Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Neue LPs › Meine neueste LP
-
AutorBeiträge
-
Fishmans- Long Season (Japan, Universal)
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Highlights von Rolling-Stone.deJack White und Hasselhoff: Die Geschichte von „Looking for Freedom“
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
Kiefer Sutherland: „Ich liebe Rock’n’Roll – aber ich wollte Geschichten erzählen“
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
D’Angelo: Die 12 wichtigsten Songs seiner Karriere
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Werbungsnowball-jacksonFishmans- Long Season (Japan, Universal)
Wow, Glückwunsch! Wo hast du die denn bekommen?
--
A Kiss in the Dreamhousenapoleon-dynamite
snowball-jacksonFishmans- Long Season (Japan, Universal)
Wow, Glückwunsch! Wo hast du die denn bekommen?
Ja, wo?
napoleon-dynamiteDa ist auch bis auf „Hosianna Mantra“ alles Essenzielle aus dem Frühwerk enthalten.
Halte die Popol Vuh-Box gerade in den Händen und Hosianna Mantra ist mit dabei.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.@latho Ah, ich hatte mich verlesen. „In den Gärten Pharaos“ fehlt.
--
A Kiss in the DreamhouseMir stellt sich gerade die Frage nach den Sinn, „Long Season“ freiwillig in zerstückelter Form zu hören.
--
Slept through the screening but I bought the DVD@Napoleon
zuletzt geändert von candycolouredclown
Und ich hatte Deinen Beitrag schon so interpretiert, dass Du meinst, „Hosianna Mantra“ wäre nicht nicht so gut. Ich habe die Box auch, finde sie gut aufgemacht, aber noch toller sind (auch vom Klang) die Reissues von vor ein paar Jahren auf Wah Wah. Die hatten der „Hosianna Mantra“ auch die sehr, sehr schöne 7″ „Du sollst Lieben/Ave Maria“ von Djong Yun beigelegt. Praktischerweise verkaufen sie die aber auch einzeln über ihren account bei discogs.--
Flow like a harpoon daily and nightlynapoleon-dynamite
snowball-jacksonFishmans- Long Season (Japan, Universal)
Wow, Glückwunsch! Wo hast du die denn bekommen?
Ebay. 70€ Startgebot. Keiner anderer hat darauf geboten.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.shanksMir stellt sich gerade die Frage nach den Sinn, „Long Season“ freiwillig in zerstückelter Form zu hören.
Zerstückelt? Klär mich auf?
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.snowball-jackson
napoleon-dynamite
snowball-jacksonFishmans- Long Season (Japan, Universal)
Wow, Glückwunsch! Wo hast du die denn bekommen?
Ebay. 70€ Startgebot. Keiner anderer hat darauf geboten.
Danke. Dachte es gibt irgendwo ein Nest.
kurganrs
snowball-jackson
napoleon-dynamite
snowball-jacksonFishmans- Long Season (Japan, Universal)
Wow, Glückwunsch! Wo hast du die denn bekommen?
Ebay. 70€ Startgebot. Keiner anderer hat darauf geboten.
Danke. Dachte es gibt irgendwo ein Nest.
Gibt sicherlich bald ein noch ein Reissue. Dieses ist von 2016. War wohl ziemlich schnell sold out. Pressung ist brillant. Ergibt viel Sinn sich die zu holen, wenn an sie findet.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.snowball-jackson
shanksMir stellt sich gerade die Frage nach den Sinn, „Long Season“ freiwillig in zerstückelter Form zu hören.
Zerstückelt? Klär mich auf?
Kann er wohl nicht beantworten.
Neu:
Mark Eitzel- The Ugly American (US, Tongue Master)
The Apartments- A Life Full Farewells (FR, Talitres)--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.snowball-jackson
snowball-jackson
shanksMir stellt sich gerade die Frage nach den Sinn, „Long Season“ freiwillig in zerstückelter Form zu hören.
Zerstückelt? Klär mich auf?
Kann er wohl nicht beantworten.
Dann beantworte ich es mal so, wie es vermutlich gemeint ist. Long Season kenne ich nicht, aber er scheint ein einziger zusammenhängender Track über 35 Minuten zu sein, weswegen er auf einer LP zwangsläufig nicht auf eine Seite passt, also gestückelt werden muss. Etwas, was ich aus eigener Erfahrung auch als sehr störend empfinde. Und so wie offenbar auch bei shanks wäre das für mich ein Grund, auf eine Vinylversion zu verzichten. Flac-DL und prima.
(Geht mir auch so bei „Promises“ von Floating Points und Pharoah Sanders: Bei dieser Gesamtkomposition mit ihren verzahnten Parts, den Bögen, sanften Auf- und Abs, Gemurmel, Steigerungen etc. würde mich eine Vinyl-Version, die plötzlich mittendrin aufhört, schon sehr stark nerven. Ich erwähne das ‚Vinylproblem‘ in dieser Ausführlichkeit hier nur deswegen, weil ich letztens, als ich „Promises“ wieder hörte, daran dachte, wie sehr es mich ebenfalls stören würde, würde in die Stille und die leisen Entwicklungen plötzlich ein kleiner Vinylknacker zu hören sein. Es gibt Musik, die ist entweder zu lang für Vinyl oder zu leise für Vinyl oder beides.)Gut, interessant. Aber das bringt nun mal das Vinylmedium so mit sich. Selbst in der digitalen Form wird „Long Season“ in 5 oder 6 Parts unterschieden und es ist nicht so , das die Vinylversion ohne Sinn und verstand einfach in zwei Hälften zerstückelt wird. Das klingt alles gut durchdacht und ist in keinsterweise störend oder gar „zerstückelt“. Die Übergänge sind fließend. Genauso wenig wie „Promises“, wo ich aufgrund der Intensität tatsächlich mal eine Pause begrüße. Es scheint einfach eine Geschmacksfrage. Klang und Sound von „Long Season“ und auch von „Promises“ sind superb, warm, intensiv, fein nuanciert. Dazu kommt (bei Long Season) das die Japaner immer etwas leiser, filigraner mixen, was ich sehr begrüße. Pressung ist ultra sauber.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Also ich käme sofort auf die Idee Long Seasons auf Vinyl zu hören. Ich glaub, die sind nur neidisch.
Toller Fund! Glückwunsch @snowball-jackson.
Bei mir neu:
Fake Fruit- s/t
--
Well...you like flowers and I like liqour -
Schlagwörter: hrC33rpm, LPs, Neue LPs, neue Platten, Release Kalender, Vinyl
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.