The Beatles – Sgt Pepper's Lonely Hearts Club Band

Ansicht von 15 Beiträgen - 616 bis 630 (von insgesamt 1,099)
  • Autor
    Beiträge
  • #2422713  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    j.w.… Aber bevor Du ins Bett gehst, schreib doch noch mal was zu dem “Angriff“ in dem andern Thread. Dass ich noch nicht ins Bett bin, liegt auch daran, dass ich auf eine Antwort warte!

    Wenn Du das nicht selber einsehen kannst, was ja eigentlich so einfach ist, musst Du Dich bitte bis morgen gedulden.;-) Zur Strafe!
    Irgendwelche Scheuklappen auf??:lol:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2422715  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    dr.musicWenn Du das nicht selber einsehen kannst, was ja eigentlich so einfach ist, musst Du Dich bitte bis morgen gedulden.;-) Zur Strafe!
    Irgendwelche Scheuklappen auf??:lol:

    Von Tops oder was…mach doch nicht so eine Geheimniskrämerei.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #2422717  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    pink-niceVon Tops oder was…mach doch nicht so eine Geheimniskrämerei.

    Also gut: Righty right! Der Jan ist da leider irgendwie da blind. Schade.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2422719  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    pink-niceDas Geheimnis von Sgt.Pepper ist das die meisten Songs für sich gesehen gar nicht so toll sind aber im Kontext des Albums vorzüglich funktionieren.

    Sie funktionieren ja auch, aber leider nur als überzählige schnörkelig-bunte Randnotizen zu den wenigen großartigen Momenten des Albums.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #2422721  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    dr.musicDer Jan ist da leider irgendwie da blind.

    Ich denke eher der dr. ist da leider irgendwie da etwas – ja, was eigentlich?
    Caught in a struggle. Ein passendes deutsches Äquivalent fällt mir da nicht ein. Gute Nacht! ;-)

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #2422723  | PERMALINK

    fuchs

    Registriert seit: 11.07.2007

    Beiträge: 186

    nail75Bei Sgt. Pepper liegt es daran, dass sich die Innovation teilweise an der Oberfläche abspielt. Das Album ist sehr geschickt darin zu suggerieren, es sei innovativ. In Wirklichkeit ist es in mancher Hinsicht bemerkenswert banal: Es eignet sich gut als Kaleidoskop englischer Popmusik. Aber wie jedes Kaleidoskop droht es schnell zu einer exotischen Spielerei zu verkommen, die kaum länger als 5 Minuten unterhaltsam ist und dann schnell an Reiz verliert. Dass das letztlich nicht passiert, liegt an der genialen Produktion von George Martin und an der Lebendigkeit des Albums. Es kümmert sich nicht um die Einwände, sondern existiert einfach als Gesamtheit. Wenn man daran herumkritisiert, wirkt man immer etwas kleinkariert und borniert, sogar dann wenn die Einwände berechtigt sind.

    Zunächst mal: nail, deine Beiträge fallen mir wieder auf, weil sie oft eine Dimension mehr erschließen. Das ist auch hier der Fall, obgleich ich deine Ansicht nicht vollständig teile.

    Meine Ansicht: Die schnell zu bemerkende Schwäche des Albums war, dass nach der ersten Verblüffung über seine Neuartigkeit von Menschen mit feineren Antennen nicht negiert werden konnte, dass hier Künstler etwas zu plakativ die eigene Großartigkeit zu feiern schienen. Die Beatles hatten sozusagen endgültig ihre Unschuld verloren.
    Ein weiterer Umstand, der es dem Album immer schwer gemacht hat, ist die Tatsache, dass es lange Zeit als Nonplusultra der Popmusik galt. Das forderte spätere Hörer geradezu heraus, es kritisch unter die Lupe zu nehmen und ein Haar in der Suppe zu finden.
    Aber mal ehrlich: Rubber Soul, Revolver – was sollte denn nun noch kommen? Das große Pop-Gesamtkunstwerk wurde irgendwie erwartet und sie haben es es ja auch fast geschafft…
    Brian Wilson ist an dieser Kaskade gescheitert – nach Pet Sounds kam lange nichts mehr, weil die Ansprüche an Smile so groß waren, dass sie die Entstehung des Werkes unmöglich machten.

    Der Favorit hats immer doppelt schwer. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich entscheiden, ein später als unterbewertet eingestuftes Werk zu schaffen – denen passiert nie was, sie können nur gewinnen, und jeder freut sich, wenn ihnen das gelingt.
    Dazu kommt, dass der typische Popmusik-Hörer eher dazu neigt, den Underdog zu unterstützen – die gesamte Geschichte der Popmusik wurzelt da. Wenn ein Werk erst einmal kanonisiert ist, ist es schon fast tot für die Mehrzahl der Hörer, und man macht sich auf die Suche nach dem nächsten Outlaw. (Diesen Status scheint Revolver für unabsehbare Zeit gepachtet zu haben. Interessant wäre eine Analyse, warum das so ist.)

    Eine von diesen Gesichtspunkten unbeeinflusste Rezeption des Albums ist m. E. auch heute noch nicht möglich.

    Ich denke aber, dass das Album besser als seine heutige Einordnung ist. Es ist die Annäherung an ein gelungenes Gesamtkonzept mit den Mitteln der Popmusik – gelungener als die Versuche der meisten anderen.
    Und – unbeschadet all dessen – sind die einzelnen Songs schön und frisch und fantasievoll und größtenteils von der musikalischen Idee her originär und – inzwischen aus dem Kodex der Popmusik nicht mehr wegzudenken.

    Meine Einschätzung des Albums ist: Seid vorsichtig mit eurem Urteil, das Sgt. Pepper zu schnell als zu gefällig und plakativ („kaleidoskopartig“) einordnet – die Zeitgenossen haben das ganz anders empfunden. Und ich könnte mir vorstellen, dass spätere Hörer es aufgrund seiner Substanz duchaus wieder in einen Rang heben, der ihm heute noch nicht zuerkannt wird.
    Eben weil – und das hast du sehr schön charakterisiert – es sich nicht um Einwände kümmert und einfach existiert. Und das ist übrigens stets Kennzeichen großer und eigenständiger Kunstwerke.

    --

    fuchs "And they couldn't prevent Jack from being happy..."
    #2422725  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    @fuchs

    Sehr schön beschrieben…dem kann man nur beipflichten.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #2422727  | PERMALINK

    sandhead

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 2,971

    fuchsUnd ich könnte mir vorstellen, dass spätere Hörer es aufgrund seiner Substanz duchaus wieder in einen Rang heben, der ihm heute noch nicht zuerkannt wird.

    Dem Album wird doch auch heute ein sehr hoher Rang zuerkannt, wenn auch nicht von jedem.

    --

    #2422729  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    pink-nice@Fuchs

    Sehr schön beschrieben…dem kann man nur beipflichten.

    Dem kann ich mich nur anschließen.
    Sehr schön beschrieben.

    --

    #2422731  | PERMALINK

    malibu

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 3,280

    1. Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band **
    2. With a Little Help from My Friends ***1/2
    3. Lucy in the Sky With Diamonds ****
    4. Getting Better ***
    5. Fixing a Hole ***
    6. She’s Leaving Home *****
    7. Being for the Benefit of Mr. Kite ****1/2
    8. Within You, Without You **1/2
    9. When I’m Sixty-Four *1/2
    10. Lovely Rita **
    11. Good Morning, Good Morning *1/2
    12. Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (Reprise) **
    13. A Day in the Life *****

    Insgesamt ***
    Weder das Überalbum noch die totale Katastrophe. Das Konzept mit der Unterhaltungskapelle ist allerdings in die Hose gegangen.

    --

    #2422733  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    @ fuchs:
    Zustimmung in weiten Teilen! Schön beschrieben.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #2422735  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    @fuchs:

    Danke für Deine netten Worte und Deine interessanten Überlegungen, die ich größtenteils teile. Kaleidoskopartig würde ich aber nicht mit plakativ gleichsetzen wollen. Mir ging es eher um die musikalische Vielfalt des Werks, die aber auch – wie vieles – an der Oberfläche bewegt und ein wenig die etwas flachen Ideen und Themen überlagert. Das zusammengenommen mit anderen Faktoren, wie Kanonisierung und grenzenlosem Selbstbewusstsein, macht es leicht angreifbar.

    Sgt. Pepper ist übrigens auch ein gutes Beispiel für die starke Veränderung der Covergestaltung. Wenn man sich Rubber Soul oder Revolver ansieht, dann ist das alles noch etwas naiv dilletantisch, die Schriftarten typisch 60er (wie auch auf den noch früheren Alben) – Sgt. Pepper ist bunt, flippig, ironisch, genauso wie Abbey Road und wirkt heute auch noch sehr modern. Natürlich kann man die 60er auch darin noch wahrnehmen, aber weniger deutlich. Man kann verstehen, warum es einen solchen Eindruck machte. Vieles darin war neu, revolutionär, wurde offensiv propagiert und vermarktet – und manches war auch genial vorgetäuscht. Das ultimative Popalbum.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #2422737  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    nail75Wenn man sich Rubber Soul oder Revolver ansieht, dann ist das alles noch etwas naiv dilletantisch, die Schriftarten typisch 60er.

    Tolle Covergestaltung in beiden Fällen.

    @fuchs: Dein Statement liest sich wirklich gut!

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #2422739  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    pipe-bowlTolle Covergestaltung in beiden Fällen.

    „Rubber Soul“ ist in meinen Augen sogar das beste Beatles Cover überhaupt.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #2422741  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    pipe-bowlTolle Covergestaltung in beiden Fällen.

    Darum ging es aber nicht…

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
Ansicht von 15 Beiträgen - 616 bis 630 (von insgesamt 1,099)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.