Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Sterne an Sitcom-Charaktere
-
AutorBeiträge
-
Whole Lotta PeteVielleicht findet man leichter Zugang zu der Serie, wenn man Jennifer Aniston heiß findet. Was bei mir nicht der Fall ist.
Die find ich auch ganz fürchterlich und das Gegenteil von heiß. Geht trotzdem.
Whole Lotta PeteIch bin im Besitz aller Al Bundy Staffeln, vielleicht erklärt das einiges.
OK, ja, für mich erklärt das Vieles. Da kommt man dann eher nicht zusammen.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deTodesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Sean Connerys „Goldfinger“: noch immer der beste Bond, oder?
„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
Werbung@WLP
Die von dir aufgezählten Serien mag ich alle auch recht gerne, aber keine davon wird in nächster Zeit auf DVD den Weg zu mir finden. Denn da meine Mittel begrenzt sind, es aber noch soviel gutes Material gibt, das nicht ständig im TV läuft, setze ich meine Prioritäten halt eher auf Filme als auf Sitcoms. Einzige derzeit geplante Ausnahme: Roseanne. Die werde ich mir über kurz oder lang zulegen.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famelathoFriends auf deutsch ist fürchterlich. Ich weiß, ist aber so.
Ich weiß. Und zwar so fürchterlich, daß ich keine Lust verspürt habe, mir das im OT anzuschauen. Kann ein Fehler sein, aber selbst wenn, man muß ja nicht alles kennen.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famemotörwolfInsgesamt ist die Serie aber nicht so gut gealtert, finde ich. Früher habe die Bundys geliebt, heute brauch ich die nicht mehr.
vor einiger Zeit hatte ich morgens zufällig mal wieder die Bundys auf dem Kanal und ich muss sagen: Al ist immer noch sehr amüsant- hätte nicht gedacht das mich die serie noch so zum Schmunzeln bringt. Hat ja nun wirklich schon viele Jahre auf dem Buckel. Aber der böse Humor scheint zeitlos zu sein…
Married With Children * * *
Al * * * *
Peggy * * * 1/2
Kelly * * *
Bud * * *
Marcy * * * 1/2
Steve * * *
Jefferson * * *--
@pinback und JT
Ihr bringt es auf den Punkt. Al ist immer noch prima, aber der Rest der Charaktere ist nur Mittelmaß.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameCommunity *****
Jeff ****
Britta ****1/2
Abed ****
Troy ****1/2
Shirley **
Annie *1/2
Pierce ****1/2
Dean Pelton ****
Chang ***1/2--
Once you figure out what a joke everything is, being the Comedian's the only thing that makes sense.Joshua TreeMarried With Children * * *
Al * * * *
Peggy * * * 1/2
Kelly * * *
Bud * * *Woher all der Hass auf die Bundys?
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~lathoAllerdings. Die Serie war in ihrer Ausgangslage sehr gut konstruiert – Leonard der Nerd, der sich in das Unterschichten-Mädel Penny verliebt, zwei Hauptfiguren, cultural clash mit drei Sidekicks, die jeder auf eine andere Art, die Handlung ergänzen. Die Konstellation trägt nur drei bis vier Staffeln, dann hätte man aufhören können, aber das ist ja eine Serie von Lorre, der erst ablässt, wenn seine Stars ihn auf Twitter verhöhnen. Statt dessen also unübersichtliche Episoden-Konstruktionen, in denen alle Beteiligten in Hetero-Zweierbeziehungen gedrückt werden, bis dann alle endlich „normal“ sind und wieder mal klar wird, dass für Außenseiter im Mainstream-TV kein Platz ist.
Gestern die letzten beiden Folgen von Staffel 6 gesehen – ziemlich schlimm. Und eigentlich Verrat an ihrer Prämisse – man muss Rollenspiel ja nicht mögen, aber das als reines plot device zu nutzen, um haha, Sheldon und Amy „Sex“ haben zu lassen, ist ja ein weiterer Hinweis darauf, dass Geeks ebenfalls in dieses erzreaktionäre Muster Freundin – Heirat – Kinder zu passen haben. Wer eine gute Comedy-Folge über Rollenspielen ansehen will, der guckt Community 2.14. „Advanced Dungeons & Dragons“ (mit Referenzen auf die Dokumentation „The Dungeon Masters“).Danke für den Spoiler, übrigens.;-)
Natürlich gibt es Abnutzungserscheinungen und da die Nerd-Ideen rund um Kampfrobotor und Leonard Nimoy mit der Zeit ausgehen, wurden die Lücken mit Beziehungsgeschichten aufgefüllt. Bedauerlich aber absehbar. Vielleicht hätte man schon aufhören sollen, ja. Das mit dem erzreaktionär hab ich jetzt mal überlesen.--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Stimmt, sorry. Ich setze mal Spoiler-tags.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Die hatten echt Sex? Oder eher „Sex“?
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~lathoAllerdings. Die Serie war in ihrer Ausgangslage sehr gut konstruiert – Leonard der Nerd, der sich in das Unterschichten-Mädel Penny verliebt, zwei Hauptfiguren, cultural clash mit drei Sidekicks, die jeder auf eine andere Art, die Handlung ergänzen. Die Konstellation trägt nur drei bis vier Staffeln, dann hätte man aufhören können, aber das ist ja eine Serie von Lorre, der erst ablässt, wenn seine Stars ihn auf Twitter verhöhnen. Statt dessen also unübersichtliche Episoden-Konstruktionen, in denen alle Beteiligten in Hetero-Zweierbeziehungen gedrückt werden, bis dann alle endlich „normal“ sind und wieder mal klar wird, dass für Außenseiter im Mainstream-TV kein Platz ist.
[SPOILER]Gestern die letzten beiden Folgen von Staffel 6 gesehen – ziemlich schlimm. Und eigentlich Verrat an ihrer Prämisse – man muss Rollenspiel ja nicht mögen, aber das als reines plot device zu nutzen, um haha, Sheldon und Amy „Sex“ haben zu lassen, ist ja ein weiterer Hinweis darauf, dass Geeks ebenfalls in dieses erzreaktionäre TV-Muster Freundin – Heirat – Kinder zu passen haben.Sehr gute Analyse, die ich vollumfänglich unterschreiben kann. Das Problem bei Comedy-Serien ist aber auch, dass der richtige Moment des Endes verpaßt wird. Noch dazu, wenn das Konzept erfolgreich ist, werden anfänglich gute Pointen und Handlungslinien immer wieder „neu“ erzählt oder leicht abgewandelt, so dass sich ursprüngliches Gefallen ins Gegenteil verkehren kann.
--
monotonSehr gute Analyse, die ich vollumfänglich unterschreiben kann. Das Problem bei Comedy-Serien ist aber auch, dass der richtige Moment des Endes verpaßt wird. Noch dazu, wenn das Konzept erfolgreich ist, werden anfänglich gute Pointen und Handlungslinien immer wieder „neu“ erzählt oder leicht abgewandelt, so dass sich ursprüngliches Gefallen ins Gegenteil verkehren kann.
Das „zu lang“ ist ein grundsätzliche Problem bei Serien – ist ja auch schwierig: alles läuft toll, ein eingespieltes Team und die Quoten stimme auch, warum sollte ich aufhören? Betriebsblindheit eben. Ich habe Hochachtung vor allen, die es da rechtzeitig rausschaffen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Ich genieße weiterhin jede Folge von „The Big Bang Theory“ und „normal“ ist da weiterhin nahezu niemand.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.