Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › meine neuer plattenspieler…
-
AutorBeiträge
-
Vielen Dank für die Info. Habe vor 5 Minuten bei www.phonophono.de bestellt. Teures Vergnügen. Bin ja mal gespannt ob es sich lohnt.
--
"Machines ain't music !"Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Werbungwww.pro-ject-shop.de ist vielleicht auch nicht schlecht :).
Ich könnte einen gebrauchten Thorens TD 318 bekommen, kennt den jemand? Was ist davon zu halten?
Er hat einen selektiertem Ortofon MC High Output und soll 250,- Euro kosten.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ich zitiere mal StormyMonday:
Den 318 kenne ich nicht, aber die gesamte 3er Reihe hat Blatt- statt Schraubenfedern und eine resonanzanfällige Blech-Bodenwanne, die von den heutigen Thorens-Tunern als erstes rausgeschmissen wird, wenn ein 3er zum Aufrüsten kommt.
Ich selbst habe Erfahrungen mit den Modellen TD 105, 115 Mk. II, 124 Mk. II, 150, 160 Mk. II und 166 Mk. II und Mk. V sowie dem o.g. 280 Mk. II.
Der beste ist zweifelsfrei der 124er, aber leider auch der Teuerste. Billig und gut ist der 150er, besser der 160 Mk. II. Die 166er liegen so dazwischen, der 105 und der 115 darunter, wobei der 115 besser ist als der 105er.ein High-output-MC ist natürlich nicht das schlechteste, trotzdem scheint er mir zu teuer!
--
Danke, dann lass ich lieber die Finger davon und hole mir auch den Pro-Ject 1.2 Comfort.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.