Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 144,196 bis 144,210 (von insgesamt 169,312)
  • Autor
    Beiträge
  • #12026825  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,350

    Franz Ferdinand – „Franz Ferdinand“

    Paul Weller – „Wild wood“

    Lucinda Williams – „Sweet old world“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12026833  | PERMALINK

    madmartl

    Registriert seit: 25.05.2011

    Beiträge: 8,874

    Bruce Springsteen – Darkness on the edge of town
    My Morning Jacket – Z

    --

    You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed
    #12026847  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,350

    madmartl       Bruce Springsteen – Darkness on the edge of town

    Mein Favorit von ihm, vor den beiden „Born“-Alben.

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12026859  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,650

    The National – High Violet
    Uriah Heep – Abominog
    Vitesse – Keepin‘ Me Alive
    Vitesse – Rendez Vous
    Chicago – Chicago XIV

    --

    #12026861  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,201

    mozza

    sokrates Ich hatte es anders verstanden, so wie damals, als uns ein anderer „Kritiker“ „schwere Kost“ wie Scott Walkers Schweinehälftenklatschgeräusche als Hochkultur verkaufen wollte – und diejenigen zu unverständig-renitenten Bauern erklärte, die auf diesem Weg nicht folgen mochten.

    „unverständig-renitente Bauern“ hast du stilistisch vornehm formuliert. Liest sich besser als „digitale Amöben“.

    Mahua – die hatte ich schon wieder erfolgreich verdrängt.

    beatgenroll
    The Kinks – „Arthur (or the decline and fall of the British Empire)“

    Mit den Kinks und diesem Album wird es in diesem Leben nichts mehr. Hat jemand Lust, meine gepflegte, wenig gespielte US-Reprise-Vinylausgabe zu übernehmen? Falls ja, gern PN.

    26.-28. März 2023

    1 mal
    The Divine Comedy – Victory For The Comic Muse
    Travis – The Invisible Band
    Jason Falkner – Presents . . . Author Unknown
    The Jeremy Days – Circushead
    Martin Stephenson & The Daintees – Salutation Road
    The Kinks – Think Visual
    Zach Bryan – American Heartbreak
    Travis – The Man Who
    Kula Shaker – Pilgrims Progress
    The Kinks – Arthur Or The Decline And Fall Of The British Empire

    Bei Zack Bryan musste ich mir unwillkürlich die Frage stellen, ob ich nicht eine sehr ähnliche Platte schon mal gehört habe, vielleicht von Jason Isbell? Und dann zwei Stunden . . . digger!

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #12026865  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,350

    sokrates

    beatgenroll The Kinks – „Arthur (or the decline and fall of the British Empire)“

    Mit den Kinks und diesem Album wird es in diesem Leben nichts mehr.

    Tja, hier im Forum gibt es ja einige, die es als ein Weltkulturalbum hören. Bei mir aber deutlich höher als bei Dir (# 546; ****1/2+).

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12026877  | PERMALINK

    madmartl

    Registriert seit: 25.05.2011

    Beiträge: 8,874

    beatgenroll

    madmartl Bruce Springsteen – Darkness on the edge of town

    Mein Favorit von ihm, vor den beiden „Born“-Alben.

    Bei mir mit „Born in the USA“ ziemlich vorne. Die „Human touch“ muss ich mal wieder hören, die hat mir auch mal sehr gefallen.

    P.S.: Heute hast du auch jemanden aus meiner Nachbarschaft gehört. Nick McCarthy von Franz Ferdinand wohnt 500 Meter von mir weg…

    --

    You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed
    #12026883  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 14,048

    onkel-tom
    Yep. Hat mich aber nicht daran gehindert, das meiste aus der Brit Pop Zeit auch heute noch gut zu finden. „Weltmusik“ und deren Anklänge im „normalen“ Pop/Rock waren noch nie mein Ding. Ich mag ja auch diese Phase von Paul Simon überhaupt nicht.

    Wäre ja auch langweilig, wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten. :)

    Von Graceland bin ich auch kein all zu großer Fan, aber The Rhythm of the Saints ist mein liebstes Album von ihm, obwohl ich alle mag. Vielleicht mein liebstes Album ever. Eventuell nach zwei Smiths-Alben und nach Forever Changes und irgendwas von den Beatles.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #12026885  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,350

    madmartl       Bei mir mit „Born in the USA“ ziemlich vorne. Die „Human touch“ muss ich mal wieder hören, die hat mir auch mal sehr gefallen.
    P.S.: Heute hast du auch jemanden aus meiner Nachbarschaft gehört. Nick McCarthy von Franz Ferdinand wohnt 500 Meter von mir weg…

    Ja, da gaben wir beim Bruce die Gleichen vorne. Und das mit der „Human touch“ (**) ist echt Dein Ernst!?? :scratch:

    Hat der Nick da private Verbindungen?

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12026891  | PERMALINK

    madmartl

    Registriert seit: 25.05.2011

    Beiträge: 8,874

    beatgenroll

    madmartl Bei mir mit „Born in the USA“ ziemlich vorne. Die „Human touch“ muss ich mal wieder hören, die hat mir auch mal sehr gefallen. P.S.: Heute hast du auch jemanden aus meiner Nachbarschaft gehört. Nick McCarthy von Franz Ferdinand wohnt 500 Meter von mir weg…

    Ja, da gaben wir beim Bruce die Gleichen vorne. Und das mit der „Human touch“ (**) ist echt Dein Ernst!?? Hat der Nick da private Verbindungen?

    Ich habe sie das letzte mal in  den 90ern gehört. Mal schauen, ob ich sie demnächst mal raussuche.

    Dem Nick gefällt es hier bei uns einfach gut. Er lebt hier mit seiner Frau Manuela Gernedel und Kindern in einem abgelegenen Haus mitten in der Natur. Da hat er seine Ruhe. Sie sind aber erst vor einigen Jahren zugezogen.

    --

    You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed
    #12026895  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 45,350

    Sheryl Cow – „The very best of“

    Great White – „Once bitten“

    Savatage – „Edge of thorns“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12026933  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,201

    beatgenroll

    sokrates

    beatgenroll The Kinks – „Arthur (or the decline and fall of the British Empire)“

    Mit den Kinks und diesem Album wird es in diesem Leben nichts mehr.

    Tja, hier im Forum gibt es ja einige, die es als ein Weltkulturalbum hören. Bei mir aber deutlich höher als bei Dir (# 546; ****1/2+).

    Tja, man fragt sich . . . ein gutes Lied (Victoria), ein brauchbarer Refrain (Shangri-La), ruiniert durch öde Sozialkritik, und der Rest Gedüdel, schlecht arrangiert, mäßig gespielt. Und der Typ im Plattenladen downtown im Brustston der Überzeugung: „You will not regret it.“ Wenn er wüsste, wie gern ich diesen Fehlkauf ungeschehen machen möchte.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #12026937  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,705

    sokrates

    beatgenroll

    sokrates

    beatgenroll The Kinks – „Arthur (or the decline and fall of the British Empire)“

    Mit den Kinks und diesem Album wird es in diesem Leben nichts mehr.

    Tja, hier im Forum gibt es ja einige, die es als ein Weltkulturalbum hören. Bei mir aber deutlich höher als bei Dir (# 546; ****1/2+).

    Tja, man fragt sich . . . ein gutes Lied (Victoria), ein brauchbarer Refrain (Shangri-La), ruiniert durch öde Sozialkritik, und der Rest Gedüdel, schlecht arrangiert, mäßig gespielt. Und der Typ im Plattenladen downtown im Brustston der Überzeugung: „You will not regret it.“ Wenn er wüsste, wie gern ich diesen Fehlkauf ungeschehen machen möchte.

    Wie viel hast du denn für die Platte hingeblättert?

    --

    Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
    #12026939  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 20,049

    Cornershop – When I Was Born For The 7th Time (1997)
    Jealousy – Like Flowers For The Sun (1995)
    The Black Crowes – By Your Side (1999)
    Pendragon – The Masquerade Overture (1996) 2x
    David Sylvian – Dead Bees On A Cake (1999) 2x
    Paul Weller – Wild Wood (1993)
    Pearl Jam – Ten (1991)

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #12026941  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,201

    mozza

    sokrates

    beatgenroll

    sokrates

    beatgenroll The Kinks – „Arthur (or the decline and fall of the British Empire)“

    Mit den Kinks und diesem Album wird es in diesem Leben nichts mehr.

    Tja, hier im Forum gibt es ja einige, die es als ein Weltkulturalbum hören. Bei mir aber deutlich höher als bei Dir (# 546; ****1/2+).

    Tja, man fragt sich . . . ein gutes Lied (Victoria), ein brauchbarer Refrain (Shangri-La), ruiniert durch öde Sozialkritik, und der Rest Gedüdel, schlecht arrangiert, mäßig gespielt. Und der Typ im Plattenladen downtown im Brustston der Überzeugung: „You will not regret it.“ Wenn er wüsste, wie gern ich diesen Fehlkauf ungeschehen machen möchte.

    Wie viel hast du denn für die Platte hingeblättert?

    Vergessen, das war schon 98. War aber nicht billig, irgendwas zwischen zehn und zwanzig Dollar. Dasselbe für Lola vs. Powerman, die ich mir im Versuch, den Kinks etwas abzugewinnen, auch noch habe aufschwatzen lassen.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
Ansicht von 15 Beiträgen - 144,196 bis 144,210 (von insgesamt 169,312)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.