Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Ja Lümmel. Die letzten zwei Wochen muss sich der Name durch sehr häufiges Nennen irgendwie festgesetzt haben. Seine „Lost Albums“ tauchten halt sehr häufig auf… Tja.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deWerbungpfingstluemmel DEAD CAN DANCE – Spiritchaser
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIron Maiden – Killers (1981)
Alice Cooper – From the inside (1978)
Neil Young with Crazy Horse – Toast (2022)
Porridge Radio – Clouds in the sky they will always be there for me (2024)
Chris de Burgh – Flying colours (1988)
Iron Maiden – The number of the beast (1982)
Alberta Cross – Broken side of time (2009)--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedMartin Hayes & Brooklyn Rider – The Butterfly (2019)
Joshua Redman & Brooklyn Rider – Sun On Sand (2019)
Kayhan Kalhor & Brooklyn Rider – Silent City (2008)
Kayhan Kalhor / Rembrandt Frerichs / Tony Overwater / Vinsent Planer – It’s Still Autumn (2019)
Brooklyn Rider – The Four Elements (2025)
Dominique Pifarély – Time Geography (2014)
Lokkhri Terra meets Dele Sosimi – Cubafrobeat (2018)
Jean-Louis Matinier / Kevin Seddiki – Rivages (2020)
Hedvig Mollestad Trio – Bees In the Bonnet (2025)
Shai Maestro Trio – The Road To Ithaca (2013)--
Alter Bridge – „Walk the sky“
The Beautiful South – „Blue is the colour“
Stone Temple Pilots – „Tiny music… songs from the Vatican gift shop“
Genesis – „Selling England by the pound“
Wolfgang, Pete brachte heute seinen drittbesten Keyboarder aufs Tablett. Tony Banks! Er lobte ihn über den grünen Klee und meinte auch, dass gestern mit Keith Emerson („bester ausgebildeter und virtuosester Tastenzauberer“) und den letztlich verbliebenen drei es ganz knapp herging. Er wählte als Referenzalben „Foxtrot“, „Selling England…“ und „The lamb…“ aus. Er meinte, dass Tony seine Bestleistung bei „Firth of fifth“. Wenn Foxy das liest, wird er sagen, er hätte dann besser „The cinema show“ genommen. Selber hatte ich eigentlich damit gerechnet, dass er Tony auf Platz 1 setzt. Meine ziemlich sicher, dass er das mal vor rund einem Jahr sagte. Jetzt ist noch Jon Lord im Rennen…
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollJohn Coltrane – Dakar
King Crimson – In the Court of the Crimson King
Manfred Mann’s Earth Band – Nightingales & Bombers
PAZ – Variation and Creation: The Story of PAZ (3/3)
Sky – Sky 2
Daryl Runswick & Pete Kelly – Disco Fever--
beatgenroll
Alter Bridge – „Walk the sky“
The Beautiful South – „Blue is the colour“
Stone Temple Pilots – „Tiny music… songs from the Vatican gift shop“
Genesis – „Selling England by the pound“ Wolfgang, Pete brachte heute seinen drittbesten Keyboarder aufs Tablett. Tony Banks! Er lobte ihn über den grünen Klee und meinte auch, dass gestern mit Keith Emerson („bester ausgebildeter und virtuosester Tastenzauberer“) und den letztlich verbliebenen drei es ganz knapp herging. Er wählte als Referenzalben „Foxtrot“, „Seeling England…“ und „The lamb…“ aus. Er meinte, dass Tony seine Bestleistung bei „Firth of fifth“. Wenn Foxy das liest, wird er sagen, er hätte dann besser „The cinema show“ genommen. Selber hatte ich eigentlich damit gerechnet, dass er Tony auf Platz 1 setzt. Meine ziemlich sicher, dass er das mal vor rund einem Jahr sagte. Jetzt ist noch Jon Lord im Rennen…
Vielen Dank für deinen Bericht. Firth Of Fifth ist doch eigentlich das Paradestück von Steve Hackett, ich hätte auch The Cinema Show genommen. Apropos Keyboarder, leider nimmt Roger King nach der kommenden US Tour seinen Abschied von der Steve Hackett Band, außer bei Live Touren hat er jede Menge Songs mit Steve in den letzten dreißig Jahren komponiert.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryCactus – One Way…Or Another (1971)
Beardfish – Songs For Beating Hearts (2024)
Cosmograf – The Hay-Man Dreams (2017)
T-Model Ford – She Ain’t None Of Your’n (2000)
Pymlico – Core (2025)
The Kinks – State Of Confusion (1983)
The Fabulous Thunderbirds – Girls Go Wild (1979)
Will Hoge – Wings On My Shoes (2022)
Ian Hunter – Defiance Part 2: Fiction (2024)
Doyle Bramhall – Bird Nest On The Ground (1994)
Iron Maiden – Somewhere In Time (1986)
Porcupine Tree – Deadwing (2005)
V.A. – Krautrock: Music For Your Brain Vol. 1 (CD 6)--
dengel, wie kommst du denn bei Iron Maiden voran? Ich prüfe hauptsächlich die späteren Alben nach, bis Seventh Son of a Seventh Son habe ich alles parat.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang … Firth Of Fifth ist doch eigentlich das Paradestück von Steve Hackett, ich hätte auch The Cinema Show genommen…
Genau! Kenne über 50 Jahre viele Genesisfans, die sagen: „Firth of fifth“ bestes Gitarrensolo von Steve – und „The cinema show“ das beste Tony Solo. Ich habe das immer auch so gesehen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
wolfgang … Firth Of Fifth ist doch eigentlich das Paradestück von Steve Hackett, ich hätte auch The Cinema Show genommen…
Genau! Kenne über 50 Jahre viele Genesisfans, die sagen: „Firth of fifth“ bestes Gitarrensolo von Steve – und „The cinema show“ das beste Tony Solo. Ich habe das immer auch so gesehen.
So ist es, außerdem finde ich noch Apocalypse in 9/8 auf Supper’s Ready sensationell.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryWas Tony Banks betrifft, steht für mich das Solo in In the Cage noch einen Hauch vor The Cinema Show. Bei Steve Hackett teile ich die allgemeine Auffassung: Firth of Fifth bleibt unerreicht.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomWas Tony Banks betrifft, steht für mich das Solo in In the Cage noch einen Hauch vor The Cinema Show. Bei Steve Hackett teile ich die allgemeine Auffassung: Firth of Fifth bleibt unerreicht.
In The Cage: Das liegt wahrscheinlich auch daran, das The Lamb Lies Down On Broadway dein Lieblingsalbum von Genesis ist.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryDanke Atom für Deine Einlassung zu „In the cage“. Kann man auch so einordnen, ebenfalls ganz ganz groß. Pardo nannte auch noch „Watcher of the skies“ oder „Get ‚em out by Friday“.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollMeine Vorliebe für The Lamb spielt da natürlich mit rein, Wolfgang. Und die von beatgenroll genannten Beispiele sind natürlich ebenfalls ganz herausragend. Spannendes Thema jedenfalls.
Dienstag
NINA SIMONE – Little Girl Blue
NINA SIMONE – Black Gold
NINA SIMONE – Here Comes the Sun
NINA SIMONE – Emergency Ward!
NINA SIMONE – It is Finished
KENDRICK LAMAR – Good Kid, M.A.A.D. City--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos... -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.