Stanley Kubrick

Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 416)
  • Autor
    Beiträge
  • #958787  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Das will ich meinen!

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #958789  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    pinchUm nicht noch weitere wertvolle Lebenszeit abtreten zu müssen und um nochmals hinzugucken und nochmals hinzugucken und nochmals hinzugucken, sei dir von fachkundiger Stelle aus versichert: Es gibt keine. Nirgends! Nicht bei Kubrick!

    Doch, die Szene in Full Metal Jacket, in der das Vietcong-Mädchen am Boden liegt.
    Mehr fällt mir momentan auch nicht ein, aber den gefühlten Grad an Sterilität halte ich auch nicht für ein valides Qualitätskriterium für einen Film.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #958791  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    weilsteinVersuche mich gerade an eine Szene in einem Kubrick Film zu erinnern, die nicht steril ist. Muss ich übersehen haben.

    Das genau macht für mich den Reiz von vielen Kubrick-Filmen aus.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #958793  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    An Filmen gibt es für mich überhaupt nichts, was Sterilität erstrebenswert erscheinen lassen könnte.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #958795  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @SonicJuice: dann eher die Szene in 2001, wenn HAL „Hänsel & Gretel“ singt und ihm langsam der Saft ausgeht. Das hat tatsächlich mehr rührselige Qualitäten, als eine bewusst emotional angelegte Szene bei Kubrick. Jedenfalls nimmt man es ihm leichter ab, wenn bei ihm die Technik in den letzten Zügen liegt und keine Menschen aus Fleisch und Blut. Bei FMJ ist überdies schon das Setting völlig falsch: Kubrick reiste nicht gerne mit dem Flugzeug, weshalb seine gedrillten Marines in so einem versifften Pappmachévietcong ihr Dasein fristen mussten, welches im hintersten Winkel Englands nachempfunden wurde. Da gestaltet sich also schon die imaginäre Location wie Schülerlaientheater! Selbiges in EYES WIDE SHUT, wenn Cruise durch wackelnde Studiokulissen spaziert oder mit dem Automobil durch die Gegend kutschiert wird. Artifiziell und komplett idiotisch zugleich!

    --

    #958797  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    „Killer´s Kiss“ hat einige sehr nicht-sterile Szenen…:

    Die Jagd auf den Dächern
    Die Anfangszene in der Davie Gordon im Bahnhof wartet
    Der Kampf mit Jerry Jarrett

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #958799  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Napoleon DynamiteAn Filmen gibt es für mich überhaupt nichts, was Sterilität erstrebenswert erscheinen lassen könnte.

    Das geht mir ähnlich, aber bei Kubrick fasziniert es mich.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #958801  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    pinchJedenfalls nimmt man es ihm leichter ab, wenn bei ihm die Technik in den letzten Zügen liegt und keine Menschen aus Fleisch und Blut.

    Ja, das bringt es gut auf den Punkt.

    --

    #958803  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    Ich kann bei Kubrick nicht die geringste Sterilität entdecken. Analyseversuche im abgeschlossenen Kunstraum, ja (deswegen das Pappmaché). Emotionalisierung, nein. Für zweitere Variation bitte an Filmemacher wie Spielberg wenden. Die haben nicht selten den wahren Hang zur Sterilität.
    Aber das hatten wir ja alles schon. ;-)

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #958805  | PERMALINK

    fonque

    Registriert seit: 01.06.2008

    Beiträge: 771

    weilsteinVersuche mich gerade an eine Szene in einem Kubrick Film zu erinnern, die nicht steril ist. Muss ich übersehen haben.

    das Gehirn an der Wand in FMJ

    Steril finde ich Bubrick schon recht oft. Beispiel: Die Halsband-Szene in „Barry Lyndon“

    --

    "I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)
    #958807  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    pinchBei FMJ ist überdies schon das Setting völlig falsch: Kubrick reiste nicht gerne mit dem Flugzeug, weshalb seine gedrillten Marines in so einem versifften Pappmachévietcong ihr Dasein fristen mussten, welches im hintersten Winkel Englands nachempfunden wurde. Da gestaltet sich also schon die imaginäre Location wie Schülerlaientheater!

    Soso, ein „Pappmachévietcong“?;-)

    Ich halte die Scharfschützenszene tatsächlich für eine der gelungensten und eindringlichsten Sequenzen in einem Kriegsfilm, die mir bisher untergekommen sind.

    In der Tat, die Szenerie, die Hué und Umgebung darstellen soll, ist sehr reduziert und verzichtet auf jeden touristischen Kitsch, den die alte Kaiserstadt jedem anderen Filmemacher nahezu aufdrängen würde, aber das Nackte, Kalte, Überall und Nirgends dieses Ortes, es könnte auch der Truppenübungsplatz Schwarzenborn sein, macht m.E. viel von der Qualität des 2. Teils von FMJ aus. Der Verzicht aufs Waten durchs Reisfeld, Tigersprünge aus dem Dschungel und hohe Wellen sehe ich hier als Gewinn – und auch als ästhetische Abgrenzung zu den Genre-Vorläufern.

    Im Übrigen, die Reisefreude von Kubrick mal beiseite, war die Chance als westlicher Filmemacher Mitte der 80er eine Drehgenehmigung – zumal für einen Kriegsfilm – in Vietnam zu erhalten, genau 0,00.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #958809  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sonic JuiceSoso, ein „Pappmachévietcong“?;-)

    Vertippt, war schließlich schon spät. Und außer dir hats niemand bemerkt, oller Sherlock Sterilo! ;-)

    Sonic JuiceIm Übrigen, die Reisefreude von Kubrick mal beiseite, war die Chance als westlicher Filmemacher Mitte der 80er eine Drehgenehmigung – zumal für einen Kriegsfilm – in Vietnam zu erhalten, genau 0,00.

    Ja, und die Philipinen kamen ebenfalls nicht mehr in Frage, weil Coppola dort 10 Jahre zuvor schon alles kaputt gebombt hat. Voll die Schweinerei.

    --

    #958811  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    pinch

    Ja, und die Philipinen kamen ebenfalls nicht mehr in Frage, weil Coppola dort 10 Jahre zuvor schon alles kaputt gebombt hat. Voll die Schweinerei.

    :lol:

    „My movie is not about Vietnam. My movie IS Vietnam.“ – francis ford coppola.

    Großartig ist btw Elaine Coppola´s Dokumentation „Heart of Darkness“. Weiß jemand, ob es die auf DVD gibt?

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #958813  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    scorechaserWeiß jemand, ob es die auf DVD gibt?

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #958815  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    atom

    Wow, danke! Ordered :bier:

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 416)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.