Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
pipe-bowl
Paris – Big towne, 2061
Paris – Paris
Deep Purple – Come and taste the band
PS: Und ich habe endlich meinen Frieden mit „Come taste the band“ gemacht. Werde ich gleich noch im Ranking-Thread zu Deep Purple dokumentieren.Die Come Taste The Band hat bei mir schon immer einen hohen Stellenwert. Mit Tommy Bolin halt und den beiden Topsongs This Time Around / Owed To ‚G‘ (Instrumental) und You Keep On Moving.
Bei der Paris bevorzuge ich die Big Towne, 2061. Beide Alben haben auch einen track-by-track-thread.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungclose-to-the-edge
klausk
wolfgang Eloy – Silent Cries And Mighty Echoes
Mit diesem Album geriet meine Liebe zu Eloy erstmals und vorerst deutlich ins Wanken. Das schwächste Album der Anfangsphase.
Das kam bei mir erst mit „Colours“. Der schwierigen Nachfolger nach „Ocean“ war für mich noch brillant gelöst. Von der „Silent Cries“ Tour hätte ich wahnsinnig gerne einen Mitschnitt.
Bin ja noch dabei, alle Eloy Alben durchzuhören. Die 82er Time To Turn gefiel mir schon wieder besser. Eloy waren bei mir/bei uns Mitte der 70er top angesagt. Habe sie 1977 mal live gesehen. Long long time ago …
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdJackson Browne – The Pretender (1976)
Lynyrd Skynyrd – God & Guns (2009) 2x
Eloy – Planets (1981) 2x
Steve Miller Band – The Joker (1973)
Patti Smith – Meine Top 30 Songauswahl--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklauskDie Come Taste The Band hat bei mir schon immer einen hohen Stellenwert. Mit Tommy Bolin halt und den beiden Topsongs This Time Around / Owed To ‚G‘ (Instrumental) und You Keep On Moving.
Bei der Paris bevorzuge ich die Big Towne, 2061. Beide Alben haben auch einen track-by-track-thread.Zu „Come taste the band“ hattest Du Dich seinerzeit im Ranking-Thread schon geäußert, als ich das Album noch mit **1/2 bewertet hatte. Ich musste wirklich lange mit mir ringen, bis ich das Album unabhängig davon bewerten konnte, was aus Deep Purple ohne Blackmore, Gillan und Glover damals geworden war. Als ich das Album heute hörte, hörte ich deutlich mehr „Whitesnake“ als „Deep Purple“ („Lady Luck“, „Dealer“, „Drifter“, „Love child“). Coverdale dominiert das Album ziemlich. Der finale Track „You keep on moving“ war für mich schon immer ein Highlight (*****). Und so musste ich die Wertung von **1/2 deutlich nach oben revidieren auf ***1/2 (siehe Ranking-Thread).
Zu „Paris“: Das höre ich anders als Du. Das Debütalbum hat stabile **** bei mir, während der Nachfolger „Big towne, 2061“ mit viel Mühe auf ***1/2 kommt. Hier ein ordentliches Hardrock-Album mit vielen knackigen Riffs und dort bis auf den fulminanten und vielversprechenden Opener „Blue Robin“ ein richtungsloses Album mit einigen Füllern. Neben dem Opener würde ich nur noch dem Closer „Janie“ eine höhere Wertung als ***1/2 zubilligen. Ich werde mal in die Track-By-Track-Threads schauen und diese vielleicht auch um meine Wertung ergänzen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
klauskDie Come Taste The Band hat bei mir schon immer einen hohen Stellenwert. Mit Tommy Bolin halt und den beiden Topsongs This Time Around / Owed To ‚G‘ (Instrumental) und You Keep On Moving. Bei der Paris bevorzuge ich die Big Towne, 2061. Beide Alben haben auch einen track-by-track-thread.
Zu „Come taste the band“ … Der finale Track „You keep on moving“ war für mich schon immer ein Highlight (*****). Und so musste ich die Wertung von **1/2 deutlich nach oben revidieren auf ***1/2 (siehe Ranking-Thread).
Zu „Paris“: … Ich werde mal in die Track-By-Track-Threads schauen und diese vielleicht auch um meine Wertung ergänzen.
2x
Zwei weitere Eintragungen würden Paris gut tun, zumal die Band ja eh keinen großen Bekanntheitsgrad hat.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdjesseblue
@karmacoma
Schon einmal Notiz von der Band Molchat Doma (Молчат Дома) genommen? Müssten eigentlich in dein Beuteschema passen. Hier ihr zweites Album zum Reinhören, wenn du magst.Danke, mache ich gerne. Habe jetzt nur in die Songs reingezappt, aber die musikalische Ausrichtung gefällt mir bereits.
Heute:
Editors – In This Light And On This Evening
Guns N’Roses – The Spaghetti Incident?--
klauskZwei weitere Eintragungen würden Paris gut tun, zumal die Band ja eh keinen großen Bekanntheitsgrad hat.
Okay, dann gehe ich gleich mal rüber. Ich habe „Paris“ damals übrigens kennengelernt über die Radiosendung „Rock in“ mit Winfried Trenkler auf WDR 2. Manche kleine Dinge in Zusammenhang mit Musik vergisst man einfach nicht. Trenkler spielte den Track „Religion“ in seiner Sendung und lobte das Album damals ziemlich. Ist 45 Jahre her.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killDream Theater – „A change of seasons“
Iron Maiden – „Brave new world“
Gordon Lightfoot – „Summertime dream“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollkarmacoma Guns N’Roses – The Spaghetti Incident?
Puuh, eine herbe Enttäuschung nach Meisterwerken wie „Appetite for destruction“ und „Use your illusion I + II“. Von meinen sechs Alben das Schwächste mit **1/2.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollIn letzter Zeit gehört :
Don Ross Andy McKee – the things that came from somewhere
Grant Lee Buffalo – Fuzzy
V.A. – Alligator Blues Sampler
Sonny Landreth – Outward Bound (2x)
Beth Hart – Front and Center. Live from New York City
Cedric Burnside – I Be Trying (2x)
Jordsjø – Pastoralia
Sonny Landreth – South Of I-10
Junior Kimbrough – Sad Days Lonely Nights
Mike Silver – Solid Silver
V.A. – Jazz Masters (Verve Jazz Sampler)
Bruce Springsteen – 18 Tracks
Larkin Poe – Venom & Faith--
Blue, Blue, Blue over youklausk
pipe-bowl Paris – Big towne, 2061 Paris – Paris Deep Purple – Come and taste the band PS: Und ich habe endlich meinen Frieden mit „Come taste the band“ gemacht. Werde ich gleich noch im Ranking-Thread zu Deep Purple dokumentieren.
Die Come Taste The Band hat bei mir schon immer einen hohen Stellenwert. Mit Tommy Bolin halt und den beiden Topsongs This Time Around / Owed To ‚G‘ (Instrumental) und You Keep On Moving. Bei der Paris bevorzuge ich die Big Towne, 2061. Beide Alben haben auch einen track-by-track-thread.
Das sind auch meine Favoriten auf diesem formidablen Album, man muss sich nur darauf einlassen, weil es eben anders ist, als Deep Purple mit Ritchie Blackmore. Wusstest du, das „You Keep On Moving“ schon älter war und Blackmore den Song abgelehnt hat? Unfassbar, manchmal hatte auch der Meister keine Ahnung. Übrigens genau wie bei „When A Blind Man Cries“, das er nur als B-Seiten Single haben wollte.
gestern:
Riverside – Second Live Syndrome
Poverty’s No Crime – A Secret To Hide
Manfred Mann ’06 (with Manfred Mann’s Earth Band) – 2006--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang … Übrigens genau wie bei „When A Blind Man Cries“, das er nur als B-Seiten Single haben wollte.
Also das verzeihe ich ihm nie………………..
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
karmacoma Guns N’Roses – The Spaghetti Incident?
Puuh, eine herbe Enttäuschung nach Meisterwerken wie „Appetite for destruction“ und „Use your illusion I + II“. Von meinen sechs Alben das Schwächste mit **1/2.
Bei mir ein voller Punkt mehr, aber sicher kein ebenbürtiger Nachfolger der Illusionsalben. Ein paar Highlights wie Down On The Farm, Ain’t It und Buick Makane sind trotzdem dabei. Es klingt für mich wie ein mehr oder weniger spontaner Einfall ein paar musikalischen Vorbildern Tribut zu zollen.
--
karmacoma … Ein paar Highlights wie Down On The Farm, Ain’t It und Buick Makane sind trotzdem dabei. Es klingt für mich wie ein mehr oder weniger spontaner Einfall ein paar musikalischen Vorbildern Tribut zu zollen.
Nun ja, da stimme ich beide Male zu. Magst Du eigentlich auch das späte „Chinese democracy“ aus 2008?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollpipe-bowl
klauskZwei weitere Eintragungen würden Paris gut tun, zumal die Band ja eh keinen großen Bekanntheitsgrad hat.
Okay, dann gehe ich gleich mal rüber. Ich habe „Paris“ damals übrigens kennengelernt über die Radiosendung „Rock in“ mit Winfried Trenkler auf WDR 2. Manche kleine Dinge in Zusammenhang mit Musik vergisst man einfach nicht. Trenkler spielte den Track „Religion“ in seiner Sendung und lobte das Album damals ziemlich. Ist 45 Jahre her.
Den Winfried Trenkler auf WDR 2 habe ich auch des öfteren gehört. Anfang bis Mitte der 70er hörte ich Pop Shop auf SWF 3. Das war Pflicht nachmittags zu den Hausaufgaben. Ansonsten die englische Top 20 auf BFBS und natürlich auch Mal Sondock auf WDR 2. Auf dem Bildschirm selbstverständlich der Beat-Club. Lang lang ist’s her
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.