Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,011 bis 2,025 (von insgesamt 5,220)
  • Autor
    Beiträge
  • #3467711  | PERMALINK

    just-me

    Registriert seit: 06.11.2007

    Beiträge: 1,074

    nochmal, ich kann das durchaus nachvollziehen
    möglicherweise drückte ich mich schonwieder etwas daneben aus
    mit diesem „früh hören“ ich meinte damit, wenn du sehr jung warst und wenig Geld hattest und Anfang der 70ger anfingst richtig dich für Musik zu interessieren und hattest schon einen Plattenspieler, dann! Hattest du auch ein Bob Dylan, neben den Kinks und den Stones ( ähm und Frank Zappa , Neil Young und natürlich auch deine ungeliebte Janis Joplin ) , selbst wenn dir das auf die Nerven drückte Bob Dylan zu hören und die meisten Deutschen verstanden eh nix von dem was der da brabbelte, da damals „english“ nur für exclusive Schüler gelehrt wurde, musstest du eine Bob Dylan zumindest dastehen haben
    und da Dylan zu den Musikern gehört, die du nur ausschließlich alleine hören kannst, hast du sie dann eben auch gehört, irgendwannmal,
    beschäftigstest dich mit den lyrics und und irgendwannmal hast du diese schreckliche Mundharmonika sogar vergessen und hörtest ihm zu, nächtelang
    dieser komischen Stimme die die Worte so verdreht und dehnt, die guitar seltsamst klingen oder enden lässt u.s.w.
    man hatte Zeit weißt!, in den 80gern gab es schon soviel gute Musik, die erstmal die 70ger aufarbeiten musste, die Leutz hatten alle schon Plattenspieler und Cds und Bänder und gute Radiosender

    so meinte ich das ungefähr
    ___________________________________________________________________________

    “ on the fifth day of May in the drizzalin – a rain“
    ( das geht einfach wie Öl runter – aber nur wenn man diese quälende nicht singen könnende Stimme in seinen Synapsen hat )
    greetz und schönes Wochenende

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3467713  | PERMALINK

    m-c

    Registriert seit: 13.11.2007

    Beiträge: 979

    Die „Dylan Harp“ finde ich geil. Und ich tröte zu Hause munter mit. Bob Dylan live ist großartig. Eine ganz besondere Stimmung. Bei einem Konzert habe ich mal mein Portemonaie verloren. Und selbstverständlich per Post zurück bekommen.
    Soviel zu den Fans. Seine Ernsthaftigkeit und seinen Spott finde ich entzückend.
    Er und jede Musik-Konserve von ihm sind ein Stück Lebenszeit. Wie die Alten Meister in den Museen. Einmalige Produkte von Meistern in deren Zeit.

    --

    "Schönheit lockt Diebe schneller noch als Geld" William Shakespeare ( 1564 - 1616 )
    #3467715  | PERMALINK

    minos

    Registriert seit: 02.06.2008

    Beiträge: 10,745

    just me
    möglicherweise drückte ich mich schonwieder etwas daneben aus
    mit diesem „früh hören“ ich meinte damit, wenn du sehr jung warst und wenig Geld hattest und Anfang der 70ger anfingst richtig dich für Musik zu interessieren und hattest schon einen Plattenspieler, dann! Hattest du auch ein Bob Dylan, neben den Kinks und den Stones (…)

    Das hatte ich tatsächlich mißverstanden. Ich dachte es ging ausschließlich um das Alter. :-)
    Dann bin ich schlicht zu spät geboren. Meinen ersten (ganz einfachen) Plattenspieler bekam ich so um 1977, als ich noch in der Grundschule war. Es dauerte dann allerdings noch ein paar Jahre, bis ich den Namen Bob Dylan erstmals bewußt wahrnahm.

    --

    #3467717  | PERMALINK

    fargo

    Registriert seit: 04.03.2004

    Beiträge: 2,521

    Blumfeld und Tomte
    mit den beiden kann ich nix anfangen.
    bei Blumfeld sind mir die Texte zu blümlich-poetisch und die Stimme zu brav.

    bei Tomte stören mich auch die Texte (warum kann ich jetzt nicht erklären)
    und die Art wie der Sänger singt (die Stimme selbst find ich O.k.)

    --

    #3467719  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    fargobei Blumfeld sind mir die Texte zu blümlich-poetisch und die Stimme zu brav.

    Hier ebenso.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #3467721  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,219

    Nicht, dass ich besonders viel Blumfeld hören würde, aber gerade bei „Ghettowelt“ finde ich Distelmeyers Stimme durchaus überzeugend, genannte Attribute passen da nur schwerlich.

    Ein Lied mehr, das Dich festhält
    Und nicht dahin läßt, wo Du hinwillst
    Weg von hier
    Das wiegt schwer, wie mein neues T-Shirt,
    Auf dem was draufsteht
    Baut eine Mauer um mich herum
    Baut eine Mauer
    Ein falscher Freund mehr, der nicht locker läßt
    Bis Du einer von ihnen bist
    Und wieder nur alles geordnet ist
    Und wieder nur alles geordnet ist
    Ein Sohn mehr, den zu lieben leicht fällt
    Was mehr als nur zurückhält,
    Sondern auch glücklich macht,
    Wenn der über Witze lacht,
    Sich seine eigenen Gedanken macht
    Und sagt:
    „Du lügst oder hast nicht nachgedacht.
    Ich kenn die Regeln nicht!“
    Dann bist Du selbst kein Kind mehr
    Und keine Frau bloß Mutter
    Eine Telefonnummer mehr
    Du weißt Du brauchst sie sehr
    Irgendwen ganz nah bei Dir und sagst:
    „Wenn Du leben willst, komm mit mir!“
    Aber eigentlich nur zu Dir
    Ein Lied mehr ist eine Tür
    Ich frag‘ mich bloß wofür
    Denn das, was dahinter liegt,
    Scheint keinen Deut besser als das hier

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #3467723  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    fargoBlumfeld und Tomte
    mit den beiden kann ich nix anfangen.
    bei Blumfeld sind mir die Texte zu blümlich-poetisch und die Stimme zu brav.

    bei Tomte stören mich auch die Texte (warum kann ich jetzt nicht erklären)
    und die Art wie der Sänger singt (die Stimme selbst find ich O.k.)

    Zu Blumfeld: Das mit den blümlich – poetischen Texten trifft aber lediglich ab dem 3. Album zu. Ich muß zugeben, daß ich lange brauchte, zumindest ein wenig Gefallen an „Old Nobody “ zu finden. Aber die ganzen Sachen vorher, inclusive der Singles, das hat mich damals schon begeitert.

    --

    #3467725  | PERMALINK

    just-me

    Registriert seit: 06.11.2007

    Beiträge: 1,074

    m.c.Die „Dylan Harp“ finde ich geil. Und ich tröte zu Hause munter mit. Bob Dylan live ist großartig. Eine ganz besondere Stimmung. Bei einem Konzert habe ich mal mein Portemonaie verloren. Und selbstverständlich per Post zurück bekommen.
    Soviel zu den Fans. Seine Ernsthaftigkeit und seinen Spott finde ich entzückend.
    Er und jede Musik-Konserve von ihm sind ein Stück Lebenszeit. Wie die Alten Meister in den Museen. Einmalige Produkte von Meistern in deren Zeit.

    Wie die alten Meister ?
    Hast schon mal eine Vincent van Gogh – Ausstellung gesehen ?
    ( Ist genauso totlangweilig wie manchmal Herr Dylan ….. ähm…. )
    No no no, Bob Dylan „live on stage“ gut, so wirklich richtig gut zu erwischen
    ist eine „Glückssache“
    zumindest stand er bei meinem letzten Konzert da, wie ein Gespenst
    und das Publikum ziemlich genauso

    Bob Dylan ist ein komischer Vogel

    --

    #3467727  | PERMALINK

    just-me

    Registriert seit: 06.11.2007

    Beiträge: 1,074

    MinosDas hatte ich tatsächlich mißverstanden. Ich dachte es ging ausschließlich um das Alter. :-)
    Dann bin ich schlicht zu spät geboren. Meinen ersten (ganz einfachen) Plattenspieler bekam ich so um 1977, als ich noch in der Grundschule war. Es dauerte dann allerdings noch ein paar Jahre, bis ich den Namen Bob Dylan erstmals bewußt wahrnahm.

    Hast du schonmal die „DESIRE“ gehört?
    Eins der interessantesten Alben – imho

    l.G.

    --

    #3467729  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    just meHast du schonmal die „DESIRE“ gehört?
    Eins der interessantesten Alben – imho

    l.G.

    Wenn nicht das Beste.:-)

    Zusatz:
    One more cup of coffee

    Your breath is sweet
    Your eyes are like two jewels in the sky.
    Your back is straight, your hair is smooth
    On the pillow where you lie.
    But I don’t sense affection
    No gratitude or love
    Your loyalty is not to me
    But to the stars above.

    One more cup of coffee for the road,
    One more cup of coffee ‚fore I go
    To the valley below.

    Your daddy he’s an outlaw
    And a wanderer by trade
    He’ll teach you how to pick and choose
    And how to throw the blade.
    He oversees his kingdom
    So no stranger does intrude
    His voice it trembles as he calls out
    For another plate of food.

    One more cup of coffee for the road,
    One more cup of coffee ‚fore I go
    To the valley below.

    Your sister sees the future
    Like your mama and yourself.
    You’ve never learned to read or write
    There’s no books upon your shelf.
    And your pleasure knows no limits
    Your voice is like a meadowlark
    But your heart is like an ocean
    Mysterious and dark.

    One more cup of coffee for the road,
    One more cup of coffee ‚fore I go
    To the valley below.

    --

    #3467731  | PERMALINK

    just-me

    Registriert seit: 06.11.2007

    Beiträge: 1,074

    und was willst du damit sagen?

    „…. voice …lifts in Hebraic cantillation never heard before in U.S. song?
    …. ancient blood singin`?

    ___________________________________
    oder brauchst n Kaffee ? Mit smiley ?

    --

    #3467733  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Dass ich Desire für seine vermutlich beste Platte halte. Ich zitierte nur einen Track daraus.

    --

    #3467735  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    NesDass ich Desire für seine vermutlich beste Platte halte. Ich zitierte nur einen Track daraus.

    Die „Beste“ ist ja immer so eine Sache. Aber bei mir wahrscheinlich auch die „Liebste“ von ihm. :-)

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #3467737  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Onkel TomDie „Beste“ ist ja immer so eine Sache. Aber bei mir wahrscheinlich auch die „Liebste“ von ihm. :-)

    So meinte ich das auch.:-)
    Unter uns: ich hab sie mit ca 14 gekauft, und war der Meinung, sie hiesse Désiree.
    Aber sag das nicht weiter, ja?

    --

    #3467739  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    NesSo meinte ich das auch.:-)
    Unter uns: ich hab sie mit ca 14 gekauft, und war der Meinung, sie hiesse Désiree.
    Aber sag das nicht weiter, ja?

    Dylan ging bei mir in den 70ern irgenwie gar nicht. Kannte und mochte eingentlich nur „Hurricane“. Das Album hab ich erst mit Verspätung entdeckt und lieben gelernt (wie vieles von Bob Dylan).

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,011 bis 2,025 (von insgesamt 5,220)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.