Re: Pro & Contra Smileys und Emoticons

#5999313  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

kramerWow, selten so viel Unsinn in einem einzigen Beitrag gelesen, der natürlich auch gleich von den richtigen Leuten mit Beifall bedacht wird. Unterhaltung(smusik)? Wie armselig!

Ein wenig Begründung wäre schön.

Ich verstehe eventuelle Vorbehalte gegen den Begriff der „Unterhaltungsmusik“, vor allem wenn er im Sinn von U-Musik zu verstehen sein sollte. Diese Unterscheidung zwischen U- und E-Musik halte ich für verhängsnisvoll und falsch, weil sie eine grundsätzliche Wertung beinhaltet. Andererseits sollte man sich bei der Beschäftigung mit Popmusik der Tatsache bewusst sein, dass es sich um Musik für die breite Masse der Bevölkerung handelt. Ich zitiere mich ausnahmsweise mal selbst:

nail75
Abschließend noch ein Wort zu dem was Rossi schon vorher sagte. Die Überbetonung rein formaler Aspekte geht eigentlich gegen das Wesen der Popmusik. Popmusik ist „Volksmusik“ in des Wortes wahrster Bedeutung. Je nach Anspruch hört das Volk unterschiedliche Interpreten und Stile, aber prinzipiell wendet sich die Musik an jeden. Das bedeutet freilich auch, dass sie in den unterschiedlichen Kontexten zu hören ist, bei der Arbeit, beim Autofahren, beim Lernen, beim Entspannen oder in vielen anderen Kontexten. Im Gegensatz zu vielen anderen Formen der Musik ist sie grundsätzlich demokratisch, sie verkörpert eine der Grundlagen der Demokratie, nämlich die Gleichberechtigung aller Formen, in diesem Fall: musikalischen Ausdrucksweisen.

Zu der Smilie-Diskussion möchte ich eigentlich nichts sagen. Ich denke es handelt sich dabei grundsätzlich um einen relativ banalen Generationenkonflikt.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.