Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Plattenläden: Eine Übersicht
-
AutorBeiträge
-
karmacomaWenn ich im Plattenladen bin, weiss ich zu 99,9% nicht was ich suche, sondern möchte mich durch die Fächer blättern und überraschen lassen. Für mich einer der Reize einen Plattenladen überhaupt zu besuchen.
Natürlich ist gerade das Stöbern und Sich-treiben-lassen das A & O.
In den zwei letzten Plattenläden meiner Stadt ist das nicht verpönt, sondern geradezu ausdrücklich erwünscht. Man will ja, dass der Kunde etwas findet und kauft.liam1994
Andrä hatte ich ganz vergessen, da gibts tatsächlich sehr viel und manchmal auch Schnapper, weil die sehr streng graden, und Platten, die andere Händler als „NM“ bezeichnen würden, als „beschädigt“ verkaufen. Andrä gibts auch in Duisburg, Essen, Dortmund und Münster.Ich kenne leider keinen Andrä Laden aus eigener Anschauung, aber wenn die Läden nur halb so zuvorkommend und aufmerksam sind wie der Online-Shop, dann sollte man da mal reinschauen.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungHat jemand Tips für Dresden? Wahrscheinlich fehlt mir am Ende die Zeit, aber falls doch nicht …
--
.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Vielleicht interessiert das die User in der Region Rhein-Neckar: Im April eröffnete im pfälzischen Grünstadt ein neuer Plattenladen namens Juke Box von Inhaber Oliver May am dortigen Schillerplatz. Die Juke Box war bereits vor der Corona-Pandemie in der Hauptstraße an den Start gegangen, weshalb es sich um eine Wiedereröffnung an neuer Stelle handelt. Nebenbei betreibt May, der selbst daheim gar keinen Plattenspieler besitzt und Spotify nutzt, mit Freunden den Online-Radiosender Giftzwerge. Am letzten Freitag stand über diesen Laden ein Artikel von Journalistin Mareike Keiper in der lokalen Tageszeitung Die Rheinpfalz. Wer den Artikel lesen möchte, kann mir gerne eine PM schicken.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefectVielleicht interessiert das die User in der Region Rhein-Neckar: Im April eröffnete im pfälzischen Grünstadt ein neuer Plattenladen namens Juke Box von Inhaber Oliver May am dortigen Schillerplatz. Die Juke Box war bereits vor der Corona-Pandemie in der Hauptstraße an den Start gegangen, weshalb es sich um eine Wiedereröffnung an neuer Stelle handelt. Nebenbei betreibt May, der selbst daheim gar keinen Plattenspieler besitzt und Spotify nutzt, mit Freunden den Online-Radiosender Giftzwerge. Am letzten Freitag stand über diesen Laden ein Artikel von Journalistin Mareike Keiper in der lokalen Tageszeitung Die Rheinpfalz. Wer den Artikel lesen möchte, kann mir gerne eine PM schicken.
Das scheint ja dann ein richtiger Vinyl-Experte zu sein…
Da würde mich mal interessieren, wie das Sortiment und die Preise aussehen. Wenn du Zeit hast, gerne mal Bericht erstatten.--
Going down in KackbratzentownDas ist schon irgendwie lustig. Wie ein Obsthändler, der nur Fleisch isst…..
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomDas ist schon irgendwie lustig. Wie ein Obsthändler, der nur Fleisch isst…..
Ja, oder ein Sommelier, der nur Limonaden trinkt..
--
Going down in KackbratzentownAlles Vergleiche, die nichts bringen, als wenn jeder seinen Beruf mit seiner Leidenschaft verbinden würde.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
mozza
ford-prefectVielleicht interessiert das die User in der Region Rhein-Neckar: Im April eröffnete im pfälzischen Grünstadt ein neuer Plattenladen namens Juke Box von Inhaber Oliver May am dortigen Schillerplatz. Die Juke Box war bereits vor der Corona-Pandemie in der Hauptstraße an den Start gegangen, weshalb es sich um eine Wiedereröffnung an neuer Stelle handelt. Nebenbei betreibt May, der selbst daheim gar keinen Plattenspieler besitzt und Spotify nutzt, mit Freunden den Online-Radiosender Giftzwerge. Am letzten Freitag stand über diesen Laden ein Artikel von Journalistin Mareike Keiper in der lokalen Tageszeitung Die Rheinpfalz. Wer den Artikel lesen möchte, kann mir gerne eine PM schicken.
Das scheint ja dann ein richtiger Vinyl-Experte zu sein…
Da würde mich mal interessieren, wie das Sortiment und die Preise aussehen. Wenn du Zeit hast, gerne mal Bericht erstatten.Ich kenne weder den Händler noch den Laden. Habe aber vor, dort mal vorbeizuschauen … und mir ein Bild zu machen. Nach seinen Zitaten in dem Zeitungsbericht zu urteilen, dürfte er schon ein solides musikalisches Grundwissen haben. Man kann ihm auch gebrauchtes Vinyl verkaufen. Bei Raritäten gewährt er den Verkäufern beim Wiederverkauf einen prozentualen Anteil.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!wolfgangAlles Vergleiche, die nichts bringen, als wenn jeder seinen Beruf mit seiner Leidenschaft verbinden würde.
Das sollte man schon tun, falls es irgendwie geht. Das ist ja sonst eine Zumutung für einen selbst und für die Leute, mit denen man beruflich zu tun hat, auch.
Wenn man selber von Vinyl keine Ahnung hat, wie soll man es dann „vernünftig“ verkaufen?--
Going down in Kackbratzentownford-prefect Ich kenne weder den Händler noch den Laden. Habe aber vor, dort mal vorbeizuschauen … und mir ein Bild zu machen. Nach seinen Zitaten in dem Zeitungsbericht zu urteilen, dürfte er schon ein solides musikalisches Grundwissen haben. Man kann ihm auch gebrauchtes Vinyl verkaufen. Bei Raritäten gewährt er den Verkäufern beim Wiederverkauf einen prozentualen Anteil.
Na gut, das klingt doch schon mal interessant. Ich gebe dir mal einen Teil meines Einkaufszettels an die Hand und du checkst das dann für mich – und ggf. zuschlagen!
--
Going down in Kackbratzentownmozza
wolfgangAlles Vergleiche, die nichts bringen, als wenn jeder seinen Beruf mit seiner Leidenschaft verbinden würde.
Das sollte man schon tun. Wenn man selber von Vinyl keine Ahnung hat, wie soll man es dann „vernünftig“ verkaufen?
Das kann man pauschal so nicht sagen, ich war einige Jahre Chefeinkäufer für Kleiderstoffe, kann aber nicht nähen und als Verkäufer von Tonträgern muss ich kein Instrument spielen können um Musik zu verkaufen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrymozza
wolfgangAlles Vergleiche, die nichts bringen, als wenn jeder seinen Beruf mit seiner Leidenschaft verbinden würde.
Das sollte man schon tun, falls es irgendwie geht. Das ist ja sonst eine Zumutung für einen selbst und für die Leute, mit denen man beruflich zu tun hat, auch. Wenn man selber von Vinyl keine Ahnung hat, wie soll man es dann „vernünftig“ verkaufen?
Sehe ich auch so. Natürlich ist es nicht meine Leidenschaft unfallverletzte Personen zu betreuen.
Aber z.B. jemand der keine Bücher liest würde ich als Kunde im Buchladen nicht ernst nehmen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.wolfgang Das kann man pauschal so nicht sagen, ich war einige Jahre Chefeinkäufer für Kleiderstoffe, kann aber nicht nähen und als Verkäufer von Tonträgern muss ich kein Instrument spielen können um Musik zu verkaufen.
Aber man sollte sich schon mit Pressungen, dem Zustand von Vinyl und den Preisen auskennen. Wenn man permanent nur streamt, ist das wahrscheinlich nicht der Fall.
Ich z. B. könnte nie in einem Baumarkt arbeiten, weil ich einen Akku-Bohrer nicht von einem Presslufthammer unterscheiden könnte (geringfügig übertrieben zur Veranschaulichung).--
Going down in Kackbratzentownonkel-tom Sehe ich auch so. Natürlich ist es nicht meine Leidenschaft unfallverletzte Personen zu betreuen.
Aber z.B. jemand der keine Bücher liest würde ich als Kunde im Buchladen nicht ernst nehmen.
Du hast verstanden, was ich meine. Stell dir mal vor, du möchtest Tipps für spannende Romane, gehst in eine Buchhandlung, fragst den Verkäufer nach Empfehlungen und der sagt: Keine Ahnung, ich lese nicht. Ich verkaufe die Bücher nur.
--
Going down in KackbratzentownIch freue mich immer, wenn ich „meinen“ Buchladen aufsuche und dann, bei einem Cappuccino“ mit der Chefin über neue und alte Bücher philosophieren kann. Da bekomme ich auch immer spannende Empfehlungen. Möchte ich nicht missen. Sonst könnte ich ja direkt im Netz bestellen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Plattenladen, Vinyl
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.