Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musikbewertung und Diskussionskultur
-
AutorBeiträge
-
ClauIn der gesamten Diskussion wurde ein paar mal versucht, choosefruit wie einen wenig ernsthaften Kasperle aussehen zu lassen, der capitano wurde persönlich angegangen und es kamen ein paar andere unschöne Kommentare. Diese Haltung wird hier von mehreren geteilt.
Ja, das war im groben der Ablauf. Inwieweit siehst du die beiden für diesen wenig konstruktiven Diskussionsverlauf in der (Mit)Verantwortung?
Bzgl. des Captain Kidd bleibe ich auch, insbesondere nach meiner längeren Diskussion mit ihm, bei der Beurteilung „dummes Geschwätz“, weil seine Antworten entweder aus „sorry gefällt mir nicht, höre ich so nicht, etc“ oder Phrasen à la „sind auf ewig in ihrer kleinen Welt gefangen, Jugendraummucke ganz hinten links, Teenage angst paid off well“, usw bestanden.
Das ihm S-K nicht zusagen, dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden.
Das bei genauerem Nachfragen lediglich das oben beschriebene geantwortet wird, liefert dann jedoch den Beweis, das es sich dabei um „dummes Geschwätz“ handelt, aus dem deutlich hervor geht, das sich El Capitano mit dem Sujet nur aus dem Grunde „beschäftigt“ hat, um hier möglichst meinungsstarke und hohle Statements abzulassen. Das erweist sich einem regen und konstruktivem Austausch als kontraproduktiv.ClauWenn das von Dir nicht nachzuvollziehen ist, finde ich das erstaunlich und schade, aber das ist wohl nicht zu ändern. Nachträgliches öffentliches an den Pranger stellen („ein paar Namen nennen“, „nachweisen“) wird es von mir hier mit Sicherheit nicht geben, das ist ja gerade das, was ich kritisiere und was ich glaube auch ein gewichtiger Mitgrund ist, weshalb hier einige nicht mehr so häufig oder gar nicht mehr schreiben.
Das ist möglich, aber dass genau jene oberflächliche Beschäftigung und daraus (teilweise) folgend, breitärschige Phrasendrescherei, hier einige User den Rückzug hat antreten lassen, erscheint genauso wahrscheinlich.
ClauEs darf aber gern jeder an der Diskussion beteiligte ernsthaft in sich gehen und überlegen, ob der ein oder andere Kommentar von ihm/ihr nicht vielleicht doch ganz schön gehässig und/oder persönlich anfeindend war.
Ich bleibe dabei: das hat es hier in dieser Diskussion mehrfach gegeben. Wenn der ein oder andere meint, das seien „abstruse Vorwürfe“ oder „Verschwörungstheorien“ kann ich dagegen nichts machen. Aber wie schon mal erwähnt, diese Art der „Diskussionskultur“ fördert nicht den vielfach gewünschten regen Austausch im Forum.Das Beschriebene gab es in vielen Diskussionen, besonders zu meiner Frühzeit im Forum (2007-2010), als das Forum noch nicht „komatös vor sich hin dümpelte“. Der Verfasser dieser Sentenz und einige, die änhliche Standpunkte vertraten, haben damals nicht gerade selten das von dir kritisierte Verhalten (ganz schön gehässig und/oder persönlich anfeindend) gezeigt und auch heute gibt es User, die der Vermeidung ins persönliche gehender Beleidigungen beinahe machtlos gegenüber stehen und diesem Zwang gern und oft folgen. So etwas fördert nunmal keinen regen Austausch.
In dem aktuellen Falle haben choosefruit (weniger) und Captain Kidd (erheblich mehr) durch ihre Aussagen entscheidend zum von dir kritisierten Diskussionsverlauf beigetragen.
--
Dead men smell toe nailsHighlights von Rolling-Stone.deWerbungNachtrag zu #346:
Ich kann mich erinneren, das du seinerzeit SVM als „infamen Dummkopf, der sich als Musikinstanz aufspielt“ bezeichnet hast.
Vollkommen zurecht, jedoch persönlich beleidigend. Allerdings tust du derartiges selten.--
Dead men smell toe nailsRandolphDas Beschriebene gab es in vielen Diskussionen, besonders zu meiner Frühzeit im Forum (2007-2010), als das Forum noch nicht „komatös vor sich hin dümpelte“. Der Verfasser dieser Sentenz und einige, die änhliche Standpunkte vertraten, haben damals nicht gerade selten das von dir kritisierte Verhalten (ganz schön gehässig und/oder persönlich anfeindend) gezeigt und auch heute gibt es User, die der Vermeidung ins persönliche gehender Beleidigungen beinahe machtlos gegenüber stehen und diesem Zwang gern und oft folgen. So etwas fördert nunmal keinen regen Austausch.
Wunderbar formuliert! Ganz im Ernst!
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!@randolph:
Danke für Deine umfangreiche Antwort. Wie es der Zufall will, muss ich jetzt erstmal los und werde erst heute nachmittag/abend antworten können.--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
choosefruitWenn ich der Meinung bin, dass der künstlerische Aspekt in älterer Musik besser als in der heutigen war, ist dies natürlich eine These, die kritisiert werden darf, ändert aber nichts daran, dass meine Auffassung einen genauso großen (oder auch niedrigen) Wahrheitsgehalt hat, wie jene Aussagen von den Leuten, die mich kritisieren.
Ach so, du meinst wenn man seine Aussagen nicht begründen kann, wenn man bei jeder Nachfrage immer weiter relativiert, wenn man argumentativ überhaupt nichts zustande bringt, dann hat das denselben Wahrheitsgehalt wie Aussagen von Leuten, die versuchen ihre Aussagen durch nachvollziehbare Argumente jenseits von persönlichem Rumgemeine zu unterfüttern? Ja dann ist alles klar.
--
Elmo ZillerAch so, du meinst wenn man seine Aussagen nicht begründen kann, wenn man bei jeder Nachfrage immer weiter relativiert, wenn man argumentativ überhaupt nichts zustande bringt, dann hat das denselben Wahrheitsgehalt wie Aussagen von Leuten, die versuchen ihre Aussagen durch nachvollziehbare Argumente jenseits von persönlichem Rumgemeine zu unterfüttern? Ja dann ist alles klar.
That’s the point!
Wenn man schon eine gewagte These/Meinung vorlegt, sollte man in der Lage sein, dies jenseits von „ist bei mir halt so“ zu belegen.--
Dead men smell toe nailsDer Punkt ist, daß es ein Unterschied gibt, ob man sagt das T-Shirt ist gelb oder man sagt gelb ist eine doofe Farbe. Das eine ist Fakt, das andere wachsweiche Meinung/persönliche Empfindung, die man aber auch nicht argumentativ widerlegen kann.
--
Gewiss. Doch wenn einer jedes Mal, wenn ich mich hier über mein gelbes T-Shirt freue, mit lustigem Beissreflex kommt und meint, gelb sei eine doofe Farbe, führt das eben möglicherweise dazu, dass ich keine Lust mehr habe, mich hier über mein gelbes T-Shirt zu unterhalten. Und wenn einer mich zum zwanzigsten Mal unangekündigt in die Wade beisst, kriegt er halt auch mal eins auf die Nase – auch wenn bloss seine Meinung oder sein Verhalten doof sind, muss er irgendwann damit leben, dass aufgrund regelmässig an den Tag gelegten Verhaltens manche meinen, das sei sein Charakter, seine Persönlichkeit.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Der Punkt ist, daß es ein Unterschied gibt, ob man sagt das T-Shirt ist gelb oder man sagt gelb ist eine doofe Farbe. Das eine ist Fakt, das andere wachsweiche Meinung/persönliche Empfindung, die man aber auch nicht argumentativ widerlegen kann.
Der Unterschied bzgl choosefruits Aussagen ist ja eher, ob man sagt „ich kann mit neuen gelben T-Shirts nichts anfangen“ oder „heutzutage kann niemand mehr richtige gelbe T-Shirts machen“.
Bei captain kidd ist es dann eher ein „habe zwei gelbe T-shirts gesehen, kompletter Bullshit“, das mit „du bis ein Idiot“ bzw „wenn du dich intensiver mit gelben T-Shirts beschäftigen würdest würdest du merken, dass die gelben T-Shirts sehr wohl gelbe T-Shirts ohne Bullshit sind“ beantwortet wird.--
T-Shirts sind T-Shirts.
Auch gelbe T-Shirts sind T-Shirts.--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
aber früher war das Gelb mehr Kunst!
--
Elmo ZillerDer Unterschied bzgl choosefruits Aussagen ist ja eher, ob man sagt „ich kann mit neuen gelben T-Shirts nichts anfangen“ oder „heutzutage kann niemand mehr richtige gelbe T-Shirts machen“.
Bei captain kidd ist es dann eher ein „habe zwei gelbe T-shirts gesehen, kompletter Bullshit“, das mit „du bis ein Idiot“ bzw „wenn du dich intensiver mit gelben T-Shirts beschäftigen würdest würdest du merken, dass die gelben T-Shirts sehr wohl gelbe T-Shirts ohne Bullshit sind“ beantwortet wird.:lol: So treffend! Der letzte Teil gefällt mir besonders gut.
--
Grün ist das neue Gelb.
(Jetzt wollte ich auch mal)
--
l'enfer c'est les autres...Blossom ToeIm 19. JH gab es noch richtige „Kunstmusik“. Heute wird nicht mehr standesgemäß differenziert (wenn man von den Singlesammlern mal absieht). Heutzutage ist Kunst ein Allgemeingut und wenn 5 Leute meinen, etwas wäre Kunst, ist das so. Das gefällt mir und deswegen gebe ich hier meinen Senf bei.
Findest Du? Die Unterscheidung in E- und U- Musik ist doch hierzulande genauso lebendig wie sinnfrei.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickElmo Zillerwenn du dich intensiver mit gelben T-Shirts beschäftigen würdest würdest du merken, dass die gelben T-Shirts sehr wohl gelbe T-Shirts ohne Bullshit sind
Ungetragen sind gelbe T-Shirts inhaltloser Bullshit.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.