Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Neue LPs › Meine neueste LP
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Paul Weller – Wild Wood
Joni Mitchell – The Hissing Of Summer Lawns (Speakers Corner)
Dexter Gordon – Dexter Calling (2 x 45 R.P.M.)
Jackie McLean – Cappuchin Swing (2 x 45 R.P.M.)
Kenny Drew – Undercurrent (2 x 45 R.P.M.)
Leonard Cohen – Recent Songs
Leonard Cohen – Various Positions
Duke Ellington, Charles Mingus, Max Roach – Money Jungle (Classic)
Bud Powell – Time Waits (Classic)
Roy Orbison – Roy Orbison’s Greatest Hits (Classic)
Van Dyke Parks – Song Cycle (Stereo Original)
The Rolling Stones – Some Girls (RTI)
Nancy Sinatra & Lee Hazlewood – Nancy & Lee (Sealed)
Stephen Stills – Stephen Stills
The Sprague Brothers – Let The Chicks Fall Where They May
Gene Clark – White Light (4MWB)--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 200 besten Songs der Achtziger
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Nirvanas größter Song: „Smells Like Teen Spirit“
Wie Soft-Rock in den 70ern die Welt eroberte
Dies sind Neil Youngs seltsamste und schwierigste Alben
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Werbungkramer
Roy Orbison – Roy Orbison’s Greatest Hits (Classic)Fein, fein. Ist das – in Verbindung mit dem liebenswürdigen Avatar – Auftakt oder Abrundung? (in mono oder stereo?)
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kramerPaul Weller – Wild Wood
Schön, ist ja relativ gesucht. Was hast du gezahlt?
--
Sonic JuiceFein, fein.
Wie alles andere auch. Glückwunsch, kramer!
Hast Du bereits von Music Matters ein Blue Note-RI bekommen? Scheinen mir nicht nur wegen der besseren Aufmachung und Coverreproduktion den Analogue Production LP’s überlegen. Hatte über die RTI-Pressungen in letzter Zeit nichts gutes (im Hoffman-Forum) gelesen. Weiß allerdings nicht wo MM pressen läßt.
Sweetheart, welcher Drummer ist das auf Deinem Ava?
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoSweetheart Hatte über die RTI-Pressungen in letzter Zeit nichts gutes (im Hoffman-Forum) gelesen. Weiß allerdings nicht wo MM pressen läßt.
Was gibt es denn an denen jetzt schon wieder auszusetzen?
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]BroscheWas gibt es denn an denen jetzt schon wieder auszusetzen?
Vor allem die Pressungen der neuen Blue Note-RI-Serie (Dexter Gordon und Jackie McLean) scheinen mit verschiedensten Pressfehlern behaftet zu sein. RTI besitzt angeblich nicht mehr die Kapazitäten, um die steigende Nachfrage (für audiophile Veröffentlichungen) zu bedienen, siehe auch diese Kommentare.
Acoustic Sounds hat aber bestätigt, daß RTI um die Qualitätsprobleme weiß und bemüht ist sie aus der Welt zu schaffen. Sie sind in täglichem Kontakt.KrautathausSweetheart, welcher Drummer ist das auf Deinem Ava?
Es ist Art Blakey.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sonic JuiceFein, fein. Ist das – in Verbindung mit dem liebenswürdigen Avatar – Auftakt oder Abrundung? (in mono oder stereo?)
Irgendetwas dazwischen. Stereo. Gibt es überhaupt eine Mono-Pressung auf Classic Records?
songbirdSchön, ist ja relativ gesucht. Was hast du gezahlt?
20 Euro.
SweetheartHast Du bereits von Music Matters ein Blue Note-RI bekommen? Scheinen mir nicht nur wegen der besseren Aufmachung und Coverreproduktion den Analogue Production LP’s überlegen. Hatte über die RTI-Pressungen in letzter Zeit nichts gutes (im Hoffman-Forum) gelesen. Weiß allerdings nicht wo MM pressen läßt.
Ich besitze zwei Music Matters Reissues (Kenny Drew und Art Blakey). Die Aufmachung ist natürlich toll, auch wenn sie von den Originalen abweicht. Soweit ich informiert bin, werden beide erwähnten Reihen (von Music Matters und Analogue Productions) bei RTI gepresst und ich kann mich über keine der ca. 10 Pressungen, die ich aus der Analogue-Reihe besitze, beschweren. Im Gegenteil. Das Mastering stammt ja auch von den selben Leuten (Gray und Hoffman). Soweit ich weiß, lässt auch Classic Records bei RTI pressen und auch da gab es im Hoffman-Forum einige Beschwerden. Vielleicht liegt es an der unterschiedlichen Qualitätskontrollen der beteiligten Label?
--
SweetheartArt Blakey
Bei den kräftigen Armen hätte ich auch selbst draufkommen können. THX.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kramerIrgendetwas dazwischen. Stereo. Gibt es überhaupt eine Mono-Pressung auf Classic Records?
20 Euro.
Absolutes Schnäppchen, Gratulation.
--
kramerSoweit ich informiert bin, werden beide erwähnten Reihen (von Music Matters und Analogue Productions) bei RTI gepresst und ich kann mich über keine der ca. 10 Pressungen, die ich aus der Analogue-Reihe besitze, beschweren. Im Gegenteil.
Stimmt, MM lässt ebenfalls bei RTI pressen. Dachte zuerst sie würden woanders fertigen, aber anscheinend gibt es kein zweites gutes Presswerk in den USA, das annähernd ein Ansehen wie RTI aufweist?!
Ja, es könnte tatsächlich an der unterschiedlichen Handhabung bei der Qualitätskontrolle liegen.Deine beiden LP’s (Dexter Gordon/Jackie McLean) sind fehlerfrei?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SweetheartStimmt, MM lässt ebenfalls bei RTI pressen. Es könnte tatsächlich an der unterschiedlichen Handhabung bei der Qualitätskontrolle liegen.
Hast Du Blue Note-Reissues auf Classic Records? Ich habe inzwischen ca. 20 und diese Pressungen scheinen mir sowohl soundtechnisch als auch was Cover- und Labelreproduktionen betrifft die erste Wahl zu sein. Ansonsten schwöre ich auf japansiche King-Reissues, vor allem die „Blue Note Masterpiece Special Replica 15“ Serie.
--
kramerIrgendetwas dazwischen. Stereo. Gibt es überhaupt eine Mono-Pressung auf Classic Records?
Seine ersten drei Monument-Alben sind mittlerweile alle in Mono und Stereo erschienen, „In Dreams“ gibt es sogar als Doppelpack.
Gerade mal nachgeschaut: „Greatest Hits“ ist in der Tat nur in Stereo erschienen.Auf Grundlage meiner alten London-Pressungen würde ich für das Debüt jedenfalls die Mono-Variante empfehlen. „In Dreams“ hingegen ist im Stereo-Mix wunderbar und als Classic-Pressung atemberaubend – für mich eine absolute Referenz-Aufnahme.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)kramerHast Du Blue Note-Reissues auf Classic Records?
Auf Blue Note von Classic bisher nur „Moanin'“ von Art Blakey And The Jazz Messengers. Im Vergleich mit dem einfachen Blue Note-RI, das ich zuvor hatte, ist die Classic-Auflage gerade klanglich und presstechnisch eindeutig überlegen. Bin ebenfalls sehr zufrieden damit. Weitere werden folgen.
kramer King-Reissues, vor allem die „Blue Note Masterpiece Special Replica 15“ Serie.
Gibt es eine Übersicht, was dort alles erschienen ist?
Art VandelayMission of Burma – VS.
Bei mir jetzt auch endlich angekommen. Sehr gelungene Re-Issue – Klappcover, fettes Booklet, Downloadgutschein und DVD – das lob‘ ich mir.
Gebraucht:
Girls Against Boys – Cruise Yourself
The Teardrop Explodes – Kilimanjaround der Heilige Gral meiner noch kleinen Vinyl-Sammlung:
PJ Harvey – Dry incl. Extra LP „Dry Demonstration“ :liebe:--
-
Schlagwörter: hrC33rpm, LPs, Neue LPs, neue Platten, Release Kalender, Vinyl
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.