Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
cloudy
themagneticfieldJohn Doyle – The Path Of Stones Seth Bernard – Let Love Light The Way The Airborne Toxic Event – Hollywood Park * * Schon das sechste Album der Band…warum sind die mir vorher nie aufgefallen. Saustarke LP, ein bisschen wie eine Mischung aus The National und ein wenig The Gaslight Anthem. Sollte was für @cloudy und @sokrates (ja ich weiß, du hast gar keine Zeit all die Tipps nach zu hören, aber dieses Album wird vom deutschen Musik-Journalismus wieder mächtig verrissen. Könnte also passen. ;-)) sein.
Hab jetzt mal reingehört… Ja, ist nicht schlecht; da gehen auch so manche Songs ins Ohr. Ich finde aber, das klingt alles so bekannt. Wie schon 100 Mal gehört. Erinnert an Springsteen und The Gaslight Anthem.
Dich einzuschätzen ist echt nicht einfach, manchmal hat man das Gefühl, es kann dir nicht glatt genug sein (Sarah Connor und Co) und dann kommst du mit 100 Mal gehört um die Ecke
. Gar nicht böse gemeint.
Ich weiß aber auch nicht wie du reinhören praktizierst. Ich hatte auch schon mal vor Wochen einen Versuch mit dem Album, hatte aber recht schnell abgebrochen, weil gerade die ersten beiden Songs einen nicht wirklich anspringen, wie ich finde (@sokrates also länger durchhalten
). Dann kommen aber meiner Meinung nach einige Kracher, gerade die Stücke, in denen die etwas rauere zweite Stimme dazu kommt, und irgendwann hatte es dann klick gemacht. Schade, dass das bei dir nicht so ist, aber ich gebe nicht auf
irgendwas klingelt bei dem Namen… werde ich mir anhören. Danke
zuletzt geändert von themagneticfield--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deTodesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Sean Connerys „Goldfinger“: noch immer der beste Bond, oder?
„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
WerbungA Girl Called Eddy – „Been around“
The Hanging Stars – „A new kind of sky“
Cockney Rebel – „The psychomodo“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollklausk Jarv Is passt gut dazu. Nicht viel erwartet. Ein Album, das sehr elektronisch ausfällt und normalerweise nicht so mein Ding ist. Ich höre da Einflüsse von Yello und The Beloved. Aber es hat mich genauso gepackt wie der Bob, unerwartet, anders, klar, aber es ist einfach das Gefühl da, das Album nochmal hören zu wollen. Schauen wir mal, wie lange das noch so anhält.
Hmmh, elektronisch lässt mich immer etwas aufschrecken. Ja klingt er heute ziemlich anders als früher mit Pulp!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
klausk Jarv Is passt gut dazu. Nicht viel erwartet. Ein Album, das sehr elektronisch ausfällt und normalerweise nicht so mein Ding ist. Ich höre da Einflüsse von Yello und The Beloved. Aber es hat mich genauso gepackt wie der Bob, unerwartet, anders, klar, aber es ist einfach das Gefühl da, das Album nochmal hören zu wollen. Schauen wir mal, wie lange das noch so anhält.
Hmmh, elektronisch lässt mich immer etwas aufschrecken. Ja klingt er heute ziemlich anders als früher mit Pulp!??
Gesanglich nicht, vielleicht nicht ganz so euphorisch. Ich höre mir das Album später nochmal an.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird02./03. August
Threshold – Clone/Hypothetical/Psychedelicatessen/March Of Progress
Haken – Virus
Fates Warning – Theories Of Flight
Galahad – Seas Of Change--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrythemagneticfield
cloudy
Hab jetzt mal reingehört… Ja, ist nicht schlecht; da gehen auch so manche Songs ins Ohr. Ich finde aber, das klingt alles so bekannt. Wie schon 100 Mal gehört. Erinnert an Springsteen und The Gaslight Anthem.
Dich einzuschätzen ist echt nicht einfach, manchmal hat man das Gefühl, es kann dir nicht glatt genug sein (Sarah Connor und Co) und dann kommst du mit 100 Mal gehört um die Ecke
. Gar nicht böse gemeint. Ich weiß aber auch nicht wie du reinhören praktizierst. Ich hatte auch schon mal vor Wochen einen Versuch mit dem Album, hatte aber recht schnell abgebrochen, weil gerade die ersten beiden Songs einen nicht wirklich anspringen, wie ich finde (@sokrates also länger durchhalten
). Dann kommen aber meiner Meinung nach einige Kracher, gerade die Stücke, in denen die etwas rauere zweite Stimme dazu kommt, und irgendwann hatte es dann klick gemacht. Schade, dass das bei dir nicht so ist, aber ich gebe nicht auf
@themagneticfield
Magnetic, ich schätze Deine Empfehlungen sehr, und Du sollst deshalb auch bitte unbedingt damit weitermachen!Insgesamt habe ich bei diesem Album in der Tat den Eindruck, dass die Band stark auf der Welle von The Gaslight Anthem mitschwimmen möchte. Das ist mir halt zu wenig originell. Wie gesagt, die Platte bietet schon ein paar eingängige Songs – übrigens fand ich gerade den ersten ziemlich stark, der bei Dir wohl nicht so gezündet hat… Okay, aber ich knöpfe mir die Platte nachher nochmal vor. Mal schauen, ob sie mich dann stärker kickt.
Hey, aber noch zu Sarah Connor. Deren Musik empfindest Du als „glatt“? Bitte, das mag für ihre englischsprachigen Heuler gelten, aber doch nicht für ihre deutschsprachigen Songs und Alben. Du müsstest doch eigentlich das Album „Muttersprache“ abfeiern (so wie ich es tue).
zuletzt geändert von cloudy--
schnief schnief di schneufbeatgenroll
ediski a) Pure Reason Revolution – Eupnea (2020) b) Psychedelic Fürs – Made In Rain (2020)
a) Bei mir etwas unten durchgerutscht und nur einmal gehört. Da muss ich wieder ran. b) Auch eine Überraschung, nach so vielen Jahren. Ich lese bislang gemischte Reaktionen.
a) Das Album fand ich bei den ersten Hördurchgängen sehr gut. Inzwischen nivelliert sich das bei mir ein bisschen, aber es ist immer noch durchaus empfehlenswert.
b) Die vier Vorab-Tracks gefielen mir recht gut und auch der Opener reißt mit. Insgesamt kann mich das Album jedoch nicht restlos überzeugen. Dennoch ein ordentliches Comeback im gewohnten Stil der Band. (Habe mich übrigens oben zweimal vertippt. Es muss natürlich heißen: Psychedelic Furs – Made of Rain)
--
In den letzten Tagen gehört:
Bob Marley & the Wailers – Exodus (1977)
Sons of Apollo – MMXX (2020)
Pixie Ninja – Colours Out of Space (2020)
Bob Marley & the Wailers – Burnin‘ (1973)
Gazpacho – Molok (2015)
Osta Love – About Time (2020)
Gösta Berlings Saga – Konkret Musik (2020)
Psychedelic Furs – Made of Rain (2020)
Pure Reason Revolution – Eupnea (2020)
Myrkur – Folkesange (2020)
Children of Aegean -Mythologica (2019)
Mantric Muse – Mantric Muse (2012)--
D.A.D. – „Riskin‘ it all“
Pretenders – „Hate for sale“
dEUS – „The ideal crash“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollonkel-tom@sokrates
Wie gefallen dir denn „Steps Ahead“? Die habe ich damals, wie viele andere Fusion Sachen, sehr gerne gehört. Waren lange nicht mehr im Player.@onkel-tom: Ich kam drauf, weil ich tags zuvor eine CD von Mike Stern hörte, der bei Steps Ahead Gitarre spielte. Steps Ahead kommen mir entgegen, weil ich handwerklich souveräne Künstler gern mag. Sie klingen auf diesem Album relativ maschinell oder synthetisch, frührere Alben sind vermutlich etwas handgemachter und wärmer. Obwohl mit Steve Smith und Tony Levine auch an der Rhythmussektion topbesetzt, merkt man das gar nicht so; die hätten ruhig noch etwas mehr tun dürfen. Insofern ging das Album gut ins Ohr, wenngleich sich die Tracks zu sehr ähneln und etwas zu glatt sind. Ich plane, noch in das selbstbetitelte 83er Album reinzuhören. Kennst Du das? Falls ja, wie gefällt es Dir im Vergleich?
03. August 2020
1 mal
Soundgarden – Down On The Upside
Whiskeytown – Pneumonia
Morcheeba – Big Calm--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsJa, das Album besitze ich und das ist in der Tat deutlich besser als die späteren Sachen. Das hast du schon sehr richtig charakterisiert.
Das Debut ist noch mehr im Jazz verhaftet.
Ich besitze auch noch das Album „Magnetic“ aus 1986. Werde mir beide Alben, angeregt durch unser kleines Gespräch, nochmal anhören.
zuletzt geändert von onkel-tom--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Heute liefen:
Prefab Sprout – Swoon
Badfinger – No Dice
Lighthouse – Peacing It All Together
Locomotive – We Are Everything You See--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Ist dein Tag schon vorbei?
--
Pink Floyd? I didn't know she got a last name.Musikalisch wahrscheinlich schon.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Ah, okay. Vier Platten am Tag sind in Ordnung.
--
Pink Floyd? I didn't know she got a last name. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.