer mal wieder die Bandmitglieder – außer Mark. E. Smith natürlich. Auf Tour wird eigentlich immer nur was von den aktuellen Platten gespielt, vielleicht noch ein paar wenige ältere Songs, oder sowieso noch gar nicht veröffentlichte. Müssten mittlerweile ungefähr dreimal so viele Studioalben veröffentlicht haben wie die Stones. Immer noch oder immer wieder auf hohem Niveau. Insofern was Alben-Output und -Qualität insgesamt angeht, meilenweit vor den Beatles und den Stones angesiedelt.
[img]http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c042.gif
--
-
Schlagwörter: The Beatles, The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.