Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

#11610033  | PERMALINK

klausk

Registriert seit: 17.05.2008

Beiträge: 19,699

pipe-bowl @ klausk: Um die Wirkung, die „Tonight’s the night“ auf jemanden machen kann, vollends zu erfassen, macht es eventuell Sinn, die Umstände der Entstehung dieses Albums einzubeziehen. Danny Whitten, Gitarrist von Crazy Horse und Bruce Berry, langjähriger Roadie der Band, waren kurz hintereinander durch Drogenmissbrauch gestorben. Die Songs entstanden unter diesem Eindruck. Sie sind Ausdruck von Trauer. Die Tracks blieben roh und ungeschliffen. Neil Young hat sie in weiten Teilen mit Crazy Horse (ohne Whitten, dafür mit Nils Lofgren) und auch mit den Stray Gators eingespielt. Veröffentlicht wurde das Album erst 1975 zwei Jahre nach Entstehen der Songs. Danny Whitten wirkt nur bei der Liveaufnahme von „Come on Baby let’s go downtown“ aus dem Jahr 1970 mit. Für mich ist das Album sehr bedeutend und neben „After the goldrush“ das stärkste Werk im Katalog von Neil Young. Top 10 in meiner All-Time-Faves-Liste. Aber ich schätze Neil Young auch deutlich mehr als Du. In meiner zuletzt fertiggestellten Top 500 tauchen immerhin 10 (!) Alben von Neil Young auf. Davon bekommen fünf die Höchstwertung („After the goldrush“, „Tonight’s the night“, „On the beach“, „Everybody knows this is nowhere“ und „Live at Massey Hall“), sowie fünf Alben die zweithöchste Wertung mit ****1/2 („Zuma“, „Harvest“, „Rust never sleeps“, „Psychedelic pill“ und „Freedom“). Deshalb bin ich auf Deine weiteren Bewertungen der Neil Young-Alben sehr gespannt. Befürchte aber, Du wirst mich noch mehrfach schockieren.

@pipe-bowl Zunächst einmal besten Dank für Deine Hintergrundinfos. Werde mir das Album am Wochenende eh nochmal anhören. Bin eher zurückhaltend, ob das noch was wird mit dem Album und mir. Was mich persönlich anbetrifft, denke ich, dass ich Neil Young sehr schätze. An verschiedenen Stellen des Forums habe ich bekundet, dass er für mich eine ganz besondere Rolle in meiner musikalischen Sozialisation eingenommen hat, Solo als auch mit CSN&Y. Ende der 60er bis in die 7oer hinein war er für mich musikalisches Vorbild und musikalischer Begleiter in allerlei Lebenslagen. Die Tonight’s The Night hat da bis auf das Titelstück schon damals nicht so recht reinpassen wollen. Was das aktuelle Ranking anbetrifft, habe ich Dein Ranking natürlich schon längst im vergleichenden Auge ;-) Bis auf wenige Alben sind wir im unteren Rankingbereich doch recht überschneidend aufgestellt. Mag ja sein, dass ich hier und da ein halbes oder gar ein ganzes Sternchen niedriger liege. Auch der Top 20 sehe ich positiv entgegen. Allzuviel Schockzustände wird es wohl nicht geben, mal abgesehen von der Tonight’s The Night. :whistle:   :-)

--

There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird