Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
beatgenroll
kantnerslick Coverdale / Page – Coverdale / Page (1993)
Hmmh, vor 30 Jahren neu erworben, aber über gehobenes Mittelmaß gelangte sie nie hinaus.
Stimmt, große Namen, Erwartungshaltung groß, Album nur mäßig.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Albumcover aller Zeiten
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
WerbungDanzig – Danzig (1988)
Motörhead – Iron Fist (1996)
Iron Maiden – Live After Death (1985)
--
kantnerslick Iron Maiden – Live After Death (1985)
Ach, Du hast sie ja schon. Was sagst Du bisher dazu?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollRainbow – Rising (1976)
Saxon – Crusader (1984)
Testament – The ritual (1992)--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedbeatgenroll
ediski Schwierig zu beantworten. Deep Purple gehört zu den Bands, die ich eigentlich immer beobachte, wenn sie etwas Neues herausbringen, und deshalb kenne ich von ihnen alle Studioalben sowie diese und jene Single. Andererseits lege ich die Alben nicht allzu häufig auf, einige habe ich vor der aktuellen Umfrage schon mehr als zehn Jahre nicht mehr aus dem Regal gezogen. Eine Band, die im Studio in der Regel solide arbeitet und auf fast allen ihrer Alben für ein, zwei Highlights gut ist.
Du kennst wahrscheinlich auch alle ihrer Studioalben?
Das ist unterm Strich doch wenig, oder? Ja, ich habe bis auf „Turning to crime“ alle Alben. Deep Purple auf # 4 meiner Fave- Bands. Fan bin ich seit Juli 1970.
Wieso wenig? Zum einen höre ich heute nicht mehr so viel Hardrock wie früher und die zweite These bezog sich auf das Gesamtwerk ihrer nunmehr 22 Studioalben.
Kennen gelernt habe ich die Band übrigens durch „Chasing Shadows“ und sehr oft gehört habe ich seinerzeit das „Fireball“-Album und darauf vor allem den Beginn der zweiten Seite mit „The Mule“ und „Fools“ .
--
madmartl
1.Rainbow – Rising (1976)
2.Saxon – Crusader (1984)1. Welche ziehst du vor? Die oder das Debut?
2. Meiner Meinung nach ihre schwächste Platte der „glorreichen Zeit“ bis 1985.--
Deep Purple
– In Rock (1970)
– Fireball (1971)
– Machine Head (1972)
– The Friends and Relatives Album (1999)--
gipetto
klausk
gipetto Und jetzt wird es ketzerisch: Das gilt in Teilen auch für Abbey Road der Beatles.
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung.

Was hörst und denkst Du denn in Bezug auf die instrumentalen Arrangements, wenn Du die Because-Versionen der Beatles und von Elliot Smith gegenüberstellst?
Geht mir anders. Ich mag ja das Unfertige, das zuweilen Amateurhafte und auch Lo-Fi-Produktionen, da ist mir Abbey Road schon fast zu glatt. Und Synths mag ich am liebsten, wenn sie ein bisschen unperfekt und trashig klingen. Das macht auch den Charme analoger Synths aus…zum Beispiel auf McCartney II!
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.madmartl Rainbow – Rising (1976) Saxon – Crusader (1984)
Die Rising steigt seit Jahren kontinuierlich.
Saxons Crusader ist nach meinem Wissen ziemlich umstritten. Hebst Du den Daumen?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rolldengel
madmartl 1.Rainbow – Rising (1976) 2.Saxon – Crusader (1984)
1. Welche ziehst du vor? Die oder das Debut? 2. Meiner Meinung nach ihre schwächste Platte der „glorreichen Zeit“ bis 1985.
Das Debüt liegt momentan knapp vorne, ich habe aber beide Alben erst je zweimal gehört.
Bei Saxon kenne ich leider nicht alle Alben aus der Zeit.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedbeatgenroll
madmartl Rainbow – Rising (1976) Saxon – Crusader (1984)
Die Rising steigt seit Jahren kontinuierlich. Saxons Crusader ist nach meinem Wissen ziemlich umstritten. Hebst Du den Daumen?
Da ist der Name ja dann Programm
Ich gebe der Crusader ***1/2+. Also eher
zuletzt geändert von madmartl
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedmadmartl
dengel
madmartl 1.Rainbow – Rising (1976) 2.Saxon – Crusader (1984)
1. Welche ziehst du vor? Die oder das Debut? 2. Meiner Meinung nach ihre schwächste Platte der „glorreichen Zeit“ bis 1985.
Das Debüt liegt momentan knapp vorne, ich habe aber beide Alben erst je zweimal gehört. Bei Saxon kenne ich leider nicht alle Alben aus der Zeit.
Welche kennst du?
--
Danke für das Stichwort Eberhard Schoener nebenan, @lotterlotta,
Ich höre mir jetzt endlich mal
Eberhard Schoener – Bali-Agung (1976)
an. Wollte ich mir immer kaufen und steht schon seit Ewigkeiten auf meiner Wunschliste. Klingt sehr interessant. Was allerdings der Akut über dem U von Agung soll, weiß ich nicht. Die indonesische Sprache kennt so etwas nicht.
Wunderbar, wie Schoener ein Gamelan Orchester mit klassischer europäischer Musik kombiniert! Überhaupt wunderbar, wie er diese komplett unterschiedlichen „Musikstile“ auf diesem Album zusammenbringt. Reißt mich wesentlich mehr vom Hocker als Jon Lords Sarabande aus dem selben Jahr.
Highlight nach dem ersten Durchgang ist Gong-Gede. Der Track hört sich natürlich von einem indonesischen Gamelan Orchester wesentlich wilder an, klingt aber auch so sehr gut.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Montag bis Donnerstag:
Gregory Alan Isakov – Appaloosa bones (2x)
Hiss Golden Messenger – Jump for joy
Hiss Golden Messenger – Hallelujah anyhow
The Teskey Brothers – Half mile harvest
The Teskey Brothers – Live at the Forum
Pernice Brothers – Live a little
Deep Purple – Fireball
Deep Purple – Machine head
Deep Purple – Who do we think we are
Deep Purple – Made in Japan
The Rifles – Great escape
The Rifles – None the wiser--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killSteven Wilson – To The Bone (2017)
Marillion – Seasons End (1989)
Pink Floyd – The Dark Side Of The Moon (1973)
Wobbler – From Silence To Somewhere (2017)
Deep Purple – Now What?! (2013)
Neil Young + Promise Of The Real – The Visitor (2017)
All Traps On Earth – A Drop Of Light (2018)
Genesis – Selling England By The Pound (1973)
Alphataurus – Alphataurus (1973)
Arena – Double Vision (2018)
Spooky Tooth – You Broke My Heart (1973)
Dan Baird & Homemade Sin – Screamer (2018)
Curtis Mayfield – Sweet Exorcist (1974)
The Kinks – The Kink Kontroversy (1965)--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.