Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Some Velvet Morning
-
AutorBeiträge
-
Echt schon gehört?
Interessant, hast du noch die Links zum Neofolk- und 4AD- Special?
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungAntonyEcht schon gehört?
Ist wie immer toll. Das letzte Stück Am Melancholischten und mein Favorit. Die Texte sind sehr positiv gehalten und nicht ganz so myteriös wie sonst. die Thank you for your love EP hast du?Sonst: http://somevelvetmorning.de/2010-08-13.m3u
--
Ja, die hab ich, vor allem das Dylan Cover hat es mir angetan. Geht wieder Richtung I Am A Bird Now?
Prima, danke.
--
AntonyEcht schon gehört?
Interessant, hast du noch die Links zum Neofolk- und 4AD- Special?
Nein, ich habe die Sendungen noch auf dem Rechner, aber das war´s. Steig doch einfach als Neuhörer ein. Da kommt noch Einiges in den nächsten Jahren und manchmal hatte ich die Idee alte Sendungen zu wiederholen, wenn ich mal nicht sende.
--
Na, dein Wunsch sei mir Befehl.
--
AntonyJa, die hab ich, vor allem das Dylan Cover hat es mir angetan. Geht wieder Richtung I Am A Bird Now?
Kann man so nicht sagen. Sehr pianolastig. Einmal zusammen mit Björk. Sie ist „lichtvoller“ als „The crying light“. Vielleicht sein positivsten Werk. Die alten EPs bleiben meine Favs. „The lake“ oder „I fell in love with a dead boy“ schreibt er nicht mal so eben wieder. Das Album hält die Qualität von „The crying light“. Die „alten“ Antony Aufnahmen bleiben unerreicht, wobei ich meinstens die ersten Sachen eines Artists besonders schätze. Unabsichtlich. Aber da haut er alles raus, was ihm auf der Seele brennt. Geht mir jedenfalls ganz oft so. Gerade bei den jungen Bands der Noughties. Ein Album und dann war´s das oft für mich. Vielleicht fehlt den Artists auch die Substanz von beispielsweise Current 93. The Editors sind seit ihrem dritten Album obsolet für mich geworden. Ein besonders tragischer Fall, da sie immerhin mit dem zweiten Album das sehr gute Debut dann sogar noch toppen konnten. Und jetzt diese VNV Nation artigen Synthies. Eine derbe Enttäuschung, aber an sich haben sie schon ein Album mehr geschafft als z. B. The Mary Onettes, wo nur das Debut gut war.
--
Current 93 sind in der Hinsicht auch sehr experimentierfreudig. Jedes Album klingt anders. Mit manchen kann ich mich anfreunden, mit manchen eher nicht.
Und ja, klingt gut, ich mag Antony dann, wenn er nicht den Weltschmerz macht, sondern eher beschwingter, positiver wirkt. Bin echt gespannt.
--
Some Velvet MorningDie Resonanz auf das mutige Dead Can Dance/Gerrard Special (wüsste nicht, dass es jemals ein Special über sie im Radio gab) war sonst bisher ein wenig verhaltend im Vergleich zu „normalen“ SVM Sendungen.
Man muss sich auf diese wunderbare Musik einlassen (können). Die einzigartige Verbindung von klassischen, sakralen und ethnischen Klängen braucht Raum (und die richtige Zeit). Ich glaube, dass das was Gerrard und auch Perry produzieren, auch etwas einfordert, das man uneingeschränkte Aufmerksamkeit nennen könnte.
--
AntonyCurrent 93 sind in der Hinsicht auch sehr experimentierfreudig. Jedes Album klingt anders. Mit manchen kann ich mich anfreunden, mit manchen eher nicht.
Aber es sind richtige Künstler am Werk und Current haben bei ihrem Output echt einen langen Atem. Hier aus dem Forum schätzt wohl nur Bender ihr Gesamtwerk. Ihr aktuelles Werk finde ich z. B. eher gruselig, wobei ich mich wundere, wie gut mir mittlerweile ihre Industrial Ära und „Dawn“ oder „Imperium“ gefallen. Wer macht so eine Musik? Niemand. Hast du meine Top 100 gesehen im anderen Thread? Da tauchen ja auch einige Neofolk Artists auf. Aus dem Umfeld am Weitesten oben sind allerdings Coil mit „Musick to play in the dark Vol.1“. „Nada“, Sixth Comm und die „Trees in winter“ immerhin auch. Würde mich wundern, wenn jemand die Alben insgesamt hier kennt.
--
tolomoquinkolomMan muss sich auf diese wunderbare Musik einlassen (können). Die einzigartige Verbindung von klassischen, sakralen und ethnischen Klängen braucht Raum (und die richtige Zeit). Ich glaube, dass das was Gerrard und auch Perry produzieren, auch etwas einfordert, das man uneingeschränkte Aufmerksamkeit nennen könnte.
Sehr schön formuliert. Fast schon Meditationsmusik. So nebenbei kann ich das nicht hören. Während der Sendung war ein Hörer nicht so angetan, während eine andere Hörerin schrieb, dass sie den Tränen nahe war. Immerhin: Dass hatte ich zuletzt mit „The myteries of love“ von Antony in der Liveversion. Mir ist schon länger aufgefallen, dass SVM viele Damen hören. Mein Musikgeschmack muss wohl eher feminin ausgerichtet sein. Gefühlte 70 Prozent der HörerInnen sind m. E. dem weiblichen Geschlecht zugeordnet. So auch die myspace Statistik, wenn sie überhaupt seriös zu werten ist.
--
Die NADA von Death In June ist mit das wunderbarste, was es in der Verbindung von Postpunk und Neofolk gibt. Der Rest der von dir aufgeführten Bands sagt mir durchaus was. Sixth Comm hätte ich damals gerne beim WGT gesehen, hat aber aus Zeitgründen und Überschneidungen nicht ganz hingehauen. Die „Aleph“ fand ich von Current aber bärenstark, ich liebe diese dreckigen 70´s Fuzz- Gitarren, herrlich.
--
SVM beginnt um 9.05 Uhr. Hier zum Reinhören als Stream: http://stream.ok-bremen.de/rw_hb_dsl.m3u
Nachhören + Playlist SVM 2010-09-24:
http://somevelvetmorning.de/2010-09-24.m3u
01 Antony And The Johnsons- Christina´s Farm
02 Nine Inch Nails- That´s what i get
03 Paul Kalkbrenner- Sky and sand
04 Automelodi- Schema corporel
05 Laibach- The slowene woman
06 Tommi Stumpff- Blut und Ehre
07 Jim Ringer- Ground so poor that grass won´t grow
08 Best Coast- Crazy for you
09 Lonesome Mercury- Not crackin up over you
10 Mount Kimbie- Carbonated
11 Herbie Hancock- The kiss (Blow up OST)
12 Hurts- Wonderful life
13 Lise Loial- Coeur perdu
14 Soft Cell- Where the heart is
15 Holger Kielgas- Warum muss ich immer weinen?
16 Xeno And Oaklander- Blue flower
17 Cosmetics- Sleepwalking
18 The Ronettes- Is this what i get for loving you
19 David Gray- Please forgive me
20 Diamanda Galas- Gloomy sunday
21 Magic Bullets- They wrote a song about you
22 The Penelope(s)- Stuck in lalaland
23 Evie Sands- I can´t let go
24 Jona Lewie- Stop the calvary (christmas song)
25 Dear confedarate- Shocked to realize--
Some Velvet MorningGespannt bin ich auf Dein Urteil über die Folgesendung, die ich persönlich ganz gelungen finde.
Mit einigen Sachen in Deiner „Erkältungssendung“ kam ich nicht so zurecht. Der zweite Song der Cosmetics klang aber interessant (erinnert ein bisschen an John Carpenters Filmmusik) und das Gespielte vom neuen Röyksopp-Album war sehr vielversprechend. Weitere Highlights: Lower Heaven, The Soft Moon, The Yardbirds und Herbie Hancock. Die vermutlich spontane Idee etwas aus dem Soundtrack von Blow Up zu bringen, fand ich sowieso klasse.
--
Hier die letzte Sendung zum Nachhören: http://somevelvetmorning.de/2010-10-01.m3u
@tolo: Ich antworte noch. Danke.
--
01 Chris Carter- Interloop
02 Lonesome Mercury- Fixin to run
03 MGMT- Brian Eno
04 She, Sir- I love you, blowtorch eyes
05 Riechmann- Abendlicht
06 Chris Carter- Walkabout
07 Interpol- Lights
08 Section 25- New horizon
09 Wolfgang Press- I´m coming home
10 Wolfgang Press- Deserve
11 Minimal Compact- When i go
12 The Soft Moon- Breathe the fire
13 The Snake Corps- In fluxx
14 Cortney Tidewell- Solid state
15 Antony And The Johnsons- The spirit was gone
16 Isan- Corrundum
17 Teej- Hard timing
18 Moon Duo- Love on the sea
19 Pariah- Safehouses
20 Chris And Cosey- Woven clouds
22 Nico- Nibelungen
23 Popul Vuh- Aguirre II--
-
Schlagwörter: aaa, bbb, ccc, ddd, eee, fff, ggg, hhh, iii, jjj, kkk, lll, mmm, nnn, ooo, ppp, qqq, radio weser, some velvet morning, ttt, uuu, vvv, www, xxx, yyy
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.