Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Joan Armatrading – „Me myself I“
Steve Winwood – „Nine lives“
Kayak – „Coming up for air“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungGestern:
Hawkestrel – The Truth About Us
Motörhead – Overkill
Leo Sayer – The Gold Collection – CD 1
The Sensational Alex Harvey Band – Hot City--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHerbie Hancock – The New Standard (1996)
Ralph Towner’s Solstice – Sound and Shadows (1977)
Erik Truffaz – Archangelsk (2007)
Transatlantic – The Absolute Universe: The Breath of Live (Abridged Version) (2021)
Jan Garbarek / Miroslav Virtuos / Peter Erskine – Star (1991)
Keith Jarrett / Jan Garbarek / Palle Danielson / Jon Christensen – My Song (1978)--
The Boo Radleys – „Wake up!“
Iain Matthews – „Stealin‘ home“
Spoon – „They want my soul“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollOkta Logue – „Runway markings“
New Order – „Get ready“
The Brandos – „Contribution (The best of 1985-1999)“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll12. Juli 2021
1 mal
Randy Newman – Land Of Dreams
Steely Dan – Gaucho
Dave Brubeck Quartet – Greatest Hits„Gaucho“ erreicht mich – auf andere Weise, aber im Ergebnis genauso – wenig wie „Nebraska“. Ich glaube, es wird Zeit für einen Strang mit Klassikern, die nicht zu mir sprechen. Da ist inzwischen ein bisschen was zusammengekommen.
@mozza: Danke, dann schließe ich das Kapitel SP wohl endgültig ab. (Irgendwie dachte ich, da kommt nochmal was, weil Corgan schon etwas Genialisches anhaftet.)
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramssokrates 12. Juli 2021 1 mal Randy Newman – Land Of Dreams Steely Dan – Gaucho Dave Brubeck Quartet – Greatest Hits „Gaucho“ erreicht mich – auf andere Weise, aber im Ergebnis genauso – wenig wie „Nebraska“. Ich glaube, es wird Zeit für einen Strang mit Klassikern, die nicht zu mir sprechen. Da ist inzwischen ein bisschen was zusammengekommen.
Land Of Dreams – was sagst du zu dem Album, @sokrates ? Bei mir liegt es bei * * * *. Die Hälfte des Albums ist sehr gut (und zwar die Songs „Dixie Flyer, „New Orleans Wins The War“, „Falling In Love“, „Bad News From Home“, „It’s Money That Matters“ sowie „I Want You To Hurt Like I Do“) – diese Songs sind zum großen Teil völlig unterschiedlich in vielerlei Hinsicht und haben mich schon nach wenigen Hördurchgängen überzeugt. Während die übrigen 6 Stücke des Albums dann für mich deutlich abfallen. Ein unebenes Werk, finde ich.
Gaucho – das ist sehr schade, dass es dir nicht zusagt, das ist nämlich nicht nur mein Favorit bei Steely Dan, sondern eines meiner allerliebsten Alben überhaupt. In meiner ersten Alben Top 100 war es bereits vertreten in der Top 20 mit der Höchstwertung.
Die Kompositionen sind das Eine, aber mir gefallen vor allem die Arrangements und diese Produktion, der man anhört, in welch hohem Maße es auf Perfektion angelegt wurde. So glatt, dass man ausrutschen könnte, wenn man das Album hört.
Die ersten drei Titel sind der absolute Wahnsinn, vor allem „Hey Nineteen“, ein unglaublich geiler Song, auch von der Thematik her und wie diese in den Lyrics behandelt wurde. Dann bemerkenswert, wie die Zeilen gesungen werden und wie die Background-Sängerinnen eingesetzt werden.
Mit der exzellenten Zeile (von vielen sehr guten) „She thinks I’m crazy but I’m just growing old“. (So ist es!)--
Going down in Kackbratzentown@mozza: Ähnliche Eindrücke bei Newman. Eindeutig unausgewogen (wie die meisten seiner Alben), aber die Perlen (du nennst die Richtigen) retten es auf ein Viererlevel.
Bei Steely Dan ist die Perfektion das Problem. Die Platte so ist glatt, dass ich mich nirgendwo festhalten kann. Es entsteht gar keine Emotion, da mögen die Texte noch so clever sein. – Generell bin ich kein großer SD-Fan. Erstaunlich nur, dass wir das so unterschiedlich wahrnehmen, weil wir sonst ganz gut übereinstimmen.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsIch habe alle Alben von Steely Dan (sind ja auch nicht so viele) und da ist kein einziges dabei, das ich als schwach oder durchschnittlich werten würde. Die „schwächsten“ sind für mich ihre beiden letzten Alben, aber auch die liegen bei mir noch mindestens bei * * * 1/2.
Countdown To Ecstasy ist mein zweitliebsten Album, das klingt weniger offensichtlich perfekt, vielleicht sagt dir das mehr zu. Aja, das von vielen sehr hoch angesiedelt wird, geht eher in Richtung Gaucho.
Mich wundert, dass mich dieser jazzige Anstrich, der immer wieder mal zu hören ist, nicht stört. Normalerweise brauche ich so was nicht. Ich nehme das ähnlich wahr wie du, dass Emotionen (aber nicht nur auf Gaucho, sondern generell bei Steely Dan) nicht so recht aufkommen. Das liegt an den Texten, aber auch daran, wie sie über weite Strecken gesungen werden und auch an der Musik, die man als steril wahrnehmen kann (ich empfinde sie aber als sehr gut klingend).
Fagen scheint eher zu beobachten, zu sezieren, zu konstatieren, etc. anstatt sich emotional zu verausgaben. Das ist vielleicht für mich persönlich eine wohltuende Vorgehensweise, der ich entspannt zuhören kann, weil ich ansonsten (auch in der Musik) dazu neige, überemotionalisiert zu sein. Gewissermaßen sind Steely Dan eine entlastende Entspannung für mich in dieser Hinsicht.--
Going down in Kackbratzentownsokrates … Ich glaube, es wird Zeit für einen Strang mit Klassikern, die nicht zu mir sprechen. Da ist inzwischen ein bisschen was zusammengekommen.
Auf geht’s!!
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollFLEET FOXES – s/t
KURT VILE – B’lieve I’m Goin Down…
SAMANTHA CRAIN – Under Branch & Thorn & Tree--
...see i ain't getting better, i am only getting behind...beatgenroll
sokrates … Ich glaube, es wird Zeit für einen Strang mit Klassikern, die nicht zu mir sprechen. Da ist inzwischen ein bisschen was zusammengekommen.
Auf geht’s!!
Ich bin ebenfalls sehr gespannt!
--
schnief schnief di schneufcloudy
beatgenroll
sokrates … Ich glaube, es wird Zeit für einen Strang mit Klassikern, die nicht zu mir sprechen. Da ist inzwischen ein bisschen was zusammengekommen.
Auf geht’s!!
Ich bin ebenfalls sehr gespannt!
Ich auch. Würde auf jeden Fall für Belebung hier sorgen.
--
Going down in KackbratzentownIron Maiden – Book Of Souls
Muzz – Muzz--
karmacomaIron Maiden – Book Of Souls
Muzz – MuzzEin ganz starkes Spätwerk von IM. Landet bei mir auf # 7 der Maiden-Alben. Und # 605 im Gesamten.
Von Muzz noch nie gehört. Wer sind die denn und ihre Musik?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.