Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Das Comics-Forum › Meine neuen Comics
-
AutorBeiträge
-
Bisher las ich nur Alef-Thau 3, latho. Mir kommt das alles ein wenig…unterkomplex?…vor. Ich habe bis auf die üblichen Verdächtigen (Lustiges Taschenbuch, Asterix, Lucky Luke, Clever & Smart) und einem Paper Girls-Band keine einschlägige Comic-Erfahrung. Quasi ein neues Medium für mich. Jodorowsky schätze ich auf verschiedenen Ebenen, vor allem aber für seine Filme und Musik. The Seven Lives of Jodorowsky, das ich vor kurzem las, gab den Anstoß auch mal sein Comic-Universum aufzusuchen – das ist ja recht umfangreich.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Highlights von Rolling-Stone.deAmazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Februar
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Februar 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Februar 2025
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Werbungford-prefectÜber Jodorowsky und sein gescheitertes Dune-Projekt hab ich vor zwei, drei Jahren diese Doku auf arte geschaut … die der TV-Sender aktuell wieder in die arte-Mediathek genommen hat, wohl wegen des zweiten Dune-Remakes, der vor einer Woche gestartet ist: https://www.arte.tv/de/videos/078721-000-A/jodorowsky-s-dune/
Schöne Doku. Und erhellend wie weniger Begabte Jodorowskys/Moebius Ideen für diverse andere Projekte gefleddert haben. Nebenan schrieb ich auch kurz vom angedachten Peter Gabriel/Alejandro Jodorowsky-Filmprojekt zu The Lamb Lies Down on Broadway. Den hätte ich gerne gesehen!
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmel
ford-prefectÜber Jodorowsky und sein gescheitertes Dune-Projekt hab ich vor zwei, drei Jahren diese Doku auf arte geschaut … die der TV-Sender aktuell wieder in die arte-Mediathek genommen hat, wohl wegen des zweiten Dune-Remakes, der vor einer Woche gestartet ist: https://www.arte.tv/de/videos/078721-000-A/jodorowsky-s-dune/
Schöne Doku. Und erhellend wie weniger Begabte Jodorowskys/Moebius Ideen für diverse andere Projekte gefleddert haben. Nebenan schrieb ich auch kurz vom angedachten Peter Gabriel/Alejandro Jodorowsky-Filmprojekt zu The Lamb Lies Down on Broadway. Den hätte ich gerne gesehen!
Allerdings ist es meiner Ansicht nach gut, dass das (edit: Dune-)Projekt nicht umgesetzt wurde. Es ist, insbesondere mit der Tricktechnik der damaligen Zeit, absolut unmöglich, dass der realisierte Film an das Kopfkino auch nur annähern heranreichen würde.--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dicknicht_vom_forum
pfingstluemmel
ford-prefectÜber Jodorowsky und sein gescheitertes Dune-Projekt hab ich vor zwei, drei Jahren diese Doku auf arte geschaut … die der TV-Sender aktuell wieder in die arte-Mediathek genommen hat, wohl wegen des zweiten Dune-Remakes, der vor einer Woche gestartet ist: https://www.arte.tv/de/videos/078721-000-A/jodorowsky-s-dune/
Schöne Doku. Und erhellend wie weniger Begabte Jodorowskys/Moebius Ideen für diverse andere Projekte gefleddert haben. Nebenan schrieb ich auch kurz vom angedachten Peter Gabriel/Alejandro Jodorowsky-Filmprojekt zu The Lamb Lies Down on Broadway. Den hätte ich gerne gesehen!
Allerdings ist es meiner Ansicht nach gut, dass das Projekt nicht umgesetzt wurde. Es ist, insbesondere mit der Tricktechnik der damaligen Zeit, absolut unmöglich, dass der realisierte Film an das Kopfkino auch nur annähern heranreichen würde.
Da ist was dran.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.pfingstluemmelBisher las ich nur Alef-Thau 3, latho. Mir kommt das alles ein wenig…unterkomplex?…vor. Ich habe bis auf die üblichen Verdächtigen (Lustiges Taschenbuch, Asterix, Lucky Luke, Clever & Smart) und einem Paper Girls-Band keine einschlägige Comic-Erfahrung. Quasi ein neues Medium für mich. Jodorowsky schätze ich auf verschiedenen Ebenen, vor allem aber für seine Filme und Musik. The Seven Lives of Jodorowsky, das ich vor kurzem las, gab den Anstoß auch mal sein Comic-Universum aufzusuchen – das ist ja recht umfangreich.
Der Incal (die erste Serie) mit Möbius ist gut, schönes Ende auch. Jodorowsky ist eben immer in seinem Expressionismus/Symbolismus/Universum, da ist es nicht immer leicht (oder auch nur möglich) ihm zu folgen. Aber als Comic-Autor ist er effektiv im seiner Erzählweise (wenn die denn von ihm ist).
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.nicht_vom_forum Allerdings ist es meiner Ansicht nach gut, dass das (edit: Dune-)Projekt nicht umgesetzt wurde. Es ist, insbesondere mit der Tricktechnik der damaligen Zeit, absolut unmöglich, dass der realisierte Film an das Kopfkino auch nur annähern heranreichen würde.
Bist du dir da sicher? Ich halte die Trickarbeiten der letzten Jahrzehnte früheren Trickdarstellungen teilweise für deutlich unterlegen, wenn man den direkten Vergleich sucht. Selbst ein Film von 1922 wie Häxan steckt so einiges „Moderne“ in die Tasche.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.latho Der Incal (die erste Serie) mit Möbius ist gut, schönes Ende auch. Jodorowsky ist eben immer in seinem Expressionismus/Symbolismus/Universum, da ist es nicht immer leicht (oder auch nur möglich) ihm zu folgen. Aber als Comic-Autor ist er effektiv im seiner Erzählweise (wenn die denn von ihm ist).
Ja, das ist gut, ich bin eh nicht der größte Fan von klassischem Geschichtenerzählen. Eine weitere Ebene ist wünschenswert, auch lieber assoziativ als ausformuliert.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmel
nicht_vom_forum Allerdings ist es meiner Ansicht nach gut, dass das (edit: Dune-)Projekt nicht umgesetzt wurde. Es ist, insbesondere mit der Tricktechnik der damaligen Zeit, absolut unmöglich, dass der realisierte Film an das Kopfkino auch nur annähern heranreichen würde.
Bist du dir da sicher? Ich halte die Trickarbeiten der letzten Jahrzehnte früheren Trickdarstellungen teilweise für deutlich unterlegen, wenn man den direkten Vergleich sucht. Selbst ein Film von 1922 wie Häxan steckt so einiges „Moderne“ in die Tasche.
Um das zu unterscheiden: Ich bin mir sicher, dass jeder realisierte Film enttäschend wäre im Vergleich zum Kopfkino, das beim Sehen von Jodorowsky’s Dune entsteht. Bei dem (untergeordeten) Aspekt Tricktechnik kommt es wahrscheinlich drauf an. Gute „klassische“ Tricktechnik wäre dem aktuellen Marvel-Kino auf jeden Fall überlegen, aber was man inzwischen mit kompetent gemachten CGI darstellen kann, ist m. A. n. das beste aus beiden Welten. Siehe zum Thema CGI auch: https://www.youtube.com/watch?v=7ttG90raCNo (und die anderen Episoden der Reihe)
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickMh, es soll ja eben nicht unsichtbar sein. Wenn ein Phantastischer Film seine Künstlichkeit herausstellt, wirkt das immer souveräner als so eine Pseudo-Realismus-Abfahrt. Das ständige noch detailreichere Abbilden vermeintlicher Realität ist einer der schlimmsten Trends im Kino. „Realität“ ist vulgär, eine tollpatschige Lüge.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmelMh, es soll ja eben nicht unsichtbar sein. Wenn ein Phantastischer Film seine Künstlichkeit herausstellt, wirkt das immer souveräner als so eine Pseudo-Realismus-Abfahrt. Das ständige noch detailreichere Abbilden vermeintlicher Realität ist einer der schlimmsten Trends im Kino. „Realität“ ist vulgär, eine tollpatschige Lüge.
Jein würde ich sagen. Bei absichtlicher Künstlichkeit stimme ich da zu, aber wenn die Effekte unbeabsichtigt „schlecht“ sind, dann sind sie (im besten, klassischen, Fall) charmant, aber bei Fällen wie dem aktuellen Marvel-Kino einfach nur ärgerlich.
Es geht mir auch nicht um die Bildsprache. Die soll so künstlich oder abstrahiert sein, wie die Filmemacher wollen. Es geht mir um schlecht gemachte Effekte, die die Suspension of Disbelief stören.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickDie eigentliche künstlerische Bankrotterklärung ist doch eine möglichst genaue Nachahmung der Alltagswahrnehmung des Publikums, um dort Außergewöhnliches zu platzieren und unterzujubeln, um den Effekt zu verstärken, über die vermeintliche Wirklichkeit zu staunen. Ähnlich tollpatschig wie „based on actual events“. Totale Immersion, als würde man nicht im Kino sitzen und einen Film schauen. Taschenspielertricks wie 3D sollen dies noch verstärken.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmelDie eigentliche künstlerische Bankrotterklärung ist doch eine möglichst genaue Nachahmung der Alltagswahrnehmung des Publikums, um dort Außergewöhnliches zu platzieren und unterzujubeln, um den Effekt zu verstärken, über die vermeintliche Wirklichkeit zu staunen. Ähnlich tollpatschig wie „based on actual events“. Totale Immersion, als würde man nicht im Kino sitzen und einen Film schauen. Taschenspielertricks wie 3D sollen dies noch verstärken.
Ja, volle Zustimmung. Aber ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickWenn der Film umgesetzt worden wäre, gäbe es das heutige Kopfkino ja gar nicht, sondern ein konkretes Ergebnis.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmelWenn der Film umgesetzt worden wäre, gäbe es das heutige Kopfkino ja gar nicht, sondern ein konkretes Ergebnis.
Schon klar. Aber dann wüsste man vielleicht gar nichts von der grandiosen Konzeption. Und ob beispielsweise Dali als Imperator im realisierten Film tatsächlich besser wäre als die Idee von Dali, der für 100.000 Dollar pro Stunde einen Kurzauftritt als Imperator hat, wage ich zu bezweifeln.
zuletzt geändert von nicht_vom_forum--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickDer wäre im Film so oder so nicht aufgetaucht, weil ihm sein Ego im Weg steht. Es dreht sich nicht um ihn selbst, also ist er auch nicht interessiert. Egal, was man ihm gezahlt hätte, Helikopter hin, brennende Giraffen her. Das war von Anfang an klar.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.