-
AutorBeiträge
-
bin in Zusammenhang mit dem Queen-Singles-Turnier an den mir aus meiner Zeit als pubertierendem Queen-Maniac wohlbekanntem Song „39“ vom „Opera“-Album erinnert worden.Nun wird hier (http://starling.rinet.ru/music/queen.htm#Opera) behauptet, der gute Brian May habe sich hier durchaus von dem (mir unbekanntem) Dylan-Song „When the ship comes in“ inspirieren lassen. Dylan hätte da allerdings nie irgendein Aufheben drum gemacht, möglicherweise weil er sich selbst woanders bedient hat. Weiß jemand mehr ?
--
Highlights von Rolling-Stone.deDies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Klassiker einer Ära: Die 10 besten Alben des Britpop
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Werbunghallo harry…hier treibst du dich also rum…
Freddie war Freddie, ob man ihn mochte oder nicht: Er hatte was einzigartiges.
rightie right!!Und mit Paul Rodgers hat Brian May jemanden gefunden, der seinen eigenen Stil hat.…congratulations indeed…
Paul steht so weit über den Dingen, dass er gar nicht auf die Idee kommt, Freddie 2 zu spielen. nein, ich glaube dazu kennt er sehr wohl seine grenzen zu genau..May / Taylor hätten keinen besseren finden können...für was denn?? nach meinem empfinden ist diese kollaboration ein von vornherein zum scheitern verurteilter versuch, an einstige großtaten anzuknüpfen..wobei queen in den 80’ern..das war doch eher grauenhaft..zuviel koks und größenwahn zuwenig selbstkontrolle und fleiß…aber damit gehören sie natürlich in den „rock-olymp“..das haben ja die meisten dinos auf ihrer visitenkarte gedruckt..holy crap!!--
Dead men smell toe nailsJakobbin in Zusammenhang mit dem Queen-Singles-Turnier an den mir aus meiner Zeit als pubertierendem Queen-Maniac wohlbekanntem Song „39“ vom „Opera“-Album erinnert worden.Nun wird hier (http://starling.rinet.ru/music/queen.htm#Opera) behauptet, der gute Brian May habe sich hier durchaus von dem (mir unbekanntem) Dylan-Song „When the ship comes in“ inspirieren lassen. Dylan hätte da allerdings nie irgendein Aufheben drum gemacht, möglicherweise weil er sich selbst woanders bedient hat. Weiß jemand mehr ?
nach meinem (freilich unvollkommenen) Gehör gibt es gewisse Ähnlichkeiten bei den Gitarrenakkorden, von einem Plagiat oder wie der Typ schreibt , einem „note-to-note-ripoff “ kann keine Rede sein.
--
hacklschorschnach meinem (freilich unvollkommenen) Gehör gibt es gewisse Ähnlichkeiten bei den Gitarrenakkorden, von einem Plagiat oder wie der Typ schreibt , einem „note-to-note-ripoff “ kann keine Rede sein.
So höre ich es auch!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102wolfgangPaul Rodgers hätte 1974 lieber mit Ritchie Blackmore, Phil Lynott und Ian Paice eine neue Truppe gegründet- das wär was geworden- traumhaft!
Das glaube ich eher weniger.
--
PulseDas glaube ich eher weniger.
Warum?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryDiese Besetzung ergibt für mich keinen Sinn.
Ritchie hat immer sein eigenes Ding durchgezogen, er hätte nie in dieser Formation gespielt. Aber ist ja auch nur eine Vorstellung von dir, wer weiß, wie das alles gekommen wäre.
--
PulseDiese Besetzung ergibt für mich keinen Sinn.
Ritchie hat immer sein eigenes Ding durchgezogen, er hätte nie in dieser Formation gespielt. Aber ist ja auch nur eine Vorstellung von dir, wer weiß, wie das alles gekommen wäre.
Wissen wir natürlich nicht, wie es gekommen wäre. Nur das es keine Vorstellung von mir war, sondern Blackmore hat damals tatsächlich mit Lynott,Paice und Rodgers Kontakt aufgenommen, es sollen sogar Probebänder existieren!
Man darf nicht vergessen, das Lynott zu diesem Zeitpunkt noch nicht den Erfolg mit Thin Lizzy hatte. Paice mit Sicherheit Blackmore gefolgt wäre, nur mit Rodgers bin ich mir nicht sicher, der hatte den Job des Sängers nach Gillan’s Abgegang bei Deep Purple angeboten bekommen, aber abgelehnt.
Also alles nur Spekulation.--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryIch denke mal, dass Coverdale ein guter Ersatz zusammen mit Hughes bei Deep Purple war.
--
Coverdales Stimme ging mir schon immer ziemlich auf den Senkel.
Ich finde, dass Gillan bei Deep Purple nicht zu ersetzen war. Ebenso wenig, wie man Freddie bei Queen ersetzen kann.
Ich habe mir gestern mal wieder, in Erinnerung an mein eigenes 78er Konzert, den Live-Auftritt von Love Of My Life angeschaut und die ganze Magie und der Zauber war wieder da. Fast so ähnlich war es auch in München und das ca. drei Meter vor mir und ich kurz vorm Sterben. Nein, ich möchte das nicht von Paul Rodgers hören. So sehr ich ihn auch schätze.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Coverdales Stimme ging mir schon immer ziemlich auf den Senkel.
Ich finde, dass Gillan bei Deep Purple nicht zu ersetzen war. Ebenso wenig, wie man Freddie bei Queen ersetzen kann.
Ich habe mir gestern mal wieder, in Erinnerung an mein eigenes 78er Konzert, den Live-Auftritt von Love Of My Life angeschaut und die ganze Magie und der Zauber war wieder da. Fast so ähnlich war es auch in München und das ca. drei Meter vor mir und ich kurz vorm Sterben. Nein, ich möchte das nicht von Paul Rodgers hören. So sehr ich ihn auch schätze.Richtig Zappa. Haben wir glaub ich schon darüber gesprochen, ich hatte „Queen“ auch auf der „Jazz“ Tour in Düsseldorf gesehen. GRANDIOS.
Mit Paul Rodgers gebe ich dir recht, ein begnadeter Sänger, aber nicht bei „Queen“. Ich möchte mir nicht vorstellen, wie „Freddie“ „Wishing Well“ oder „Heartbreaker“ gesungen hätte. Das ginge garnicht!--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry@Zappa:
Brian singt HEUTE Love of my Life.
--
wolfgang
Mit Paul Rodgers gebe ich dir recht, ein begnadeter Sänger, aber nicht bei „Queen“. Ich möchte mir nicht vorstellen, wie „Freddie“ „Wishing Well“ oder „Heartbreaker“ gesungen hätte. Das ginge garnicht!So ist es. Würde auch nicht zu Freddie passen, ebenso wenig, wie Paul zu Queen passt. Aber es würde niemand zu Queen passen.
Pulse@Zappa:
Brian singt HEUTE Love of my Life.
Kann sein, weiß ich nicht. Ich habe mich mit den ganzen Dingen und der Reunion mit Paul gar nicht so beschäftigt. Will ich auch nicht.
Und schon gar nicht bei „Love Of My Life“. Zum einen ist es mein liebster Queen-Song seit gut 30 Jahren, ich verbinde keinen Queen-Song so sehr mit Freddie, wie diesen. Zum anderen ist meine Verehrung und Bewunderung für Freddie einfach zu groß, als dass ich diesen Song mir von irgendjemand kaputt singen lassen möchte. So gut es auch gemeint ist.
Man hätte das alles sein lassen sollen. Queen ohne Freddie geht nicht.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102John Deacon ist ebenfalls der Meinung, dass Queen ohne Freddie nicht geht.
Deshalb spielt er ja auch nicht mehr mit.
--
PulseIch denke mal, dass Coverdale ein guter Ersatz zusammen mit Hughes bei Deep Purple war.
Heute sehe ich das auch so. Nur damals tat es weh, Ian scheiden zu sehen und Coverdale als guten Nachfolger anzuerkennen.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Queen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.