Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Ja Cloudy, das ist alles richtig!!
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deWerbungNeil Diamond – „Serenade“
The Moody Blues – „This is The Moody Blues“
New Order – „Low-life“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollJohn Wetton – Akustika II
Asia – Different Worlds
Oscar Peterson Trio – Live at CBC Studios, 1960
Zoot Sims – Zoot--
cloudy Queen: Innuendo
Queen: Hot SpaceUnd welches ziehst Du vor!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollSoft Machine – Bundles
Van der Graaf Generator – Still Life
John Hiatt – Stolen Moments
Gilgamesh – Gilgamesh
The Cyberiam – Connected--
@doc
Wie gefiel Dir denn das Album von Tanya Tucker, bei dem ich davon ausgehe, dass auch dieses zum allerersten Mal bei Dir lief?!
--
schnief schnief di schneufbeatgenroll
cloudy Queen: Innuendo Queen: Hot Space
Und welches ziehst Du vor!??
„Innuendo“ lag vorn, und ich hab einen Ohrwurm von „Ride the wild Wind“ bekommen…
--
schnief schnief di schneufcloudy
beatgenroll
cloudy Queen: Innuendo Queen: Hot Space
Und welches ziehst Du vor!??
„Innuendo“ lag vorn, und ich hab einen Ohrwurm von „Ride the wild Wind“ bekommen…
Mein persönlicher Cabrio Song, großartig.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrymozza NEIL YOUNG – Re-ac-tor („T-Bone“ ist ein ganz heißer Kandidat für die Top 20….)
Echt jetzt? Habe das Album ja in den letzten Wochen mehrmals gehört. Aber 9 Minuten lang T-Bone in Endlos-Wiederhol-Schleife ging mir zuletzt mächtig auf den Senkel. Mit good-will noch **1/2, aber dann erstmal nicht mehr hören wollen
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdIch kann mich immer nur wiederholen: Ich bewundere Deine Geduld, Klaus.
zuletzt geändert von pinkgenesis
Also meine Einstellung ist sicher ungewöhnlich; wenn mir ein Album nach den ersten 30 Sekunden schon auf die Nerven geht, bin ich auf den Rest nicht mehr neugierig. Wie Thomas kürzlich zu einem Album von NEIL YOUNG sinngemäß schrieb, Zeit zum Anhören hätte er, nur keine Lust. DAS kann ich 100%ig nachempfinden.--
sol lucet omnibuscloudy Wie gefiel Dir denn das Album von Tanya Tucker, bei dem ich davon ausgehe, dass auch dieses zum allerersten Mal bei Dir lief?!
Zum ersten Mal, ja. Besser als ich dachte. Die ja eine tiefe, reife, kräftige Stimme. Früher habe ich hier und da schon manches Lied von ihr gehört. Aber wieder aus den Ohren verloren.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollpipe-bowl @ klausk: Um die Wirkung, die „Tonight’s the night“ auf jemanden machen kann, vollends zu erfassen, macht es eventuell Sinn, die Umstände der Entstehung dieses Albums einzubeziehen. Danny Whitten, Gitarrist von Crazy Horse und Bruce Berry, langjähriger Roadie der Band, waren kurz hintereinander durch Drogenmissbrauch gestorben. Die Songs entstanden unter diesem Eindruck. Sie sind Ausdruck von Trauer. Die Tracks blieben roh und ungeschliffen. Neil Young hat sie in weiten Teilen mit Crazy Horse (ohne Whitten, dafür mit Nils Lofgren) und auch mit den Stray Gators eingespielt. Veröffentlicht wurde das Album erst 1975 zwei Jahre nach Entstehen der Songs. Danny Whitten wirkt nur bei der Liveaufnahme von „Come on Baby let’s go downtown“ aus dem Jahr 1970 mit. Für mich ist das Album sehr bedeutend und neben „After the goldrush“ das stärkste Werk im Katalog von Neil Young. Top 10 in meiner All-Time-Faves-Liste. Aber ich schätze Neil Young auch deutlich mehr als Du. In meiner zuletzt fertiggestellten Top 500 tauchen immerhin 10 (!) Alben von Neil Young auf. Davon bekommen fünf die Höchstwertung („After the goldrush“, „Tonight’s the night“, „On the beach“, „Everybody knows this is nowhere“ und „Live at Massey Hall“), sowie fünf Alben die zweithöchste Wertung mit ****1/2 („Zuma“, „Harvest“, „Rust never sleeps“, „Psychedelic pill“ und „Freedom“). Deshalb bin ich auf Deine weiteren Bewertungen der Neil Young-Alben sehr gespannt. Befürchte aber, Du wirst mich noch mehrfach schockieren.
@pipe-bowl Zunächst einmal besten Dank für Deine Hintergrundinfos. Werde mir das Album am Wochenende eh nochmal anhören. Bin eher zurückhaltend, ob das noch was wird mit dem Album und mir. Was mich persönlich anbetrifft, denke ich, dass ich Neil Young sehr schätze. An verschiedenen Stellen des Forums habe ich bekundet, dass er für mich eine ganz besondere Rolle in meiner musikalischen Sozialisation eingenommen hat, Solo als auch mit CSN&Y. Ende der 60er bis in die 7oer hinein war er für mich musikalisches Vorbild und musikalischer Begleiter in allerlei Lebenslagen. Die Tonight’s The Night hat da bis auf das Titelstück schon damals nicht so recht reinpassen wollen. Was das aktuelle Ranking anbetrifft, habe ich Dein Ranking natürlich schon längst im vergleichenden Auge
Bis auf wenige Alben sind wir im unteren Rankingbereich doch recht überschneidend aufgestellt. Mag ja sein, dass ich hier und da ein halbes oder gar ein ganzes Sternchen niedriger liege. Auch der Top 20 sehe ich positiv entgegen. Allzuviel Schockzustände wird es wohl nicht geben, mal abgesehen von der Tonight’s The Night.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdpinkgenesis … wenn mir ein Album nach den ersten 30 Sekunden schon auf die Nerven geht, bin ich auf den Rest nicht mehr neugierig…
Also solch ein Hellseher bin ich leider nicht. Könnte es denn vielleicht nicht auch gehörig besser werden??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollpinkgenesisIch kann mich immer nur wiederholen: Ich bewundere Deine Geduld, Klaus. Also meine Einstellung ist sicher ungewöhnlich; wenn mir ein Album nach den ersten 30 Sekunden schon auf die Nerven geht, bin ich auf den Rest nicht mehr neugierig. Wie Thomas kürzlich zu einem Album von NEIL YOUNG sinngemäß schrieb, Zeit zum Anhören hätte er, nur keine Lust. DAS kann ich 100%ig nachempfinden.
Für mich ist das auch eine gewisse Herausforderung. Ich habe halt Interesse daran, die jetzige Aufgabe Bewertung des Neil Young-Katalogs (Studioalben plus …) zu bewältigen, zumal mein Archiv auch gut gefüllt ist und ich Neil Young seit etwa 50 Jahren höre. Und einige Alben kannte ich soo gut nun auch noch nicht. Ja, manchmal ist es schon recht sperrig, das stimmt, da ist die Lust ein wenig zurückgedrängt. Das gehört für mich aber auch dazu und ich scheue mich nicht, Niedrigwertungen zu geben, wenn mir etwas nicht gefällt, wenn ich es nicht brauche. Da ist auch beim Neil einiges an mäßigem Stoff zusammengekommen. Manchmal mehr als mir lieb war.
Mal abseits vom Neil, wenn ich Neuerscheinungen höre, die bei mir in der Warteschlange stehen, geht’s manchmal auch ratzfatz. Da merke ich auch sehr schnell, ob’s was für mich ist. Mal hier und da ein Stück angespielt, reingehört und wech damit. Ist einfach sonst zu viel. Meine geübten Ohren können das schon bestens filtern
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdcloudy „Innuendo“ lag vorn, und ich hab einen Ohrwurm von „Ride the wild Wind“ bekommen…
Hmmh, bei mir jetzt nicht unter den besten fünf darauf. Mir verhuscht da zu viel, das Lied ist ziemlich „unruhig“.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.