ROLLING STONE Juni 2010

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 218)
  • Autor
    Beiträge
  • #7627767  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Mick67Wo hat der RS über Fußball berichtet? Er hat nur einen Protagonisten interviewt und das überwiegend mit Musikfragen. Dagegen ist doch erstmal nichts einzuwenden. Was dabei rumkommt, ist eine andere Frage.

    Da kannst Du auch nach der Berechtigung von Berichten über die Taliban im RS fragen, wo es doch genügend schon Politmagazine gibt?

    Ich halte ja viel aus, aber das Ballack Interview ist doch Mist. Stell Dir mal vor, Ballack hätte im selben Stil über seine Lieblingstracks der Rolling Stones berichten dürfen und dafür wäre der Exile Bericht weggefallen.

    Mich gruselt es schon, wenn ich beim zappen im TV über eine 60/70/80s Sendung stolper, bei der B-Promis immer ganz toll ihre Erlebnisberichte zu dem jeweiligen Song ausschwitzen dürfen. So weit soll es bitte nicht kommen.

    Dagegen war der Talibanbericht gar nicht schlecht und durchaus interessant.

    Und bitte, bitte stellt dieses Popshopping ein. Das ist ein vollkommen uninteressanter Käse, der mich nur noch ärgert. Frisst wieder eine Seite und gibt mir keine wirklichen Neuigkeiten. Bei der dämlichen Auswahl, die BvSB immer trifft, gar kein Wunder. Aber um Musik geht es hier eh‘ nicht, sondern nur darum, daß der Author möglichst witzig rüberkommen will.

    Ansonsten kann ich Mistadobalina’s Beitrag nur vom Herzen zustimmen.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7627769  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    CrazyBird…kommt die Kritik auch von anderer Seite? Mails? Briefe? Oder sind die sogar übermäßig positiv? Bitte um Stellungnahme.

    Du erwartest ernstlich, dass die Verantwortlichen für die strategische Ausrichtung des RS hier mittelbar ihre Konzeption zur Diskussion stellen, in dem sie öffentlich Rede und Antwort stehen oder sogar ihre Controllingdaten/-statistiken ausbreiten, damit sie von Hinz, Kunz und Konkurrenz gelesen werden können? Oder genügt Dir ein Weichmacher als Antwort wie etwa „Kritik und Zustimmung halten sich so ungefähr die Waage und richten sich zumeist für oder gegen einzelne Beiträge“? ;-)

    --

    #7627771  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,531

    Auch unabhängig von der fürchterlichen Titelgestaltung ist diese Ausgabe kein Vergnügen. Abseits der Reviews wissen nur der TVPs-Artikel und, in Maßen, die „Exile“-Story zu erfreuen. Die Texte werden immer kürzer (S.7 über Stieg Larsson?!) und nichtssagender.

    --

    God told me to do it.
    #7627773  | PERMALINK

    cripple-creek-ferry

    Registriert seit: 25.03.2005

    Beiträge: 1,509

    Ich könnte mir vorstellen, dass solche Fachmänner wie Wolfgang Doebeling, Arne Willander und Maik Brüggemeyer bald gefeuert werden. Die haben doch überhaupt keine Daseinsberechtigung mehr in diesem oberflächlichen Blatt! Was wohl im Kopf von Bernd Gockel vorgeht, wenn er die neueste Ausgabe durchblättert. Lesen wird er sie wohl nicht. Reinste Zeitverschwendung!

    --

    #7627775  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Bei einem RS ohne Willander fange ich dann aber auch an zu meckern. Auch wenn er die großartige Ultravox-Box im aktuellen Heft ganz schön runtermacht.

    --

    #7627777  | PERMALINK

    hausmeister_p

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 2,343

    Cripple Creek FerryIch könnte mir vorstellen, dass solche Fachmänner wie Wolfgang Doebeling, Arne Willander und Maik Brüggemeyer bald gefeuert werden. Die haben doch überhaupt keine Daseinsberechtigung mehr in diesem oberflächlichen Blatt!

    Es ist sogar noch schlimmer: Die Kollegen logieren seit Monaten gefesselt im Keller und werden mit Semmeln, Rufus, Bruce und dem Duft „Black Wax“ bei der Stange gehalten. Ich bemerkte das, als ich mir einen weiteren weißen Anzug, die es hier übrigens unlimitiert for free gibt, aus der Asservatenkammer holen wollte. „Sehen wir uns abends im Grill Royal?“ fragte meine Stylistin noch, ich sagte „Leider ja“, woraufhin sie „Du kleiner arroganter Arsch“ kicherte. Oben angekommen brüllte mich aber plötzlich Gisbert zu Knyphausen an: „Wir brauchen einen neuen Anfang!“, er vermochte sich gar nicht mehr zu beruhigen, also ging ich schnell rein in die Trendetage im Schmelztiegelviertel. Und siehe da, drinnen saßen die Kollegen bei bester Laune, waren doch nicht im Keller eingesperrt, sondern versprühten Ideen, Tipps und Männerhumor nach ihrer besten Kunst. Ich hatte alles nur geträumt, war sehr froh darüber und freute mich auch, als sie mich einfach mir nichts, dir nichts, zum Italiener mit der Borderline-Kellnerin mitschleppten. Die mittlerweile nicht mehr ganz so neuen Kollegen saßen auch schon da und der Abend kam und wollte partout nicht mehr gehen.

    --

    #7627779  | PERMALINK

    canzione

    Registriert seit: 03.05.2010

    Beiträge: 689

    Sehr schön! :lol:

    --

    #7627781  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Meine Befürchtungen bestätigen sich immer mehr: eine schleichende, die Reizschwelle der Altleser behutsam anhebende Neuorientierung in Richtung neoliberales, neureiches und entsprechend kulturoberflächliches Publikum, dem es im Prinzip um nichts geht ausser schnellangelesene Bildung, um bei vorgesetzten Entscheidungsträgern punkten zu können wie „GQ“ und Co. es propagieren. Beeindrucken durch Wissen, aber innerlich leer, Empathie vortäuschend, so kommen mir Artikel wie der mit Ballack vor, dem man offensichtlich gesagt hat, dass er es mit einer Musikzeitschrift zu tun hat und sich freundlicherweise entsprechend äussern soll. Es geht dem Rolling Stone offensichtlich nicht mehr um das Ganze wie einige mir am Herzen liegende Leute hier schon gesagt haben. Aber diese Zeitschrift trägt nur noch den Namen, nicht mehr die Inhalte, die der Stone bis vor einiger Zeit transportierte. Die neue Chefredaktion nimmt nichts mehr ernst. Und die wirklichen Recken wie Doebeling, Schöler (jawohl!) und Co., über deren Position man sich so schön aufregen kann, weil man weiss, dass es ernstzunehmende Leute sind, deren Position immer des Nachdenkens wert ist, sind die einzigen, die mich davon abhalten, das Abo zu kündigen! Wenn sie nicht mehr sind und Rainer Schmidt, der in seiner ruinösen Tätigkeit für andere Publikationen, die prompt das Zeitliche gesegnet haben, wirklich Erfolg haben sollte, —- dann, ja dann werde ich mein Abo kündigen. Solange werde ich den still vor sich hinleidenden Schreibern, die ich immer geschätzt habe, die Treue halten!

    --

    #7627783  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Wer hätte denn vor ca. sechs Monaten akzeptiert, dass Howard Carpendale ÜBERHAUPT interviewt wird?

    --

    #7627785  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wow, mehr Vorurteile als Wörter in einen Post zu packen ist auch ne Leistung…

    --

    #7627787  | PERMALINK

    _____

    Registriert seit: 16.02.2007

    Beiträge: 1,643

    BgigliWer hätte denn vor ca. sechs Monaten akzeptiert, dass Howard Carpendale ÜBERHAUPT interviewt wird?

    Ich empfehle den Song „Du hast mich“ von ihm einmal anzuhören und dann den Post ggf. zu relativieren. :-)

    --

    #7627789  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    John Billwow, mehr Vorurteile als Wörter in einen Post zu packen ist auch ne Leistung…

    Na klar, was auch sonst? Eine andere Antwort habe ich von dem unglücklichsten Menschen in diesem Einzugsbereich auch nicht erwartet.

    --

    #7627791  | PERMALINK

    kritikersliebling

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 18,340

    Was mich bei der Diskussion um das neue Heft besonders freut: My Typewriter wird gar nicht erwähnt. Hat ja auch nichts mit Musik zu tun.
    Pop-Shopping hat mir stilistisch gut gefallen. Sicherlich auch musikalisch für mich nicht die Offenbarung, aber das habe ich auch nicht erwartet.

    --

    Das fiel mir ein als ich ausstieg.
    #7627793  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    BgigliMeine Befürchtungen bestätigen sich immer mehr: eine schleichende, die Reizschwelle der Altleser behutsam anhebende Neuorientierung in Richtung neoliberales, neureiches und entsprechend kulturoberflächliches Publikum, dem es im Prinzip um nichts geht ausser schnellangelesene Bildung, um bei vorgesetzten Entscheidungsträgern punkten zu können wie „GQ“ und Co. es propagieren….

    Was für ein gnadenloser Bullshit! Du tickst ja nicht ganz sauber.

    --

    #7627795  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ich hatte auch keine vorurteilsfreie Antwort erwartet.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 218)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.