Meine neuen Comics

Ansicht von 15 Beiträgen - 931 bis 945 (von insgesamt 1,598)
  • Autor
    Beiträge
  • #4615109  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    lathoGenau, in drei Teilen. Und ja, steht bei mir am Anfang der Comic-Sammlung, so dass alle nicht besitzenden Besucher in Tränen ausbrechen.

    Mal ne Frage zu der deutschen Ausgabe: Von Calsen gibt es 10 Bände oder? Ich hab aus der Bücherei noch von Krüger Comics ein paar Bände – geht da bis Band 20? Neben der englischen Gesamtausgabe (die ich mir zu WEihnachten schenken lass) wie komme ich komplett an Calvin & Hobbes in deutsch?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4615111  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    Ihr meint diese hier, oder?

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #4615113  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,481

    tina toledoIhr meint diese hier, oder?

    Nein, die hier. (Also ich meinte die :-))

    Manuel1979Mal ne Frage zu der deutschen Ausgabe: Von Calsen gibt es 10 Bände oder? Ich hab aus der Bücherei noch von Krüger Comics ein paar Bände – geht da bis Band 20? Neben der englischen Gesamtausgabe (die ich mir zu WEihnachten schenken lass) wie komme ich komplett an Calvin & Hobbes in deutsch?

    Von Krüger dürfte es das komplett geben, wird wahrscheinlich aber ein ziemliches Sammelspiel. Die ursprünglichen englischen Sammelausgaben waren in etwa so wie diese hier. Das war im Englischen schon schwer, über die deutschen Ausgaben habe ich keine Übersicht. Es gibt aber eine ganze Menge „Sammelbände“, die man vermeiden sollte. Hier ist die Listung der englischen C&H-Ausgaben, ich würde mich daran halten bzw die deutschen Übersetzungen zu den Einzelausgaben suchen (hier unter „Books“ steht noch etwas mehr). Es ist aber keine Frage, dass man C&H auf Englisch gelesen haben muss.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4615115  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,481

    Im übrigen hat Andreas Platthaus mal einen wundervollen Artikel zu C&H in der FAZ/FAS geschrieben, den ich online aber nicht finde. Hier kann man den C&H-Eintrag in seinem Buch 101 Fragen – Comics lesen.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4615117  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,481

    Moore / O’Neill – The League of Extraordinary Gentlemen Century: 1969

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4615119  | PERMALINK

    akephalos6

    Registriert seit: 13.04.2008

    Beiträge: 278

    Gerade angekommen: Love And Rockets -Der Tod von Speedy..

    damit hab ich jetzt alle fünf von reprodukt

    --

    #4615121  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    Adrian Tomine – Shortcomings
    Jason – Werewolves Of Montpellier

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #4615123  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,481

    Akephalos6Gerade angekommen: Love And Rockets -Der Tod von Speedy..

    damit hab ich jetzt alle fünf von reprodukt

    Aber das sind nicht alle englischen Ausgaben?

    tina toledoAdrian Tomine – Shortcomings
    Jason – Werewolves Of Montpellier

    Von Tomine kenne ich gar nichts.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4615125  | PERMALINK

    akephalos6

    Registriert seit: 13.04.2008

    Beiträge: 278

    Aber das sind nicht alle englischen Ausgaben?

    ja, ich hab jetzt aber insgesamt alle bände die bisher in unsere liebliche sprache übersetzt wurden .

    Von Tomine kenne ich gar nichts.

    ich kann „Halbe Wahrheiten “ und „Sommerblond“ empfehlen.. in seinen Werk geht es aber hauptsächlich um die befangenheit und verletzlichkeit zwischenmenschlichen Lebens..ist nicht jedermannes geschmack

    --

    #4615127  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,481

    Akephalos6Aber das sind nicht alle englischen Ausgaben?

    ja, ich hab jetzt aber insgesamt alle bände die bisher in unsere liebliche sprache übersetzt wurden .

    Hier hatte ich mal gelistet. Und gab’s nicht bei Schreiber und Leser eine ältere Ausgabe in deutsch? Bin mir aber nicht sicher.

    Akephalos6
    Von Tomine kenne ich gar nichts.

    ich kann „Halbe Wahrheiten “ und „Sommerblond“ empfehlen.. in seinen Werk geht es aber hauptsächlich um die befangenheit und verletzlichkeit zwischenmenschlichen Lebens..ist nicht jedermannes geschmack

    Klingt aber gut.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4615129  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    Ich bin dagegen etwas zwiegespalten. Tomines Zeichenstil ist ganz wunderbar – dachte spontan an J. Hernandez, nur eine Ecke realistischer und weicher – und die dadurch vermittelte Stimmung immer mal wieder, vor allem in den dialoglosen Sequenzen, durchaus anrührend. Allerdings werden inhaltlich insgesamt zu viele dumpfe Klischees breit getreten, mich hat das recht schnell gelangweilt. Immerhin konsequent allerdings, dass bis zum letzten Panel keine einzige Figur wirklich sympathische Züge entwickelt, es gehen einem im Laufe des Buchs sogar alle zunehmend auf den Senkel.
    Tomines Kurzgeschichten gefallen mir da deutlich besser. Er portraitiert generell gerne recht profane Alltagssituationen und Empfindungen einer gelangweilten, selbstbezogenen Großstädtergeneration, diese Charaktere und ihre Dialoge tragen für meine Begriffe aber knapp eine Kurzgeschichte, nicht aber ein komplettes Graphic Novel. Also: Tomine im Prinzip ja, aber lieber die Kurzgeschichtensammlung „Summer Blonde“ als „Shortcomings“.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #4615131  | PERMALINK

    akephalos6

    Registriert seit: 13.04.2008

    Beiträge: 278

    Klingt aber gut.

    Aber das ist halt wie Ulysses von James Joyce, wie Loveless von My Bloody Valentine , wie „Lost in Translation“ von Sophia Coppola…manchen sagt es einfach nicht zu ;-) ich habe letzte woche meine langjährigen Sandkastenfreundin und englischstudentin Chris Wares „Jimmy Corrigan-The smartest Kid on Earth“ in die Hand gedrückt und sie bezeichnete es wörtlich als einen „Lahmen Schinken“:roll:

    --

    #4615133  | PERMALINK

    akephalos6

    Registriert seit: 13.04.2008

    Beiträge: 278

    zu Tina:

    Auch wenn ich Sommer Blonde auch bevorzuge wäre ich jetzt nicht so streng mit Shortcommings , sicherlich tretten viele Klischees auf , aber das ist, denke ich, eher mittel zum zweck um zu sehen wie z.b Ben , der ja die Zielgruppe vieler dieser Klischees ist damit umgeht oder denkt von anderen wahrgenommen zu werden.
    Autoren wie Derek Kirk Kim gehen solche dinge eher mit verspielten Nerd sympathien und Witz an..
    Tomine dagegen hat in Shortcommings eine Geschichte gemacht über verletzliche Menschen die ünglückliche Beziehungen eingehen , mit einen Mürrisch ,egozentrischen Kerl als hauptprotagonist der letztlich alles in den Sand setzt ….Zurecht wie man sagen muss…
    Wirkliche Sympathien für ihn oder die anderen charaktere wären eher störend gewesen….aber natürlich wird die geschichte dadurch etwas langatmig und schwerfällig…

    wer hingegen Nerdcharme total haben möchte , ich habe herausgefunden das Derek Kirk Kim Regie bei einer Internetserie führt über eine Haus voller Kartoonisten…

    mit kurzauftritten von Scott McCloud

    http://www.youtube.com/watch?v=edRVfFVFqNI

    --

    #4615135  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,393

    Akephalos6
    Tomine dagegen hat in Shortcommings eine Geschichte gemacht über verletzliche Menschen die ünglückliche Beziehungen eingehen , mit einen Mürrisch ,egozentrischen Kerl als hauptprotagonist der letztlich alles in den Sand setzt ….Zurecht wie man sagen muss…
    Wirkliche Sympathien für ihn oder die anderen charaktere wären eher störend gewesen….

    Absolut, ich habe die konsequent fehlenden Sympathiezüge ja auch positiv bewertet, nur interessant genug sind die Charaktere für Graphic Novel-Länge m.E. eben auch nicht.

    PS: Danke für den Link, kannte ich noch nicht!

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #4615137  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 931 bis 945 (von insgesamt 1,598)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.