Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Rammstein
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
IrrlichtImmer für eine kleine Überraschung zu haben.
Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich RAMMSTEIN mag
„B*****“ ist tatsächlich der Totalausfall auf LIFAD. Vielleicht sogar der schlechteste Rammstein-Song ever. Sowas hätte man eher von diesen ganzen Trottel-Epigonen erwartet. Textlich auch sehr doof.
--
Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungpinchIch habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich RAMMSTEIN mag
Das stimmt. Wobei Kunst als Abwechslung von Zahn-OP’s nun nicht unbedingt das vorzüglichste Argument ist.
pinch“B*****“ ist tatsächlich der Totalausfall auf LIFAD. Vielleicht sogar der schlechteste Rammstein-Song ever. Sowas hätte man eher von diesen ganzen Trottel-Epigonen erwartet. Textlich auch sehr doof.
Allerdings. Ein selten unorigineller Track („Bükstabü“, Himmel hilf!) auf einem ansonsten über weite Strecken eigentlich ziemlich ernsten Werk. „Pussy“ hatte mich seinerzeit eher abgeschreckt, mittlerweile finde ich die Rammstein’sche Verarbeitung von Sex-Tourismus (die Ballermann-Jingles am Ende sind wahrlich verstörend böse!), Monetarismus, Gewalt und Liebe in Wechselwirkung, bis hin zu den dunklen Kellern des Josef Fritzl in „Wiener Blut“ eigentlich recht eindrucksvoll. Und schöner geraunt wie in „Roter Sand“ und „Frühling in Paris“ hat der gute Till auch selten.
P.S. Das miese „B*****“ hätte man ohne weiteres um die kolossalen „Donaukinder“ ersetzen können. Ein Glanzlicht.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
IrrlichtDas stimmt. Wobei Kunst als Abwechslung von Zahn-OP’s nun nicht unbedingt das vorzüglichste Argument ist.
Nanu, hab ich sowas irgendwo mal geschrieben?
--
pinchNanu, hab ich sowas irgendwo mal geschrieben?
Ein wenig relativierender zwar, aber ja.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pinchGemein!
Allerdings. Und dann auch noch klamheimlich eingestehen, dass man bei den Schmachtfetzen von „Rosenrot“ schwer gegen Salz ankämpft (ist aber auch schön tragisch ;-)). Um niemanden zu verärgern: Ich bin gerade mal wieder dabei den Katalog nach Jahr und Tag durchzuhören, hast Du bei den Jungs denn ein paar Sterne in der Schublade?
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Irrlicht(…)hast Du bei den Jungs denn ein paar Sterne in der Schublade?
Bei Rammstein sind es immer wieder einzelne Momente, die mich kicken. Irgendwelche absurden, ironischen oder überstilisierten Kurzmomente. Das kann textlich aber auch musikalisch passieren, nur auf Albenlänge mag es mich nicht fortwährend fesseln. Sterne will ich daher keine vergeben.
Das beste Studioalbum dürfte in dieser Hinsicht aber wohl nach wie vor „Mutter“ sein. Das war ja auch der Wendepunkt, wenn man so will, von der unverbindlichen Kinderschreck-Kombo (OT Dath) zur mannigfaltigen Gitarrenpop-Band.--
pinchBei Rammstein sind es immer wieder einzelne Momente, die mich kicken. Irgendwelche absurden, ironischen oder überstilisierten Kurzmomente. Das kann textlich aber auch musikalisch passieren, nur auf Albenlänge mag es mich nicht fortwährend fesseln. Sterne will ich daher keine vergeben. Das beste Studioalbum dürfte in dieser Hinsicht aber wohl nach wie vor „Mutter“ sein. Das war ja auch der Wendepunkt, wenn man so will, von der unverbindlichen Kinderschreck-Kombo (OT Dath) zur mannigfaltigen Gitarrenpop-Band.
Mit „Mutter“ tue ich mir bis heute noch etwas schwer, da ich weder „Rein Raus“ und „Links 2 3 4“, noch „Ich Will“ und „Feuer frei!“ für sich genommen für allzu gelungen halte. Dafür beinhaltet es mit „Nebel“ aber den vielleicht schönsten, zärtlichsten Rammstein-Moment ever.
OT Dath?
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kenne nur „Rosenrot“ und vergebe dafür eine meiner hochseltenen *
Will hier aber niemandem zunahe treten oder eine neue Diskussion aufwerfen, kam mit dem Album einfach nie klar. Das Video vom Titelsong fand ich allerdings immer sehenswert.
Auch ansonsten habe ich nichts gegen die Band, einige Freunde schätzen sie sehr und sicher nicht unberechtigt.--
Sehnsucht ***
Mutter ****
Reise Reise ***1/2
Rosenrot **--
MatzSehnsucht ***
Mutter ****
Reise Reise ***1/2
Rosenrot **Insgesamt nur eine durchwachsene Bewertung, und „Rosenrot“ sogar nochmal deutlich schwächer. Das schreit nach einem „Wie das?”
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams* 1995: Herzeleid ***
* 1997: Sehnsucht **** (2)
* 2001: Mutter **** (1)
* 2004: Reise, Reise *** (3)
* 2005: Rosenrot **
* 2009: Liebe ist für alle da **Ich mag sogar den ein oder anderen Song von denen. Sie haben aber ihre stärkste Phase schon längst erreicht und die letzten Alben waren wirklich schon arg platt und ausgelutscht.
--
SokratesInsgesamt nur eine durchwachsene Bewertung, und „Rosenrot“ sogar nochmal deutlich schwächer. Das schreit nach einem „Wie das?”
Ein ehemaliger Bandkollege war riesiger Rammstein-Fan. Dadurch habe ich die dann auch ziemlich gut kennen gelernt, war aber trotz einer Live-Erfahrung nie absolut überzeugt. Rammstein leben halt von ihrem wuchtigen Sound, den ich bei „Mutter“ am besten repräsentiert sehe. Dazu enthält das Album vergleichsweise wenig Füllmaterial. Auf „Reise, Reise“ mochte ich zumindest „Los“, „Keine Lust“, „Ohne Dich“ und „Amour“ sehr gerne. „Rosenrot“ besitzt dagegen nicht einen erinnerungswürdigen Song und klingt wie ein wenig gelungener Aufguss früherer Stücke (sic).
Was gefällt dir an dem Album?--
MatzEin ehemaliger Bandkollege war riesiger Rammstein-Fan. Dadurch habe ich die dann auch ziemlich gut kennen gelernt, war aber trotz einer Live-Erfahrung nie absolut überzeugt. Rammstein leben halt von ihrem wuchtigen Sound, den ich bei „Mutter“ am besten repräsentiert sehe. Dazu enthält das Album vergleichsweise wenig Füllmaterial. Auf „Reise, Reise“ mochte ich zumindest „Los“, „Keine Lust“, „Ohne Dich“ und „Amour“ sehr gerne. „Rosenrot“ besitzt dagegen nicht einen erinnerungswürdigen Song und klingt wie ein wenig gelungener Aufguss früherer Stücke (sic).
Was gefällt dir an dem Album?„Rosenrot“ ist nicht mein Lieblingsalbum, aber bei den erinnerungswürdigen Stücken muss ich widersprechen. Das fängt mit dem Opener „Benzin“ an, geht über den Titelsong weiter (den ich auch textlich sehr gelungen finde) und auch das Spitery-Duett bleibt mir durchaus im Ohr.
Neulich im 2013-Alben-des-Monats-Thread fiel im Zusammenhang mit Woodkid das sperrige Wort vom Gestaltungswillen. Es trifft m.E. auf kaum eine andere Band in Deutschland so zu wie auf Rammstein. Die haben sich wirklich sehr gründlich mit ihrem Kern auseinandergesetzt (also dem, was sie ausmacht) und auf den Platten vom Sound bis zum Cover bis ins Detail umgesetzt. Das mag man berechnend finden (ich finde es konsequent), aber es macht die Alben sehr homogen. (Ich hatte mich vor allem über den Abfall von „Rosenrot“ im Vergleich zu Deinen anderen Bewertungen gewundert.)
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herzeleid *** (5)
Sehnsucht *** (3)
Mutter *** (4)
Reise Reise ***1/2 (2)
Rosenrot ***
Liebe ist für alle da ***1/2 (1)in der Summe natürlich größer als die einzelnen Teile.
--
-
Schlagwörter: Rammstein
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.