Schlechte Musiker in guten Bands

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Sonstige Bestenlisten Schlechte Musiker in guten Bands

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 53)
  • Autor
    Beiträge
  • #5146445  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    die Beatles und Stones scheitern doch schon an der Threadüberschrift.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5146447  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Dick Laurentdie Beatles und Stones scheitern doch schon an der Threadüberschrift.

    --

    #5146449  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    @jan: :lol: ja, überraschend indeed

    CassavetesDie komplette Ur-Besetzung von Oasis (minus Noel und Liam, versteht sich). Wobei ich Bonehead schon immer irgendwie auch knuffig fand. Aber ein guter Musiker… njet..

    Das ist leider wahr, Bonehead und Guigsy haben ihren Job allenfalls mittelmäßig gemacht, Tony McCarroll (Drummer der ganz frühen Oasis) muss ich wohl in dem Zusammenhang gar nicht erst erwähnen, der war offensichtlich noch nicht einmal in der Lage, halbwegs den Takt zu halten und ist aus eben dem Grund auch aus der Band geflogen. Mit Alan White kam dann der erste wirklich gute (nicht-Gallagher-)Musiker in die Band.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #5146451  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    Mick67Falsch! Er ist einer der besten Rythmusgitarristen dieses Planeten.

    weiss nich, irgendwo hab ich mal gelesen, die Stones wären die einzige Band auf diesem Planeten die sich vom Timing her am Rhythmus Gitarristen orientieren (eben weil das Tempo bei ihm stark variiert) und nicht am Drummer, dass er ein paar unvergessliche Riffs für die Ewigkeit gespielt hat ist aber wohl unbestritten

    --

    out of the blue
    #5146453  | PERMALINK

    penguincafeorchestra

    Registriert seit: 21.04.2003

    Beiträge: 2,488

    „All my favourite singers couldn’t sing“ (Silver Jews)

    Das trifft auch auf alle Instrumente zu!

    --

    I used to be darker, then I got lighter, then I got dark again
    #5146455  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    Ringo ist super! Brennt zwar kein Feuerwerk wie damals Keith Moon ab, aber sein Timing passt bei den Songs gang genau. Wenn ich da zb. an With A Little Help denke :)

    --

    #5146457  | PERMALINK

    wolle

    Registriert seit: 03.11.2005

    Beiträge: 5,751

    jimmydeanHallo,
    ich als Nichtmusiker kann das ja leider schlecht beurteilen, aber ich habe immer wieder gehört das Ringo Starr als Schlagzeuger nicht so besonders war… kann mir das wer bestätigen/begründen ?
    gibt’s andere Beispiele von Bands, wo ihr denkt, das eine oder andere Mitglied war wirklich nicht so der profi (abgesehen von sid vicious bei den pistols…)

    so ein Bullshit, Phil Collins sagte ma l, er habe grosse Hochachtung bei Ringos Schlagzeugspiel gehabt insbesondere auf Sgt. Pepper A Day In The Life u.ä. „das könne er nicht nachspielen“ so gut warn die Ideen ,Fills usw. von Ringo!!!

    Ringo ist kein Simon Philips,KeithMoon,JohnBonham, aber er verlieh den Beatles den Drive , Ringo ist kein schlechter Musiker!

    --

    Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.html
    #5146459  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    Mick67Drumexperte Kai Bargmann wo bist Du? Dein Statement zu Ringo bitte!

    Servus Mick, da bin ich. ;-) Wir haben ja auch schon drüber gesprochen – in welchem Thread war das noch mal? Hier ein knappe Zusammenfassung:

    Ich beziehe mich nur auf die handwerklich-technischen Fähigkeiten. Zu Ringo: Im Hard Days Night-Film gibt es eine Auftrittsszene, in der man sehr schön sehen kann, wie Ringos rechte Hand die Hi-Hat unsauber anschlägt. Beobachtet man die vertikale Bewegung des Sticks, stellt man fest, dass Ringo eiert, d.h. der Stick schlägt nach links und rechts aus. Es sollte sich um eine strikte Auf- und Ab-Bewegung handeln.

    Das sind aber Haltungs- und Ausführungsprobleme, die man ihm nur bedingt vorwerfen kann – es handelt sich um einen typischen Autodidaktenfehler und sagt noch nichts darüber aus, wie einer groovt und sich im Zusammenspiel verhält. Rockschlagzeug war damals neu, heutige Drummer haben es viel leichter, weil sie aus den Fehlern der Pioniere lernen können.

    Schwerer ins Gewicht fällt das kurze Solo auf Abbey Road – es ist relativ statisch, nicht sehr phantasievoll und kommt über recht einfache Varianten von Achtel- und Sechzehntelfiguren nicht hinaus. Das war 1969 – und da hatten John Bonham oder auch Ian Paice die Latte im Rockschlagzeug schon etwas höher gehängt. Hier kann man neben seiner technischen Limitierung Ringos schöpferische Begrenzung hören. Ich bin tatsächlich der Meinung, rein musikalisch hätten die Beatles (noch) mehr vollbringen können, hätten sie einen besseren Drummer gehabt, zumal McCartney ein feiner, weil sowohl druckvoller als auch lyrischer Bassist ist.

    So ähnlich ist das mit Charlie Watts – technisch limitiert, für die Stones aber natürlich genau richtig.

    Ich will aber die Diskussion ein bisschen verbreitern, daher hier noch ein paar Drummer, die technisch nicht zu den stärksten der Zunft gehören – was man für meine Ohren auch gar nicht so schwer auf den Alben hören kann -, aber keineswegs ihre künstlerische Leistung schmälern soll. (und bitte beim Lesen nicht gleich die Hasskappe aufsetzen, wenn die Lieblingsband dabei ist.)

    Lee Kerslake (Uriah Heep), Herman Rarebell (Scorpions), Bill Ward (Black Sabbath), Bill Berry (R.E.M.), Wolli Boecker (BAP), Peter Criss (Kiss), Bob Siebenberg (Supertramp), Mick Fleetwood (Fleetwood Mac), Dave Rowntree (Blur), Mike Joyce (The Smiths), Richard Pappik (Element of Crime), Nick Mason (Pink Floyd).

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #5146461  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,174

    Kai Bargmannhier noch ein paar Drummer: Mick Box (Uriah Heep)

    der geht kaum als Drummer durch, oder?

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #5146463  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    @ Kai

    Wie hörst Du denn Phil Collins und Bill Bruford (wenn Du den überhaupt kennst!;-) ):lach:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5146465  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    dr.music@ Kai

    Wie hörst Du denn Phil Collins und Bill Bruford (wenn Du den überhaupt kennst!;-) ):lach:

    Wird jetzt schwer off-topic, denn hier waren ursprünglich schlechte Musiker gefragt. ;-) (evtl. in den beste Drummer-Thread verschieben.)

    Phil Collins hat das Kunststück fertig gebracht, dass man ihn aus tausenden heraushört. Das liegt einerseits an seinem Sound, aber auch an seiner Spielweise: Er hat eine Reihe ganz typischer Figuren, an denen man ihn erkennt. Sein Spiel auf den Soloplatten ist unauffällig, aber reizvoll zu studieren, weil er seine Breaks zum Teil sehr unorthodox setzt. Bei Genesis konnte er sich – mit Chester Thompson – mehr austoben, weil die Musik von Haus aus vertrackter ist. Insgesamt: Ganz groß. Leider wird das riesige schlagzeugerische Talent durch die Häme über seine Soloalben verdeckt.

    Bruford finde ich nicht so prägnant (i.S. von typisch wiedererkennbar) wie Collins, aber (natürlich) sehr, sehr gut: Herausragende technische Fähigkeiten inkl. ausgeprägte Unabhängigkeit, die ihn zu abenteuerlichen Breaks und komplexesten Rhythmen befähigt, traumwandlerisch sicher auch in kompliziertesten Arrangements und ungeraden Takten, sehr gute Dynamik, schnell, sehr präzise.

    Für beide gibt es auch einen Kritikpunkt – sie sind nicht sehr groovy. In der Rhythmik haben sie einen eher schweren Beat. Ihnen fehlt die Leichtfüßigkeit, das Tänzelnde, das einen Drummer richtig rund macht. Als Beispiele dafür seien hier Jeff Porcaro, Steve Gadd, Vinnie Colaiuta, oder, für dich musikalisch wohl am nächsten, Gavin Harrison genannt – phänomal der Mann, einer der komplettesten Schlagzeuger, die ich je gehört habe.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #5146467  | PERMALINK

    fargo

    Registriert seit: 04.03.2004

    Beiträge: 2,521

    hier werden ja fast nur die Drummer niedergemacht!
    beurteilen kann ich es nicht da ich die Bands nie live gehört habe, aber so vom Sagen und Hören:
    die Gitarristen der Punkbands:Sex Pistols und the Stooges

    --

    #5146469  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Kai BargmannMick Box (Uriah Heep),.

    Als drummer kenn ich den nicht so…aber Lee Kerslake ist echt nicht so dolle !

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #5146471  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    pink-niceAls drummer kenn ich den nicht so…aber Lee Kerslake ist echt nicht so dolle !

    Jaja, völlig richtig, Lee Kerslake. Danke!

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #5146473  | PERMALINK

    cassavetes

    Registriert seit: 09.03.2006

    Beiträge: 5,771

    Kai BargmannIch beziehe mich nur auf die handwerklich-technischen Fähigkeiten. Zu Ringo: Im Hard Days Night-Film gibt es eine Auftrittsszene, in der man sehr schön sehen kann, wie Ringos rechte Hand die Hi-Hat unsauber anschlägt. Beobachtet man die vertikale Bewegung des Sticks, stellt man fest, dass Ringo eiert, d.h. der Stick schlägt nach links und rechts aus. Es sollte sich um eine strikte Auf- und Ab-Bewegung handeln.

    Mensch, Kai, das ist Rock’n’Roll, das MUSS so sein! Wir sind doch hier nicht im Konservatorium.

    Andererseits: Wenn du noch ein, zwei Takte zu Don Alias sagen könntest, wäre ich sehr glücklich. :wave:

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 53)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.