Otis´ 7" Faves

Ansicht von 15 Beiträgen - 496 bis 510 (von insgesamt 1,095)
  • Autor
    Beiträge
  • #2455469  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Doch, „Waiting On A Friend“ war die erste Stones-Single, die ich im Radio bewusst als Neuerscheinung wahrgenommen habe. Ist auch für mich eine ihrer Besten. Den Pavone-Song habe ich mal vor längerer Zeit im Radio gehört und war wirklich verblüfft.
    Schöne Kommentare diesmal wieder.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2455471  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    1 Elvis Presley: Heartbreak Hotel
    2 The Clash: London Calling
    3 The Beach Boys: Good Vibrations
    4 The Byrds: Mr. Tambourine Man
    5 Bob Dylan: Like A Rolling Stone
    6 James Carr: The Dark End Of The Street
    7 Bobby Fuller Four: I Fought The Law
    8 The Rolling Stones: Paint It Black
    9 The Jimi Hendrix Experience: The Wind Cries Mary
    10 The Beach Boys: I Get Around
    .
    17 The Who: Substitute
    .
    21 John Leyton: Johnny Remember Me
    .
    30 The Rolling Stones: Waiting On A Friend

    Die aktuelle Liste steht am Ende dieses Threads.

    --

    FAVOURITES
    #2455473  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Die Pavone-Single hüte ich auch wie einen Schatz, das war eine meiner ersten Singles überhaupt. Ganz fein auch die B-Seite, finde ich.

    Ansonsten freue ich mich über die Auswahl und die schönen Texte, die Waves kenne ich leider nicht.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2455475  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Die Pavone-Single ist noch leicht zu bekommen. Ich glaube derzeit viermal bei ebay günstig im Angebot (mit Covervarianten! ;) ) . Also zulangen.

    --

    FAVOURITES
    #2455477  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Faves #40


    The Buzzcocks: What Do I Get? / Oh Shit 1978 UK-United Artists

    Dass ich die Buzzcocks unglaublich gern mag, habe ich schon geschrieben. Dass ich ihre Songs in der Champions League der 70s sehe, ebenso. Heute weiß ich, was ihnen am Sieg fehlt. Sie sind oft einfach zu lang.
    Obwohl „nur“ 2:50 wäre das Wesentliche von What Do I Get auch schon nach zwei Minuten gesagt gewesen. Dennoch ist diese Platte natürlich ganz großartig. Toller Song, punkiger Punch und einige melodische Feinheiten, die auch nach dem x-ten Hören noch Spaß machen.
    Oh Shit bringt es in 1:32 hingegen recht knackig auf den Punkt, allerdings kann es als Song nicht mit der A-Seite mithalten.
    Ein Muss für jede Singlessammlung.
    (·) Auch als dt. Pressung erschienen; wenn ich mich recht erinnere mit einem etwas anderen Cover (weiß jemand mehr?), als solche nicht häufig. Die UK-Ed. ist noch leicht zu bekommen.


    The Devastations: Loene / Lena 2004 UK-In Fidelity

    Ich bin eigentlich kein großer Freund von Selbstbespiegelung, von Leiden um des Lebens willen. Dieser erste Roots-Eindruck von den Devastations (allein der Name schon!) verflüchtigte sich recht schnell, als ich diese Single bekam.
    Schwere, fast plumpe Rhythmen und tiefe Sounds und Vocals, deren düsterer Vorhang sich zum Refrain hin erst nur wenig öffnet, bis dann mit dem Einsatz der Frauenstimme wirklich die Sonne durchbricht. Das Ganze ist melodisch recht eingängig und bei aller Schwere einfach schön.
    Auf der Rückseite wird das Tempo noch etwas mehr zurückgenommen. Dafür glänzen die Australier jetzt mit Ansätzen von Harmoniegesang und eher klassischer Songdramaturgie. Lena also beinahe ebenso großartig wie Loene. Beide Songs wirken von der Produktion her etwas roh, aber anders würde ich sie keinesfalls hören wollen. Eine wunderbare Single.
    (·) Nicht mehr so leicht zu bekommen, soweit ich weiß.


    Cliff Richard: Travellin´ Light / Dynamite 1959 UK-Columbia

    Erst vor wenigen Monaten habe ich mir in England ein bestens erhaltenes Exemplar dieser Platte besorgt, eine relativ schlechte dt. Ausgabe besitze ich schon lange, so dass mir erst jetzt der wahre Wert dieser Platte so richtig zu Ohren kommt. Ganz sicher eine der Top 3-Cliff-Singles mit zwei tollen Tracks.
    Bezeichnenderweise machten beide Titel den Weg in die Charts (gleichzeitig), Travellin´ Light entschied das interne Rennen und wurde Cliff´s zweite No.1 im UK.
    Dynamite ist ein ausgesprochen überzeugender Rocker mit feinstem Backing der Shadows und tollen Cliff-Vocals. Nicht ganz so ungestüm wie z.B. Ready Teddy, dafür differenzierter und klanglich ganz superb.
    Das absolute Muss aber ist Travellin´ Light, eine schlichte Großartigkeit. Ein Song, der ganz sparsam daherkommt. Mit wenig Melodie, einem Minimum an Arrangement, beinahe „unplugged“ wirkend, sehr reduziert und durchsichtig also, dabei unglaublich wirkungsvoll und unendlich cool dargeboten, ist es eine der großartigsten UK-Produktionen der 50s. Man meint gar zu hören, wie Cliff zu Beginn zum Singen ansetzt. Im Nachhinein kann man die Engländer für ihren damals schon guten Geschmack nur bewundern, dass diese Aufnahme Nr. 1 werden konnte.
    (·) Obige Ausgabe ist recht leicht zu bekommen. Die dt. Columbia in mint deutlich schwieriger.

    --

    FAVOURITES
    #2455479  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557


    Roxy Music: Virginia Plain / The Numberer 1972 D-Island

    Es gibt Singles, die Musikgeschichte schreiben, weil sie so anders sind, weil sich mit ihnen eine neue Popwelt öffnet. Das muss nicht immer bestens sein. Nach meiner Wahrnehmung war Paranoid ein ebensolcher Fall oder Teen Spirit. Ganz sicher kommt aber dieses Attribut, und das im allerbesten Sinne dieser Platte zu.
    Wir hatten zu jener Zeit T.Rex schon, wir hatten Bowie, es war die Frühzeit des Glamrock, des narzisstischen Hedonismus in Reinkultur. Aber Roxy´s erste Single überhöhte und transzendierte ihn gleich dermaßen, dass vieles Folgende für mich bald nur noch matter Glitter war.
    Hört man die Platte mit den Ohren von heute, mag man sich eine noch wahnsinnigere Produktion vorstellen können, aber damals waren diese Sounds, diese Vocals, dieses Songwriting schlichtweg umwerfend. In jeder Hinsicht absolut ungehört, das war einfach nur toll. Dazu kamen die Outfits und die ganze Attitüde der Band. Das Klappcover der LP mit dem Bild der Dame auf dem hellen Diwan (und ohne den Hit Virginia Plain übrigens) schien dem revolutionären musikalischen Inhalt erst einmal nicht zu entsprechen, bis irgendwann klar wurde, dass genau das gemeint war: die auf ewig unerfüllte Suche nach purem musikalischen Reichtum und schierer Schönheit. Diese wunderbare Tragik hat im Pop wohl niemand besser verkörpert als Bryan Ferry.
    The Numberer ist ein sax-betontes Instrumental, ebenfalls non-LP, welches vielleicht nicht ganz den Spagat zwischen gestern und morgen schafft, das dennoch eine sehr eigene Sprache spricht.
    Natürlich eine der allerbesten Singles der 70er. Und ein Muss für jede Sammlung.
    (·) Die obige dt. Pressung ist mittlerweile wohl nicht mehr ganz so leicht zu bekommen. Aus dem Jahr ´77 gib es ein RI mit Pyjamarama als Flipside.


    The Gestures: Run, Run, Run / It Seems To Me 1964 US-Soma

    Man höre und staune. Eine US-Band aus dem fernen Minnesota bringt eine der besten Singles heraus, die das Jahr 1964 gehört hat. Und da gab es so einige. ;) Man weiß nicht, was man mehr bewundern soll. Zunächst mal ist es ein ganz, ganz feiner Song, sehr einfach, zupackend und eher im UK-Beat zu verorten als in Minnesota. Das Arrangement dagegen hat surf-amerikanische Einflüsse, was schon mit dem Gitarrenintro beginnt. Dann sind da die Vocals, die besonders beim häufig wiederholten „run, run, run, baby, to set you free“ eine derartig eigentümliche, sanft-lockende Stimmung zaubern, dass es eine wahre Freude sein sollte, der Aufforderung nachzukommen oder halt die Single noch einmal zu hören. Für mich ein absolutes Kleinod.
    It Seems To Me wirkt als Song etwas zerfahrener, wenn auch bemühte Klasse zu erkennen ist.
    (·) Oben ist aus Versehen die Rückseite meiner „Audition Copy“ abgebildet. Die Gestures haben meines Wissens nur zwei Singles gemacht. Diese sollte noch einigermaßen gut zu bekommen sein, da sie ein Top 50-Hit war.


    The Rivals: Here Comes The Night / Both Sides 1980 UK-Oakwood

    Here it comes… Ich habe hier vor vielen Monaten schon das Original von The Them vorgestellt. Hier nun ein Cover von 1980 von einer Band, über die ich nichts weiß. Tops, weißt du mehr? Auch von ihnen soll es nur zwei Singles geben, beide recht selten und eher teuer.
    Sie machen hier aus dem Them-Klassiker einen Punk-Song, was ja eigentlich nichts Besonderes ist. Dennoch besticht diese Aufnahme durch ihre schneidenden Gitarrensounds und den ungeheuren Drive. Wer den Song so toll findet wie ich, hört hier eine echte Alternative zum Original.
    Both Sides kommt songmäßig bei weitem nicht an die A-Seite heran, ist dennoch ein erfrischend kurzweiliges Punk-Stückchen mit pluckernden Gitarrensounds. Insgesamt eine ganz feine Single.
    (·) Selten.

    --

    FAVOURITES
    #2455481  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Today´s Tops:

    1 Roxy
    2 Cliff
    3 Buzzcocks (alle drei in meinen Top 100)
    4 Gestures
    5 Devastations
    6 Rivals

    --

    FAVOURITES
    #2455483  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Schöner Text zu Roxy! Bitte unbedingt weitermachen!

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #2455485  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,531

    lathoBitte unbedingt weitermachen!

    Auf jeden Fall, otis!

    --

    God told me to do it.
    #2455487  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    otisWenn der Zuspruch bleibt, werde ich noch ein bisschen weitermachen.

    Ich würde mich ebenfalls über weitere Texte von dir freuen.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #2455489  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ja, Otis, unbedingt weitermachen! Jetzt wird es doch erst richtig spannend, weil du deine ganz großen Faves vermutlich schon vorgestellt hast. Aber es sind m.E. gerade die nicht so offensichtlichen und weithin bekannten Singles, die interessant sind. D.h. eine ganze Reihe solcher eher unbekannter Perlen hattest du ja schon dabei. Und natürlich ist es auch immer schön, grundsätzliche und wahre Worte über Klassiker wie „Virginia Plain“ dieses Mal zu lesen.
    Die Rivals kenne ich leider nicht, ebenso The Gestures. Deinen Bemerkungen zu den Devastations ist voll zuzustimmen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2455491  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,193

    Auf jeden Fall weitermachen. Ich warte schon gespannt auf die 2 Singles von The Jam, die Du in einem anderen Thread bereits angekündigt hast.

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #2455493  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Ok, ok, werde mich weiter bemühen. (Ist nämlich auch etwas Arbeit.)
    MarBeck, Jam kommt bald, nehme ich mir vor.
    Mikko, Gestures müsstest du aus der Pebbles oder Nuggets-Serie kennen. Für dich garantiert unverzichtbar. Und ich denke nicht, dass ich meine ganz großen Faves wirklich alle schon vorgestellt habe, da kommt noch einiges, was oben mitspielen könnte: Stones, Who, Soul, Girls, Beat, R&R, … :)

    --

    FAVOURITES
    #2455495  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,598

    @ Otis

    Zunächst der geforderte Zuspruch, damit das hier weitergeht: Zuspruch!
    Ernsthaft, wie kannst Du bloß ans Aufhören denken, wo doch dieser Thread nach wie vor das weitaus beste ist, was dieses zunehmend öde Forum zu bieten hat? Und wo Deine Kolumne in den letzten Wochen gleich drei Kinder gekriegt hat, alle wohlgeraten und zu schönen Hoffnungen Anlaß gebend? Schlag Dir solche Rückzugsgedanken mal schnell wieder aus dem Kopf. Bitte! Danke.
    So, zu obigem Six-Pack:
    1. Die Gestures-45 habe ich auf Apex (rotes Vinyl, 1964). Welche die Originalpressung ist, muß ich wohl recherchieren.
    2. Ad Rivals: es gab Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre zwei UK-Combos mit diesem Moniker. Eine war auf Sound On Sound und veröffentlichte dort m.W. nur eine Single („Skateboarding In The UK“), die andere ist die von Dir genannte und hat zwei Singles herausgebracht (neben obiger „Future Rights“ auf Ace).
    3. Warum hast Du die Rückseite des Columbia Label-Sleeves abgebildet? („Travellin‘ Light“ übrigens. Und: Bryan Ferry.)
    4. Zwei dieser 6 Singles sind überragend, „What Do I Get“ gehört nicht dazu (ist aber natürlich mächtig fein). So viel erst mal.

    --

    #2455497  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Danke für den Zuspruch, ist jetzt aber wirklich genug. ;)
    Tops, bzgl. des Columbia-Sleeves war das Unachtsamkeit meinerseits, sorry.
    Und die Fehler sind berichtigt.

    Hier nun die neue Liste. Es war wieder ein mächtig guter Sixpack. 4 new Entries.

    1 Elvis Presley: Heartbreak Hotel
    2 The Clash: London Calling
    3 The Beach Boys: Good Vibrations
    4 The Byrds: Mr. Tambourine Man
    5 Bob Dylan: Like A Rolling Stone
    6 James Carr: The Dark End Of The Street
    7 Bobby Fuller Four: I Fought The Law
    8 The Rolling Stones: Paint It Black
    9 The Jimi Hendrix Experience: The Wind Cries Mary
    10 The Beach Boys: I Get Around
    11 Otis Redding: I’ve Been Loving You Too Long (To Stop Now)
    12 Magazine: Shot By Both Sides
    13 Aretha Franklin: I never Loved A Man The Way I Love You
    14 Roxy Music: Virginia Plain
    .
    22 Cliff Richard: Travellin‘ Light
    .
    78 The Buzzcocks: What Do I get?
    .
    89 Gestures: Run, run, run

    Die aktuelle Top 100 steht am Ende dieses Threads.

    --

    FAVOURITES
Ansicht von 15 Beiträgen - 496 bis 510 (von insgesamt 1,095)

Schlagwörter: , , , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.