Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Das Comics-Forum › Meine neuen Comics
-
AutorBeiträge
-
NatsumeBenjamin „Remember“
Schreib mal, wie’s Dir gefiel. Ich würde ganz neutral sagen, „interessant“.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungY: The Last Man, Bd. 10
Schönes Ende, alle losen Stränge wieder aufgenommen (so weit ich das richtig in Erinnerung habe). Bloß das Ende der Geschichte mit den Israelis hätte er besser noch mal 5 Minuten überdenken sollen, das war enttäuschend.
--
C'mon Granddad!ursa minorY: The Last Man, Bd. 10
Schönes Ende, alle losen Stränge wieder aufgenommen (so weit ich das richtig in Erinnerung habe). Bloß das Ende der Geschichte mit den Israelis hätte er besser noch mal 5 Minuten überdenken sollen, das war enttäuschend.
Ist Nr. 10 der letzte Band?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoIst Nr. 10 der letzte Band?
Ja, von den Sammelbänden ist das der letzte. Das letzte Heft war wohl Nummer 60.
--
C'mon Granddad!Das ist halbwegs überschaubar, die restlichen TPBs besorge ich mir auch.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoSchreib mal, wie’s Dir gefiel. Ich würde ganz neutral sagen, „interessant“.
Da stimme ich zu. Habe aber erst die erste der zwei Geschichten
gelesen. Stilistisch über jeden Zweifel erhaben, überflutet Benjamin
die Stadt mit blau-grünem Neon und erzeugt so eine unglaubliche
Atmosphäre; Figuren und Hintergründe sind oft nur angedeutet
und verschwimmen. Das alles wirkt in sich sehr stimmig.
Leider pflegt Benjamin einen höchst assoziativen und wenig stringenten
Erzählstil. Man fragt sich nicht nur einmal, was das denn nun alles
soll. Auch die Übersetzung ist nicht immer gelungen.Gespräch unter frustrierten Zeichnern:
– Die fressen aus dem Staatssäckel, reden von ihrer Berufung für den Comic und verlegen doch nur Müll.
– Wir wollen Comics machen, aber wenn wir ihre Anweisungen nicht befolgen, bringen wir nie ein Buch heraus.
– Warum kriechst du denen so rein?!Neben solch holprigen Stellen, wimmelt es nur so von Allgemeinplätzen.
Ob sich das im Chinesischen auch so peinlich liest, weiß ich nicht.
Positiv zu erwähnen wäre noch die recht umfangreiche Werkschau
am Ende des Bandes, die besonders durch ihre stilistische Vielfalt
besticht. Ich hoffe jedenfalls auf die zweite Geschichte und auf
„Orange“, das ja bereits im Herbst erscheint.--
Yep, ziemlich genau auch meine Meinung: Zeichnungen hui, Text zwischen pfui und häh? Etwas holperig das ganze, aber das kann ja noch werden.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Gerade aus Frankreich zurück, wo ich mir die Bände 2 bis 6 von Largo Winch besorgt habe. Keine 10 Euro das Stück. Ich freu mich schon auf die gemütlichen Comicabende.
--
...falling faintly through the universe...Gibts auch auf deutsch bei Alles Gute (Schreiber & Leser), und zwar die Bände 1–10 und 15. Kosten allerdings 12,95 (außer man geht auf Comicbörsen oder findet was bei Ebay).
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!ReinoGibts auch auf deutsch bei Alles Gute (Schreiber & Leser), und zwar die Bände 1–10 und 15. Kosten allerdings 12,95 (außer man geht auf Comicbörsen oder findet was bei Ebay).
Ja ich weiß, den ersten Band habe ich auch in der schönen neuen deutschen Ausgabe. Aber im Original gefallen sie mir noch besser, und da nehme ich die Preisermäßigung gerne mit.
Auf deutsch ist doch im Moment der Band „Venedig sehen…“ der letzte, der erschienen ist, in Kürze kommt dann der zweite Teil „…und sterben“ heraus. In Frankreich sind sie, ich glaube, schon bei Band 18. Auch die XIII-Serie (auch von van Hamme) ist in Frankreich schon weiter, da fangen sie gerade mit einem zweiten Geschichten-Zyklus an. Hatte ich aber nur mal in der Hand und aus Budget-Gründen noch nicht gekauft.
Überhaupt haben sie in Frankreich tolle Veröffentlichungen, die ich auf deutsch noch nicht kenne. z.B. neue Spirou-Geschichten von anderen als den üblichen Autoren. Sehr auf erwachsen gemacht, der neueste (ich glaube 5. Band) spielt im 2. Weltkrieg, sehr ernsthaftes Szenario. Fand ich beim Durchblättern reizvoll.
--
...falling faintly through the universe...Wer Französisch kann, soll ruhig seine Comics in Frankreich kaufen.
Solange du Band 1–10 von Largo Winch noch nicht hast, ist es eigentlich wurscht, ob es in Frankreich schon 18 Bände gibt.
XIII und Spirou erscheinen auch in Deutschland (Carlsen), halt mit der üblichen Verzögerung.
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!Heute in der Post:
Batman #678 (RIP Teil 3/6) – Wow, jetzt wird es krank. Verfolgt hier eigentlich noch jemand den Morrison-Run? Lohnt sich, das erste Paperback (Batman & Son) gibt’s schon, das zweite folgt im September (the Black Glove). The Resurrection of Ra’s al-Ghul ist zu vernachlaessigen.
Nightwing #146 – Ganz nett
Angel #10 – Endlich endlich tut sich mal was in der Story und diesmal ists auch optisch gut
Buffy #16 – endlich wieder von Whedon geschrieben, noch garnicht so viel Fray wie erwartet, dafuer viel besser als erwartet (auch optisch!)--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allSo, Geschenke für Freunde eingekauft und mich dabei gleich selber beschenkt:
Whedon/Moline/Owens – Fray. Bei Buffy-Veröffentlichungen blicke ich nicht mehr durch.
Vaughn/Guerra – Y – The Last Man 1 und 3und Sekundär-Literatur:
Will Eisner’s Shop Talk--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Jan_JanHeute in der Post:
Batman #678 (RIP Teil 3/6) – Wow, jetzt wird es krank. Verfolgt hier eigentlich noch jemand den Morrison-Run?Ich nicht, aber ich mag Morrison sehr gerne. (Wir reden von Grant?)
Kannst Du in groben Zügen was zur Story sagen?--
Flow like a harpoon daily and nightlyMefirTom Dieck „Der Unschuldige Passagier“
Ach und danke für die indirekte Erinnerung an dieses Werk, welches für einige Zeit out of Print war. Schön, dass es es jetzt wieder gibt.
Soll ja einer der großen Klassiker sein.--
Flow like a harpoon daily and nightly -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.