Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt? › Re: Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
nochmal, ich kann das durchaus nachvollziehen
möglicherweise drückte ich mich schonwieder etwas daneben aus
mit diesem „früh hören“ ich meinte damit, wenn du sehr jung warst und wenig Geld hattest und Anfang der 70ger anfingst richtig dich für Musik zu interessieren und hattest schon einen Plattenspieler, dann! Hattest du auch ein Bob Dylan, neben den Kinks und den Stones ( ähm und Frank Zappa , Neil Young und natürlich auch deine ungeliebte Janis Joplin ) , selbst wenn dir das auf die Nerven drückte Bob Dylan zu hören und die meisten Deutschen verstanden eh nix von dem was der da brabbelte, da damals „english“ nur für exclusive Schüler gelehrt wurde, musstest du eine Bob Dylan zumindest dastehen haben
und da Dylan zu den Musikern gehört, die du nur ausschließlich alleine hören kannst, hast du sie dann eben auch gehört, irgendwannmal,
beschäftigstest dich mit den lyrics und und irgendwannmal hast du diese schreckliche Mundharmonika sogar vergessen und hörtest ihm zu, nächtelang
dieser komischen Stimme die die Worte so verdreht und dehnt, die guitar seltsamst klingen oder enden lässt u.s.w.
man hatte Zeit weißt!, in den 80gern gab es schon soviel gute Musik, die erstmal die 70ger aufarbeiten musste, die Leutz hatten alle schon Plattenspieler und Cds und Bänder und gute Radiosender
so meinte ich das ungefähr
___________________________________________________________________________
“ on the fifth day of May in the drizzalin – a rain“
( das geht einfach wie Öl runter – aber nur wenn man diese quälende nicht singen könnende Stimme in seinen Synapsen hat )
greetz und schönes Wochenende
--