Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › PayPal
-
AutorBeiträge
-
Ähm 6,55 € oder so. Irgendwie waren es 5,80 BP glaube ich.
Edit: Ok der Grund für PP wird wirklich der Zinsertrag sein. Für den Kunden natürlich eine Sauerrei.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungSorry für den Doppelpost, aber heute hat Paypal das Geld endlich überwiesen. Muss also an dem Sicherheitsblabla sein für deren Umsatz.
--
Ich habe soeben bei PayPal angerufen und was für ein umständlicher Mist. Bevor man einen Mitarbeiter am Hörer hat, muss man sich durch gefühlte 20 Fragen antworten und/oder tippen. Ich hoffe aber, dass mit der Zahlung nun alles geklappt hat und dies abgeschlossen ist.
--
Kundenfreundlichkeit ist etwas anderes und der viel beworbene Kaüferschutz hat auch seine Grenzen:
Vor etwa 4 Wochen habe ich bei eBay UK eine LP ersteigert und per Paypal bezahlt. Bis vorgestern war die LP nicht bei mir angekommen und der Verkäufer antwortete auch nicht auf meine Mails. Also bei Paypal einen Antrag auf Konfliktlösung gestellt, Grund „Artikel nicht erhalten“.
Wie es der Zufall dann so will, klingelt etwa 2 Stunden später der Postbote mit der LP. OK, Konflikt wieder geschlossen, Platte ist ja angekommen.
Gestern habe ich dann festgestellt, dass die LP in einem sehr viel schlechteren Zustand ist als beschrieben, der Verkäufer ist mittlerwile nicht mehr bei eBay angemeldet und Paypal sagt „Einen einmal geschlossenen Konflikt kann man nicht wieder eröffnen“.
Toll.--
Meloy“Einen einmal geschlossenen Konflikt kann man nicht wieder eröffnen“.
Was hart und mir zwar für dich leid tut (jedoch hättest du die LP testen können), aber absolut konsequent ist. Irgendwann muss eine Sache ein Ende haben.
Letztlich hast du anerkannt, dass alles in Ordnung ist.--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!HellCreeperWas hart und mir zwar für dich leid tut (jedoch hättest du die LP testen können), aber absolut konsequent ist. Irgendwann muss eine Sache ein Ende haben.
Letztlich hast du anerkannt, dass alles in Ordnung ist.Ja, ich weiß. Ich habe es mittlerweile unter Lehrgeld verbucht…
Letzlich ärgere ich mich über mich selbst genauso wie über Paypal.
Am meißten ärgere ich mich aber über die kaputte Platte…
(schreibt man „meißten“ eigentlich mit „ß“?)--
Meloy
(schreibt man „meißten“ eigentlich mit „ß“?)Nein.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Nein.
Dann bin ich beruhigt. Sah auch mächtig komisch aus.
--
Ich hab letzte Woche zum ersten Mal über Paypal bezahlt – an einen englischer Verkäufer bei Discogs. Funktionierte problemlos mit Lastschriftverfahren, was ich immer bevorzuge. Bei einem zweiten Versuch hieß es zunächst, dass das Lastschriftverfahren aus irgendwelchen Sicherheitsgründen aktuell nicht zur Verfügung steht, jetzt wird es mir gar nicht mehr angezeigt. Merkwürdig. Ist das anderen auch passiert oder sind das die seltsamen Restriktionen, mit denen man anscheinend Neukunden begegnet?
(Diese eGiro-Geschichte ist für mich uninteressant, weil ich kein Online-Banking mache.)
--
Herr RossiIch hab letzte Woche zum ersten Mal über Paypal bezahlt – an einen englischer Verkäufer bei Discogs. Funktionierte problemlos mit Lastschriftverfahren, was ich immer bevorzuge. Bei einem zweiten Versuch hieß es zunächst, dass das Lastschriftverfahren aus irgendwelchen Sicherheitsgründen aktuell nicht zur Verfügung steht, jetzt wird es mir gar nicht mehr angezeigt. Merkwürdig. Ist das anderen auch passiert oder sind das die seltsamen Restriktionen, mit denen man anscheinend Neukunden begegnet?
(Diese eGiro-Geschichte ist für mich uninteressant, weil ich kein Online-Banking mache.)
Also ich habe das gerade mal überprüft, bei mir geht es jedenfalls (bis ich bezahlen will, das habe ich natürlich gerade nicht getan).
Übrigens: Wenn ich eine Sache nennen würde, die mein persönliches Leben erleichtert hat, in meiner Lebenszeit erfunden wurde und noch nie das allergeringste Problem hervorgerufen hat, dann wäre das das Online-Banking.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Herr RossiIch hab letzte Woche zum ersten Mal über Paypal bezahlt – an einen englischer Verkäufer bei Discogs. Funktionierte problemlos mit Lastschriftverfahren, was ich immer bevorzuge. Bei einem zweiten Versuch hieß es zunächst, dass das Lastschriftverfahren aus irgendwelchen Sicherheitsgründen aktuell nicht zur Verfügung steht, jetzt wird es mir gar nicht mehr angezeigt. Merkwürdig. Ist das anderen auch passiert oder sind das die seltsamen Restriktionen, mit denen man anscheinend Neukunden begegnet?
(Diese eGiro-Geschichte ist für mich uninteressant, weil ich kein Online-Banking mache.)
Ja, war bei mir auch immer so. Das System, wann Lastschrift funktioniert und wann nicht, habe ich aber nie durchschaut.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?nail75
Übrigens: Wenn ich eine Sache nennen würde, die mein persönliches Leben erleichtert hat, in meiner Lebenszeit erfunden wurde und noch nie das allergeringste Problem hervorgerufen hat, dann wäre das das Online-Banking.Vielleicht sollte ich meinen Widerwillen dagegen mal überdenken. Ich halte nämlich auch nichts von Kreditkarten. Und das schränkt die Möglichkeiten dann doch manchmal ein …
--
Ausschnitt aus den PayPal-AGB:
3.4 Standard-Zahlungsquellen. Wenn Sie mit PayPal zahlen oder Ihr PayPal-Konto aufladen, ermächtigen Sie uns, Geld von einer Ihrer Standard-Zahlungsquellen zu verwenden. Wir geben Ihnen daraufhin E-Geld zum gleichen Betrag aus und schreiben dieses entsprechend Ihrer Anweisung entweder dem PayPal-Konto des Zahlungsempfängers oder Ihrem eigenen PayPal-Konto gut.
Wir nutzen Ihre Zahlungsquellen in folgender Reihenfolge:
1. PayPal-Guthaben
2. Lastschrift
3. Kreditkarte
4. giropay
5. BanküberweisungWenn Sie ausreichend Guthaben auf Ihrem PayPal-Konto haben, nutzen wir dieses immer zuerst. Wenn Ihr Guthaben nur für einen Teil der Zahlung ausreicht, verwenden wir für den Restbetrag Lastschrift oder Kreditkarte. Sind nur giropay oder Banküberweisung verfügbar, nutzen wir diese Zahlungsquellen für den Gesamtbetrag.
3.5 Bevorzugte Zahlungsquelle. Wenn Sie mit PayPal zahlen, zeigen wir Ihnen jedes Mal an, welche Zahlungsquelle wir verwenden. Wenn Sie eine andere Zahlungsquelle auswählen möchten, können Sie das an dieser Stelle tun.
Wenn Sie einen Händler ermächtigt haben, Zahlungen von Ihrem PayPal-Konto einzuziehen, können Sie in Ihrem Profil eine bevorzugte Zahlungsquelle dafür festlegen.
Unabhängig davon, welche bevorzugte Zahlungsquelle Sie festgelegt haben, nutzen wir immer zuerst ein vorhandenes Guthaben. Wenn Sie das nicht möchten, sollten Sie Ihr Guthaben auf Ihr Bankkonto abbuchen.
Auch wenn ein Händler Ihre Zahlung später einzieht, verwenden wir ein zu diesem Zeitpunkt vorhandenes Guthaben zuerst. Nur für einen eventuellen Restbetrag verwenden wir Ihre bevorzugte Zahlungsquelle.
3.6 Ausschluss von Zahlungsquellen. PayPal kann im Rahmen seines Risikomanagements bestimmte Zahlungsquellen für ausgewählte Transaktionen ausschließen. Wenn wir eine Zahlungsquelle ausschließen, werden wir Sie darauf hinweisen, welche andere Zahlungsquelle wir stattdessen nutzen.
Persönliche Erfahrung:
In die USA ging bisher immer Lastschrift. Nach Vilnius beispielsweise muss
ich (bisher) immer eine Kreditkarte einsetzen, weil Lastschrift nicht angeboten wird.--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Danke, icculus!
--
Ich habe gerade ein Problem mit Paypal. Auf ebay habe ich einen Artikel gekauft. Diesen möchte ich nun bezahlen und werde wie immer automatisch auf die Paypal Seite gebracht wo ich Benutzernamen und Passwort eingebe. Normalerweise kommt jetzt eine Zusammenfassung über den Kauf und man muss nur noch „jetzt bezahlen“ klicken.
Ich habe mein normales Bankkonto mit meinem Paypal Konto verknüpft. D.h. wenn eine Zahlung per Paypal gemacht wird, wird automatisch diese Summe vom Bankkonto abgebucht. Dies funktioniert seit Jahren einwandfrei.
Heute ist es allerdings so, dass nach dem Einloggen bei Paypal (nach der Weiterleitung von ebay aus) eine andere Seite gezeigt wird auf der ich aufgefordert werde meine Bankdaten und mein Geburtsdatum einzutragen um dieses Bankkonto dann mit meinem Paypal-Konto zu verknüpfen (???). Das habe ich doch schon getan. Tue ich genau dies kommt eine Meldung, dass dieses Bankkonto bereits mit meinem Paypal-Konto verknüpft ist. Ich kann dann zwischen Lastschriftverfahren (siehe oben, das was ich nutze) und Giropay wählen. Egal was ich davon wähle ich komme immer wieder auf die Seite auf der ich meine Bankkonto Daten eintragen soll. Ich bin einigermassen ratlos.
Hat noch jemand heute dieses Problem? Gestern ging es noch ganz normal.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.