Sternchen galore – jetzt auch für HITCHCOCK!

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Filme Sternchen galore – jetzt auch für HITCHCOCK!

Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 296)
  • Autor
    Beiträge
  • #1068347  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Muffin ManBester: Rope / Ein Cocktail für eine Leiche

    danach in etwa gleichrangig: Rear window, Immer Ärger mit Harry, Frenzy.

    Schlechtester Hitch: Gibt einige Kandidaten, unter den notorisch überschätzen Streifen aber ist es sicher Vertigo. Ganz großer MIst!

    Was ist an Vertigo bitte so schlecht bzw. an Rope oder gar Frenzy so gut?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1068349  | PERMALINK

    ashitaka

    Registriert seit: 17.01.2006

    Beiträge: 2,422

    Muffin Man…unter den notorisch überschätzen Streifen aber ist es sicher Vertigo. Ganz großer Mist!

    Na, „größerer Mist“ ist da sicher schon Plan 9 From Outer Space aus Deinen 25 liebsten Filmen. Charmant vielleicht, aber wirklich sehr langweilig. Zumal Deine kategorisches Urteil „Mist“ heftigst übertrieben ist.

    --

    "And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."
    #1068351  | PERMALINK

    muffin-man

    Registriert seit: 07.06.2007

    Beiträge: 1,332

    @ ashitaka (weils schnell geht): Natürlich ist Plan 9 absoluter Mist – aber, wie du eben so schön formuliert hast, unheimlich charmant. Langweilige Filme sondere ich aus Prinzip nicht aus – weil mir bei jedem Film nach dem fündunddreißigsten Durchgang langweilig wird.

    @ pinch: Rope transportiert einen höchst glaubwürdigen intellektuellen Entwicklungsprozess, während die Phasen von Befindlichkeit, die Stewart in Vertigo abzubilden hat, so grauenhaft unpsychologisch verknüpft werden, dass kein Mensch diesem unschlüssigen Kuddelmuddel mehr folgen will, der auf psychologische Stringenz (oft eine der Stärken von Hitchcock-Filmen!) wenigstens halbwegs Wert legt. Schließlich erwarten wir hier mehr als von James Bond, oder?!
    Äußerlich ertrage ich die permanente Orchesteruntermalung nicht – nicht mehr, vielleicht. Keine zwei Minuten ohne Geigengesäusel, da springt das Hirn aus der Verankerung. Und das für einen Spinner, der sich in eine Geisteskranke verliebt.
    Und was steht all dem gegenüber? Eine bisweilen bezaubernde Kim Novak. Seid mir nicht böse, das ist zu wenig!

    --

    #1068353  | PERMALINK

    muffin-man

    Registriert seit: 07.06.2007

    Beiträge: 1,332

    Sorry, hab Frenzy vergessen. Frenzy ist ein anderer Fall, aber darüber hinaus einer der Filme, der enorm von der psychologischen Glaubwürdigkeit profitiert. Jeder Charakter sitzt – wo gibts das heute noch?
    Außerdem begeistert mich bei Frenzy immer wieder das Gemisch extrem ausgeformter Thriller-Elemente mit komischen Passagen, die definitiv zu den Bestleistungen von Hitch in diesem Sektor zählen. (Natürlich zuvorderst der Kommissar und seine Gattin… Grandios! Ganz grandios!)
    Auch finde ich es sehr entspannend, mal einen Hitchcock zu schauen, der nicht in diesem elenden, spießigen 50er-Jahre-Cocktailsäufer-und-marrokanische-Spezialitäten-Fresser-Milieu spielt.

    --

    #1068355  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Muffin Manelenden, spießigen 50er-Jahre-Cocktailsäufer

    Wie bei „Rope“?

    --

    #1068357  | PERMALINK

    muffin-man

    Registriert seit: 07.06.2007

    Beiträge: 1,332

    Genau! Nur mit dem Unterschied, dass Rope ein guter Film ist. Naja, eigentlich die meisten anderen auch (z.B. natürlich Über den Dächern von Nizza, auch noch Dial M for murder, und was weiß ich noch…) – nur, dass diese künstliche Atmosphäre auf die Dauer mir viele Hitchs schon verleiden könnte. (Letztgenannten z.B.).
    Bei Rope gehts ja wie bei wenigen um diese Art von Gesellschaft, mitunter auch, was sie ausmacht und wie man sie zerstört. Dies fällt dann allerdings auch wiederum recht unschön aus…

    Davon abgesehen gings ja bei dem Kommentar von mir nicht darum, was mir manche Filme verleidet, sondern was mir konkret an Frenzy so gefällt. Aber es ist schon richtig – andere Filme würden mir mit einem entsprechenden Realitätsbezug besser gefallen. Beim Cocktail für eine Leiche würde diese Modifikation aber nicht funktionieren. Hier gehts ja um das intellektuelle, aber auch allgemein kulturelle, letztlich zivilisatorische Abgehoben sein.

    --

    #1068359  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Das mit der künstlichen Atmosphäre kann ich nachvollziehen. Das finde ich bei etlichen Hitchcockfilmen auch eher störend. Hinzu kommen noch teilweise stocksteife Schauspieler. Stewart in „Vertigo“ etwa, ein Film der zwar sicherlich seine Qualitäten hat, den ich aber, ähnlich wie „Rear Window“ und noch 3-11 andere nicht sonderlich mag.
    Man mag mich steinigen, aber über große Strecken ist mir Hitch viel zu maniriert, viel zu detailverliebt und -versessen und mehr oder weniger komplett auf optische, psychische wie physische Cleverness und Spielereien aus. Bisweilen wirkt das sehr aufdringlich, finde ich.
    Der einzige Hitchcockfilm, bei dem die Leinen tatsächlich losgelassen, das durch und durch bockig Stilisierte etwas beiseite und einem eher freien und intuitiven Spiel Lauf gelassen wurde, ist für mich „Psycho“.

    --

    #1068361  | PERMALINK

    muffin-man

    Registriert seit: 07.06.2007

    Beiträge: 1,332

    Sehr vielem kann ich hier nur aus ganzem Herzen beipflichten, wenn auch natürlich der Einwand erwartet werden muss, dass es Hitch ja um Effekte und Optik einerseits, um psychologische Tiefe (die aber oft in realitätsferne Manierismen ausufert – ich sage nur Vertigo!) andererseits geht.
    Aber zu den befreiteren Filmen würde ich schon noch einige zählen – eben „Frenzy“ etwa, oder – um das Genre zu wechseln – definitiv auch den unheimlich lustvoll inszenierten „Immer Ärger mit Harry“.

    --

    #1068363  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    „Frenzy“ ja, „Harry“ eher nicht (aus bereits genannten Gründen. Außerdem ist der Humor in dem Film reichlich unkomisch).

    --

    #1068365  | PERMALINK

    muffin-man

    Registriert seit: 07.06.2007

    Beiträge: 1,332

    Aber das ist doch nicht unkomisch, wenn die fast noch jungfräuliche MacLaine den bezauberten Maler fragt, ob er sich vorstellen könne, wie sie sich in der geplanten Hochzeitsnacht vorsorglich schon mal in Stimmung bringt und im dünnen Nachthemdchen dabei ordentlich friert?!??
    Außerdem betrifft die gestellte, künstliche Atmosphäre bei Harry ja nur die Szenerie und die Grundanlage der Charaktere. Aber das wiederum ist ja so unnatürlich, dass es die Natürlichkeit der Schauspieler nun wohl kaum mehr einzuengen vermag! Ich jedenfalls liebe diesen Streifen. (Bis auf den blöden Running gag mit dem Ehebett vielleicht.)

    --

    #1068367  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Muffin ManAber das ist doch nicht unkomisch

    Gut möglich, aber meine Tasse Tee ist das dort alles eher nicht. Gelungenere Gags, gelungeneren Humor und vor allem mehr Charme finde ich da bspw. in „North by northwest“.

    Muffin ManIch jedenfalls liebe diesen Streifen.

    Es sei dir gegönnt.

    --

    #1068369  | PERMALINK

    muffin-man

    Registriert seit: 07.06.2007

    Beiträge: 1,332

    Bin überhaupt sehr angenehm enttäuscht, wie stark der unsichtbare Dritte im Voting oben abschneidet – hätte ich nicht gedacht. Und der Humor dort ist tatsächlich auch eine ganz eigene Klasse, beinahe göttlich oft. Aber an sich ist das natürlich ein ganz anderer Film als der olle Harry!
    Was ist mein Lieblingswitz beim unsichtbaren Dritten? Mal überlegen – vielleicht die Szene im Lift, als Rogers Mutter die bösen Schergen so amüsiert nach ihren Interessen befragt… Aber das wär ja gar nicht Cary Grant. Das geht nicht.
    Ist aber auch so eine Szene, die die Schwächen der Cocktailgesellschaft eisern bloßstellt.

    --

    #1068371  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Muffin Man,

    was hälst Du denn von „North by Northwest“? Wie ich finde, der essentielle Hitchcock-Film. Es hieß ja immer, Hitch habe sich bei den Dreharbeiten immer gelangweilt…

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #1068373  | PERMALINK

    muffin-man

    Registriert seit: 07.06.2007

    Beiträge: 1,332

    „Der essentielle“ schlechthin vielleicht nicht. Aber mit Sicherheit einer der ganz großen, für diesen Streifen lege ich meine Hand ins Feuer. Was soll man hier wohl noch aussetzen, wenn man nicht der Regisseur sein musste?!?

    --

    #1068375  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Wie ich sehe, warst Du schneller… :-)

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 296)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.