Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Record Store Day 2017
-
AutorBeiträge
-
@john-the-relevator
Hast Du das RI von „The Art Pepper Quartet“ bekommen? Wenn man dem einen oder anderen Käufer Glauben schenken darf, soll die Scheibe atemberaubend gut klingen (Kevin Gray Mastering). Ich habe mir die LP daraufhin eben geordert.--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungDa ich von dieser RSD-Geschichte keine Ahnung habe, anbei mal eine Frage an die Kenner: Wird die anlässlich des RSD veröffentlichte EP von The Claypool Lennon Delirium auch in Deutschland erhältlich sein oder ist das Teil nur für den US-Markt bestimmt? Konnte mich da leider nicht wirklich schlau recherchieren. Danke!
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)clau@john-the-relevator
Hast Du das RI von „The Art Pepper Quartet“ bekommen? Wenn man dem einen oder anderen Käufer Glauben schenken darf, soll die Scheibe atemberaubend gut klingen (Kevin Gray Mastering). Ich habe mir die LP daraufhin eben geordert.Da ist was an mir vorbeigegangen. War das eine RSD Veröffentlichung oder regulär??
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyMein Favorit gestern war ein Typ, der aufgeregt mit seinem Auftraggeber telefonierte. Zitat: „Ach, das Teil von den Beatles ist eine kleine Schallplatte? Wo findet man denn die und wie groß sind die?“
Ich war nur bei Dodobeach, weil ich mittags meine Vater vom Bahnhof abholen musste und zum Fußball bin. Das Gedränge war wie immer. Mal sehen, was Montag noch so in den Läden steht. Die Veröffentlichungen von Townes und Priests sowie die Bonnie-Single hätte ich schon sehr gerne bekommen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
clau
nail75Wie teuer war denn die Monk-Box, Clau?
55,-€. Einzelalben von SAM-Records kosten 30,-€, insofern fand ich das okay, vor allem wegen der herausragenden Aufmachung (Stabile Box, Einzelcover, bedruckte und gefütterte Innenhüllen, Pallas Pressung, 48-seitiges Heft/Buch im Großformat). Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Aufnahmen zu großen Teilen bisher unveröffentlicht.
Ich habe nur 49,99 gezahlt. Und ja, die Box ist fantastisch.--
john-the-relevatorDa ist was an mir vorbeigegangen. War das eine RSD Veröffentlichung oder regulär??
Ein RSD First Release: http://recordstoreday.com/SpecialRelease/9385
Ich habe sie für 21 € bei einem Marketplace Händler erstanden.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Die Monk Box möchte ich auch. Sollte jemand eine Möglichkeit haben, wäre ich dankbar!
--
Gab es in Deutschland eigentlich die Snails-EP irgendwo? Das war ja keine offizielle RSD-Veröffentlichung, aber wurde zumindest im UK in dessen Zusammenhang verkauft.
--
clauIch hatte den Eindruck, dass der Andrang in diesem Jahr noch größer war als sonst. Viel anstrengendes Volk. Leute, die Frau und Kind als Strohleute mitgebracht haben und sich über die Regale hinweg sehr laut darüber austauschten, was man noch bräuchte und was nicht. Unschön. Allerdings war ich auch „nur“ morgens im Laden und bin nach ca. einer halben Stunde wieder raus. Nicht, weil ich nicht noch gern geblieben wäre, aber der Laden war so dermaßen voll mit lauter schwarz gekleideten Menschen, die ich noch nie dort gesehen habe.
Irgendwie schon interessant, so in etwa war es bei mir auch. Offensichtlich ein deutschlandweites Phänomen
Bin deshalb gestern auch nach ein paar Minuten direkt wieder verschwunden. Das Gedränge muss man nicht wirklich haben. Klar freut es mich einerseits, dass mein Händler an dem Tag ein gutes Geschäft macht. Schöner wäre es aber, wenn ein paar Kunden auch sonst mal einen Fuss in den Laden setzen würden. Von den geschätzten 50 Leuten gestern, kannte ich vielleicht 10 – 15. Gut, das mag nicht so viel heißen, aber trotz allem waren sicher auch genug Leute da, die mein Händler weder vor noch nach dem RSD je wieder sehen wird. Ich plane auch noch einen Nachbesuch in meinem Plattenladen diese Woche (vielleicht morgen?). Zwar hab ich alles erwischt, was ich wollte, aber mal sehen, was noch so da ist.
Hab all meine Sachen von gestern durchgehört und bin begeistert. Gibt nirgendwo ein Tadel. Und als Favorit kristalisiert sich tatsächlich die Beny Moré-Platte raus. Läuft in Dauerrotation.
Anbei noch zwei Zeitungsartikel über den gestrigen RSD:
Der Kommentar unterm Tagesspiegel-Artikel ist schon auch witzig…gibt eben viele Sichtweisen…
zuletzt geändert von krostitz--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage, da gewinnen die AnderengipettoDa ich von dieser RSD-Geschichte keine Ahnung habe, anbei mal eine Frage an die Kenner: Wird die anlässlich des RSD veröffentlichte EP von The Claypool Lennon Delirium auch in Deutschland erhältlich sein oder ist das Teil nur für den US-Markt bestimmt? Konnte mich da leider nicht wirklich schlau recherchieren. Danke!
Hat jemand von Euch diese EP heute irgendwo im Laden stehen sehen?
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)@gipetto: Nope. Check doch bei solchen Fragen mal ebay.de, ebay.co.uk und ebay.com, das verschafft dir schnell einen Überblick darüber, wo eine Platte erhältlich war.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ich bin heute früh aufgestanden und habe einiges gehört:
GRATEFUL DEAD – July 29., 1966: Für eine Zweispur-Live-Aufnahme von 1966 klingt das Album sehr gut. Stimmen links, der Rest rechts, klarer Sound. Ich mag die frühen Dead mit ihrem Hang zum Beat und Rhythm & Blues. Top Pressung, tolles, massives Cover, herausragendes Artwork.
DENNIS WILSON – Bambu: due Aufnahmen, die für den Nachfolger von „Pacific Ocean Blue“ gemacht wurden. Einige wirklich sehr schöne Lieder sind dabei, ich glaube durch ein anderes Sequencing hätte die Scheibe noch hinzugewonnen. Grünes Vinyl, saubere Pressung, Gatefold. Bedruckte Innersleeves, informativer Text.
MOONDOG – s/t: Ich habe Moondog 1994 in Moers beim New Jazz Festival gesehen. Beeindruckend. Damals habe ich mir ein paar Sachen angehört, mir aber nichts gekauft. Ich wusste, dass ich das Album haben wollte, obwohl ich nicht genau wusste, was mich erwartet. Nach zwei Spins heute morgen: Gute Entscheidung. Ein Mann, der einen eigenen Soundkosmos entwickelt hat, ähnlich wie Monk oder Mingus, aber es ist kein Jazz. Oder vielleicht doch ein bisschen…? Ordentliche Pressung, weißes Vinyl, Gatefold.
THELONIOUS MONK – Les Liasons Dangereuses 1960: Uneingeschränkter Kaufbefehl!
DAVID BOWIE – Cracked Actor: Im Gegensatz zu „David live“ lebt dieses Album mehr, die Band ist nahezu identisch, aber sie spielt hier mit mehr Groove, wie ich finde. Ich bin mit der Pressung sehr zufrieden (habe aber auch schon anderes gelesen), 3-fach-Gatefold, laminiertes Cover. Der Sound ist nicht so auf die Zwölf wie beim kürzlich erschienenen „Nassau“ Konzert, sondern irgendwie etwas verhangen. Klingt ein bisschen gedämpft, fast wie eine Cassette. Aber trotzdem noch gut. Sollte man haben.
Alle Scheiben werden in der nächsten Zeit sicherlich noch häufiger laufen, allerdings erwarte ich in den nächsten Tagen noch ein paar Neuheiten, da wird das Gedränge vorm Plattenspieler groß…
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clauIch bin heute früh aufgestanden und habe einiges gehört: GRATEFUL DEAD – July 29., 1966: Für eine Zweispur-Live-Aufnahme von 1966 klingt das Album sehr gut. Stimmen links, der Rest rechts, klarer Sound. Ich mag die frühen Dead mit ihrem Hang zum Beat und Rhythm & Blues. Top Pressung, Tolles, massives Cover. DENNIS WILSON – Bambu: due Aufnahmen, die für den Nachfolger von „Pacific Ocean Blue“ gemacht wurden. Einige wirklich sehr schöne Lieder sind dabei, ich glaube durch ein anderes Sequencing hätte die Scheibe noch hinzugewonnen. Grünes Vinyl, saubere Pressung, Gatefold. MOONDOG – s/t: Ich habe Moondog 1992 in Moers beim New Jazz Festival gesehen. Beeindruckend. Damals habe ich mir ein paar Sachen angehört, mir abern ichts gekauft. Ich wusste, dass ich das Album haben wollte, obwohl ich nicht genau wusste, was mich erwartet. Nach zwei Spins heute morgen: Gute Entscheidung. Ein Mann, der einen eigenen Soundkosmos entwickelt hat, ähnlich wie Monk oder Mingus, aber es ist kein Jazz. Oder vielleicht doch ein bisschen…? Ordentliche Pressung, weißes Vinyl, Gatefold. THELONIOUS MONK – Les Liasons Dangereuses 1960: Uneingeschränkter Kaufbefehl! DAVID BOWIE – Cracked Actor: Im Gegensatz zu „David live“ lebt dieses Album mehr, die Band ist nahezu identisch, aber sie spielt hier mit mehr Groove, wie ich finde. Ich inb mit der Pressung sehr zufrieden (habe aber auch schon anderes gelesen), 3-fach-Gatefold, laminiertes Cover. Der Sound ist nicht so auf die Zwölf wie beim kürzlich erschienenen „Nassau“ Konzert, aber irgendwie etwas verhangen. Klingt ein bisschen gedämpft, fast wie eine Cassette. Aber trotzdem noch gut. Alle Scheiben werden in de nächsten Zeit sicherlich noch häufiger laufen, allerdings erwarte ich in den nächsten Tagen noch ein paar Neuheiten, da wird das Gedränge vorm Plattenspieler groß…
Herzlichen Dank für die schönen ersten Impressionen!
Ist die Thelonious Monk denn tatsächlich restlos ausverkauft? 5000Stk sind ja nun nicht gerade wenig…
--
Ich kann es mir nicht vorstellen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.