Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Neue Singles und EPs › Stand eurer Singles-Sammlung
-
AutorBeiträge
-
ClauUnbedingt hier im Forum vorstellen!
Versprich dir nicht zu viel, Clau.
Die lustigen 60’s Perlen sind eher aus dem Schlager-Pop-Bereich, zum Teil mit Ethno-Flavour, die besseren zumeist Coverversionen von US oder UK Hits.
Dieses Cover-Phänomen gab es ja in vielen Ländern in dieser Zeit, Tschechien, Polen, Deutschland. Zumeist kommen die alten YU-7″s mit 4 Songs.Eine coole ‚Brazil‘ Version ist darunter (Predrag Gojkovic) , ‚Blame it on the Bossa Nova‘ (Sasa Popaz), ‚Sealed with a kiss‘ (Miodrag Jevremovic) und eine von Del Shannons ‚Hey Little Girl‘ usw.
Ich meine, es gibt auch irgendwo ein Cover eines Songs der Walker Brothers, kann es aber gerade nicht mehr finden.
Die Singles stammen von meiner Schwiegermutter.
Aber ich habe auch nach acht Jahren, solange habe ich sie jetzt, längst nicht alle durchgehört. Ist zudem auch einiges an echter Folklore dabei.Für einen eigenen Single Faves Thread wird es wohl nicht reichen, Clau :wave:
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungDuckheadWarum? Und wie machst Du es denn mit Alben?
Alben habe ich in drei Lager getrennt und dann alphabetisch sortiert. 1950 bis 1970, 70 bis 1990 und 1990 bis heute.
--
Also letztlich hat sich für mich sowohl bei Singles als auch bei Alben nur das alphabetische System als einigermaßen tauglich rausgestellt. Vorher hatte ich auch u.a. versucht nach Genres zu sortieren, aber irgendwann dauerte die Suche nach bestimmten Platten einfach zu lange. Und das obwohl meine Ansammlung bei weitem nicht so groß ist wie bei einigen anderen hier (Singles gut 1.000 Stück, Alben knapp 1.700 – erfreulicherweise verschiebt sich das Verhältnis mehr und mehr zu Gunsten der Singles, das hätte mir vor ein paar Jahren mal jemand prophezeien sollen…).
Für mich ist es so, dass insbesondere je größer der Bestand wird bzw. wurde, umso mehr Sinn ergab die alphabetische Sortierung (gerade was Auffindzeiten für bestimmte Platten anging).
--
DuckheadAlso letztlich hat sich für mich sowohl bei Singles als auch bei Alben nur das alphabetische System als einigermaßen tauglich rausgestellt. Vorher hatte ich auch u.a. versucht nach Genres zu sortieren, aber irgendwann dauerte die Suche nach bestimmten Platten einfach zu lange. Und das obwohl meine Ansammlung bei weitem nicht so groß ist wie bei einigen anderen hier (Singles gut 1.000 Stück, Alben knapp 1.700 – erfreulicherweise verschiebt sich das Verhältnis mehr und mehr zu Gunsten der Singles, das hätte mir vor ein paar Jahren mal jemand prophezeien sollen…).
Für mich ist es so, dass insbesondere je größer der Bestand wird bzw. wurde, umso mehr Sinn ergab die alphabetische Sortierung (gerade was Auffindzeiten für bestimmte Platten anging).
Halte ich genauso,das Alphabet kann ich mir noch ganz gut merken, notfalls googlen, jedoch meine Einteilungen von vor Jahren nach Genres oder sogar der Wechsel von Genres bei einem Interpreten würde bei mir zum völligen Chaos führen. Hat natürlich Vorteile, wenn man Platten verschiedener Künstler vergleichen möchte bzgl. gegenseitiger Beeinflussung und Vertiefung des Verständnisses von Genres.
--
Bei meinen limitierten „Objekten der Begierde“ ist folgendes System am sinnvollsten:
Beach Boys (nur 45s/EPs mit PS und ohne Reissues, um irgendwie eine Ausuferung ins Unendliche zu verhindern) – nach Ländern und chronologisch nach Erscheinungsdatum
45s und Productions von Brian Wilson, P.F.Sloan, Terry Melcher, Curt Boettcher, Gary Usher, Van Dyke Parks, Gary Zekley und Phil Spector – chronologisch nach Aufnahmedatum, Herkunftsland spielt keine Rolle.Bin gerade über die neunhunderter Marke gesprungen.
--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)weilsteinWürde ich gerne mal sehen! Bin selbst noch auf der Suche nach einer guten Lösung.
Das Regal ist modular aufgebaut und erweiterbar. Ganz oben sieht man „eine Lage“. Auf dem zweiten Bild sieht man die zarten Anfänge des Regals. Bild 3 zeigt eine „neuere Lage“ mit quadratischer Aufteilung. Im Prinzip ist man bei der Einteilung der Fächer völlig frei. Und auf Bild 4 sieht man einen grösseren Teil des gesamten Regals so wie es heute aussieht.
--
Große Klasse, Sommer. :sonne:
Und wie ordnest du?
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.@ Sommer
Wie viele Singles hast du denn insgesamt ca.?
EDIT: in der Umfrage hast du bei „Keine Singles“ geklickt.
--
Going down in Kackbratzentown@ Sommer: boargh!
*****!
Findest Du denn alles sofort, dort?
Und sind das MDF Platten?
Ich bin jedenfalls mehr als beeindruckt.--
@sommer:
Wie hast Du die MDF-Platten miteinander verbunden? Geleimt? Mit Holzdübeln? Verschraubt?--
How does it feel to be one of the beautiful people?Wenn er in der Einteilung der Fächer schreibt, dass man diese frei wählen kann, werden sie wohl kaum verdübelt, verschraubt, verklebt sein.;-)
(ich merke das deshalb an, weil hier genau eine Wand voll mit diesem Regal ist, LPs und Bücher, und nur der Rahmen ist verschraubt, ansonsten alles lose und *geklemmt*, liegt auf)
--
August RamoneUnd wie ordnest du?
Die Sammlung ist komplett alphabetisch sortiert. Trenner aus Plastik, welche mit den jeweiligen Anfangsbuchstaben beschriftet sind, stehen in regelmässigen Abständen zwischen den Singles. Man findet damit alles sehr schnell.
MozzaWie viele Singles hast du denn insgesamt ca.?
EDIT: in der Umfrage hast du bei „Keine Singles“ geklickt.Schon ein paar. Das war damals übrigens ironisch gemeint und deshalb darf ich jetzt auch keine Zahlen nennen, das wäre ja irgendwie inkonsequent.
Nes@ Sommer: boargh!
*****!
Findest Du denn alles sofort, dort?
Und sind das MDF Platten?
Ich bin jedenfalls mehr als beeindruckt.Danke. Ja das Regal ist aus MDF aufgebaut.
Clau@Sommer:
Wie hast Du die MDF-Platten miteinander verbunden? Geleimt? Mit Holzdübeln? Verschraubt?Die Platten sind zusammengeleimt. Die Rückwand aus weißer Hartfaserplatte ist mit kleinen Nägeln an der Rückseite befestigt.
NesWenn er in der Einteilung der Fächer schreibt, dass man diese frei wählen kann, werden sie wohl kaum verdübelt, verschraubt, verklebt sein.;-)
(ich merke das deshalb an, weil hier genau eine Wand voll mit diesem Regal ist, LPs und Bücher, und nur der Rahmen ist verschraubt, ansonsten alles lose und *geklemmt*, liegt auf)
Mit „frei wählen“ meinte ich „in der Planungsphase frei wählbar“. Wenn eine Lage dann aufgebaut und verleimt ist, geht das natürlich nicht mehr.
--
@sommer
Wow! Gibt es dazu eine Anleitung…?--
Also auf Bild 1 verteilst Du großzügig den Leim, der zusätzlich verstärken soll?
Nee, das ist doch schon die Farbe.--
Für mich kommt gar keine andere Sortierung als eine alphabetische in Frage. Wie soll man sich denn sonst zurechtfinden?
Ich habe mir meine LP-Regale ähnlich wie Sommer gebaut. Für die Singles benutze ich nach wie vor Billys von IKEA. In die Mitte jedes Faches habe ich eine Kunststoffbox von protected gestellt, so dass der lichte Platz an den Rändern höchstens 25 cm ist, was mir allerdings immer noch zuviel erscheint. Sommers engere Konstruktion gefällt mir da besser.Nes sprach oben davon, dass sie Regalstützen „einklemmt“. Wie? Mit welchen Materialien? Wie soll das halten? So etwas suche ich schon ewig.
--
FAVOURITES -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.