Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,926 bis 2,940 (von insgesamt 5,220)
  • Autor
    Beiträge
  • #3469575  | PERMALINK

    minos

    Registriert seit: 02.06.2008

    Beiträge: 10,745

    Voyager@Minos:

    Und was hältst Du hier von Bonzo’s Drumming?
    Sag nicht, dass das nicht groovt wie Sau. Sag das bloss nicht… :-)

    Der Track begeistert mich zwar auch nicht besonders, ist aber immerhin deutlich besser als „You Shook Me“. Wobei ich nicht ganz verstehe, warum jetzt ausschließlich auf die Qualität des Drummers abgezielt wird. Für mich ist das (und damit meine ich nicht nur die Drums, sondern die Tracks in der Gesamtwirkung) nunmal das Gegenteil von Rock’n’Roll. Wenn Bonham in dem Artikel als (bester schlagzeugspielender) Rock’n’Roller bezeichnet wird, erregt das folglich meinen energischen Widerspruch. Dass ich keinen Beat spüre, wie z. B. beim Rock’n’Roll oder gut gespieltem Blues, kann zusätzlich noch auf weitere Faktoren zurückzuführen sein (Bassline, Interpretation, Sound usw.). Wer diese Art des damaligen Rocks mag, ähnliches von anderen Bands schätzt, für den kann ja vom mir aus Bonham oder LZ insgesamt sehr gut oder gar perfekt sein. Ich mochte diesen Stil aber nie, empfand ihn immer schon als stumpf und langweilig. Die technischen Fertigkeiten der Bandmitglieder an ihren jeweiligen Instrumenten können daran auch nichts ändern.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3469577  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    The Ramones, Queens Of The Stone Age, Lee Hazlewood,

    Cool, bei den dreien würd mich ihre Interpretation von Waits-Songs interessieren, von Meat Loaf eigentlich auch!

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #3469579  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,445

    Blitzkrieg BettinaCool, bei den dreien würd mich ihre Interpretation von Waits-Songs interessieren, von Meat Loaf eigentlich auch!

    Ramones

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #3469581  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Den Song kannte ich natürlich, aber hatte keine Ahnung dass er im Original von Waits ist…

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #3469583  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,445

    Blitzkrieg BettinaDen Song kannt ich natürlich, aber hatte keine Ahnung dass er im Original von Waits ist…

    Ich auch nicht, aber wozu gibt’s google…;-)
    Hat mich aber auch interessiert.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #3469585  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Wow, muss mir dann gleich mal dass Original zum Vergleich anhören. Und ich dachte ich wäre Ramones-Fan…

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #3469587  | PERMALINK

    canzione

    Registriert seit: 03.05.2010

    Beiträge: 689

    Blitzkrieg BettinaCool, bei den dreien würd mich ihre Interpretation von Waits-Songs interessieren, von Meat Loaf eigentlich auch!

    Tom Waits – Kirmeslied # 234

    Queens Of The Stone Age – Goin´Out West

    --

    #3469589  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Danke Canzione!

    Hab mir jetzt „I don`t wanna …“ in mehreren Versionen angehört, selten viel es mir einfacher zu sagen, welche Version mir mehr zusagt.

    Oder anders ausgedrückt: In der Version der Ramones überzeugte mich die Verbindung von Optik und Musik (also quasi das Gesamtkunstwerk) um einiges mehr, als in der Waitsschen Fassung.

    So jetzt die Königinnen!

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #3469591  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    CanzioneTom Waits – Kirmeslied # 234

    Queens Of The Stone Age – Goin´Out West

    Hier ist der Unterschied weit weniger frappierend, und die ersten Takte bei Waits klangen ja schon ein bisschen wie Stonerrock!:-)

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #3469593  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,538

    Minos Ich mochte diesen Stil aber nie, empfand ihn immer schon als stumpf und langweilig. .

    Du beschreibst hier treffend, warum mir (der klassische) Rock´n´Roll so gar nichts gibt. Da klingt doch ein Song wie der andere.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #3469595  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Blitzkrieg BettinaWow, muss mir dann gleich mal dass Original zum Vergleich anhören. Und ich dachte ich wäre Ramones-Fan…

    Umgekehrt funktioniert das aber auch hervorragend: http://www.youtube.com/watch?v=DTiTUQtuBTU

    --

    #3469597  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    Blitzkrieg Bettinavon Meat Loaf eigentlich auch!

    Hier

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #3469599  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,179

    grizzZum erkennen muss man hören und als Einstieg dazu vielleicht dieses lesen:

    Klick

    Gehört habe ich Led Zeppelin genug, war ja auch vor 20 Jahren meine absolute Lieblingsband und ich habe nach wie vor alle Studioalben sowie den Film The Song Remains The Same. Allerdings ist auch kaum eine andere Band bei mir im Laufe der Zeit so tief gestürzt wie Led Zeppelin. Warum das z. T. so ist, hat Otis ganz gut beschrieben (s. u.). Es rockt aber es rollt nicht. Damals hat mich die Wucht seines Schlagzeuspieles fasziniert, genauso wie z.B. auch Pages Geigenbogen, der auf mich heute nur noch albern wirkt. Letztendlich sind das Effekte, welche die Musik zum Spektakel den dazugehörigen Song aber nicht zwangsläufig besser machen. Auch der Gesang wirkt auf mich heute sehr aufgesetzt, zumal ich dabei auch immer das Bild im Kopf habe, wie Plant pfauenartig über die Bühne stolziert. Ich finde Plants Solosachen heute übrigens meist sehr viel erträglicher als Led Zeppelin.

    otisNur dazu: Natürlich spielt Bonham hier den Beat, einen furchtbar straigthen zudem. Das ist schierer Rock, ohne jeden Roll. Sogar die als Auflockerung gedachten Synkopen sind einfach nur stumpf und gradlinig hart, ohne jeglichen Swing.
    Genau das, was mir LZ ungenießbar macht. Die Vocals kämen dazu.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #3469601  | PERMALINK

    randolph

    Registriert seit: 28.06.2007

    Beiträge: 4,052

    otisNur dazu: Natürlich spielt Bonham hier den Beat, einen furchtbar straigthen zudem. Das ist schierer Rock, ohne jeden Roll. Sogar die als Auflockerung gedachten Synkopen sind einfach nur stumpf und gradlinig hart, ohne jeglichen Swing.
    Genau das, was mir LZ ungenießbar macht. Die Vocals kämen dazu.

    Otis, genau das ist der Punkt: Was dich in die Flucht schlägt, spricht mich an.
    Ich würde Bonzo auch nicht als „greatest R’n’R Drummer“ bezeichnen, so wenig wie mir bei LZ „Rock’n’Roll“ als (limitierendes) Etikett einfällt.
    Kurz gesagt: Vier Individuen, die einzigartiges, unverwechselbares geschaffen haben. Bonzo war maßgeblicher Bestandteil dieser Leistung, die nicht alle talentierten Musiker erbringen. Eine gottverdammte Naturgewalt mit einem ihm eigenen Groove, that’s it to me.
    Ad Roberts Vocals: Nichts könnte bei jenem Stück passender sein, als ein gesanglicher Meisterathlet seines Kalibers, in diesem Alter, mit genau dieser Attitüde.
    Zu guter letzt, wie siehst du Bonzo’s Schlagzeugspiel bei den anderen, von mir genannten Stücken?

    --

    Dead men smell toe nails
    #3469603  | PERMALINK

    randolph

    Registriert seit: 28.06.2007

    Beiträge: 4,052

    MinosIch habe nicht geschrieben, dass ich keinen Beat höre sondern keinen spüre! Hören tue ich selbstverständlich das Drumspiel. Ob Bonham nun ein technisch exzellenter Drummer war oder nicht, hat damit auch wenig zu tun (und kann ich nicht beurteilen). Der Beat, der mir beim Blues, beim R’n’B und Rock’n’Roll durch den Körper geht, spüre ich bei LZ einfach überhaupt nicht. Wie geschrieben, braucht er dabei noch nicht einmal explizit (durch Drumschläge oder sonstwas) ausgeführt zu werden.

    Alright, dann habe ich dich wohl missverstanden. Wobei, ich höre und spüre einen Beat, du offentsichtlich nicht.
    Es interessiert mich aber doch, welchem Schlagzeuger deiner Meinung nach jenes Etikett des „greatest R’n’R Drummers“ zusteht.

    --

    Dead men smell toe nails
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,926 bis 2,940 (von insgesamt 5,220)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.