Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Antwort auf: Musikalisches Tagebuch
mozza
sokrates Ich hatte es anders verstanden, so wie damals, als uns ein anderer „Kritiker“ „schwere Kost“ wie Scott Walkers Schweinehälftenklatschgeräusche als Hochkultur verkaufen wollte – und diejenigen zu unverständig-renitenten Bauern erklärte, die auf diesem Weg nicht folgen mochten.
„unverständig-renitente Bauern“ hast du stilistisch vornehm formuliert. Liest sich besser als „digitale Amöben“.
![]()
Mahua – die hatte ich schon wieder erfolgreich verdrängt.
beatgenroll
The Kinks – „Arthur (or the decline and fall of the British Empire)“
Mit den Kinks und diesem Album wird es in diesem Leben nichts mehr. Hat jemand Lust, meine gepflegte, wenig gespielte US-Reprise-Vinylausgabe zu übernehmen? Falls ja, gern PN.
26.-28. März 2023
1 mal
The Divine Comedy – Victory For The Comic Muse
Travis – The Invisible Band
Jason Falkner – Presents . . . Author Unknown
The Jeremy Days – Circushead
Martin Stephenson & The Daintees – Salutation Road
The Kinks – Think Visual
Zach Bryan – American Heartbreak
Travis – The Man Who
Kula Shaker – Pilgrims Progress
The Kinks – Arthur Or The Decline And Fall Of The British Empire
Bei Zack Bryan musste ich mir unwillkürlich die Frage stellen, ob ich nicht eine sehr ähnliche Platte schon mal gehört habe, vielleicht von Jason Isbell? Und dann zwei Stunden . . . digger!
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams