Pro & Contra Smileys und Emoticons

Startseite Foren Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ Meet & Greet Come together Pro & Contra Smileys und Emoticons

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 531)
  • Autor
    Beiträge
  • #5999303  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    KritikersLieblingDie Diskussion über den Abusus von Smileys und die Diskrepanz der Luzidität nimmt bisweilen orogene Ausmaße an. So, why try to hang on.

    Wollte ich auch gerade schreiben. Well done, fellow. :-) (schaut er nicht schelmisch?)

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5999305  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    KritikersLieblingZum Thema Rechtschreibung und Grammatik: Schreiben wie es gefällt. Die Diskussion über den Abusus von Smileys und die Diskrepanz der Luzidität nimmt bisweilen orogene Ausmaße an. So, why try to hang on.

    Ad 1: ooch nö, bitte nicht ohne Sinn und Verstand
    Ad 2: hat orogen was mit Odorono zu tun?

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5999307  | PERMALINK

    pavlov-und-sein-hund

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,322

    nail75Das ist ja mal lustig. Dir ist sicherlich bewusst, dass Senol zu besagten Mitbürgern mit Migrationshintergrund gehört, oder? NEIN – WUßTE ICH NICHT Gehört man jetzt eigentlich zum reaktionären Teil der Bevölkerung, wenn man betont, dass ordentliches Deutsch erstrebenswert ist? AUF JEDEN FALL, also das mit dem deutsch nicht das reaktionäre :-) Darin liegt keine Diskriminierung!

    Sicher: Viele „Ausländer“ beherrschen die deutsche Sprache nicht so besonders und viele Deutsche auch nicht. Dass die Mehrheit hier sehr ordentlich schreibt, sollte diesen Ansporn sein, ihr Deutsch zu verbessern. Unabhängig davon, was sie arbeiten, wieviel Alkohol sie trinken und welche schulischen Defizite sie haben. Natürlich macht jeder in den auf die Schnelle geschriebenen Beiträgen dennoch Fehler. man sollte hier halt locker von der Leber schreiben können ohne Zwänge – gibt es im „normalen – nicht – Forums Leben“ ja zur Genüge – manchmal habe ich hier das Gefühl, das es einigen nicht soo sehr um die Musi geht, (vielleicht weil kein Musikverständnis vorhanden? Aber das ist ja auch schon wieder… denn gutes jonglieren mit gelernten Wörtern setzt ja nicht voraus, dass man „Ahnung“ von Musik hat) sondern das Sie hier Ihre Sprachbegabung loswerden wollen … aber das hebt ja auch das Niveau des Forums

    Natürlich stimmt auch, was WD und andere vorher betont haben. Rechtschreib- oder Grammatikfehler negieren nicht die Substanz eines Gedankens.

    in diesem Sinne „slangen“ wir weiter – vor allem wir Schwaben … denn wir kennett ja alles außer hochdeutsch

    --

    "...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"
    #5999309  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Daniel_BelsazarDas hat schon etwas – vielleicht sogar leicht anrührend – Komisches, wenn ein langjährig bekennend anglophiler Popmusik-Publizist sich gedrängt fühlt, zum Gralshüter der deutschen Hochsprache aufzusteigen, finde ich. Und dann handelt es sich ausgerechnet noch um jemand, dessen Schreibstil bisweilen an den gebellten Kasernenhofton preußischer Juncker erinnert, wie man ihn heute nur mehr als Zerrbild aus Filmen kennt, und vielleicht noch aus Kommentaranleitungen der Bild-Zeitung („Kurze Sätze! Knapp. Verstehen die Leute besser!“). Ach Entschuldigung, „pointiert“ heißt das ja bei den feineren, nicht ganz so bildungsfernen Blättern. Zum sprachlichen Lordsiegelbewahrer des deutschen hochliterarischen Feuilletons wird das jedenfalls nicht mehr reichen, I presume. Und warum denn auch? Wir kochen doch alle nur mit Wasser (3 Euro? – Ja, 3 Euro), und es geht nur um ein klein bisschen Unterhaltung(smusik). Does anybody remember laughter?

    Wow, selten so viel Unsinn in einem einzigen Beitrag gelesen, der natürlich auch gleich von den richtigen Leuten mit Beifall bedacht wird. Unterhaltung(smusik)? Wie armselig!

    --

    #5999311  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    kramer der natürlich auch gleich von den richtigen Leuten mit Beifall bedacht wird.

    Naja, ein einfacher Furtz hätte wahrscheinlich ähnlichen Beifall ausgelöst.

    --

    #5999313  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    kramerWow, selten so viel Unsinn in einem einzigen Beitrag gelesen, der natürlich auch gleich von den richtigen Leuten mit Beifall bedacht wird. Unterhaltung(smusik)? Wie armselig!

    Ein wenig Begründung wäre schön.

    Ich verstehe eventuelle Vorbehalte gegen den Begriff der „Unterhaltungsmusik“, vor allem wenn er im Sinn von U-Musik zu verstehen sein sollte. Diese Unterscheidung zwischen U- und E-Musik halte ich für verhängsnisvoll und falsch, weil sie eine grundsätzliche Wertung beinhaltet. Andererseits sollte man sich bei der Beschäftigung mit Popmusik der Tatsache bewusst sein, dass es sich um Musik für die breite Masse der Bevölkerung handelt. Ich zitiere mich ausnahmsweise mal selbst:

    nail75
    Abschließend noch ein Wort zu dem was Rossi schon vorher sagte. Die Überbetonung rein formaler Aspekte geht eigentlich gegen das Wesen der Popmusik. Popmusik ist „Volksmusik“ in des Wortes wahrster Bedeutung. Je nach Anspruch hört das Volk unterschiedliche Interpreten und Stile, aber prinzipiell wendet sich die Musik an jeden. Das bedeutet freilich auch, dass sie in den unterschiedlichen Kontexten zu hören ist, bei der Arbeit, beim Autofahren, beim Lernen, beim Entspannen oder in vielen anderen Kontexten. Im Gegensatz zu vielen anderen Formen der Musik ist sie grundsätzlich demokratisch, sie verkörpert eine der Grundlagen der Demokratie, nämlich die Gleichberechtigung aller Formen, in diesem Fall: musikalischen Ausdrucksweisen.

    Zu der Smilie-Diskussion möchte ich eigentlich nichts sagen. Ich denke es handelt sich dabei grundsätzlich um einen relativ banalen Generationenkonflikt.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5999315  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich bin nur immer wieder entsetzt, wenn hier Besänftigungsversuche o.ä. mit den Worten „ey, es geht hier doch nur um Musik“ engeleitet werden. Fuckin‘ losers.

    --

    #5999317  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Ein wenig Begründung wäre schön.

    Ist das jetzt Dein Ernst? Nur weil Popmusik demokratisch sein soll (ich glaube nicht daran) und sich angeblich „an jeden wendet“ (daran glaube ich ebenfalls nicht) heisst das doch noch lange nicht, dass sie so trivial und unwichtig ist, dass sich Diskussionen und Auseinandersetzungen nicht lohnen und dass sie einigen Leuten nicht viel mehr bedeutet als nur Unterhaltung. Ich jedenfalls höre keine Musik zur Unterhaltung. Musik ist im Idealfall Kunst und Kunst ist nicht nur Unterhaltung im Stau oder beim Einkaufen.

    --

    #5999319  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    kramerWow, selten so viel Unsinn in einem einzigen Beitrag gelesen

    Diese Behauptung, „selten so etwas“ gelesen zu haben, liest man von Dir aber recht häufig.

    kramerIch bin nur immer wieder entsetzt, wenn hier Besänftigungsversuche o.ä. mit den Worten „ey, es geht hier doch nur um Musik“ engeleitet werden. Fuckin‘ losers.

    Der Zustand der permanten Echauffierung ist bedauernswert.

    Nail75Ein wenig Begründung wäre schön

    Wieso das denn? Begründungen liefert WD. (Weswegen ich Daniels Kommentar nicht unterschreiben kann. Ja, die öffentliche Person WD/Tops ist arrogant, aber auf sehr eloquente und häufig genug unterhaltsame und anregende Weise. Mit einem in die Runde geworfenen „Unsinn“ begnügt er sich selten. Noch jeder von ihm als solcher empfundener Unsinn wird von ihm gründlich seziert.)

    --

    #5999321  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Herr RossiWieso das denn? Begründungen liefert WD.

    der trollt sich aber grade, da haben wohl die Schergen die Arbeit übernommen…

    --

    #5999323  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    kramerIst das jetzt Dein Ernst? Nur weil Popmusik demokratisch sein soll (ich glaube nicht daran) und sich angeblich „an jeden wendet“ (daran glaube ich ebenfalls nicht)

    Woran Atheisten so alles glauben. Ja, Musik ist demokratisch und ja, sie wendet sich an alle.

    heisst das doch noch lange nicht, dass sie so trivial und unwichtig ist, dass sich Diskussionen und Auseinandersetzungen nicht lohnen und dass sie einigen Leuten nicht viel mehr bedeutet als nur Unterhaltung. Ich jedenfalls höre keine Musik zur Unterhaltung.

    Diskussionen um Musik und Auseinandersetzung mit Musik sind lohnend, kaum jemand würde das bestreiten. Ich höre Musik, weil sie mein Leben bereichert. Als nicht bereichernd würde ich es allerdings empfinden, wenn Musik hören für mich zuallerst etwas mit Abgrenzung zu tun hätte. Das ist etwas für Teenager, aber nicht für Erwachsene.

    --

    #5999325  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    Dick Laurentder trollt sich aber grade, da haben wohl die Schergen die Arbeit übernommen…

    Meine Worte.

    --

    #5999327  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Herr RossiDer Zustand der permanten Echauffierung ist bedauernswert.

    Nein, bedauernswert muss es sein für jeden Quark Verständnis aufzubringen. Das zeugt für mich von Desinteresse, Harmoniesucht oder extrem niedrigen Ansprüchen.

    --

    #5999329  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    kramerIst das jetzt Dein Ernst? Nur weil Popmusik demokratisch sein soll (ich glaube nicht daran) und sich angeblich „an jeden wendet“ (daran glaube ich ebenfalls nicht) heisst das doch noch lange nicht, dass sie so trivial und unwichtig ist, dass sich Diskussionen und Auseinandersetzungen nicht lohnen und dass sie einigen Leuten nicht viel mehr bedeutet als nur Unterhaltung. Ich jedenfalls höre keine Musik zur Unterhaltung. Musik ist im besten Falle Kunst und Kunst ist nicht nur Unterhaltung im Stau oder beim Einkaufen.

    Mich würde interessieren, warum Du nicht daran glaubst, dass sie sich an jeden wendet.

    Den Begriff der „Unterhaltung“ halte ich in der Tat für problematisch (s.o.). Ob Daniel Belsazar allerdings wirklich der Auffassung ist, dass Popmusik „trivial und unwichtig“ ist, weiß ich nicht. Natürlich bedeutet Menschen Musik viel, deshalb gibt es Musikfernsehen und Popmusikkritiker. Und vor allem hören sehr viele Menschen ja unablässig Musik.

    @Rossi: Ich denke auch, dass sich Daniel Belsazar es sich mit seiner Kritik an WD zu einfach macht. Einen preußischen Junker oder gar einen Feldwebel sehe ich in ihm jedenfalls überhaupt nicht.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5999331  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    kramerNein, Bedauernswert muss es sein für jeden Quark Verständnis aufzubringen.

    Ich bringe kein Verständnis auf für z.B. Verletzungen von Menschenrechten, für rassistische und faschistische Ideologien. Aber „Quark“ darf bei mir „Quark“ sein, was nicht bedeutet, dass ich nicht gelegentlich sage, was für mich „Quark“ ist. Wenn ich mich über jeden „Quark“ aufregen müsste, wäre das für mich weder ein Gewinn an Lebensqualität noch einer an Erkenntnis.

    Das zeugt für mich von Desinteresse, Harmoniesucht oder extrem niedrigen Ansprüchen.

    Ich kann keinem dieser Punkt für mich zustimmen, wenn Du das meinst. Ich engagiere mich recht häufig und recht deutlich, im „echten“ Leben vielleicht häufiger als im Forum, aber ich mache hoffentlich dabei nicht ständig einen von der Welt beleidigten Eindruck.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 531)

Das Thema „Pro & Contra Smileys und Emoticons“ ist für neue Antworten geschlossen.