Re: Musikbewertung und Diskussionskultur

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musikbewertung und Diskussionskultur Re: Musikbewertung und Diskussionskultur

#9598041  | PERMALINK

randolph

Registriert seit: 28.06.2007

Beiträge: 4,017

ClauIn der gesamten Diskussion wurde ein paar mal versucht, choosefruit wie einen wenig ernsthaften Kasperle aussehen zu lassen, der capitano wurde persönlich angegangen und es kamen ein paar andere unschöne Kommentare. Diese Haltung wird hier von mehreren geteilt.

Ja, das war im groben der Ablauf. Inwieweit siehst du die beiden für diesen wenig konstruktiven Diskussionsverlauf in der (Mit)Verantwortung?
Bzgl. des Captain Kidd bleibe ich auch, insbesondere nach meiner längeren Diskussion mit ihm, bei der Beurteilung „dummes Geschwätz“, weil seine Antworten entweder aus „sorry gefällt mir nicht, höre ich so nicht, etc“ oder Phrasen à la „sind auf ewig in ihrer kleinen Welt gefangen, Jugendraummucke ganz hinten links, Teenage angst paid off well“, usw bestanden.
Das ihm S-K nicht zusagen, dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden.
Das bei genauerem Nachfragen lediglich das oben beschriebene geantwortet wird, liefert dann jedoch den Beweis, das es sich dabei um „dummes Geschwätz“ handelt, aus dem deutlich hervor geht, das sich El Capitano mit dem Sujet nur aus dem Grunde „beschäftigt“ hat, um hier möglichst meinungsstarke und hohle Statements abzulassen. Das erweist sich einem regen und konstruktivem Austausch als kontraproduktiv.

ClauWenn das von Dir nicht nachzuvollziehen ist, finde ich das erstaunlich und schade, aber das ist wohl nicht zu ändern. Nachträgliches öffentliches an den Pranger stellen („ein paar Namen nennen“, „nachweisen“) wird es von mir hier mit Sicherheit nicht geben, das ist ja gerade das, was ich kritisiere und was ich glaube auch ein gewichtiger Mitgrund ist, weshalb hier einige nicht mehr so häufig oder gar nicht mehr schreiben.

Das ist möglich, aber dass genau jene oberflächliche Beschäftigung und daraus (teilweise) folgend, breitärschige Phrasendrescherei, hier einige User den Rückzug hat antreten lassen, erscheint genauso wahrscheinlich.

ClauEs darf aber gern jeder an der Diskussion beteiligte ernsthaft in sich gehen und überlegen, ob der ein oder andere Kommentar von ihm/ihr nicht vielleicht doch ganz schön gehässig und/oder persönlich anfeindend war.
Ich bleibe dabei: das hat es hier in dieser Diskussion mehrfach gegeben. Wenn der ein oder andere meint, das seien „abstruse Vorwürfe“ oder „Verschwörungstheorien“ kann ich dagegen nichts machen. Aber wie schon mal erwähnt, diese Art der „Diskussionskultur“ fördert nicht den vielfach gewünschten regen Austausch im Forum.

Das Beschriebene gab es in vielen Diskussionen, besonders zu meiner Frühzeit im Forum (2007-2010), als das Forum noch nicht „komatös vor sich hin dümpelte“. Der Verfasser dieser Sentenz und einige, die änhliche Standpunkte vertraten, haben damals nicht gerade selten das von dir kritisierte Verhalten (ganz schön gehässig und/oder persönlich anfeindend) gezeigt und auch heute gibt es User, die der Vermeidung ins persönliche gehender Beleidigungen beinahe machtlos gegenüber stehen und diesem Zwang gern und oft folgen. So etwas fördert nunmal keinen regen Austausch.

In dem aktuellen Falle haben choosefruit (weniger) und Captain Kidd (erheblich mehr) durch ihre Aussagen entscheidend zum von dir kritisierten Diskussionsverlauf beigetragen.

--

Dead men smell toe nails