Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Antwort auf: Musikalisches Tagebuch
klauskDie Come Taste The Band hat bei mir schon immer einen hohen Stellenwert. Mit Tommy Bolin halt und den beiden Topsongs This Time Around / Owed To ‚G‘ (Instrumental) und You Keep On Moving.
Bei der Paris bevorzuge ich die Big Towne, 2061. Beide Alben haben auch einen track-by-track-thread.![]()
Zu „Come taste the band“ hattest Du Dich seinerzeit im Ranking-Thread schon geäußert, als ich das Album noch mit **1/2 bewertet hatte. Ich musste wirklich lange mit mir ringen, bis ich das Album unabhängig davon bewerten konnte, was aus Deep Purple ohne Blackmore, Gillan und Glover damals geworden war. Als ich das Album heute hörte, hörte ich deutlich mehr „Whitesnake“ als „Deep Purple“ („Lady Luck“, „Dealer“, „Drifter“, „Love child“). Coverdale dominiert das Album ziemlich. Der finale Track „You keep on moving“ war für mich schon immer ein Highlight (*****). Und so musste ich die Wertung von **1/2 deutlich nach oben revidieren auf ***1/2 (siehe Ranking-Thread).
Zu „Paris“: Das höre ich anders als Du. Das Debütalbum hat stabile **** bei mir, während der Nachfolger „Big towne, 2061“ mit viel Mühe auf ***1/2 kommt. Hier ein ordentliches Hardrock-Album mit vielen knackigen Riffs und dort bis auf den fulminanten und vielversprechenden Opener „Blue Robin“ ein richtungsloses Album mit einigen Füllern. Neben dem Opener würde ich nur noch dem Closer „Janie“ eine höhere Wertung als ***1/2 zubilligen. Ich werde mal in die Track-By-Track-Threads schauen und diese vielleicht auch um meine Wertung ergänzen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill